Hallo, man kann zB den APO 10 im Blut testen, ob die Apoptose ( Zelltod ) läuft. Außerdem gibt es genügend Dinge, die den Zelltod wieder reaktivieren können. Dazu gehört bewiesenermaßen ein hoher D3 Spiegel ( Siehe Yt Video Dr v Helden, Prof Spitz usw ), Selen, Jod, Polyphenole, Tocotrienole, OPC ...

Als erstes D3 mit Cofaktoren auf 80 bis 100 ng/ml.

Studie Brustkrebs und D3: PubMed PMID 17974532durchgeführt in Deutschland 2008

Den Vitamin D3 Spiegel kann man gleichsetzen mit der Ladung eines Akku`s beim Telefon. 100 % ist voll !

Das Ergebnis kurz und knapp: 

D3 Spiegel kleiner 12 ng/ml - 100 % Brustkrebsrisiko !

D3 Spiegel zwischen 12 und 15 ng/ml - ca. 55 % Brustkrebsrisiko

D3 Spiegel zwischen 15 und 20 ng/ml - ca. 49 % Brustkrebsrisiko

D3 Spiegel zwischen 20 und 30 ng/ml - ca. 44 % Brustkrebsrisiko 

D3 Spiegel größer 30 ng/ml - ca. 31 % Brustkrebsrisiko ( hier wurde nicht definiert, wie hoch der tatsächliche Spiegel war ).

 

Jod brauchen wir für unser Wohlbefinden. Zu 70 % verrichtet Jod seinen Dienst in der Schilddrüse, der Rest verteilt sich auf Brustdrüsen, weiße Blutkörperchen, Augen, Eierstöcke, Leber, Haut, Mund, Rachenraum, Mutterkuchen und Magen. Jod ist unerlässlich für die Regulierung des Säure-Basen Haushaltes. Umso mehr Jod, desto alkalischer der Körper. In Jodmangelgebieten leiden mehr Frauen an Brustkrebs, als in jodreichen Gebieten. Japanische Frauen ( geringste Krebsrate der Welt ) sind wenig anfällig für Brust- und Eierstockkrebs, weil durch die tägliche Nahrung rund 3 mg Jod aufgenommen werden. Internationale Studien belegen, dass Jod zur Prävention gegen Brustkrebs geeignet ist. Es wird durch mexikanische Wissenschaftler darauf hingewiesen, dass Frauen, die Brustkrebs besiegt haben, prophylaktisch eine Jodtherapie machen sollten, um sich vor einem möglichen Rückfall zu schützen. In den USA nutzt man standardmäßig Jod mit Erfolg gegen Knotenbildung und Verdickung ( fibrozystische Mastopathie ). Vitamin D wirkt mit Jod synergistisch, denn Jod wird dann besser im Gewebe gespeichert. Es schützt dann vor freien Radikalen, stärkt das Immunsystem, wehrt verschiedene Keime ab, und reguliert auch mit Zellwachstum und Zellteilung. Zusammen mit Omega 3 Fettsäuren leitet es den normalen Zelltod ( Apoptose ) ein. Jod wirkt zytostatisch auf Krebszellen, es tötet sie ab. 

Das Schöne man kann den APO 10 messen, all die guten Stoffe nehmen, wieder messen ... sind die Werte wieder normal. Gefahr vorüber. D3 aber immer auf einen hohen Wert halten. Gruß

...zur Antwort

Hallo, das hört sich nach einem typischen D3 Mangel an. Spiegel prüfen lassen ( keine Kassenleistung). Alle Werte unter 30 ng/ml sind schlecht. Spiegel mit Cofaktoren Magnesium und K2 in der Mk7 Form hochfahren. Siehe VitaminDService oder MelzRechner. Fast 90 Prozent aller Menschen haben hier diesen Hormonmangel, der zu vielen Krankheiten führt.

