Man muss nicht jeden Tag und mit einem Schwamm o.Ä. duschen. Durch zu häufiges Duschen, gerade durch die Seife, wird die natürliche Hautbarriere zerstört.. außerdem kostet es viel Geld. Ein Schwamm wird auch nicht benötigt, da fangen sich mehr Keime und Bakterien, als dass dieser Vorteile bringt + mehr Müll. Auch das Schrubben ist nicht gut für die Haut.

Natürlich sollte man regelmäßig Duschen und sich gründlich reinigen, aber eben nicht so, wie es auf TikTok etc. oft vorgelebt wird. Und wenn man dort so einen Kommentar wie diesen hier verfasst, wird man gleich auseinander genommen, wie dreckig man doch ist. Völliger Schwachsinn und schlecht für Körper sowie Umwelt.

...zur Antwort

Das muss die Agentur leider machen - da eine Arbeitslosmeldung als Antragstellung gesehen wird. Du hast 2 Möglichkeiten, entweder, du stellst 2 Anträge (die sind vom Inhalt dann identisch, nur mit untschiedlichen Daten - den einen mit aktuellem Datum, und den anderen mit Datum deiner vorherigen Arbeitslosmeldung) und dann werden beide Anträge berechnet. Heißt du bekommst ggf. Geld von damals nachgezahlt und ggf. verlängert sich deine jetztige Anspruchsdauer (keine genauen Angaben möglich, das prüft die Leistungsabteilung) oder du sagst das ist dir zu kompliziert und du schreibst einfach eine Verzichtserklärung, dass du auf die Antragstellung zur damaligen Arbeitslosmeldung verzichtest. Gibt es als Vordruck im Internet möchte ich sagen, es genügt aber auch ein 3-Zeiler mit Unterschrift.

Es hört sich also viel komplizierter an, als es ist. Finde es ziemlich frech vom Arbeitsamt, dir die 2. Möglichkeit zum Verzicht garnicht zu nennen. Hauptsache kompliziert klingen. Schlimm. Lass dich nicht verunsichern! Das Geld steht dir zu. :)

...zur Antwort

Da du 14 Monate (mehr als 12) beschäftigt warst, hast du dir einen neuen Anspruch erworben. Dieser verlängert sich bis zu der für dein Lebensalter geltenden Höchstanspruchsdauer um die Tage der Restanspruchsdauer deines Vorbezuges.

Bestandsschutz bedeutet, dass wenn du innerhalb der letzten 2 Jahre vor Anspruchsentstehung schon einmal ALG bezogen hast, dein ALG mindestens genauso hoch ist, wie das vom letzten Bezug. Unabhängig davon, wieviel du in deiner letzten Beschäftigung verdient hast.

Damit will der Gesetzgeber den Arbeitnehmer schützen. :D Also ja, nach deiner Beschreibung, ist dein ALG jetzt mindestens genauso hoch, wie dein letztes. ^^

...zur Antwort

Hallo! Zur Info vorab- ALG kann erst ab dem Tag gezahlt werden, an dem du dich arbeitslos meldest. Das kann persönlich oder online stattfinden. Ich empfehle dir in diesem Fall die persönliche Variante, damit dir alle notwendigen Unterlagen gleich ausgehändigt werden können.

Auf deinen Anspruch wirkt sich das aber erstmal nicht aus - die Anwartschaftszeit solltest du nach deinem Angaben locker erfüllt haben. Für die Zeit, in der du Beschäftigungslos warst, solltest du dich nur mit deiner Kranken- und Rentenversicherung in Verbindung setzen, um deinen Versicherungsstatus für diese Zeit zu klären.

Nun zu deinem Anliegen, es gibt den Sachverhalt bei Kündigung auf ärztlichen Rat -dazu erhältst du von der Einganszone 2 Fragebögen, einmal für dich und einen für deinen behandelnden Arzt, der dir zur Aufgabe geraten hat. Zusätzlich kommen da noch Schweigepflichtentbindungen und Liquidationsvordruck hinzu. Wenn du die ärztliche Stellungnahme ausgefüllt und abgestempelt abgibst, tritt definitiv keine Sperrzeit ein. Sollte keine ärztliche Absprache erfolgt sein, versuche andere Nachweise vorzulegen, die beweisen, dass die Arbeit für dich gesundheitlichen unzumutbar war. Begründe deine Stellungnahme ruhig so ausführlich wie möglich und weise alles entsprechend nach, auch in diesem Fall sollte eigentlich nichts passieren.
Sollte die Sperrzeit doch eintreten, beginnt der Ruhenszeitraum nach dem Tag der Beendigung deines Beschäftigungsverhältnisses. Vom Ruhenszeitraum an sich, merkts du also nichts. Was du allerdings merken würdest, wäre die entsprechende Minderung deiner Anspruchsdauer nach hinten raus. Diese entspricht ein Viertel der Gesamtdauer, jedoch mindestens 84 Tage.

