Ich will niemanden ausnutzen, ich selbst habe auch schon ehrenamtlich geholfen, als ich mal arbeitlos war.....um die Zeit sinnvoll zu nutzen. Ich will ihn auch nicht zwingen, aber wenn ich ihm das erkläre, geht er sicher mit.

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Unterschiede_zwischen_den_serbokroatischen_Standardvariet%C3%A4ten

Im Grunde sind die Sprachen zu 90 % gleich. Kannst du bosnisch, kannst du Kroatisch :-) Sie unterscheiden sich wie Dialekte im Deutschen und jeder, der sagt, das sind vollommen unterschiedliche Sprachen, lügt. Das hätten die gerne so. Ist aber nicht so.

...zur Antwort

In der Mocca-Bar in Schwabing, Herzogstraße 2, kannst du Shisha rauchen, auch innen.

...zur Antwort

Ja wie gesagt, das ist Glückssache...an manchen tagen keine Chance..wenns regent fast keine Chance, weil dann keiner draußen sein will. Mittags/Vormittags sind die Chancen besser und auch unter der Woche. Aber versuchs mal an einem Samstag Abend...= keine Chance. Ich stand mal mit einer französin zwei Stunden wie blöd im regen vorm Zelt, und letztendlich sind wir nicht reingekommen, egal wie viel wir mit unseren hübschen Äuglein geklimpert haben. Aber ein befreundeter Türsteher sagte mir, dass ein 50 Eur-Schein Wunder wirken kann hahahaha..ist zwar verboten, aber so verdienen die sich blöd auf der Wiesn, den Italiener knöpfen sie am allermeisten ab, weil die ja nur zum Saufen nach München kommen. Es gibt aber auch beliebte und weniger beliebte/stylische Zelte. Wer nicht ins Hippodrom kommt, geht halt in die Ochsenbraterei hahaha, es gibt ja auch Unterschiede in der Musik, die gespielt wird usw...

Also..von daher...Viel Glück!

...zur Antwort

Es gibt in dem Sinne keine "Karten" fürs Oktoberfest. Und reservieren, da bist du 6 MOnate zu spät oder so...da geht nichts mehr! Du kannst trotzdem auf das Oktoberfest gehen, so machen es die Münchener doch auch. Bei schönem Wetter kannst du wunderbar draußen alles er-spazieren, zu essen und zu trinken bekommst du auch draußen, außer Bier natürlich, das gibts nur in den Zelten bzw. auf den Außenplätzen der Zelte. Draußen findet sich immer noch irgendwo ein Platz, bei sechs Leuten müsst ihr wohl etwas ´länger suchen. Ansonstens Türsteher an den Zelten bestechen und reingehen. Das kommt aber auch wirklich drauf an, wann ihr hingeht. Ich selber war schon so oft spontan auf dem Oktoberfest und hab auch immer noch mit meinen Freunden einen Platz gefunden. LG

...zur Antwort

Es ist schön zu sehen, dass du und dein Kind so aneinander hängt. Ich habe auch einen Sohn und weiß, wie das ist , wenn der Kindergarten losgeht. Es ist nicht immer einfach, vor allem für die Kinder nicht. Warum du aber als erwachsene Frau so heftig reagierst, ist mir schon ein Rätsel, hört sich nach etwas Psychologischem an, ohne gemein sein zu wollen. Was ist denn Grund dafür, dass du weinst, nur weil dein Sohn in den Kindergarten geht? Hast du verlustängste? Tut er dir so Leid? Warum? Das gehört zum sozialen Leben dazu. Er wird dort andere Kinder treffen, er wird Dinge lernen, er wird Freunde finden und spielen. Willst du ein Kind, das nur daheim ist und nur dich als Bezugsperson hat?

Weißt du nichts mit deiner Zeit anzufangen, ohne dein Kind? Hast du dich vielleicht zu sehr für die Familie und das Kind geopfert? Möchtest du ihm jedes Leid ersparen und kannst nicht mitansehen, wie dein Sohn weint? Verständlich, aber wie gesagt...es ist nichts Schlimmes. Lass zu, dass er auch wenn er noch so klein ist, seine eigenen Wege geht und da gehört ein Kindergarten nun mal dazu.

Freu dich einfach ihn nachmittags abzuholen, vermittel ihm, dass der Kindergarten etwas Schönes ist, vielleicht merkt er auch, dass du ihn gar nicht so recht hingeben willst.