...zur Antwort

Hallo, Vitamin D ist weder über die Nahrung, noch auf Grund unserer Breitengrade über die Sonne zu bekommen. 7 Monate schlechter Sonnenstand bringen es nicht. Es muss TÄGLICH wegen der Halbwertszeit genommen werden. Dazu die Cofaktoren K2 und Magnesium. Beim Mangel vom Befundwert zum Zielwert unter Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse. Siehe VitaminDService oder MelzRechner

... bei Fragen

...zur Antwort

Hallo und Moin. Das kleine oder große Blutbild sagt soviel aus, als würde ein Pilot eines A380 Wasser und Aschenbecher prüfen. Homöostase. Ein Tipp für dich: geringer D3 Spiegel ( wird vermieden diesen Hormonmangel zu messen, weil das der Wert für eine hohe prognostische Aussage für das Überleben und der Mortalität ist. Also prüfe wegen des SHBG den D3 Spiegel, der bei 80 bis 100 ng/ml liegen sollte. Ein weiterer wichtiger Parameter ist der Homocysteinspiegel, B12 über die Methylmalonsäure, Parathormon, Magnesium intrazellulär usw.

...zur Antwort

Hallo, das hört sich nach Prohormon D3 Mangel. Den 25 OH D3 testen und korrigieren. Ein guter Spiegel liegt bei 80 - 100 ng/ml. Alles unter 30 ng/ml ist als krankhaft anzusehen. Bei Fragen

...zur Antwort
Wiederholt Vitamin D Mangel obwohl ich auf alle wichtigen Komponenten achte das so was nicht passieren sollte, was kann es sein?

Ich hatte letztens Jahr ein paar sehr dumme Sachen gemacht, zum einen stark Jod substituiert was in der Zeit zur Schilddrüsenüberfunktion führte, dann hatte ich Magnesium Mangel was Vitamin D Mangel machte, natürlich hab ich in der ersten Zeit vor meiner dann ausbrechenden Magersucht Episode alles substituiert und das Jod komplett abgesetzt. Bis vor 1-2 Monaten hatte ich trotz keines Mangels mehr prophylaktisch Vitamin D weiter zugeführt aber dann eben abgesetzt. Ich hatte in letzter Zeit Sachen festgestellt die mich irritierten, ich wurde depressiver als sonst, begann über Sachen zu grübeln welche ich sonst gut vergessen konnte. Mein Hautbild wurde grotesk, überall so Art Pickel und allergische Reaktionen, am schlimmsten traf es meine Füsse, da begann es auf der einen Seite massiv zur Hornhaut Bildung und auf der anderen Seite häutete massiv alles. Natürlich hatte ich in der Zeit häufiger Krämpfe und Schmerzen wo man so Knochenschmerzen kennt. Ich bin also am Mittwoch zum Hausarzt gegangen und hab von paar Sachen Check up machen lassen auch wegen der Veganen Ernährung und dem Vitamin D weil ich ja schon mal einen massiven Mangel hatte. Es stellte sich heraus das nur das Vitamin D zu niedrig ist, bedeutet ich hab mich gut ernährt. Nur woher kommt nun das, ich bin regelmässig draussen; hab genug Magnesium und sonst fällt mir nicht wirklich ein Grund für den Mangel als Ursache ein.

Ich kann nicht glauben das es an meinem Körperfettanteil liegt der klar zu niedrig ist, weil ich wiege halt 48kg auf 1.72m, ist klar Untergewicht weiss ich auch, hab aber mindestens nicht mehr 39.9kg aber mein Fettanteil ist nicht mehr wie vorher bei 12-12.5% sondern bei der letzten Messung auf 11.6% gewesen. Oder hat es doch vielleicht was damit zu tun?

