Warum verletzte ich mich?

Hallo erstmal.

Ich bin 13 (w) und brauche denke ich Hilfe. Seit paar Jahren verletzte ich mich immer wieder mal. Ich ritze mich zwar nicht, aber ich schlage mich entweder mit einem Lineal auf den Arm grün und blau, oder ich schlage mich ins Gesicht, dass ich ganz rote Flecken dann habe. Ich weiß nicht was mir mir los ist, weil Freunde habe ich und in der Schule ist auch halbwegs alles in Ordnung. Manchmal habe ich das Gefühl ich bin verrückt, denn als ich 9/10 war habe ich Bilder gemalt wo Leute sichiara erhangen haben, vor den Zug geschmissen etc... Meine Mum hat die Bilder dann zerrissen und in den Müll geworfen. Heute finde ich das echt verstörend was ich damals so getrieben habe und jz immer wenn ich an eine hohen Brücke bzw. An den Gleisen bin, muss ich an ein und dasselbe denken...Suizid. Ich weiß nicht warum! Alles läuft doch super nur das einzige was mir wirklich sehr große Sorgen bereitet ist der Umzug in einem halben Jahr nach Polen. Ihr müsst wissen, ich hatte bis von vor einem Jahr KEINEN EINZIGEN Freund/Freundin. Ihr war immer alleine. Und jetzt bin ich in die 8 gekommen und habe so so viele. Ich bin ihnen so unglaublich dankbar für alles und ich habe eine beste Freundin, die man nicht ersetzten kann. Sie ist nie eifersüchtig, gönnt mir ALLES aber auch wirklich ALLES und ist einfach die aller aller aller beste Freundin die man sich nur vorstellen kann. Wir haben sogar eine eigene Sprache entwickelt, die einfach kein anderer versteht :D Und dann muss ich alle verlassen. Für immer. Das macht mich so unglaublich traurig aber das ist auch das einzige und mehr "Probleme" habe ich nicht außer das meine Reli-Lehrerin mich ca 5 mal in der Stunde fragt ob alles okay sei .-. Naja wunder ich mich nicht weil meine beste Freundin in die andere Religionsgruppe geht und ich alleine da rumsitze mit roter fresse -.-

Vielleicht kann mir einer von euch ja helfen. Meine Eltern wissen absolut nichts davon. Es weiß nur meine beste Freundin. Ich kann mir deshalb einen Besuch beim Psychologen sofort abschminken das kommt nicht in Frage. Vor allem wenn meine Eltern nichts davon wissen. Es gibt zwar eine Sozialpädagogin an unserer Schule, doch mit ihr möchte ich nicht darüber reden.

Danke im voraus!

...zum Beitrag

Hey,

es ist ganz wichtig, dass du dir Hilfe holst. Ich zähle dir mal ein paar denkbare Möglichkeiten auf:

1. Du kannst auch erstmal ohne das Wissen deiner Eltern zu einer Beratungsstelle gehen. Die haben ja Schweigepflicht, solange du nicht Suizid androhst o.Ä.

2. Es gibt anonyme Online-Beratung, wo du dich mit einem Nicknamen kostenlos anmelden kannst und dann per Text-Messages von Psychologen/Psychotherapeuten oder Sozialpädagogen mit therapeutischer Zusatzausbildung beraten wirst. Es gibt zwei mir bekannte (sicher gibt es noch mehr), die sich extra an Jugendliche richten. Die erste heißt bke (kann ich sehr empfehlen, hat mir sehr geholfen) und die zweite heißt junoma. Beide sicher sehr hilfreich. Bei der bke gibt es sogar Gruppenchats zu bestimmten Themen, wo du von anderen in ähnlicher Weise betroffenen Jugendlichen Hilfe bekommst. Versuch das doch mal! Ganz anonym, du hast nichts zu verlieren;)

...zur Antwort
Zu viel Schul-/Leistungsdruck?

