Thanos. aber mit 100%
Würde ihm nur trauen wenn er selbst Kolumbianer ist, dort lange gelebt hat und aus einer Schicht kommt, wo die "Regeln" bedeutung haben. Sonst ist das einfach nur laberei und Gallileo halbwissen.
Ich hab mal ein "Knigge Seminar" besucht und habe dort gelernt, dass in Europa Messer rechts - Gabel links ist - aber erst seit ca 200 Jahren. Davor wurde das essen erst komplett zerteilt und dann mit der Gabel in der rechten Hand oder mit der rechten Hand die Stücke gegessen wurden. In den USA brauchte man die Rechte Hand immer Schussbereit am Revolver (so sagt man zumindest), weswegen nach dem zerteilen immer mit der Gabel oder Hand links gegessen wurde. Man darf auch nicht vergessen, dass Besteck oft auch gar nicht benutzt wurde- sondern mit den Händen nach dem Zerkleiner gegesen wurde - so wie auch heute noch in vielen Ländern auf der Welt. Kolumbien würde ich auch zu den Ländern zählen, wo überwiegend mit den Händen gegessen wird.
Es gibt also schon regionale Unterschiede. Da Spanien Kolumbien im 16. Jahrhundert erobert hat, könnte dieses Land noch auf dem Stand der Mittelalterlichen Europäischen Knigge sein (also nach dem kompletten zerteilen wird die Gabel nach rechts gegeben oder mit der rechten Hand gegessen - das Messer wird dann aber komplett weggelegt).
Ich denke aussschlaggebend wäre hier seine Begründung und der genaue Ablauf (wird das Besteck gewechselt?)
sieht für mich gut aus. Das "dunkle" ist der rest der Haut.
Wenn er Glitschig ist und unnatürlich riecht, dann weg damit.
Verlass dich am besten auf deine Nase! oder frag deine Katze/Hund wennde eine(n) hast ;D
Ist wie Mathe, Deutsche Grammatik und co, 90% braucht man später eh nicht mehr...
Also bei meiner Prüfung (Köln) konnte man nicht schummeln. Zumindest nicht mit Zetteln, da die alte extrem aufgepasst hat... aber aufn Kuli hatte ich mir 1,2 zahlen zur Ölverschmutzung, oder Drehzahl oder sowas notiert - die dann 1. nicht kamen und 2. hab ich da einen Stift bekommen :D
Autofahren zu können bedeutet leider nicht nur das Fahrzeug bedienen, sondern auch zb. Schilder lesen können und dementsprechend richtig zu reagieren in diversen Situationen.
Welche Art von Fragen sind das denn die dir Probleme machen? Vorfahrtsregeln, Verkehrschilder oder dieses Mechatronikergedöns? Versuch das herauszukristallisieren und dann hilft einfach nur die ewige Wiederholhung.. wiederholung... wiederholung... bis zum erbrechen :D
Es gibt gute Apps, da kann man auch unterwegs lernen!
Good Luck
Ignorieren solltest du das nicht. Paypal sperrt dein Konto und natürlich kann auch ein Titel verstreckt werden.
Selbst wenn jemand anderes dein Paypal nutzt bist du trotzdem haftbar, es sei denn du stellt eine Anzeige. Aber mit Fake Anzeigen würde ich vorsichtig sein, sonst hast du neben den Schulden noch eine Straftat begangen.
Wende dich an eine Schuldnerberatungsstelle. Die können dir evt auch sagen, ob der Vertrag mit der Wettfirma vielleicht sogar nichtig war, weil sich das für mich auch nicht gerade seriös anhört wenn man ohne Identitätsnachweis solche Summen wetten kann.
- nein
- kommt drauf an wie lange man nach dem Stress das ganze dann noch in der Schule ertragen muss, oder wie wichtig die einzelne Note ist (Hängt ein Abschluss/ Versetzung / Kurseinteilung daran?)
- Gegen einzelne Noten oder das ganze Zeugnis kann schriftlich und formlos Widerspruch eingelegt werden. Das kann durch einen Volljährigen Schüler selbst oder bei minderjährigen durch die Eltern erfolgen. Die Rechtslage ist in DE und Ö gleich.
Vergleiche mit Mitschülern sind immer schlecht. Ich würde nach einer Zusatzaufgabe/ Referat etc fragen um die Note aufzupolieren. Wenn Sie nein sagt würd ich meinen Eltern bescheid geben. Wenn Eltern fragen geben Lehrer meistens nach.
