Ui ganz schön dicke Luft bei dir :(
Ich kenn solche Situationen aus meiner Kindheit/ Jugend. Als Erwachsener hab ich dann dazu gelernt :D
Sprech die Person direkt an
Involviere keine Drittpersonen, erzähl alles weiterhin deiner Mom oder mit wem auch immer du über sowas redest, aber kläre die Sache allein -nur so wirst du ernst genommen und als erwachsene Person (oder angehende) von deinen Erziehungsberechtigten anerkannt werden. Verbiete ihr sich einzumischen (oder bitte sie darum es nicht zu tun) - aber geh die Sache dann auch an !
"Hey kann ich bitte kurz mit dir reden, ich möchte noch mal über xy mit dir sprechen"
Erzähle wie du dich fühlst
Es sagt sehr sehr viel über dich aus, dass du dir tagelang so einen Kopf über die Sache machst und hier das Posting erstellst. Das das so ist sollten dein Dad/ seine Freundin auch wissen.
Indirekt wurde dir vorgeworfen du hättest gelogen das du mit dem spülen angefangen hast, oder warst faul und hast es deswegen nicht getan. Was hast du gefühlt? warst du wütend, oder enttäuscht? oder was anderes? Das solltest du auch genau so benennen können. "Als du mir gestern indirekt vorgeworfen hast, das ich nie spülen wollte war ich erst wütend auf dich und dann traurig wegen dieser Sache". Frage auch was die Person gegenüber denkt/ fühlt. Fange die Sätze nicht mit "aber" oder "du" an, sondern mit ich oder wir ("ich denke.." "ich verstehe das so..." "wir könnten das nächste Mal" ). Betone auch wie wichtig dir das ist und wie wichtig dir die Person ist mit der du redest, immerhin lebt ihr ja alle zusammen und es sollte das Ziel sein, dass sich alle wohlfühlen und vertragen.
Versetz dich in die Lage des Anderen
Menschen reagieren unterschiedlich auf Stresssituationen. Oft sind Wutausbrüche, Drohungen oder die Sache mit deiner Jacke nur ein Ausdruck von Überforderung mit der Situation. Erziehungsberechtigte sind nicht allwissend und schon gar nicht perfekt. Auch sie haben Fehler und Grenzen - aber auch sowas sollte man ansprechen mit der Gefahr hin, das es die Person wieder überfordert. Überleg dir wie du dich gefühlt hättest wenn du dein Vater gewesen wärst aber überleg auch, was man hätte anders machen können (beide Seiten).
Versprich nichts was du nicht halten kannst und finde einen Kompromiss
Oft laufen so Eltern - Tochter/Sohn Gespräche so ab, dass die Erziehungsberechtigten Erwartungen/Anforderung an einen stellen, die man dann abnickt und am ende nicht halten kann. Die Bessere Lösung ist einen Kompromiss zu finden. Die wollen was von dir? Du willst auch was von denen ! Sage ganz klar, was du erwartest und was du bereit bist zu tun- oder was du versuchst zu ändern. Am Ende können alle jedoch nur versuchen es besser zu machen. Wenn dann wieder eine Situation auftritt muss man es halt wieder ansprechen.