Es ist nun mal so, dass es Menschen gibt, die interessanter sind als andere. Interessante Menschen sind folglich auch viel beliebter als uninteressante Menschen, das ist eine einfache und logische Schlussfolgerung. Wenn man Menschen gerne zuhört und diese als gute Gesprächspartner erachtet, weil sie einem nicht ständig ins Wort fallen und in der Lage sind eine ansprechende Unterhaltung zu führen, weil sie witzig sind und einen auch mal zum Lachen bringen und auf gestellte Fragen gute Antworten haben und einem auch mal einen guten Rat geben können, dann trägt die gute Kommunikationsfähigkeit dieses Menschen viel zu seiner Beliebtheit bei.
Unbeliebte Menschen zeichnen sich oftmals durch das genaue Gegenteil, nämlich eine schlechte Kommunikation aus. Sie sind schlichtweg uninteressant oder langweilig. Manchmal versuchen das zu kompensieren, indem sie zu viel reden und verbal eher auf Quantität als auf Qualität setzen und in ihren Endlosmonologen nie auf den Punkt kommen und ihr Umfeld langweilen. Humor ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Entweder hat man Humor oder man hat keinen. Es bringt absolut nichts, wenn man krampfhaft versucht witzig zu sein. Beliebter wird man dadurch nicht.
Die Welt ist oftmals traurig genug und jeder hat trägt so seine Probleme mit sich herum. Der eine mehr der andere weniger, doch Probleme haben wir alle. Probleme sind belastend und mit negativen Gefühlen verknüpft und ebenso verknüpfen wir negative Menschen damit. Negative Menschen sind gleichwohl unbeliebte Menschen, niemand mag Trauerklöße oder umherwandelnde Jammerlappen, fröhliche Menschen hingegen schon viel eher! Wer gerne lacht und sich am Leben erfreut, wessen Augen strahlen und wer sich auch über die kleinen Dinge des Lebens freuen kann, anstatt sich über alles und jeden aufzuregen, wer einen Sinn für Humor hat und seine Mitmenschen zum Lachen bringen kann, gehört mit Sicherheit zu der Sorte Menschen die beliebter ist als andere.
Es gibt ein schönes indianisches Sprichwort, das besagt: „Trage die Mokassins eines Indianers einen Mond, lang bevor du über ihn urteilst“. Es ist ungemein hilfreich, wenn man über ausreichend Feingefühl besitzt und sich auch ein wenig in den anderen hineinversetzen kann. Jeder Mensch ist anders und nicht alles kommt bei jedem gleich gut an. Wer sein Gegenüber einigermaßen gut einschätzen und sich auf diese Person gut einstellen kann, gewinnt auch viel eher dessen Gunst als andersherum. Natürlich hat auch jeder Mensch Gefühle, sogar die Trampeltiere unter uns. Wer beliebt sein will, sollte zudem immer bestrebt sein seine Mitmenschen nicht zu verletzen und ein gewisses Maß an Sensibilität im Umgang miteinander an den Tag legen können.
Ich bin Psychologe und hoffe, dass ich helfen konnte :)
LG Richard Lutz Grober-Felger