Hallo zusammen:)
Ich habe schon jahrelang das Problem dass ich viel zu ehrgeizig bin und mir viel zu viel Druck mache in der Schule. Meistens hatte ich Noten zwischen 1&2 und auch mein Zeugnis lag im 1,2-1,6 Bereich. Allerdings kam mir noch nie richtig was zugeflogen was heißt ich muss mich hinsetzten und lernen, lernen,lernen. 8 Stunden auf eine Arbeit zu lernen ist für mich ganz normal und bei Mathearbeiten können es auch mal 3 ganze Tage von morgens bis abends sein. Allerdings könnte ich mich auch wenn ich eine 1 hatte nicht richtig drüber freuen weil ich ständig unter so einem Druck stehe eine gute Note zu bekomme dass ich oft auch gar nicht mehr schlafen kann. Trotz diesem ganzen Stress mach ich natürlich trotzdem viel mit Freunden aber eher am Wochenende abends weil die Mittage fürs lernen draufgehen. Jetzt bin ich in der 10. klasse im Gymnasium und merke wie alles anfängt zu bröckeln. Ich lerne so viel, dass ich nach Hause komme und von 5 - halb 12 manchmal durchlerne, allerdings kommen nicht mehr so gute Noten wie früher raus weil ich mich einfach nicht mehr konzentrieren kann, Kopfweh bekomme und auch nicht einschlafen kann weil ich dann das Gefühl hab nicht genug gelernt zu haben. Ich setzte mich selber so unter Druck es macht mich fertig. Ich habe auch schon öfter überlegt nach der 10. zu gehen weil ich dem Druck nicht mehr standhalten kann. Manchmal hab ich vor Klassenarbeiten regelrecht Panikattacke weil ich so Angst habe zu versagen. Eine schlechte Note bedeutet für mich beinahe der Weltuntergang und das beschäftigt mich dann ewig. Obwohl meine Eltern das gar nicht von mir erwarten und meine Freunde mich sowohl mit richtig guten als auch mal mit einer nicht so guten Note akzeptieren, kann ich damit nicht zufrieden sein. Ich weiß langsam echt nicht mehr wie ich damit umgehen soll,da es langsam Ausmaße annimmt die ich nicht mehr kontrollieren kann. Am liebsten würde ich mich nur noch ins Bett legen und einfach schlafen und aufwachen wenn ich nicht mehr zur Schule gehen muss. Ich hasse es immer zu versuchen perfekt zu sein, das ist so anstrengend. Wie kann ich mir klar machen dass Noten nicht das Wichtigste sind auf der Welt und dass man auch ohne super Noten mit sich zufrieden sein kann?
Ich hoffe auf hilfreiche Tipps, lg voguehearts :(

...zum Beitrag

Hallo,auch wenn unsere Fälle ein wenig unterschiedlich sind, entdecke ich mich doch in dir wieder. Ich habe auch meistens 1er in der Schule (ebenfalls 10. Klasse Gymnasium), und ich setze mich auch oft selbst sehr unter Druck, ohne das meine Eltern, Freunde oder Lehrer das von außen tun. Ich kann gut verstehen, dass du darunter leidest, mir geht/ging es da gsnz ähnlich. Anders als du bin ich in der glücklichen Situation, für meine 1er nur sehr wenig lernen zu müssen, was etwas seht besonderes ist, wofür ich sehr dankbar bin. Trotzdem kann ich mich nicht über gute Noten freuen und es fühlt sich buchstäblich an wie der Weltuntergang, wenn ich mal eine 2 schreibe. Ich persönlich habe irgendwann für mich einen Schlussstrich gezogen und gesagt: "Ich will das nicht mehr". Als Konsequenz daraus habe ich mich an eine Psychologin gewandt, der ich vertraue. Sie kennt mich von früher noch sehr gut (ich war ein paar Mal wegen eines IQ Tests bei ihr, weil ich in eine HB-Klasse wechseln wollte und auch gewechselt bin). Mit ihr arbeite ich jetzt schon seit einiger Zeit an meinen Mustern und meinem selbst erzeugten Druck und meiner Angst zu versagen. Ich merke bereits jetzt, dass mir das hilft und ich entdpannter werde. Psychologen wissen, wovon sie reden und können viel gezielter arbeiten, um das Problem zu lösen. Meine Psychologin ist darüber hinaus auf pädagogische Psychologie spezialisiert. Sicher gibt es auch in deiner Nähe Therapeuten, die dir helfen können. Das wäre auf jeden Fall eine effektive Möglichkeit der Problemlösung. Man muss vor diesem Schritt auch keine Angst haben. Es hat lange gedauert, bis ich das verstanden habe. Aber irgendwann habe ich gemerkt, dass man sich besser gleich Hilfe holt, denn aus chronischem Leistungsdruck kann sich schnell eine ernst zu nehmende Störung wie eine Depression entwickeln. Trau dich! Es wird dir gut tun!LG;)

