Beton (Aussprache: [beˈtõ, beˈtɔŋ], in Teilen Bayerns und österr. [beˈtoːn], schweiz. [ˈbetɔ̃]) ist ein Gemisch aus Zement, Gesteinskörnung und Anmachwasser. Er kann außerdem Betonzusatzstoffe und Betonzusatzmittel enthalten. Zusammen mit Betonstahl oder Spannstahl kann Stahlbeton bzw. Spannbeton hergestellt werden. Es kann aber auch mit dem Zusatz von Fasern (Stahl, Kunststoff oder Glas) ein Faserbeton, bzw. Stahlfaserbeton hergestellt werden.

Das Wort „Beton“ kommt aus dem Französischen und wurde erstmals von Bernard de Bélidor in einem Buch über Architektur erwähnt.

Der Zement dient als Bindemittel, um die anderen Bestandteile zusammenzuhalten. Die Festigkeit des Betons entsteht durch Auskristallisierung der Klinkerbestandteile des Zements unter Wasseraufnahme. Es wachsen Kristallnadeln, die sich fest ineinander verzahnen. Das Kristallwachstum hält über Monate an, sodass die endgültige Festigkeit erst lange nach dem Betonguss erreicht wird. Es wird aber, wie in der DIN 1164 (Festigkeitsklassen von Zement), angenommen, dass bei normalen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen nach 28 Tagen die Normfestigkeit erreicht ist. Neben dieser hydraulischen Reaktion entwickelt sich bei silikatischen Zuschlagstoffen zusätzlich die sogenannte puzzolanische Reaktion.

Das künstliche Gestein Beton hat zwei besondere zeitabhängige Eigenschaften. Erstens erfährt es durch die Austrocknung eine Volumenabnahme bzw. Verkürzung, was als Schwinden bezeichnet wird. Zweitens verformt er sich unter konstanter Last mit der Zeit, das sogenannte Kriechen. Der größte Teil des Wassers entweicht nicht durch Austrocknung, sondern wird als Kristallwasser im Beton gebunden. Er trocknet also nicht, vielmehr bindet er ab. Das bedeutet, der zunächst dünnflüssige Zementleim (Zement + Wasser) steift an, erstarrt und wird schließlich fest, je nach Zeitpunkt und Ablauf der chemisch-mineralogischen Reaktion des Zements mit dem Wasser, der Hydratation. Durch das Wasserbindevermögen des Zementes kann der Beton, im Gegensatz zum gebrannten Kalk, auch unter Wasser erhärten und fest bleiben. Doch im Gegensatz zu gebranntem Kalk nimmt Beton, einmal erhärtet, Wasser auf und gibt es nicht wieder ab, wodurch Feuchtigkeitsprobleme entstehen können.

Quelle Wikipedia

...zur Antwort

hallo, es kommt auf die größe des portfolios an. risikoneutral gibt es nicht. hat man ein sparbuch hat man verluste durch inflation. ich für meinen teil gegen immer zu 30% in aktien, 10% tagesgeld, 40% immobilien (hier natürlich sehr genau geprüft) 20% erhöht spekulativ.

...zur Antwort

leider ist der großteil der hier genannten antworten falsch. es kommt darauf an ob und in welcher größenordnung du umsätze generierst. solltest du nur hier und da mal eine provision bekommen, so kann das finanzamt auch von liebhaberei ausgegehen, oder dir vorwerfen, du hast dein gewerbe nur als steuerabschreibungmodell.

...zur Antwort

ja, bei www.trademakler.de

...zur Antwort

oder mit deinem eigen onlineshop, der ist auch kostenlos, mit über 10.000 artikel. du brauchst nur werbung zu machen und hast mit der abrechnung nix zu tun. www.trademakler.de

...zur Antwort

Hallo, es gibt andere Möglichkeiten mit dem Internet Geld zu verdienen. Ich möchte aber hier keine Werbung machen. Einfach ne Email an mich und ich sende dir Infos. info (a) trademakler.de

...zur Antwort

Ich glaube erstmal nicht an einen Run auf Solar- oder Windenergiewerte. Die etablierten Firmen machen schon lange keine guten Gewinne mehr, da die ausländischen Firmen hier mehr Marktbeeinflussung haben. Die Erneuerbaren haben massive Schwierigkeiten. Wo sollen Sie Ihre Windräder oder Solarflächen auffbauen? Ich selbst bin von Aktien auf Immobilien umgeschwenkt. Hier gibt es sehr interessante Geschäftsmodelle mit 10% Rendite p.a. Weitere Infos gern per Email.

...zur Antwort

Deine Anfrage kannst du unter www.gebasa.de stellen.

...zur Antwort

Hallo, die FIrma Haus & Heim sucht Teampartner. Einfach die Firma weiterempfehlen und Geld verdienen. Weitere Infos unter Info@trademakler.de

...zur Antwort

Hallo,

du solltest Dir vielleicht für diese Umfrage ein Homepage basteln.

Gleich anmelden unter http://www.gebasa.de

Dort kannst Du auf der Startseite eine Homepage bestellen. Kostet nicht viel.

 

...zur Antwort

ja, natürlich. Bei Neubau immer. Anfragen zu kostenfreien Expertenangeboten aus Deine Region unter gebasa.de

 

beste Grüße  

...zur Antwort

Alles beide ist nicht geeignet...In welcher Branche macht er sich selbständig?

...zur Antwort

Ein Negativsaldo ist auszugleichen, da hast du keine chance. besser ist: verkaufe produkte ohne storno.

...zur Antwort

Hallo, um welchen Inhalt handelt es sich bei Deinen Büchern?

Habe verschiedene Vermarktungsstrategien. so dass Du einen guten Verdienst hast. Die meisten Anbieter wollen viel Geld für das Veröffentlichen.

Gruss Lutze

...zur Antwort