Was aber ggf. Eintritt, ist die Sperrzeit bei verpäteter Arbeitsuchendmeldung. Die dauert aber nur eine Woche. Wenn du noch nie ALG bezogen und keinen entsprechenden schriftlichen Hinweis zur frühzeitigen Meldung von deinem Arbeitgeber erhalten hast, kannst du dich da auf unverschuldeter Unkenntnis beruhen.

Deine Anspruchsdauer errechnet sich nach der Dauer der Versicherungspflichtverhältnisse (Arbeit, Krankengeld etc.) innerhalb der letzten 60 Monate und deinem Lebensalter, dass du zu Beginn des Anspruchs vollendet hast.

Hierzu ein kleiner Tipp, solltest du bald 50, 55 oder 58 werden, und schon viel gearbeitet haben, lohnt es sich ggf. für eine längere Anspruchsdauer vom Dispositionsrecht Gebrauch zu machen. Ich empfehle dir zur Veranschaulichung mal in die Tabelle des § 147 SGB III zu schauen. Auf Anfrage prüft das aber auch die Eingangszone für dich. Ich hoffe, dass ich etwas Licht ins dunkle bringen konnte. :)

...zur Antwort

Anspruch auf Arbeitslosengeld hast du, wenn du innerhalb der letzten 30 Monate (Beginn der Frist ist der letzte Tag deines Arbeitsverhältnisses) mindestens 12 Monate versicherungspflichtig warst. Das muss nicht nur die Arbeit sein, dazu zählen unter Umständen auch Krankengeldbezug, Elternzeit etc. Wenn das nicht der Fall ist, lässt du dir am besten gleich einen Negativbescheid von der Agentur ausstellen und legst ihn dem JC vor - das verkürzt ggf. die Bearbeitungszeit.

Anspruch auf Bürgergeld hast du grundsätzlich wenn du mindestens 15 Jahre alt bist, erwerbsfähig bist (heißt mindestens 3h täglich arbeiten können), in DEU deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast und hilfsbedürftig bist. Ob du hilfebedürftig bist, wird anhand eures Vermögens und Einkommens berechnet - dazu werden eure jeweiligen Bedarfe zusammengefasst, da ihr eine BG bildet, und ins Verhältnis mit euren Einkünften gesetzt (davon werden noch einmal ggf. Absetzbeträge ermittelt) Ohne eure genauen Einkünfte zu kennen, ist es also schwierig zu sagen, ob ein Anspruch besteht oder nicht. Ich schlage vor es einfach zu beantragen - mehr als eine Ablehnung kann da nicht passieren. Ich weiß, dass die Antragstellung beim Bürgergeld aufwendig ist aufgrund der vielen Anlagen, allerdings sind die meisten Punkte oft nicht zutreffend und daher schnell durchgearbeitet. :)

...zur Antwort

Hallöchen, also ich kenne mich bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes recht gut aus - und von dieser Regelung habe ich noch nie gehört. Das Arbeitslosengeld wird nach seinen bisherigen Einkünften ermittelt, wovon ihm auch jeder Cent zusteht. Ist noch irgendeine weitere Begründung im Bewilligungsbescheid zu erkennen? Ansonsten würde ich da definitiv in Widerspruch gehen (innerhalb eines Monats nach Erhalt des Schreibens(=3 Tage nach Datum Erstellung)).

...zur Antwort

Also klein sieht die nicht aus. Ich würde gleich Morgen (nächstes Mal am besten sofort...) zum Tierarzt, der checkt obs entzündet ist und beugt das entsprechend vor. Auf keinen Fall unbehandelt lassen, wenn da Keime rankommen kann es unangenehm fürs Kätzchen werden.

...zur Antwort
Habe ich was falsch gemacht in der Klasse?

Hi,

Ich besuche seit Anfang September die Abendschule und habe eine tolle Klasse aber irgendwas stimmt nicht.

Am ersten Tag war ich aufgeschlossen und wollte jeden kennenlernen aber jeder war zurückhaltend und merkwürdig.

Die haben dann gefragt, warum ich so bin... Später dann kamen sich die anderen als Klasse näher ich fühle mich so, als ob ich im Hintergrund wäre.

Die folgen sich auf insta und treffen sich.

Mich hat man instagram auch gefolgt und dann wieder entfolgt. Das macht mich traurig.

Ich verstehe mich mit der Klasse zwar aber würde gerne Freundschaften schließen.

Immer wenn ich frage, ob ich was unternehmen will mit der Klasse lehnen die ab.

Ich habe auch einen Crush (18J,W) und sie findet mich zwar „korrekt“ aber das wars ja auch.

