700 W reicht locker. Hab selber eine GTX970 mit i7-4970k und nutze nur ein 450W Netzteil von beQuiet. Mittlerweile sind die PC-Komponenten ziemlich stromsparend geworden. 

In dem Zusammenhang: Weniger ist oft mehr - nur weil 700W draufsteht, heißt das nicht, dass du effektiv mehr Leistung bekommst als mit einem 450er. Z.B. kann durch Hitze auch einiges an Leistung verloren geben. Oft ist auch Spannung nicht optimal verteilt und du kannst effektiv nur einen Teil der Leistung nutzen.
Aber keine Sorge - das Sharkoon reicht bei dir sicher. Vom Stromverbrauch und Lebensdauer vielleicht nicht optimal, aber ansonsten ein gutes und vor allem günstiges Netzteil.

...zur Antwort

Nein. Da Zahnmedizin zentral vergeben wird, hast du im Prinzip eine 0%-Chance noch in das normale Bewerbungsverfahren zu kommen. Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, persönlich im Studierendensekretariat nachzufragen, wie das mit verspäteter Anmeldung aussieht. Aber bei Zahnmedizin würde ich mir an deiner Stelle aber keine großen Hoffnungen machen :/

ABER: Ggf. gibt es Losverfahren an einigen Unis. Wann und ob es solche gibt, solltest du am Besten bei deinen Wunschunis erkunden. Die finden meistens halt sehr kurz vor Semesterbeginn statt.

...zur Antwort

Ich selbst hab mich nach Erhalt des Führerscheins von Einparkparksituationen ferngehalten. Da passieren Anfängern die meisten Unfälle (Kratzer oder schlimmer) und ich hätte wahrscheinlich auch direkt irgendwas angekratzt. Ich glaube so ca. 50% der Leute die ich kenne, haben im ersten Fahrjahr irgendwas zerkratzt (meistens nur das eigene Auto, aber ist ja unschön genug). Ihren Schein durften sie aber noch alle behalten.

Solange es nur kleine Schäden sind, und du nicht fahrlässig wen fast umgefahren hättest oder so, dann solltest du aber deinen Führerschein behalten. Du musst den Führerschein nur abgeben, wenn du andere gefährden würdest. Bei Parkkratzern tust du erstmal nur deiner Brieftasche weh. Und die Versicherung wird dich wahrscheinlich aufwerten.



...zur Antwort

Geh auf "Systemsteuerung"->"Hardware und Sound"->"Energioptionen"->"Energiesparplaneinstellungen ändern"

Dann auf "Erweiterte Energieeinstellungen ändern"

Da gehst du im Menü auf "Prozessorenergieverwaltung". Hier kannst du die Maximale Prozessorleistung begrenzen. (70% reichen normalerweise sowieso). Solange du eine Grafikkarte hast, solltest du keinen Unterschied bemerken. Temperatur sollte bei heiler Kühlung definitiv runtergehen.

Außerdem: setze "Systemkühlungsrichtlinie" auf "Aktiv", falls das obere noch nicht hilft. (Passiv auf Akku, sonst hält der Laptop nichtmehr so lange)

btw Wie hast du eigentlich die CPU-Temperatur von 90 Grad gemessen?

...zur Antwort

Normale Klausur: Ja, kann man ausgleichen.

Die abschließenden Abiklausuren: NEIN, normalerweise nicht möglich (kann sich ggf. nach Bundesland unterscheiden, aber mir ist kein Bundesland bekannt, wo das geht)

ABER: es gibt z.B. in Hessen mündliche Nachprüfungen, die zu 1/3 die Note aufbessern können. (heißt 0 Punkte können mit 15 (3) Punkten in der Nachprüfung auf 5 (1) Punkte verbessert werden)

...zur Antwort

Das ist eine sehr weite Frage. Ich gehe mal davon aus, dass du mit den Reparationszahlungen aus dem Versailler Vertrag bekannt bist. Wenn nicht hier eine Zusammenfassung:

Der Versailler Vertrag war der einseitig stark gegen Deutschland gerichteter Friedensvertrag nach dem 1. Weltkrieg. Neben diversen Gebietsabgaben sowie teilweise Verlust der Staatssouveränitä beinhaltete er UNBESTIMMTE Reparationszahlungen. D.h. theoretisch unendlich hohe Schulden bei den Kriegsgewinnern.

Das Hauptaugenmerk der deutschen Politik lag also nach dem 1. WK auf der Revision des Versailler Vertrages, da dieser in den Augen der meisten deutschen eine Demütigung war. 