...zum Beitrag

hallo, Vitamin D3 berechnet man von einem Befundwert zu einem Zielwert. Dieser Spiegel sollte bei 80 - 100 ng/ml liegen. Erst dann kommt der Körper richtig aus dem Winterschlaf Syndrom in den Reparaturmodus. Nach einer Hochdosis Therapie geht man in die TÄGLICHE Erhaltung unter Berücksichtigung von Gewicht, chronische Krankheiten usw. Dazu sind die Cofaktoren K2 und Magnesium wichtig. Nur von draußen oder Ernährung ist der D3 Spiegel nicht zu halten, da er einer Abklingrate von ca 30 % im Monat unterliegt. Bei Fragen

...zur Antwort

https://www.kindeshalb.de/vitamin-d3-wirkung-dosierung-praeparate/

Suche dir einen D3 Berater in deiner Nähe. VitaminDService von Dr R von Helden

...zur Antwort
Probleme durch die Schilddrüse?

Guten Abend liebe Leute,

dies ist das erste mal, dass ich in dieser Community etwas poste und um das ganze vorweg zu nehmen: Mir ist bewusst, dass das ganze hier keinen Arztbesuch oder ähnliches ersetzt.

Aber zu meinem Problem: Ich bin 33 und seit etwa 15 Jahren nehme ich L-Thyroxin, nachdem bei mir Hashimoto Thyreoiditis festgestellt wurde. Soweit so gut, im Großen und Ganzen hat auch alles immer reibungslos funktioniert, mein Wert war mal etwas höher und mal etwas niedriger, in letzter Zeit war er immer an der Grenze zur Überfunktion, aber ich habe bewusst nie das Gefühl gehabt, dass ich deswegen Probleme hatte.
Nun ist es seit etwa 6 Wochen so, dass ich doch erhebliche gesundheitliche Veränderungen festgestellt haben, hauptsächlich habe ich:

  • Probleme im Magen-Darm Bereich (Blähungen, Durchfall, Übelkeit, Völlegefühl)
  • Gangunsicherheit, gelegentlich Schwindel
  • Probleme beim schlafen, ich bin gerne alle 1-2 Stunden wach, egal wann oder wie lange ich schlafe
  • Deutlich spürbares Herzklopfen auch bei kleinsten Wege und manchmal, wenn auch nicht sehr häufig Momente wo ich für 2 bis sagen wir 5 Minuten erhöhten Puls habe, ohne dass es dafür einen Grund gibt. Manchmal wache ich davon sogar auf
  • Dumpes Gefühl im Kopf, im Stirnbereich bis etwa zwischen die Schläfen. Als wenn alles in Watte gepackt wäre
  • Trockener Hals und leichte Schluckbeschwerden

Das sieht erstmal recht viel und überwältigend aus und es ist auch sicher nicht einfach das alles unter einen Hut zu bekommen, hinzu kommt bei mir noch, dass ich Diabetes Typ 2. Ich war schon bei meiner Hausärztin, allerdings hat sie mir nur ein paar Überweisungen gegeben, die mir vielleicht in 3-4 Monaten wenn ich einen Termin bekomme Aufschluss bringen könnten oder auch nicht. Der vorletzte TSH Wert lag bei etwa 0,3 im November, woraufhin sie Dosis etwas gesenkt hat, so dass der Wert im Februar auf ca. 0,7 angestiegen ist und da liegt das Problem: Es ist im Normalbereich, also ist praktisch völlig ausgeschlossen, dass es damit etwas zu tun hat.
Meine Frage ist daher: Hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht, dass Werte zwar normal waren, sich aber dennoch nicht richtig anfühlten und mit mehr oder weniger extremen/ähnlichen Begleiterscheinungen daher kamen? Und falls ja, in welche Richtung wäre zu ermitteln? War mein Körper zu lange an eine so hohe Dosis gewöhnt und fühlt sich jetzt nahezu in einer Unterfunktion, auch wenn der Wert nicht dafür spricht?

https://www.hashimoto-info.de/symptome.html ist da sehr hilfreich, allerdings nicht eindeutig weil etliche der Beschwerden die ich habe für beides sprechen könnten.

...zum Beitrag

Hallo und Guten Morgen !

