Hallo Steffenfvn,

http://simeonpilgrim.com/nikon-patch/nikon-patch.html ist ein Online-Patcher für die Firmware von Nikon-Kameras. Im Gegensatz zu MagicLantern, was bereits als Komplettpaket verteilt wird, muss man hier die .bin Datei der Original-Firmware uploaden und kann in dem Patcher Features hinzufügen. So wie mir das scheint, muss man sich da eben einlesen, was ich als Canon-Nutzer jedoch nicht getan hab.

Für die D3200 sind laut Website folgende Features verfügbar:

Non-brand Battery
Multi-Language Support
Video 1080 HQ 36mbps Bit-rate
Video 1080 HQ 54mbps Bit-rate
Video 1080 HQ 36mbps Bit-rate NQ old HQ
Video 1080 HQ 54mbps Bit-rate NQ old HQ

Das heißt, außer Änderungen an der Bitrate, Arbeit mit Fremdakkus und Multi-Language Support kann man an der D3200 nichts ändern. Ich denke, dass es sich für dich deshalb nicht lohnen wird, das Risiko einzugehen zumal diese gepatchte Firmware permanent installiert wird und damit die Kamera unbrauchbar machen kann, weil die Original-Firmware weg ist. (MagicLantern kann einfach deinstalliert werden, indem eine SD-Karte ohne Starter-Datei verwendet wird.)

Ich hoffe, ich konnte helfen und würde mich über einen Daumen hoch sehr freuen!

Gruß LukWe

PS: Ich übernehme keine Garantie für irgendwelche Probleme, die aus meiner Antwort folgen!

...zur Antwort

Hallo phippuuuu,

Ich würde mal gerne wissen, welchen Nightly Build genau du heruntergeladen hast, denn auf der offiziellen Website von den Magic Lantern Nightly Builds (https://builds.magiclantern.fm/#/) gibt es keine Auswahlmöglichkeit für einen Nightly Build für die EOS 70D. Dies würde dann die fehlerhafte Installation erklären, da die Dateien entsprechend für die einzelnen Kameras und ihre Hardware-Spezifikationen zugeschnitten sind. Das heißt, momentan musst du noch warten...

Ich hoffe, ich konnte helfen und würde mich über einen Daumen hoch sehr freuen!

Gruß LukWe

...zur Antwort

Hallo antba,

ich benutze eine Canon EOS 600D ebenfalls mit MagicLantern. Habe mich anfangs auch nicht getraut aus Angst, etwas falsch zu machen. Habe dann etwas im Internet gesucht und bin auf folgendes Video gestoßen:

https://www.youtube.com/watch?v=iIuflm6YXvQ

Habe es nach diesem Tutorial installiert und bisher eigentlich keine technischen Probleme gehabt.

PS: Einziges was manchmal sein kann: wenn du die Kamera ausschaltest, kann es sein, dass diese sich aufhängt, dann einmal Akku raus und wieder rein. Ist mir aber in über einem Jahr ein, zwei Mal passiert, also nichts gravierendes ;)

Ich hoffe, ich konnte helfen und würde mich über einen Daumen hoch sehr freuen!

Gruß LukWe

...zur Antwort

Hallo Norminator2014,

ich habe selbst eine 600D mit Magic Lantern drauf. Habe jedoch noch nicht getestet, ob das funktioniert. Wenn du es probieren möchtest, musst du erstmal das Format auf 1080p einstellen. Dann gehst du ins Magic Lantern Menü (in der LiveView-Ansicht das Papierkorb-Symbol drücken) und wechselst dort mit den rechts-links-Tasten oder dem Wahlrad neben dem Auslöser in den "Movie"-Tab. Dort gehst du mit den hoch-runter-Tasten zum Eintrag "FPS override" und aktivierst diesen mit einem Druck auf die SET-Taste. Mit der Q-Taste öffnest du dann das Untermenü, wo du "Desired FPS" mit den rechts-links-Tasten auf 50, 60 oder sogar 65 stellen kannst. Achte darauf, dass bei "Optimize for" Exact FPS steht. Mit einem Tippen auf den Auslöser (wie zum Fokussieren) oder mit einem erneuten Druck auf die Papierkorb-Taste verlässt du das MagicLantern-Menü wieder und kannst loslegen.