...zur Antwort
2. Möglichleit Klasse überspringen?

Tja, hab ja schonmal die frage gestellt ob ich jetzt in eine Hochbegabten Klasse gehen sollte und ob das in der Achten/neunten überhaupt noch geht. Naja ich noch einmal lange recherchiert und dabei herausgefunden, dass das vermutlich nicht geht. Bin nicht 100%tig sicher, aber es ist sehr wahrscheinlich. Also werde ich auf die zweite möglichkeit zurückgreifen müssen, nähmlich eine Klasse zu überspringen, was in meinem Fall die neunte währe. Allerdings hab ich auch irgendwie Angst es dann doch nicht zu schaffen, denn nach dem überspringen wieder zurück in die alte Klasse zu kommen muss sch und total demotivierend sein! Andererseits, würde es, glaube ich zumindest und neben der ganzen Arbeit, viel spaß machen den Stoff nachzuholen und an seine Geistigen Grenzen zu stoßen, währe ja auch irgendwie eine Interessante Erfahrung. Außerdem würde ich aber auch das Ski Lager verpassen und das wäre unglaublich schade! Ich habe vor demnächst mit der Schulpsychologin darüber reden, vielleicht hat sie ja Erfahrung mit springenden Schülern, das bringt mich jetzt allerdings auf eine ziehmlich Frage: auf der Schulhomepage steht wann die Sprechzeiten sind, muss man da irgendwie eine Art Termin machen oder einfach mal anklopfen? Leider kann ich das aus diversen Gründen nicht meine Klassenkameraden fragen. Was sagt ihr zu dem ganzen? Danke im vorraus.

PS: da sind bestimmt viele Rechtschreinfehler drin, tippen ist eben nicht meine stärke...

...zum Beitrag

Hallo,ich hatte vor kurzem ein ähnliches "Problem", und ich habe eine Möglichkeit gefunden, sogar nach der 10. Klasse (gehe aktuell in die Zehnte) noch in einen Hochbegabtenzweig zu wechseln. Ich wurde von meiner Klassenlehrerin in diesem Vorhaben unterstützt, ich musste ein schulpsychologisches Gutachten einholen lassen und einen IQ Test machen, der die HB nachweist. Alles andere war kein Problem. Aktuell hole ich gerade den Stoff auf, den die HB-Klasse mir voraus hat, das macht großen Spaß. Du musst ja nicht gleich auf ein Hochbegabteninternat geben. Je nachdem, wo du wohnst, gibt es in mehreren Städten normale Schulen mit speziellen Klassen für Hochbegabte, so wie an meiner Schule. Bei entsprechenden Tests und freien Plätzen sollte da ein Quereinstieg in jeder Klassenstufe möglich sein. Leider ist es so, dass es, zumindest in meinem Bundesland, nur drei dieser Schulen gibt. Deshalb könnte es sein, dass du Pech hast und der Weg zu dieser nächsten Schule etwas weiter ist. Ich weiß ja auch nicht, wie das Schulsystem in deinem Bundedland ist. Sollte das also nicht gehen (aber recherchier das nochmal!), kannst du über das Springen nschdenken. Bei dieser Entscheidung würde ich vor und Nachteile wohl überlegt abwägen. Was stört dixh an deiner jetztigen Situation? Warum möchtest du springen? Welche Probleme könnten dadurch auf dich zukommen? Wieso hast du Angst, es nicht zu schaffen?Ich habe meiner Schulpsychologin damals einfach eine Email geschrieben, sie gibt dir dann einen Termin. Das ist meistens einfacher. Vielleicht kannst du mit ihr auch Chancen und Risiken des Springens abwägen. Sie wird sicherlich auch an deinen Noten interessiert sein und gegebenenfalls einen Intelligenztest mit dir machen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Red einfach mit der Psychologin, aus meiner Erfahrung haben die oft den richtigen Rat. Lg :)

