Ich gehe mal davon aus, dass du Musik-/Phonotruhen meinst.

Da waren neben dem Radio in den meisten Fällen noch Plattenspieler und/oder Magnettongeräte eingebaut. Wenn man ein teures Gerät hatte, war noch ein Fernseher zusätzlich eingebaut.

Solche Truhen nur mit Radio waren schon seltener... wenn es das überhaupt gab.

...zur Antwort
Warum findet mein Bruder keinen Freundeskreis und wird immer nur ausgenutzt und gehänselt?

Ich mache mir große Sorgen um meinen Bruder (18). In seiner Kindheit hatte er 2 gute Freunde, welche aber weggezogen sind und somit der Kontakt abgebrochen ist.

Seitdem findet er einfach keine Freunde, obwohl er sich versucht zu integrieren. Er war bisher schon in 3 Freundeskreisen neu dazugekommen, jedoch kannten sich die Leute dort schon viel länger und er wurde deshalb nie richtig akzeptiert.

Er war auch schon in sämtlichen Vereien, doch ihm hatte nichts dieser Tätigkeiten dort Spaß gemacht und auch im Verein wurde er gemobbt.

Auch bei mir war er in der Furßballmannschaft und er versuchte sich dort zu integrieren und war sehr offen und freundlich und versuchte mit den anderen ins Gespräch zu kommen, doch die anderen mochten ihn offenbar nicht und wollten nichts mit ihm zu tun haben.

Ich habe ihm gesagt er soll mal alleien in eine Disko gehen und sich zu fremden Leuten dazugesellen und fragen ob er dazugehören kann, jedoch endete das in einem Desaster und er kam mit einem blauen Auge nach hause.

Mittlerweile ist es so, das er überhaupt keinen Kontakt mehr mit anderen Menschen mag, sondern alles nur mehr alleine macht (Urlaub, Sport, Schwimmen, Kino usw.).

Er sagte mir das er auch keine Interessen und Hobbys habe was ich bestätigen kann, da er so viele Vereiene probiert hat und es nie geklappt hat. Sein einziges Hobby was er gern macht ist spazieren gehen.

Ich habe Angst das er sich irgendwann das Leben nimmt da er jetzt nur noch alleine sein will und sogar mit uns nichts mehr machen will.

Der Mensch ist doch ein Gemeinschaftstier, warum will er trotzdem alleine sein?

...zum Beitrag

Ich kenne sowas von mir selbst auch.

Ich habe auch viel probiert und nichts hat wirklich geklappt.

Ich würde nirgends richtig aufgenommen oder akzeptiert...

Später hatte ich dann erstmal keine Lust mehr Leute kennenzulernen etc. Bis ich selbst gemerkt habe, dass ich nicht immer allein sein will und kann. In dieser Zeit habe ich aber auch viel Zeit mit meiner Schwester verbringen müssen, da sie häufig gekommen ist, damit ich nicht ganz allein bin.

Irgendwann bin ich dann mal mit meiner Schwester unterwegs gewesen und habe einfach bei ihren Freunden mitgemacht und immer mehr Leute kennengelernt. Irgendwann konnte ich mich dann von meiner Schwester abkapseln und es bildete sich langsam mein eigener Freundeskreis und dieser wächst (zwar langsam) stetig.

Vielleicht musst du deinem Bruder doch nochmal mitnehmen und auch selbst mehr mit ihm machen, obwohl er keine Lust hat.

Und kleine Runden erleichtern es jedem aufgenommen zu werden.

Irgendwann sieht jeder die Vorteile an einem Menschen...

Vielleicht gehst du mal mit deinem Bruder in einem Club und lernt zusammen jemanden kennen... wäre ja auch eine Option.

Und ganz wichtig: Lass deinen Bruder nicht hängen!

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Um diese Uhr handelt es sich.

...zur Antwort
Was tun, wenn man nicht in unserer Zeit leben will?

