dein pferd rast auf das hindernis los- es will also gerne springen... Wenn du merkst, dein Pferd rast auf das hindernis zu, ohne dich daoben drauf wahrzunehmen, wendest du vor dem hindernis ab. er darf also nicht springen , obwohl er möchte, es ist also eine bestrafung für ihn. das machst du solange, bis er in DEINEM tempo auf das hindernis zuläuft. Egal wie lange das dauert, und zwar ohne pausen zwischendurch, bis er es einmal brav gemacht hat. also wenn er in deinem tempo läuft darf er springen ;) wenn er es brav gemacht hat eine pause machen, also schritt gehen. und beim nächsten sprung genau das selbe ! irgendwann wird er verstehen dass er nur springen darf, wenn er auf dich hört, wie schnell er laufen darf ;)
Sei nicht scheu mal ein bisschen mitzulaufen ;) wenn die halle frei ist kannst du im schritt und trab auch gerade strecken mit dem pferd laufe, also mit abstand neben dem pferd her gehen und an der langen seite z.b. trabverstärkung zu machen, damit sich das pferd richtig lockern kann ;) oder trabstangen sind auch immer gut, die meisten pferde liebe es dort zu zeigen was sie können und wie sie die beine heben können :P
es wird wirklich zurück zum stall laufe, wenn nicht andere pferde mit unterwegs im wald sind ;) rufe DIREKT am stall an, dass dir ( oder eher gesagt dem pferd) jemand entgegenkommen soll, damit er das pferd vor der straße einfängt ;)
hm, also kennen sich deine eltern mit pferden aus? wenn nein, dann kann ich sie verstehen ! ich bin 15 und habe vor einem jahr mein pferd bekommen. ich habe aber noch nichtmal gefragt, meine eltern sind von selber zu mir gekommen. ohne die hätte ich das alles mit der arbeit im stall und mit dem pferd nicht geschafft ! sie kennen sich selber gut mit pferden aus. es ist mehr arbeit als man denkt, und auch viel teurer, das ist nciht nur jeden monat die stall miete ! wie alt bist du jetzt? wenn sich deine eltern gar nicht mit pferden auskennen halte ich es nicht für so eine gute idee wenn du ein pferd bekommst .. ich kann deine eltern auch verstehen, ein eigenes pferd kostet sehr viel geld, zeit und geduld
lass dich nicht von der anderen reiterin verrückt machen ;) wie du schon sagtest: mach dir dein eigenes bild von dem pferd. reiter erzählen immer viel , was pferde so machen, und wie schwer sie doch zu reiten sind, etc. kenn ich ehrlich gesagt auch von mir selber, ich habe früher auch imemr erzählt "ja das pferd was ich geritten bin war total bockig" :D das is ganz normal, man will viel erzählen in diesem hobby ;) steig einfach aufs pferd und versuche diese vorgedanken zu vergessen und dich aufs reiten zu konzentrieren. wie du schon meintest, nicht dem pferd anmerken lassen dass du angst hast, dass er buckelt. weil glaub mir, DANN buckelt er auch :) mutig denken, dann passt das, sing dein lieblingslied im kopf, damit du abgelenkt bist und nicht ans buckeln denkst ;)
Hey, ich kenn das nur zu gut und kann das voll und ganz nachvollziehen ! ich bin auch eher der schissige reiter, obwohl mans eigentlich ganz gut hinkriegt ;) also ich hab auch immer probiert ums ausreiten drum herum zukommen, in der reitschule. besonders wenn ich ein schwieriges pferd hatte. hatte immer schiss vorher, etc. jetzt wo ich ein eigenes pferd habe , und immer nur mit meinem pferd ausreite (am anfang hatte ich auch eine gewisse unruhe) hab ich mich daran gewöhnt, und hab mich wohl gefühlt. Deswegen würde ich vorschlagen du fragst, ob du im gelände immer erstmal ein pferd reitest, also immer das selbe. nach ner zeit ist die gewisse unruhe oder aufgeregtheit weg, weil man sich dran gewöhnt hat. selbst wenn es ein