(Ich bin auch manchmal schüchtern, wenn sie da ist Wenn ich sie immer sehe, schreibe ich kleine Liebesbriefe aber gebe die nicht weiter. Ich begrüße sie immer in der Klasse)

Am Anfang war ich hilfsbereit, nett aber das wurde später dann missbraucht und ich musste einfach direkt werden und den Leuten sagen, dass sie ihren Zeug selbst machen sollen.

Ich bin halt eigentlich der stille Typ und sitze vorne. Ich rede ja auch mit den anderen aber fühle mich manchmal ausgeschlossen.

Wir fahren auch gemeinsam manchmal nachhause aber das wars wieder.

Was könnte ich denn tun?

habe ich denn was falsch gemacht oder warum habe ich das Gefühl, nicht gemocht zu werden?

Ich (19J) will doch einfach nur Freunde haben sonst bin ich immer alleine :((

...zum Beitrag

Wenn du dich hintergangen fühlst, und du das Gefühl hast dass die dich vorsätzlich ausschließen, würde ich mir keine unnötige Mühe machen. Leider entstehen in sonen Menschengrüppchen oft Gerüchte und Lästereien, die nur verstärkt werden wenn du dich ihnen aufzwingst. Natürlich ist es nicht schön, sich in der Klasse ausgeschlossen zu fühlen, aber sich um falsche Freunde bemühen ist auch nicht besser. Wenn du nicht gerade der Typ bist der den Lehrer an die Hausaufgaben erinnert wirst du auch nichts falsch gemacht haben, manche haben einfach diese "Einzelgängeraura" und leiden deswegen unter diesen Ausgrenzungen. Ich kenne das. Versuche die Schuld nicht auf dich zu schieben und dem auch nicht nachzutrauern. Konzentriere dich auf dich und versuche einfach weiterhin die Höflichkeiten aufrecht zu erhalten, aber erzwingen keine Freundschaften. Die findest du noch, da bin ich mir sicher. Aber sei nicht traurig wenn es in der Abendschule nicht klappt. Sowas passiert einfach spontan, wenn man es nicht erwartet. :D Bis dahin versuche dich selbst zu akzeptieren, und nicht die Fehler bei dir zu suchen. Selbstakzeptanz ist der erste Schritt für alles. ^-^

...zur Antwort

"vergessen" in dem Sinne wahrscheinlich eher nicht wenn du dir nicht gerade den Kopf aufschlägst😄 aber Spaß bei Seite die erste Liebe und auch die Folgenden sind oft schwer zu überwinden. Kenne ich und viele andere natürlich selber, auch wenn du es vermutlich nicht mehr hören kannst aber Ablenkung ist wirklich das beste. Versuche dich auf dich selbst zu konzentrieren, der erste Schritt mit anderen Menschen abzuschließen ist den Fokus erstmal auf dich selbst zu richten. Wenn du zufrieden mit dir selbst bist, wirst du auch schnell merken dass du dich zu gut für solche Leute, die dich so einfach abservieren, fühlst. Du solltest dich auf jeden Fall nicht zur Ablenkung in eine neue Beziehung oder ähnliches stürzen, erst wenn du mit dir selbst wieder im Reinen bist, bist du bereit dazu. Dann machst du dich auch nicht mehr so schnell abhängig von anderen. Zeit heilt alle Wunden, achte auf dich selbst. ^-^

...zur Antwort

Hey, ich habe mal eine Zeit beim Kieferorthopäden gearbeitet. :) Schlimm ist das überhaupt nicht. Die Gummis dienen wie du wahrscheinlich weisst, wirklich nur um mehr Platz für die Metallringe, die um die Zähne kommen zu schaffen(die viel dünner als die Gummis sind). Wenn also die Gummis schon so einfach wupps rausfallen, hast du wahrscheinlich genügend Platz. Und selbst wenn nicht, das schlimmste was passieren kann, ist dass es morgen beim Bänder(Metallringe) einsetzen ein bisschen mehr zwickt. Aber das wird es leider noch öfter im Laufe der Zahnspangenzeit, da muss man durch aber es ist auf jeden Fall auszuhalten also da will ich dir keine Angst machen. ^^ Keine Panik :)

...zur Antwort

Also (aus meiner Erfahrung) zahlen Tankstellen oft den Mindestlohn oder zumindest nah dran. Rechne also zwischen 9,35 bis 10 € Brutto die Stunde. Bei der genannten Arbeitszeit kannst du dir die Stunden ja ca selbst ausrechnen, natürlich kommen mit dem Nachtzuschlag noch kleine Beträge dazu aber das sind auch nur ein paar Pfennige. Also mit 2-3 Stunden im Monat auf 450€ zu kommen erscheint mir dann doch ziemlich unrealistisch. Erkundige dich am besten nochmal genau nach dem Stundenlohn und rechne es dir nochmal aus :)

...zur Antwort