Ein guter Fachbetrieb für Schädlingsbekämpfung prüft vor der Wespenbekämpfung, ob es sich um eine geschützte Wespenart handelt... Es gibt einige Arten die ein Kammerjäger bekämpfen darf, wenn ein vernünftiger Grund vorliegt. Bei einer Allergie ist dies der Fall.

Grundsätzlich stehen alle Tiere, wie auch Wespen unter Naturschutz. Im Bundesnaturschutzgesetz steht, dass es verboten ist wild lebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten. Außerdem dürfen die Lebensstätten wild lebender Tiere und Pflanzen nicht ohne vernünftigen Grund beeinträchtigt oder zerstört werden.

Entsprechend ausgebildetem Personal in Fachbetrieben für Schädlingsbekämpfung ist es erlaubt, nach Feststellen, ob ein "vernünftiger Grund" vorliegt, ein Wespennest zu entfernen. Zunächst aber muss sichergestellt sein, dass es sich bei den Wespen nicht um eine besonders geschützte Art handelt.

Zu dem Bundesnaturschutzgesetz gibt es die Bundesartenschutzverordnung. In dieser Verordnung stehen alle Arten, die unter einem besonderen Schutz stehen. Zu den Wespen, die unter besonderem Naturschutz stehen gehört zum Beispiel die Hornisse.

Handelt es sich um eine Wespenart die unter besonderem Schutz steht, darf man sie weder zerstören, noch den Nestbau hindern, egal wie klein das Nest auch sein mag. Solche Wespenarten zu entfernen, umzusiedeln oder zu bekämpfen (ohne vorherige Genehmigung der Naturschutzbehörde) ist verboten und steht unter Strafe.


Hier ein Link zu den Kosten:

http://www.insectacon.de/sch%C3%A4dlinge/wespen/wespennest-entfernen-kosten/

...zur Antwort

Als erste Hilfe Maßnahme kühlen Sie die Einstichstelle mit Eiswürfel,
die Kälte bewirkt eine Linderung des Schmerzes und verhindert ein
Anschwellen um die Einstichstelle herum.

http://www.insectacon.de/sch%C3%A4dlinge/wespen/wespenstich/

...zur Antwort

Wenn das Nest nicht stört - lassen. Wespennester sind einjährig. Wenn von den Wespen eine Gefahr ausgeht, kann es entfernt werden (wenn es keine geschützte Art ist).

Von Bauschaum würde ich abraten. Hier sieht man wie sich Wespen durch die Wand gefressen haben, weil der Eingang verschlossen wurde:

https://plus.google.com/117005278205989802018/posts/7JaFm6GCsCH

...zur Antwort

Nicht nur Lebkuchen dient dem Brotkäfer als Nahrungsquelle, auch an Salzteiggebäck können sie sich ernähren. Meist liegt irgendetwas in der Schublade oder im Schrank, wo man gar nicht mehr dran denkt. Um sicher zu wissen, welcher Käfer es ist kannst du bei einem Insektenbestimmungsdienst fragen, z.B. hier: http://www.insectacon.de/leistungen/insektenbestimmung/

...zur Antwort

1.) Hier bekommst du Tipps um Wespen zu vertreiben:

http://www.insectacon.de/sch%C3%A4dlinge/wespen/wespen-vertreiben/

Finde aber am besten erst einmal heraus, ob es sich wirklich um Wespen handelt. Über den Link (wie oben) kommst du auf ein Lexikon. Dort wird der Unterschied zwischen Wespen und Bienen erklärt.

2.) Überlege dir ob überhaupt eine Gefahr besteht? Ist jemand allergisch, Babys und kleine Kinder in der Nähe? Kannst du die Fenster mit einem Fliegengitter schützen? Evtl. ist es gar nicht möglich das Wespennest zu entfernen und du könntest es dort lassen.

3.) Wenn es ein Wespennest ist und von diesem eine Gefahr ausgeht erkundige dich bei einem Schädlingsbekämpfer. Wenn es Bienen sind kümmert sich ein Imker darum. Eine gute Anlaufstelle ist ein Imkerverein in deiner Nähe.

...zur Antwort

Hallo, wenn du nicht an einer Insektengiftallergie leidest, sind deine Ängste unbegründet. Wenn es dich beruhigen würde, kannst du beim Arzt einen Allergietest machen. Einige Tipps zum Verhalten bei Wespen findest du hier: http://www.insectacon.de/sch%C3%A4dlinge/wespen/verhaltenstipps-bei-wespen/. Wenn du generell versuchst die Insekten nicht als gefährlich zu betrachten, wird es automatisch besser. Wenn du dir bildlich ausmalst wie dich Wespen verfolgen, oder dir vorstellst wie schlimm und schmerzhaft ein Stich wäre, steigert das deine Angst. Wie gesagt, eine begründete Gefahr besteht nur bei einer Allergie und bei Stichen in dem Mundraum.