pferd ist was mit dir durchgeht: nach ein paar mal kommt routine rein, man ist drauf vorbereitet und findet es nicht mehr schlimm, bzw. kriegt das pferd auch viel schneller unter kontrolle hinterher. Was auch wichtig ist, wenn man z.b. auf einem schreckhaften pferd reitet : nicht an sachen dran vorbeireiten mit dem gedanken "ohje, da könnte er sich jetzt erschrecken und losrennen!" das merkt das pferd und kriegt ebenfalls angst. wenn du aber nicht drüber nachdenkst, sondern mutih dran vorbeireitest merkt das pferd dass du sicher bist und dann fühlt er sich ebenfalls sicher ;) einfach zwischendurch dein lieblingslied im kopf singen, zur ablenkung und zur beruhigung :) wenn du dann mit dem pferd keine unruhe mehr hast, fragst du nach ein paar mal ob du dann wieder ein anderes reiten kannst. glaub mir, hinterher macht es dir nichts mehr aus auszureiten, egal auf welches pferd man dich setzte :)
du kannst 5 stuten und einen wallach zusammenstellen, aber meistens nicht 1 Stute und 2 wallache! die wallache kloppen sich dann um die stute. Am besten entweder 2 stuten oder 2 wallache ;)
bei sätteln gibt es kein zu groß, oder zu klein. er muss einfach passen ! was du meinst ist glaub ich, wenn die Kammer zu weit ist, richtig? der sattel rutscht runter und liegt quasi auf der wirbelsäule. und der sattel liegt an falschen punkten an, im schlimmsten fall auf den muskeln, die dann mit und mit weggehen ;) Und ein zu langer sattel, was du vllt auch unter zu groß verstehen könntest, ist auch sehr schlecht, weil er dann auf wirbel, die den sattel eigentlich nicht so gut tragen können und auf die nieren drückt ;) ich hoffe meine antwort konnte die helfen:)
warum mädchen pferde so lieben und männer nicht so viele .. das weiß ich auch nicht genau. aber es ist nicht das gefühl der macht und die eleganz ! denn die meisten berühmten turnierreiter sind sehr sehr sehr viele männer! die meisten mädchen ändern ihre meinung mit 14 - 16 zum hobby pferd .. wenn man dieses alter mit pferden überstanden hat bleibt es allerdings ein hobby fürs leben lang ;)
hey, also ich verstehe deine lage TOTAL ! würde mich auch total darüber aufregen . aber trotzdem - diese frage kannst du ihr einfach nicht stellen! ich habe selber ein pferd, ich bin 15, und es ist nicht nur ein hobby .. mein pferd ist quasi der beste freund für mich ! ich probiere trotzdem die freunde mit unter einen hut zu bekommen . vllt kannst du sie ja fragen, ob ihr einen festen tag in der woche festmacht, wo ihr was zusammen macht ? ich hab auch immer 2 tage die woche "stallfrei", wo dann meine ma geht ;) und wenn ihr einen tag die woche quasi einen "festen termin" habt, ist es ja so wie wenn man wöchentlich zum sport geht, das sagt man dann auch nicht immer ab.. ;) viel glück! lg
hey, also ich kann mein pferd zwar schon reiten, aber longiere trotzdem viel ;) manchmal nur mit halfter, wenn mein pferd sich einfach mal nur auspowern soll. dann lege ich auch manchmal trabstangen hin ;) Dann habe ich ein Baumwollseil, was man über den rücken legt, zwischen den beinen her und an die gebissringe haken. es sieht zwar nicht so aus, aber fürs pferd ist das sehr anstrengend für den rücken! deswegen ist es auch nur in richtigen zeitmaßen gut ;) ich mache es einmal die woche, und habe es jede woche um 5 min erhöht bis ich auch 25 minuten war :P sonst longiere ich mit den einfachen Dreieckszügeln, also mit longiergurt. für dein 3jähriges pferd wäre das auch gut denke ich, weil es freier ist als mit ausbindern, und trotzdem nicht immer den kopf in nacken nimmt ;) ich glaube wenn man direkt mit ausbindern ihn ausbindet, also die mit den gummiringen, würde er sich total eingeengt fühlen und wüsste gar nicht was los ist. Naja, kannst ja alles mal ausprobieren, und ich hoffe ich konnte helfen :) LG
