Dein Array ist zu klein. Du erstellst das Array mittels 'new String[4]'. Das bedeutet, das dass Array genau 4 Strings aufnehmen kann. Du versuchst dem Array allerdings 5 Werte zuzuweisen. Der höchste Index in solch einem Array ist nämlich 3, und nicht 4, da man bei 0 anfängt zu zählen.

Also dein Problem sollte behoben sein, wenn du statt 'new String[4]' einfach 'new String[5]' schreibst.

...zur Antwort

Mir fällt es schwer, dein genaues Problem zu verstehen? Was genau willst du machen?

...zur Antwort

Also wie ich das verstehe hast du ja jetzt zwei Funktionen wie f(x) und g(x). Davon musst du einfach die Differenzfunktion bilden: d(x) = f(x) - g(x).

Diese Funktion nimmt nun immer den Abstand der Funktionen als Wert an. Du kannst also einfach mal gucken, wo die Differenzfunktion gleich 25 ist und somit den Punkt ermitteln, an dem die Funktionen diesen Abstand haben.

...zur Antwort

Hallo guitarplayer698,

an sich hast du vollkommen recht, denn vereatur ist tatsächlich eine Passiv Form. Allerdings kommt vereatur von vereri und ist ein Deponens.

D.h. vereri bildet zwar Passiv Formen, wird aber aktivisch übersetzt. Das muss man einfach mitlernen und lässt sich nicht wirklich erkennen. Im Wörterbuch erkennst du ein Deponens normalerweise daran, dass es einen Infinitiv Passiv (vereri) und nicht aktiv bildet.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Dafür musst du einfach nur die Nullstellen der Funktion berechnen. Also die Funktion gleich Null setzen und mit abc-Formel oder, falls die pq-Formel verwendet werden soll, davor noch durch -0.02 teilen.

Als Ergebnis bekommst du zwei Werte, einer davon wird 0 sein und der andere dann wie weit der Ball geschossen wurde.

Ich hoffe das ist gut verständlich.

...zur Antwort

Schick doch mal deinen Übersetzungsversuch. Ich denke das bringt dir auch mehr, als wenn ich dir einfach nur die Übersetzung schicke.

...zur Antwort

Ich habe das so gemacht

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wenn ich das richtig verstehe, braucht du hier den Arkustangens. Du musst zuerst Shift drücken und dann Tangens. Jetzt musst du eingeben tan^-1(51,64) und dann dürfte dein Ergebnis, also was Alpha ist, hier angezeigt werden.

...zur Antwort

Ich wäre da vorsichtig. Manche Lehrer mögen es nicht, wenn man Sätze oder ähnliches benutzt, die man noch nicht zuvor bewiesen hat. Also wenn du auf 100% sicher gehen willst, beweise den Satz nochmal. Kannst den Satz aber natürlich zur Kontrolle benutzen. Oder frag einfach mal deinen Mathelehrer.

...zur Antwort

Hallo miracle0,

hier kannst du auch mit dem Arkuskosinus, also der Umkehrfunktion vom Cosinus, arbeiten. cos(a)=b arkcos(b)=a

Also hättest du hier stehen: arkcos(0)=2x

Dann durch zwei teilen: arkcos(0):2=x

Und jetzt braucht du nur noch einen Taschenrechner. (Zur Info: Auf dem Taschenrechner wird der arkcos als cos^-1 dargestellt)

...zur Antwort

Ich persönlich finde noch „Lupus“ (lat. für Wolf) ganz cool.

...zur Antwort

Dafür musst du die Feuerrate (sagen wir 30 Schuss/Sekunde) mit dem Schaden (Schaden pro Schuss) multiplizieren.

Das was du rausbekommst, ist dann der Schaden pro Sekunde, was ja jetzt angibt, welche Waffe besser ist.

Bin allerdings kein Shooter Experte und kann deshalb sein, das das im Spiel so nicht ganz funktioniert.

...zur Antwort