(Anmerkung: die Schuld wurde nicht etwa den Kriegsverursachern - also preußischem Kaiser usw. gegeben, sondern der SPD, die den Vertrag gezwungenermaßen unterschreiben mussten - das führte in der Folgezeit zu den starken Rechtsradikalen, da den Linken die Schuld an der Kriegsniederlage gegeben wurde) 

Ich gebe dir nur mal ein paar Wichtige Stichworte, die sollten dir beim suchen helfen:

Dawes-Plan, Young-Plan (beide zur wirtschaftlichen Besserung DEUs), Hyperinflation (Geld drucken um Reparationszahlungen leisten zu können; RENTENMARK), Verträge von Locarno (FRA), Rapallo-Vertrag (RUS)

Am besten, du trennst alle Ereignisse nach Thematik. Z.B. Wirtschaft, Politik, etc. Das hilft beim Lernen.

Wichtig ist hierbei: Deutschland hatte eine NEUE Demokratie aufgebaut. Hauptziel der neuen Regierungen war die Revision des Versailler Vertrages und somit eine Befreiung aus der Abhängigkeit von den Kriegsgewinnern. Wirtschaftlich war Deutschland am Boden aufgrund der Kriegskosten. Also waren die UNENDLICHEN Reparationszahlungen ein Problem.

Mit der sog. Hyperinflation hat man dieses Problem auf Kosten der Bevölkerung gelöst: Es wurde ewig viel neues Geld gedruckt, um zurückzahlen zu können - aber das Geld war einfach nichts mehr Wert, weil jeder Bettler Hunderttausende an Mark besaß. Das führte dazu, dass die Reparationszahlungen schrittweise eingeschränkt wurden. 

Mit Russland wurde mit dem Rapallo-Vertrag mehr oder weniger eine freundschaftliche Beziehung aufgenommen.

Mit Frankreich ebenso mit den Verträgen von Locarno. Die sind übrigens sehr wichtig für viele Klausuren über das Thema.

Zusätzlich erhielt Deutschland auch im weiteren Zeitverlauf Unterstüzung von insb. den USA (siehe Young- und Dawes-Plan)

...zur Antwort

Die Bank überweist am nächsten Werktag. Heißt: Außer Wochenende ist das Geld direkt am nächsten Tag auf dem Zielkonto.

Problem hier: du überweist ja kein Geld, sondern willst eine Prepaid-Karte aufladen. Das heißt die Firma, bei der du die Karte hast, muss bei sich im System eintragen, das das Geld angekommen ist. 

Normalerweise machen das die meisten Firmen innerhalb maximal einer Woche (z.B. haben manche feste Zeiten, zu denen sie die Konten prüfen). Da du Samstag schreibst, musst du dich wohl noch 1-2 Tage gedulden. Je nachdem wie schnell "Payango" ist.

...zur Antwort

Das ist schlichtweg falsch.Solange du volljährig bist, solltest du keine Probleme haben, eine Wohnung zu mieten. Mit Flüchtligen hat das GAR NICHTS zu tun. 

Wohnungen werden nicht vom Staat eingeschränkt und es liegt da komplett beim jeweiligen Vermieter, ob der dir die Wohnung vermietet. Natürlich vermieten einige Vermieter auch an Flüchtlinge, aber meistens nur, weil der Staat dann sozusagen die Miete absichert. 

Meistens wollen die Vermieter eine Kaution (2-3 Monatsmieten im voraus) und dass du ihnen zeigst, dass du auch deine Miete auf Dauer zahlen kannst. (z.B. Beruf, Ausbildung, Studium etc.)

Sofern du keine Schulden o.Ä. hast, solltest du eigentlich kein Problem haben, eine Wohnung zu finden. (Wobei wegen der Mietpreise in den Großstädten die Kosten ein Problem sein könnten, wenn du nicht arbeitest oder so) - je nachdem, wo du wohnen willst.

...zur Antwort

Wenn das drei getrennte Tests sein sollen, dann kann ruhig nach jedem Test gesagt werden: "Das ist falsch, sie ... ist richtig, weil ... " oder so. Zumal das bei nur jeweils einmal Testen jeder Aufgabe dann sowieso wohl eher nur zum Demonstrieren der Aufgaben als zum tatsächlichen Diagnostizieren gedacht ist. Mit jeweils einer Aufgabe pro Thematik ist die Reliabilität (sollte zumindest deiner Freundin was sagen ;) ) eh im Eimer. 

Nur bloß nichts im Voraus sagen! 

Bei richtigen Entwicklungstests variiert das mit der Antwort übrigens auch je nach Test. Bei manchen gibt es man gar kein Feedback, bei anderen nach jeder Aufgabe. Ist also sehr flexibel. Solange man das begründen kann, sind beide Möglichkeiten also komplett in Ordnung.

...zur Antwort

C^3 ist isomorph zu R^6, insbesondere kannst du eine Abbildung C^3 -> R^6, (x_1+x_2 *i , y_1+y_2 *i ,z_1+z_2 *i )-> (x_1, x_2, y_1, y_2, z_1, z_2) für alle drei Koordinaten x,y,z definieren. Wenn du jetzt noch die Menge U1 im R^6 hinschreibst, bist du im Prinzip fertig.

Hoffe das hilft :)

...zur Antwort