es kommt ja ganz drauf an was du reitest ! bei dressur fühl ich mich natürlich in einem dressursattel am wohlsten, weil es da ja auf einen guten sitz ankommt. in einem vielseitigkeitssattel hat man keinen so guten "dressursitz" . da ich aber auch viel ins gelände gehe habe ich einen vielseitigkeitssattel, mit schwerpunkt dressur. wenn ich dressur reite fühl ich mich zwar nich sooo wohl, weil mein sitz dann auch nich so gut is usw, aber guten halt hat man trotzdem, was wichtig ist bei mir, weil mein pferd auch gern schonmal durchgeht. es ist der "euroriding Diamant, VS schwerpunkt dressur". da ich nicht springe kann ich zum springsattel leider nichts sagen ;)
mit wasser kühlen ist nie falsch wenn ein pferd lahm! egal ob das bein dick ist, oder nicht, mit oder ohne wunde ist auch egal. kaltes wasser hat nie negative auswirkungen. ABER mit kühlpaste oder kühlgel sollte man vorsichtig sein. wenns dick ist evtl, aber nie wenn eine wunde dabei ist ! das brennt wie hulle. auf wunden eher iod und sprühpflaster ;) bandagieren auf keinen fall ! das drückt ja nur wenns dem pferd weh tut ;) mehr kann man eig nicht machen, bevor der tierarzt kommt, falls einer nötig ist . ach und ganz wichtig : das pferd braucht trotzdem bewegung! bloß nicht einfach stehen lassen solange es lahmt - bewegung bringt meistens mehr als nix machen! am besten spazieren gehen, ohne gewicht oben drauf ;) ich hoffe ich konnt ehelfen, lg und viel glück :)
geht gar nicht. das fängt schon damit an dass du den kaufvertrag gar nicht unterschrieben kannst ! genauso wenig wie einen mietvertrag in nem stall, oder tierarzt sachen kannst du auch nich alleine alles klären !
8 stunden am tag reiten??? wo nimmst du die zeit denn bitte her ?! und ehm .. wie viele pferde reitest du dann pro tag? ich meine das fertig machen und absatteln musst du auch noch dazu rechnen!
jede woche 13 euro ist ganz schön viel ! kann ich verstehen dass sich das nich jeder leisten kann .. vllt könntest du deiner ma anbieten dass ihr euch das geld teilt? also dass du bisschen weniger taschengeld dafür bekommst und so ;) aber es ist ja auch eine zeit sache - deine ma muss 3 stunden im stall rumhocken, oder halt 2 mal hin und her fahren .. also prit kostet es auch nich! günstige hosen kosten so um die 30 euro, günstige helme so um die 40 ;) LG
ihr könnt nich einfach entscheiden ! das müsst ihr die besitzer fragen! man kann nich einfach so tauschen!
erstmal : Bandagen benutzt man nicht beim springen !! die benutzt man bei dressur , beim springen bringen die nämlich nichts. beim springen bringen nur gamaschen etwas ;) also bandagen is schlecht für aufm paddock und so, da sie sich bei nässe und feuchtugkeit zusammenziehen .. wenn eher gamaschen ;) aber eig ist es nich so gut, weil dadurch wird er nur noch empfindlicher an den beinen ! Njaa, ich hoffe das gibt sich bald ;)
die Jahre die man schon reitet ist eig kein maß .. es gibt leute die nach 5-6 jahren immer noch nich reiten können, und manche können schon nach anderhalt jahren sehr gut reiten . aber im normal fall kann man nach 5 jahren schon springuntericht nehmen. zumindest mal ausprobieren obs überhaupt was für einen ist
warum kauft sie sich ein pony, wenn sie sich nach einmal runterfallen nicht mehr traut auf ihm zu reiten?? Naja, also ich würde sagen dass sie vllt erstmal geführt wird, spazieren gehen halt. dann reiten, ohne zu galoppieren, bis sie wieder vertrauen zu dem pony hat