Alle Hashimoto "Kranken" haben fast alle einen massiven Prohormon D3 Mangel, Selen- und Jodmangel. D3 wirkt im ganzen antientzündlich, antioxidativ, immunregulierendund greift über die VDR ( D3 Rezeptoren) in den Schilddrüsenhormonstoffwechsel ein. Zudem senkt D3 die TPO-AK und damit die pathologische "autoimmunbedingte" Schilddrüsenentzündung. Es ist bekannt, dass der niedrige Vitamin D3 Spiegel mit der Schwere und dem Fortschreiten ( Progression ) der SD Entzündung einhergeht. Des Weiteren geht mit einem niedrigen D3 Spiegel das Immunsystem " den Bach runter " und verstärkt somit die Entzündungen und das allgemeine Wohlbefinden. Ein D3 Mangel ist ein Hormonmangel !!!!!!! Den D3 Spiegel auf einen Wert von 80 - 100 ng/ml bringen und da halten. Immer im Verbund mit den Cofaktoren Magnesium und K2 ( MK7). Dann Selen. Ein Selenmangel VERSTÄRKT eine bereits durch Jodmangel vorhandene Hypothyreose !!! Die Folgen sind eine oxidative Schädigung des Schilddrüsengewebes. In Studien wurde bewiesen, dass die Gabe von Selen ( 200 µg Natriumselenit ) einen Rückgang von 63,6 % der TPO-AK angezeigt hat. Bei 9 von 36 Frauen normalisierte sich die TPO-AK.

Ausserdem sollte bekannt sein, dass die SD Jod braucht !!! Die SD bildet mittels Jod das T4 ( Thyroxin). Anstatt der SD Jod zu geben, um T4 zu bilden gibt man ein Hormon. Warum ein künstliches Hormon geben, wenn die SD mit Jod stimuliert werden kann und das Hormon selber bildet ???? Durch die Jodphobie, die die bis heute andauert, hat man vergessen, dass Frauen unbedingt Jod für die Brustdrüsen, Gebärmutter & Co brauchen. Dr. Guy Abraham, Dr. Flechas und Dr. Brownstein haben das bei über 4000 Menschen an Studien aufgezeigt und uvm. Dazu kann man das Buch " Jod - Schlüssel zur Gesundheit " empfehlen. ( Kyra Hoffmann). Dazu muss auch die Fettsäurebilanz durch Omega 3 Fettsäuren stimmen.

Beim Diabetes 2 muss man die bio-chemischen Zusammenhänge kennen. Die Folge ist, dass Zucker nicht in Energie umgewandelt werden kann. Ein Typ2 Diabetes lässt sich ohne Weiteres wieder normalisieren. Der Hauptfeind sind die Kohlenhydrate. Auch hier sind es wieder Mängel, die man messen kann. Auch hier wieder Vitamin D3, erst Recht muss man Vitamin B1 und B12 messen, weil diese für den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel notwendig sind. Metformin bedingt sind ein Abfall von Folsäure und B12 zu beachten. 

Grundsätzlich ist bei Diabetes 2 ein erhöhter Nährstoffbedarf angezeigt: B1, B12, Folsäure, D3, Magnesium, Vitamin C, Q10, Kalium, Zink, Kupfer. Im Grunde muss geschaut werden ( bei Diabetes ), ob eine Hemmung der Pyruvat-Dehydrogenase vorliegt. 

In Summe ist es immer ein Nährstoffmangel und die falsche Ernährung, die sowas hervorbringt. Für die Schulmedizin fallen solche Sachen vom Himmel und dann werden nur Symptome behandelt ( in den allermeisten Fällen ), .. bei Fragen. 

...zur Antwort

http://www.semmelweis.de/pdf/56_arnoul_weissfleckenkrankheit.pdf

...zur Antwort

LOL 😂

...zur Antwort

hallo!

