Vielleicht bossing im Sinne von "den Boss spielen"?
Hallo,
Ich bin auch erst recht neu “dabei“ und habe gerade meine 2. Periode mit Tasse hinter mir. Ausleeren geht bei mir recht einfach, wenn ich sie falte, bevor ich sie raushole. Ich denke, dass es mit der Zeit besser klappt. Ich würde dir immer empfehlen, die Tasse auf der Toilette herauszuholen. Auf dem Boden ist es eine ziemliche Sauerei. Ich vermute nicht, dass es sich vermeiden lässt, das was daneben geht.
In der Öffentlichkeit wechseln versuche ich zu vermeiden. Ich kann die Tasse ja nicht umsonst 10h drin lassen(:
Allerdings habe ich gelesen, dass man die Tasse dann auch mit Toilettenpapier auswischen kann. Die Hände kann man auch erst einmal mit Toilettenpapier abwischen. Wenn ich in der Öffentlichkeit Tampons gewechselt habe, war das auch nicht anders, wenn ich zum Waschbecken laufen musste...
Ich denke, das geht nicht. Der Katheter führt ja in die Harnröhre und nicht in die Hoden. Außerdem nicht gerade angenehm für die Leute, die den Urinbeutel leeren müssen?!
Hallo,
das ganze wird erst nach allen Halbjahren geklärt. Wir haben (in Sachsen) die Möglichkeit, insgesamt 8 Halbjahre rauszustreichen. Das kann man ja aber erst entscheiden, wenn man alle Halbjahre beendet hat. Dein Zeugnis, welches du am Ende dieses Halbjahres erhälst, ist ja nicht dein Abiturzeugnis.
Säure hat zuerst nicht viel mit Sauerstoff zu tun. Vielmehr sind im dissoziierten Zustand Wasserstoffionen vorhanden, welche für die säurespezifischen Eigenschaften verantwortlich sind. Daher bin ich mir recht sicher, dass Wasserstoffkorrosion das gleiche ist wie Säurekorrossion. Sauerstoffkorrosion könnte mit Oxidation zusammenhängen.
Hallo (:
Laut meinem Physiklehrer ist das nicht so schlimm, ein Abstand von ca. 50 cm wäre aber schon gut.
Ich habe leider den Grund vergessen...
Lucy
Hallöchen(:
Also bei mir kommt das selten vor. Es klingt für mich etwas eigenartig (wegen dem Das). Ich würde schreiben. “nicht nett“ ohne das “Das“. Oder “Finde ich nicht nett“. Verben lasse ich sonst selten weg, eher Subjekte.
Die Qualität ist leider nicht so gut...
Ich hoffe, die sind ungefähr das, was du dir vorgestellt hast.
Du könntest zwar hacken mit Lebenskünstlern vergleichen, aber nach langjähriger Erfahrung kann ich sagen: Das schönste und gleichzeitig anstrengensde im Leben sind Beziehungen und Gefühle (nicht nur Liebe) zwischen Menschen. Das bietet kein Spiel.
Oxidation bedeutet Elektronenabgabe. Ich vermute, dass der Pfeil vom Kohlenstoff zum Kohlenstoffdioxid die Oxidation ist (wegen dem Sauerstoff?)
Hallo(:
Meine Freundin ernährt sich vegetarisch und hat bisher auf normale Gummibärchen verzichtet. Das kann man aber sicher nicht auf jeden übertragen, es kommt darauf an, aus welchen Gründen und mit welchen Schwerpunkten Menschen ihre Ernährung ändern.
Das dürft's sein
1.
(6cm)^2 = (2,75cm)^2 + x^2
| -(2,75cm)^2
Und dann weiter umstellen
2. (3cm)^2 + (5cm)^2 = x^2
Und weiter nach x umstellen
Klingt jetzt vielleicht wenig hilfreich, aber ganz viel aktiv mit der Sprache umgehen (sprechen, sprechen, sprechen);
Außerdem: Versuche dir vorher ein Vokabular zum Thema zu erstellen, mit den wichtigsten Substantiven aber auch Verben und Adjektiven, die du verwenden kannst.
Wenn du gerade in deinem Kopf einen Satz bildest, dann versuche, ihn nicht zu lang zu bilden und einfache Wörter zu verwenden; keine Schachtelsätze und komplizierte grammatische Strukturen! So habe ich mich schon oft selbst außer Gefecht gesetzt.
Mit "well" kannst du dir immer ein bisschen Zeit schaffen.
Die Männer können es wohl kaum verhindern, nur weil sie es "eklig" finden.
Du brauchst auf jeden Fall einen Dynamo, Wechselstromgenerator, und den Reifen musst du halt zum Windrad umfunktionieren.
Schau einfach im Internet nach Werken, z.B. bei Wikipedia (da kann man ausnahmsweise vertrauen), und dann schau nach, was das jeweils für Textsorten sind. Gedichte sind auf jeden Fall dabei.
Ferndiagnose ist da schwer möglich. Wenn es so schlimm ist, dann am besten sofort zum Arzt.
Wie unwichtig ist dir dein Leben? Wie grau, wie alltäglich ist es? Denkst du manchmal daran, was für ein Geschenk dein Leben ist?
Genauso in der Geschichte. Der lyrische Sprecher denkt er sei krank, denkt, das sein Leben bald vorbei ist. Er macht sich Gedanken über Vergangenes, über das, was kommt.
Erst, wenn du etwas verlierst wird dir klar, was du besitzt.