Zum deaktivieren von FPS override einfach wieder ins ML-Menü und mit einem Druck auf die SET-Taste sollte der grüne Punkt links verschwinden und die Funktion ist wieder deaktiviert. Für eine andere Framerate einfach wieder mit Q in die Unterkonfiguration wechseln und umstellen.

Würde mich freuen, wenn du uns über deinen Test berichtest. Ich hoffe, ich konnte helfen und würde mich über einen Daumen hoch sehr freuen!

Gruß LukWe

...zur Antwort

Hallo LeRollClan,

ich würde dir den Tipp geben, ein 1280x720 Format zu wählen. Ich verstehe nicht genau, wieso du ein 4:3 Format willst. Im 16:9 hast du ja die gleiche Bildhöhe, aber eine wesentlich bessere Auflösung. In 4:3 zu beschneiden kannst du ja immer noch im Videobearbeitungsprogramm deiner Wahl.

Nebenbei: Die 600D filmt 1280x720 mit 50 bzw. 60 FPS, was bedeutet, dass du die Videos flüssig in halber Geschwinfigkeit abspielen kannst. Dieser Zeitlupeneffekt könnte dir beim Skateboard-Filmen sicher noch einige interessante Filmausschnitte bescheren.

Ich hoffe, ich konnte helfen und würde mich über einen Daumen hoch sehr freuen!

Gruß LukWe

...zur Antwort

Hallo Freak00737,

es gibt bei einzelnen iPad-Spielen die Möglichkeit, einen iPod touch oder ein iPhone per Bluetooth an das iPad zu koppelnb und diese dann als Spielecontroller / Gamepad zu nutzen. Ein Beispiel wäre hier FIFA 13 von EA, dort geht es sicher. Bei den anderen Spielen der FIFA-Reihe weiß ich es nicht genau, denke aber auf jeden Fall bei den Nachfolgern, dass es geht. Ob es noch weitere Spiele gibt, bei denen das funktioniert, weiß ich auch nicht genau.

Ich hoffe, ich konnte helfen und würde mich über einen Daumen hoch sehr freuen.

Gruß LukWe

...zur Antwort

Hallo LolaFee98,

ein iPhone für 65€ zu bekommen ist echt günstig. Um welches Modell handelt es sich hierbei überhaupt?

Du sprichst bereits Probleme wie Staub und einen in Mitleidenschaft gezogenen Homebutton an. Nun ergibt sich die Frage, ob sich das lohnt, denn dass du für 65€ ein iPhone bekommst ist ein Glücksfall, aber die Reparatur von Apple-Produkten kann gut und gerne auch mal mehrere hundert Euro verschlingen und dann wäre es lohnenswerter sich gleich ein neues Handy zu kaufen. Das macht weniger Ärger und hat keine "versteckten" Kosten. Ich würde also eher davon abraren.

Ich hoffe, ich konnte helfen und würde mich über einen Daumen hoch freuen.

Gruß LukWe99

...zur Antwort

Hallo KingBigJay,

ich habe selber ein auf Powerline Adaptern basierendes Netzwerk (in meinem Fall die Devolo 200er Serie). Ich habe bei mir zu Hause sämtliche Adapter direkt in den Wandsteckdosen.

Anfangs hatte ich auch teilweise Mehrfachsteckdosen mit Ausschalter, aber nachdem diese die Geschwindigkeit der Verbindung dermaßen gedrosselt haben, dass die Nutzung quasi nicht mehr möglich war, habe ich alle direkt in die Wand eingesteckt.

Wegen dem Ausschalten würde ich mir keine Sorgen machen, denn nach einer gewissen zeit schalten sich die Geräte automatisch in den Stromsparmodus (bei mir durch Blinken der Kontroll-LED angezeigt).

Ich hoffe, ich konnte helfen und würde mich über einen Daumen hoch freuen.

Gruß LukWe

...zur Antwort