Ui ganz schön dicke Luft bei dir :(
Ich kenn solche Situationen aus meiner Kindheit/ Jugend. Als Erwachsener hab ich dann dazu gelernt :D
Sprech die Person direkt an
Involviere keine Drittpersonen, erzähl alles weiterhin deiner Mom oder mit wem auch immer du über sowas redest, aber kläre die Sache allein -nur so wirst du ernst genommen und als erwachsene Person (oder angehende) von deinen Erziehungsberechtigten anerkannt werden. Verbiete ihr sich einzumischen (oder bitte sie darum es nicht zu tun) - aber geh die Sache dann auch an !
"Hey kann ich bitte kurz mit dir reden, ich möchte noch mal über xy mit dir sprechen"
Erzähle wie du dich fühlst
Es sagt sehr sehr viel über dich aus, dass du dir tagelang so einen Kopf über die Sache machst und hier das Posting erstellst. Das das so ist sollten dein Dad/ seine Freundin auch wissen.
Indirekt wurde dir vorgeworfen du hättest gelogen das du mit dem spülen angefangen hast, oder warst faul und hast es deswegen nicht getan. Was hast du gefühlt? warst du wütend, oder enttäuscht? oder was anderes? Das solltest du auch genau so benennen können. "Als du mir gestern indirekt vorgeworfen hast, das ich nie spülen wollte war ich erst wütend auf dich und dann traurig wegen dieser Sache". Frage auch was die Person gegenüber denkt/ fühlt. Fange die Sätze nicht mit "aber" oder "du" an, sondern mit ich oder wir ("ich denke.." "ich verstehe das so..." "wir könnten das nächste Mal" ). Betone auch wie wichtig dir das ist und wie wichtig dir die Person ist mit der du redest, immerhin lebt ihr ja alle zusammen und es sollte das Ziel sein, dass sich alle wohlfühlen und vertragen.
Versetz dich in die Lage des Anderen
Menschen reagieren unterschiedlich auf Stresssituationen. Oft sind Wutausbrüche, Drohungen oder die Sache mit deiner Jacke nur ein Ausdruck von Überforderung mit der Situation. Erziehungsberechtigte sind nicht allwissend und schon gar nicht perfekt. Auch sie haben Fehler und Grenzen - aber auch sowas sollte man ansprechen mit der Gefahr hin, das es die Person wieder überfordert. Überleg dir wie du dich gefühlt hättest wenn du dein Vater gewesen wärst aber überleg auch, was man hätte anders machen können (beide Seiten).
Versprich nichts was du nicht halten kannst und finde einen Kompromiss
Oft laufen so Eltern - Tochter/Sohn Gespräche so ab, dass die Erziehungsberechtigten Erwartungen/Anforderung an einen stellen, die man dann abnickt und am ende nicht halten kann. Die Bessere Lösung ist einen Kompromiss zu finden. Die wollen was von dir? Du willst auch was von denen ! Sage ganz klar, was du erwartest und was du bereit bist zu tun- oder was du versuchst zu ändern. Am Ende können alle jedoch nur versuchen es besser zu machen. Wenn dann wieder eine Situation auftritt muss man es halt wieder ansprechen.
Kommt drauf an was für ein Berufskolleg das ist und was du da machen willst (Ausbildung, Abschluss...?)
Wenn durch die 5er dein Abschluss gefährdet ist aber der Abschluss erforderlich ist um das zu machen was du da am Kolleg machen möchtest könnte das schon ein Problem sein. (Zugangsqualifikation etc)
Kann man halt nich pauschal sagen. Ich würd einfach im Sekretatiat anrufen und nachfragen wenn du das nicht über deren Homepage in Erfahrung bringen kannst. Und ich hab die Erfahrung gemacht, dass wenn ein Problem besteht die Institutionen sehr gerne helfen, zB. wenn du wiederholen musst die dich dann 1 Jahr später aufnehmen, oder man erst so einen Vorbereitungslehrgang machen muss. Da gibts auf jeden Fall Möglichkeiten. Einfach in Kontakt treten und die Sache abklären.
Also wenn ich in der Küche stehen würde mit dem Problem würde ich einfach so rechnen: 120Gramm sollen 3 Anteile sein. 120:3= 40
1 Anteil sind also 40g
4 Anteile wären dann 160g
und 2 Anteile sind dann 80g.
Das wird aber warscheinlich nicht der geforderte Rechenweg sein, sondern nur die Logik die dahinter steht. Nehme mal an das soll dann mit Prozentrechnung oder Gleichungen mathematisch dargestellt werden? :) Gutes Gelingen
Du nimmst die Tonleiter (also das ding wo diese Noten den Buchtaben zugeordnet werden) und guckst einfach nach welche Note welchem Buchstaben zugeordnet ist.
Das Erste Wort ist Affe (Der Affe Dago...)