Hallo,

man mag das als nostalgische Einstellung bezeichnen. Mir geht es allerdings nicht nur um das "In-Erinnerungen-schwelgen", sondern darum, dass ich gerne auch wieder in einer vergangenen Zeit leben würde. Das hängt mit der schönen Vorstellung von, z. B. den 80ern/70ern/60ern zusammen (, aber auch mit einer Abscheu unserer Gegenwart. Ich finde es, auf gut Deutsch zum Kotzen, wenn ich z. B. Leute auf der Straße sehe, die ohne hochzuschauen auf ihr Smartphone fixiert über den Fahrradweg laufen. Das sind doch Digital-Sklaven ... Ich - als leidenschaftlicher Radfahrer soll dann auch auf solche rücksichtslosen ... Rücksicht nehmen. Ich finde, diese Digitalsucht - von der ich mich selbst auch nicht ganz lossagen kann - abscheulich, denn ich denke, sie legt die menschliche Geilheit nach Aufmerksamkeit offen und fördert sie sogar noch, wenn man nur so nach der nächsten Whatsapp-Nachricht lechzt ... Um diesem Missstand zu entgehen, habe ich auch kein Smartphone.

Gut, das ist eine Kleinigkeit. Ich fühle mich aber generell von dieser Übersättigung überfordert. Man kann alles sofort bekommen, weshalb keine Wünsche und somit keine Sehnsüchte mehr offen bleiben. Das ärgert mich und sehe da so eine Willensschwachheit von vielen, sich dem entgegenzustellen.

Ich bin ein 90er-Kind und kann daher die 80er und die Jahre davor natürlich nicht aus eigener Hand bewerten. Ich denke, mein Gefühl ist auch kein schnödes "Damals-war-alles-besser". Es war anders, und dieses Anders gefällt mir nunmal besser.

Zeitmaschinen sind wohl noch nicht erfunden ...

Meine konkrete Frage ist, was ich tun kann, um zumindest teilweise diesem Wahnsinn zu entkommen und/oder ihn leichter akzeptieren zu können?

...zum Beitrag

Ich verstehe Dich sehr gut.

Ich selbst hasse diese Schnelllebiege und selbstsüchtige Zeit heutzutage auch. Dazu mag ich die Designs von heute nicht und ich schwöre auf alte Technik.

Entkommen kann man der heutigen Zeit leider nicht. Deshalb habe ich mir einige Utensilien aus den 50ern und 60ern angeschafft. Das hilft wenigstens etwas, wenn man zumindest einen Ort hat, wo man in „seiner“ Zeit leben kann.

Dazu kaufe ich sessional ein... d.h. Dass ich zum Beispiel im Winter nichts kaufe, was es eigentlich nur im Sommer gibt. Das schwächt dieses übersättigte sehr ab und man freut sich wieder mehr auf solche Sachen.

Und wenn man zu Weihnachten etc. alte Bräuche etc. beibehält ändert es die Sache auch nochmal.

Sicherlich war früher vieles anders und manches auch besser, aber man darf nicht vergessen in der heutigen Zeit mitzuleben... Sonst wird man schnell ausgegrenzt und verkümmert.

Vielleicht fängst du ja mal mit kleinen Dingen aus der Vergangenheit an und merkst dann, dass kleine Dinge ein Leben zumindest für einen selbst ändern kann.

Ich selbst habe auch mal eine Zeit lang ein Selbstexperiment gemacht... aber wenn ich das auch noch schreiben würde, würde es den Rahmen sprengen.

Ich lerne meinen Lebensstil immer mehr lieben und leben, je länger ich das ganze so mache.

Wie gesagt: Ich kann dir nur empfehlen dir mal ein paar Utensilien aus „deiner“ Zeit anzuschaffen und deinen Lebensstil langsam etwas zu ändern. Mir selbst hat es extremst geholfen und ich bin seit dem Ich damit angefangen habe extrem Glücklich, entspannt und zufrieden.

...zur Antwort