Hey,

ich kenne dieses Gefühl, hatte auch schreckliche Angst bei meinem ersten Termin und habe noch jetzt, jedes Mal aufs neue wieder Angst, vor dem was mich erwartet, doch diese Angst ist quasi unbegründet.

Du wirst einfach erstmal die Psychologin kennen lernen, mit ihr reden und sie wird dir sehr, sehr viele Fragen stellen, du musst nicht auf alles antworten und du kannst auch sagen, wenn es dir zu viel wird und natürlich kannst auch du jederzeit Fragen stellen.

Was mir damals sehr geholfen hat, war, dass ich von jemandem begleitet wurde, der auch erstmal für mich gesprochen hat, da es mir sehr schwer gefallen ist, das ganze von allein zu machen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Hey,

deine Frage ist zwar schon etwas her, trotzdem möchte ich dir auch mal meine Meinung sagen.

Ich würde mich für die Narben entscheiden. Denn deine Narben sind deine Geschichte und sie sind irgendwie ein Teil von dir, selbst wenn du sie unangenehm findest oder dich dafür schämst, was du gemacht hast. Und ich finde, wenn man sich dann seine Narben übertättowiert, das zeigt irgendwie, dass man nicht zu dem steht, was man getan hat (das klingt jetzt härter als ich es meine). Ich meine rückgängig kannst du diese Narben niemals machen und auch das beste Tattoo werden sie dich nicht vergessen lassen, denn SVV Narben sind wie man so schön sagt auch Narben in der Seele. Und was für mich auch noch ein Grund ist zum Covern nein zu sagen, ist einfach, dass du dich ja damit quasi für andere anpassen möchtest, du möchtest dich für deine Ausbildung anpassen, dabei sollte man dich überall mit deinen Narben akzeptieren, egal ob in der Öffentlichkeit oder auch im Zusammenhang mit deinem Berufswunsch.

Und ich erzähle dir jetzt aus eigener Erfahrung, denn ich habe selbst SVV Narben, die nicht mal alt sind. Und man wird mit ihnen akzeptiert. Ich bin trotz SVV Narben aktiv als Sanitäterin unterwegs und werde auch dort von den Patienten so genommen wie ich bin. Und trotz, dass mir alle ausreden, meinem Berufswunsch nachzugehen, verfolge ich ihn weiter.

Und um das noch klar zustellen, ich habe nichts gegen Tattoos, bekomme nämlich selbst bald welche und ich habe auch lange überlegt meine Narben zu covern.

Viel Glück bei deiner Ausbildung!

...zur Antwort

Hey,

also mein Helixpiercing ist jetzt etwa 3 Monate alt und ich habe es schon "gewechselt". Also ich habe mir ein neues Piercing besorgt, wo man vorne den neuen Stecker (also nur die Kugel vorne) abschrauben kann und habe einfach nur diese Kugel ausgewechselt und den Stab drin gelassen. So wurde es mir damals auch von meinem Piercer empfohlen.

Und die Sache, beim Wechseln besteht erhöhte Infektionsgefahr. Ich merke jetzt, dass ich wieder viel öfter desinfizieren muss, nach dem Steckerwechsel und allgemein wieder öfter Beschwerden habe.

Und ein kleiner Tipp noch, lass dir beim ersten Mal am besten vom Piercer helfen, dass habe ich auch gemacht, denn es tut doch nochmal etwas weh und man hat selbst nicht ganz die filigranen Fingerchen meist um das genau zu machen.

Und natürlich klappt das alles nur bei einem Stecker, beim Ring ist es etwas schwieriger, damit habe ich leider keine Erfahrung. 

Liebe Grüße

...zur Antwort

Piercen unter 18 ist in Deutschland verboten.

Jeder Piercer, der es dir trotzdem macht, macht sich dadurch strafbar und wirkt auch nicht sehr vertrauenswürdig. Als Piercing zählen in diesem Fall auch Ohrringe, heißt Juweliere die es ohne die schriftliche Einverständnis deiner Eltern machen, machen sich strafbar. Und es gibt auch noch Juweliere, die meinen Piercings zu schießen, unter 18, auf keinen Fall! Das kann böse Enden, wenn du es wirklich möchtest, warte dann lieber noch, denn geschossen kannst du bei einem Piercing einiges kaputt machen.

Jetzt kommt etwas weniger vorbildliches. Und zwar, wenn du dich garnicht mehr gedulden magst, war bei mir genauso, such jemanden, der sich als dein Erziehungsberechtigter ausgibt und prüfe vorher ob die Person ihre Ausweisnummer beim Piercer angeben muss. So habe ich es gemacht, hab meine Tante genommen, die hat unterschrieben und ich hatte mein Piercing (mit 16).

Aber am besten ist es immer das ganze Zuhause mal genauer zu besprechen und zu erläutern und einfach nicht abwimmeln lassen. Ich habe für mein Tattoo jetzt 2 Jahre lang mit meinen Eltern gekämpft und jetzt bekomm ich gleich 2 in 3 Wochen und die sogar noch zum Geburtstag geschenkt.

Viel Glück!

...zur Antwort