Plötzlicher Schwindel hat seine Ursache in einem absackenden Blutdruck. Die Ursache dafür ist der Calciummangel, der die Funktion der Gefäßmuskulatur stört, weil die Muskeln um die Gefäße nicht kontrahieren. Und diese ÜBEL kommt von einem D3 Mangel. D3 lässt erst das Calcium einströmen. Das Messen des D3 Spiegels ist keine Kassenleistung und kaum ein Arzt macht das. Oft reagieren die sogar sauer und machen es nicht. Dann sofort den Arzt wechseln.

Ein guter Spiegel liegt bei 80 bis 110 ng/ml. Alle Werte unter 30 ng/ml sind nichts. Da wird nicht mal Calcium im Darm aufgenommen.

Als erstes den D3 Spiegel messen ( Test kann man im Netz bestellen ). ) 9 von 10 Menschen laufen mit diesem Hormonmangel rum und alle werden falsch behandelt. Es ist der Motor unseres Stoffwechsels und ein hoher Spiegel korreliert immer mit einer geringen Anfälligkeit an Krankheiten. Wenn der Körper im Winterschlaf ist … läuft nichts rund, weil das Hormon in jeder Zelle wirkt und somit einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit hat. D3 immer mit K2 und Magnesium.

bei Fragen

...zur Antwort

Hallo, das ist so. Das Schlafzentrum des Stammhirnes hat sog Rezeptoren, wo das aktive 1,25 OH andockt. Das bringt den „ normalen „ Schlaf. Dadurch, dass da Calctriol fast in jeder Zelle zu finden, hat das eine enorm positive Auswirkung auf die gesamte Gesundheit. Immer K2 dazu, welches den Calciumhaushalt steuert und genug Magnesium, damit D3 über Leber und Niere zum Hormon wird. Bei Fragen

...zur Antwort

Hallo, die Migräne ist eine sog Mitochondriopathie. Google einfach Migräne Mitochondriopathie. Dann kommen die Lösungen. D3 Spiegel mit Cofaktoren erst hochfahren, dann die anderen Vitalstoffe. Bei Fragen

...zur Antwort

Hallo, der APO 10 und TKTL1 mit Lymphozytendifferenzierung ist der sicherste Test bei Krebs. Er beruht auf der Erkenntnis, dass das TKTL 1 Gen, welches Dr. Johannes Coy erkannt hat, bei fast allen Menschen Veränderungen hat. Solange man krebsfrei ist, merkt man davon nichts, sind aber kursierende Tumorzellen da oder bereits Krebs vorhanden, werden vom Krebs Proteine abgegeben, die bei der Genveränderung dazu führen, dass der Krebs sich vom Zucker, der aus den konsumierten Kohlenhydraten entsteht, ernährt.

krebs ist meines Erachtens eine Multisystemerkrankung und zeigt somit auf, dass der gesamte Organismus nicht mehr richtig läuft. Da läuft es meist immer auf die wichtigsten Komponenten heraus. Ein massiver D3 Mangel. ZB: D3 und Brustkrebs 

Studie Brustkrebs und D3: PubMed PMID 17974532durchgeführt in Deutschland 2008

Den Vitamin D3 Spiegel kann man gleichsetzen mit der Ladung eines Akku`s beim Telefon. 100 % ist voll !

Das Ergebnis kurz und knapp: 

D3 Spiegel kleiner 12 ng/ml - 100 % Brustkrebsrisiko !

D3 Spiegel zwischen 12 und 15 ng/ml - ca. 55 % Brustkrebsrisiko

D3 Spiegel zwischen 15 und 20 ng/ml - ca. 49 % Brustkrebsrisiko

D3 Spiegel zwischen 20 und 30 ng/ml - ca. 44 % Brustkrebsrisiko 

D3 Spiegel größer 30 ng/ml - ca. 31 % Brustkrebsrisiko ( hier wurde nicht definiert, wie hoch der tatsächliche Spiegel war ).

