Also, wie ein Vorrendner ja schon ganz richtig sagte, gibt es in den USA 6 Zeitzonen, wobei die von Alaska und Hawaii so gut wie niemanden interessieren. ;)
Von Osten nach Westen gibt es die: EST (-6 Stunden im Vergleich zur Deutschen Zeit), die CST (-7), die MST (-8) und die PST (-9).
Wenn irgendwo von X/Yc die Rede ist, bedeutet das, dass die Sendung um X EST und Y CST läuft. Darum ist X auch immer größer als Y. Zu beachten ist, dass die Sender meistens kein AM oder PM anhängen. Es wird davon ausgegangen, dass einem klar ist, dass es sich um Abends, also PM, handelt.
Wenn also deine Sendung in den USA um 8/7c = 8 (pm) EST und 7 (pm) CST läuft, könntest du sie in Deutschland um 8+6 oder 7+7 = 2 Uhr in der Nacht sehen.
Ich hoffe ich konnte das Problem aufklären.