...zur Antwort

Bettwanzen saugen Blut und der Ellenbogen ist dafür keine geeignete Stelle. Hier findest du Informationen, wie man Bettwanzen erkennen kann: http://www.insectacon.de/sch%C3%A4dlinge/bettwanzen/bettwanzen-erkennen/

...zur Antwort

Hallo, wenn du deinen Koffer im Hotel in unmittelbarer Nähe des Bettes stehen hattest, kann es sein das du die Bettwanzen mit zu dir eingeschleppt hast. Achte auf Anzeichen um Bettwanzen zu erkennen: http://www.insectacon.de/sch%C3%A4dlinge/bettwanzen/bettwanzen-erkennen/. Die Bisse von Bettwanzen verlaufen straßenförmig, also es sind normalerweise immer mehrere Bisse hintereinander. Wenn die Bisse eher am ganzen Körper verteilt sind, könnten es auch Flöhe sein. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Razer133,

das wichtigste bei einem Mottenbefall ist es die Ursache zu finden. Es hilft nicht, einfach irgendetwas zu sprühen wenn die Befallsquelle nicht gefunden wird. Das kann zum Beispiel eine Müslipackung sein oder auch Trockenfutter für Tiere. Hier findest du hilfreiche Tipps, was du selbst machen kannst: http://www.insectacon.de/sch%C3%A4dlinge/motten/was-tun-gegen-motten/. Wenn du damit nicht erfolgreich bist, kannst du ja immernoch einen Kammerjäger beauftragen.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo Anna, bevor deine Eltern irgendetwas sprühen, solltet ihr sicher sein um welche Insekten, Parasiten oder sonst was... es sich handelt. Hilfe gibt es von einem Insektenbestimmungsdienst zum Beispiel http://www.insectacon.de/leistungen/insektenbestimmung/.

...zur Antwort

Hallo Anna, bevor deine Eltern irgendetwas sprühen, solltet ihr erst einmal sicher sein um welche Insekten, Parasiten oder sonst was... es sich handelt und was man dagegen tun kann. Hilfe gibt es von einem Insektenbestimmungsdienst zum Beispiel http://www.insectacon.de/leistungen/insektenbestimmung/.

...zur Antwort

Wenn du sicher sein möchtest um welchen Käfer es sich handelt, kannst du eine Insektenbestimmung durchführen lassen. Informationen bekommst du z.B. hier http://www.insectacon.de/leistungen/insektenbestimmung/.

...zur Antwort

Hallo AlenaThaqi,

auf Bettwanzen Bisse reagiert jeder anders, je nachdem wir empfindlich man ist. Manche bekommen richtige Quaddeln und andere nur eine leichte Rötung an der Einstichstelle. Achte daher auf weitere Anzeichen www.insectacon.de/sch%C3%A4dlinge/bettwanzen/bettwanzen-erkennen/. Bettwanzen beißen meist mehrfach hintereinander zu. Man spricht auch von einem straßenförmigen Verlauf.

...zur Antwort

Hier ist ein Link - in dem Schädlingslexikon werden Aussehen, Vorkommen und Merkmale von Bettwanze und Floh beschrieben: http://www.insectacon.de/sch%C3%A4dlingslexikon/bettwanzen/

...zur Antwort
Bettwanzenbefall in WG

hey :) ich weiß dass hier vllt nicht der perfekte ort ist um alle meine fragen zu beantworten, aber ich dachte ich poste unser problem trotzdem erstmal hier bevor wir uns profesionelle hilfe holen..