Das mal am Rande. D3 steuert die Apoptose, das Selbstmordprogramm für entartete Zellen. Im obigen Fall heißt das, das 7 von 10 Frauen keinen Brustkrebs erleiden müssten, wäre der D3 hoch genug.

Krebs liebt Zucker. Die Zelle hat von Zellatmung auf Zellgärung umgestellt. Ergo sollte immer das Laktat gemessen werden.

Kohlenhydrate sind das Benzin für den Krebs. Ketogene Ernährung ist da sehr gut. Alles zu lesen bei Dr Kuklinski, Prof Spitz uvm ... die Schulmedizin will nur teure Chemo verkaufen ... bei Fragen

...zur Antwort

Hallo,

Cellulite ist multifaktoriell bedingt. Erstens die massive Übersäuerung durch eine falsche Ernährung. Der Körper benötigt bei einer zu massiven Übersäuerung eine Zwischenlagerung der Säuren. Dieses ist bei Frauen der Po und die Oberschenkel. Mit der nächsten Regelblutung sollen und können dann die Säuren ausgeschwemmt werden. Bei Sport verstärkt sich dieser Effekt. Durch Muskeltätigkeit entsteht Milchsäure, also eine weitere Säure, die den Effekt verstärkt. Des Weiteren der D3 Hormonmangel, der den Motor des Stoffwechsels. Der Körper ist im Winterschlafsyndrom und nichts läuft richtig. Erst ein hoher D3 bringt den Körper in den Reparaturmodus. Bei Fragen ...

...zur Antwort

Hallo,

die Magenschleimhautentzündung oder auch Gastritis genannt, kann schnell chronisch werden. Dann ist die Versorgung mit Magnesium, Zink und B12 gehemmt. Das hat massive Auswirkungen auf die weiteren biologischen Vorgänge im Körper. Es gibt 3 Formen der Gastritis. Die häufigste G. ist der Heliobacter Pylori, der die Schleimhäute angreift. Es kann dann nach und nach zu Tumoren führen ( Ulcus ). Die tunnelblickäugigen, evidenzbasierten „ Weißkittel“ kennen da nur Medikamente für Symptompfuscherei und machen alles viel schlimmer. Dadurch ( PPI / Antibiotika usw, ) wird der nitrosative Stress gefördert, B12 kann nicht mehr aufgenommen werden, die Mitochondrien werden geschädigt usw. Wer schon PPI nimmt sollte, muss dann schon B12 spritzen !!! Die Magensäure ist ja von Mutter Natur aus sauer gemacht, da Bakterien abgetötet werden sollen. Kommen PPI … Magen nicht mehr sauer, Bakterien im Darm und die Infekte des Darmes kommen automatisch. Das Problem bei den PPI ist, das vermehrt Gastrin gebildet wird. Die Magenwände verdicken und es kann zu gastrinbildenden Tumoren kommen. Die Frage hier ist auch, ob Sodbrennen da ist ???

Der Heliobacter, der die Magenschleimhaut angreift, braucht auch Energie. Dafür braucht er ein spezielles Enzym, die Urease ! UND diese kann durch Vitamin C gehemmt werden ( in der Magenschleimhaut ists 25 x mehr Vit C als im Blut ). Insofern ist die Entzündung ein Vit C Mangel !!! Das kann man mit Vit C als Calciumascorbat und Vitamin E regeln. Dazu die Ernährung anpassen (Pflanzenstoffe wie Alliin im Knoblauch ), nichts Gepökeltes, Geräuchertes, Nitrate in Salaten … ) Absolut wichtig erst den D3 Spiegel mit den Cofaktoren hochfahren, damit der Stoffwechsel in Fahrt kommt ( ausserdem kann der Körper dann seine antimikrobiellen Peptide gegen Viren, Bakterien, Hefen und Pilze bilden), dann die Vitalstoffe, die dir durch die viele Chemie verloren gegangen sind. Bei Fragen

...zur Antwort