...zur Antwort

1. Als was arbeitet deine Person? 2. Wie heißen die Filme oder Serien deiner Person?

...zur Antwort

Also ich bin zwar erst in der 10. Klasse, habe aber das gleiche Problem. Wenn ich eine 2+ habe, ist das für mich der Weltuntergang. Ich bin halt sehr Perfektionist sich, weiß aber manchmal selbst nicht, warum. Manchmal mache ich mir nach einer Arbeit ewig Gedanken über einen Fehler, den ich schon weiß, bevor sie zurückgegeben wurde. Meistens ist die note dann gar nicht so schlimm (1- oder so). Ich war vor kurzem bei unserer Schulpsychologin (eigentlich zwar nicht in erster Linie deswegen, aber das kam auch zur Sprache). Sie hat auch gesagt, dass es nichts bringt, sich hinterher noch über eine Arbeit Gedanken zu machen. Ändern kann man es sowieso nicht mehr. Und wie gesagt: Meistens ist das Ergebnis gar nicht so schlecht, wie man erwartet. Sie hat auch gesagt, ich soll mjch ablenken, zum Beispiel mit Sport. Ich bin vorher nie laufen gegangen, aber das hilft wirklich. Beim joggen kriegt man den Kopf frei, und man vergisst alles für einen kurzen Moment. Und niemand reißt dir den Kopf ab, wenn du doch mal nur durchschnittlich bist. Im Gegenteil. Auch dazu hatte ich schon einige aufschlussreiche Gespräche mit Lehrern, die ihre Bewunderung kundgetan haben, wie ich das nur immer schaffe, überall 1en zu haben (nachdem sie mich weinend auf der Treppe vorgefunden hatten, weil ich eine 2 in deutsch hatte!)... Wie gesagt, nimm das alles nicht so ernst, aber ich verstehe dich sehr gut. Das ist alles leichter gesagt als getan, aber in kleinen Schritten wird das besser. Ich dachte früher auch ich schaffe das nicht. Heutzutage komme ich einigermaßen gut klar. Und wenn alle Stricke reißen, dann wende dich doch zusammen mit seinen Eltern an den schulpsychologischen Dienst. Da bekommst du in einem Beratungsgespräch nützliche Hilfestellungen und Tipps für den Alltag. Alles ist zu schaffen, und ein guter Schüler wie du muss sich um sein Abi eigentlich keine Sorgen machen! Viel Glück und bleib locker;)

...zur Antwort

1. Es heißt much food, nicht many

2. Satzbau: I don't want to say it (nicht: it to say, Stichwort subject verb object)

3. We also play... -vor dem konjugierten Verb

4. Den letzten Satz würde ich komplett anders formulieren, z.B. Tell me wether you can come as soon as possible.

5. Aus " the Party takes" wurde ich "the Party lasts" machen

6. "My mom is ging to make all of it" hört sich irgendwie besser an

7. Vergiss das s in der 3. Person Singular nicht

8. "....so it finishes at ... Nicht on

9. Ich würde auch ein oft ergänzen, also 31. of October

Ich hoffe ich konnte helfen:)

...zur Antwort