folgendes: wir wohnen in einer 3er wg und haben seit ein paar monaten bettwanzen in unserer mietswohnung. so wie es sich jetzt heraus gestellt hat, hatten schon die vormieter (die ca 2 monate vor uns ausgezogen sind) probleme mit bettwanzen und sie wurden von einem kammerjäger bekämpft. im nachhinein erfolglos, aber das konnten wir natürlich nicht wissen weil unsere vermieterin das natürlich mit keinem wort erwähnt hat. sonst wären wir auch sicher nicht eingeszogen :/ auf jeden fall wurde mein mitbewohner schon im september als wir eingezogen sind gestochen bzw gebissen. anfangs dachten wir natürlich es käme von i.welchen stechmücken, wer erwartet schon bettwanzen in einer wohnung die kurz zuvor noch renoviert wurde?! unsere vermieterin hatte uns eine matratze in der wg gelassen und zu meiner mitbewohnerin (die hauptmieterin) gemeint "die kannst du behalten wenn du willst" und da unser mitbewohner keine matratze hatte, hat er sie dann genommen. und das war wohl der größte fehler den wir machen konnten...... denn er wurde ja als erstes angegriffen (wir erst anfang januar) und wir sind uns sicher dass die matratze noch befallen war!! hatten nie ein gutes verhältnis zu unserer vermietern aber haben natürlich mit ihr darüber gesprochen (dann hat sie das auch mit den vormietern zugegeben), aber über die matratze haben wir noch kein wort verloren. wir haben mit den hausbesitzern und der hausverwaltung gesprochen und beide würden die kosten für den kammerjäger nicht übernehmen (ist gesetzlich auch wirklich so geregelt anscheinend) und wer schon mal bettwanzen hatte weiß dass die ziemlich schwer wegzukriegen sind und es meistens mehr als eine behandlung benötigt. eine einzige behandlung hätte uns jetzt schon zwischen 300 und 400 euro gekostet. aber das können und wollen wir auch wirklich nicht bezahlen. hat hier jemand ne ahnung was wir da machen könnten? unsere vermieterin sieht sich ja nicht dafür verantwortlich die schädliche zu bekämpfen und das recht sagts ja auch dass es nicht ihre aufgabe ist.. aber das mit der matratze war doch total fahrlässig von ihr oder nicht?! sie hat uns die wohnung ja nicht schädlingsfrei übergeben.. ach verdammt, ich hab einfach ka^^

außerdem wollen wir so schnell wie möglich ausziehen weil es eh schon probleme mit unserer vermieterin gab und wir uns richtig unwohl fühlen (nicht nur wegen den wanzen sondern auch noch wegen anderer dinge). problem: die 3 monatige kündigungsfrist und wir müssen eigentlich noch bis ende august drin bleiben.. können wir da rechtlich i.was anfechten um eher aus der wohnung rauszukommen?! ich könnte zwar ausziehen weil ich nicht die hauptmieterin bin, aber ich kann doch nicht meine freundin die hauptmieterin is bis august in der wohnung lassen.

danke schonmal ;)

...zum Beitrag

Hallo,

denk mal nicht an die Matratze, fahrlässig oder nicht - sei mal dahingestellt. Die Bettwanzen sitzen in kleinsten Ritzen und Spalten, so auch z.B. hinter Steckdosen und Sockelleisten. Vermutlich haben sich auch dort Tiere versteckt und sobald wieder ein Wirt da ist, kommen Sie heraus um Blut zu saugen. Bettwanzen können ohne Nahrung ewig hungern. Jeder der ein bisschen im Internet sucht findet Infos zu Bettwanzen: http://www.insectacon.de/schädlingslexikon/bettwanzen/. Also auch wenn die Wohnung eine Zeitlang leer stand, können die Tiere dort überlebt haben.

Eure Vermieterin wusste über den Bettwanzenbefall des Vormieters Bescheid und hat euch die Wohnung vermietet ohne sicher zu sein, dass der Befall weg ist. Sie hat euch gegenüber sogar zugegeben ,dass sie über den Befall Bescheid wusste. Wie begründet sie also, nicht für die Kosten aufkommen zu müssen...? Schreibt eure Vermieterin an und fordert sie auf, den Befall beseitigen zu lassen. Alles schriftliche machen und bevor du einen Anwalt beauftragst, hol dir doch mal im Internet bei Just Answer eine Auskunft. Ist schon länger her, dass ich da mal angemeldet war, aber mir wurde wegen meinem Problem damals gut geholfen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Sunnycat hat recht: Bettwanzen verkriechen sich.

Sie sitzen in kleinsten Ritzen im Bettgestell, hinter den Fußbodenleisten, in Hohlräumen der Steckdosen, hinter Bilderrahmen...

Sie können selbst ohne Nahrung und bei Kälte länger als ein Jahr überleben.

Schau mal in das Lexikon: http://www.insectacon.de/sch%C3%A4dlingslexikon/bettwanzen/

...zur Antwort

Hallo annico89,

wegen der Vermutung es sind Bettwanzen, findest du hier Informationen:

http://www.insectacon.de/sch%C3%A4dlinge/bettwanzen/bettwanzen-erkennen/

...zur Antwort

Hallo annico89, schau mal hier:

http://www.insectacon.de/sch%C3%A4dlinge/fl%C3%B6he/flohbisse-erkennen/

...zur Antwort