Alles Gute

...zur Antwort

Hi,

erst Mal: schon frech, dass es dir sogar schwer fällt einen ganzen Satz auf deutsch zu formulieren und dass du nur schreibst: steht oben...Wer Antworten will, sollte auch in der Lage sein, höflich und ausführlich zu fragen...aber nun denn.....ich würde eine Sprache spielerisch so lernen (am Beispiel von Französisch, kannst ja durch "deine" Sprache ersetzen):

Kauf dir DVDs uns sieh dir möglichst französische Filme im Original ein, blende die deutschen Untertitel ein, dann hast du einen Lerneffekt und hörst auch noch die Aussprache. Du kannst immer wieder vor- und zurückspulen.

Leg dir bei .dict.cc ein Profil an, dann kannst du dir selbst Vokabellisten erstellen und dich selbst abfragen.

kauf dir einen Abreißkalender fürs Büro (das habe ich gemacht) und nimm dir jeden Tag eins dieser Blättchen vor. Ich meine natürlich einen Sprachenkalender, auf dem jeden Tag ein paar Vokabeln oder Grammatik behandelt werden.

Kauf dir die Zeitung Ecoute und lies sie am WE, es gibt da verschiedene Schwierigkeitsstufen und übersetzte Vokabeln.

Was mir persönlich am besten gefällt:

Melde dich bei einer Language Exchange-Seite an.

In jeder größeren deutschen Stadt gibt es Franzosen, die deutsch lernen möchten und als Gegenleistung anbieten dir mit Französisch zu helfen. Man trifft sich oder wenn du gar keine Zeit hast, kann man das auch online machen.

Drei mal w.sharedtalk.com

Drei mal w.mylanguageexchange.com

Oder gib ein Inserat auf.

Melde dich bei interpals.net an.

Da war ich auch, man lernt Leute aus der ganzen Welt kennen und kann sich online schreiben und so auch die Sprachenkenntnisse verbessern.

Ich war auch bei Drei mal w.couchsurfing.com, da geht es zwar um das Reisen, aber es gibt Foren und du kannst da vielleicht auch Franzosen aus deiner Stadt treffen und mit Ihnen üben.

Das ergänzt mit einem guten Lernbuch und deine Kenntnisse dürften bergauf gehen :-)

LG

...zur Antwort

Ja, das klingt nach Laktoseintoleranz. Aber keiner kann dir einen Gang zum Arzt ersparen, damit du absolut sicher sein kannst, dass es das auch ist. Viele Menschen in Europa haben eine Intoleranz (ca. 15 %). In Asien oder Afrika verträgt fast keiner Laktose...das ist also nicht so ungewöhnlich. Als Babys können wir Milch verdauen, später fehlt das Enzym oftmals mit dem die Laktose, also der Milchzucker, ausgespalten wird. Daher bekommt man Krämpfe, Durchfall etc.. Probier es mal wie andere schon gesagt haben, mit laktosefreier Milch oder Soja-, Mandel- oder Reismilch. Wenn du dann immer noch Beschwerden hast, muss es etwas anderes sein.

Viele Grüße

Snjezana

...zur Antwort
Ist dieses Anschreiben ok für eine Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch einen Termin bei der Agentur für Arbeit in Pfarrkirchen habe ich erfahren, dass sie für das Jahr 2012 einige Auszubildende einstellen. Da für mich eine fundierte Ausbildung bei der Sparkasse Rottal-Inn eine große Herausforderung darstellen würde möchte ich mich auf einen dieser Ausbildungsplätze ab dem 01.09.2012 bewerben.

Ich besuche ab dem neuen Schuljahr die 10. Klasse der Realschule Arnstorf, welche ich im Juli 2012 mit dem Erhalt der mittleren Reife abschließen werde.

Vor einigen Monaten habe ich bereits ein Praktikum in der Volksbank-Raiffeisenbank im Standort Pfarrkirchen absolviert, wo ich einige Einblicke in den Beruf des Bankkaufmanns gewinnen konnte.

Im weiteren habe ich bereits an einem Existenzgründerwettbewerb der Firma Lindner teilgenommen, hierbei musste man in einer Gruppe von mindestens 3 Personen über ein ganzes Schuljahr eine virtuelle Firma aufbauen. Diese Aufgabe hat mir sehr viel Freude bereitet und ich denke ich könnte auch im wirklichen Berufsleben die Erfahrungen aus der virtuellen Firma mit einbringen.

Ich verfüge über gute Englisch Kenntnisse und war auch bereits für 1 Woche auf Studienfahrt in England (London). Dort konnte ich lernen wie ich meine Kenntnisse praktisch anwende. Im Weiteren wird an meiner Schule ein freiwilliger wöchtentlicher Nachmittagskurs im Fach Wirtschaftsenglisch angeboten, den ich über 2 Jahre hinweg besucht habe.

Anbei finden sie die von ihnen geforderten Informationen und meine letzten beiden Schulzeugnisse

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mir persönlich geht es Hauptsächlich um die Rechtschreibung

Gruß

Spargi1995

...zum Beitrag

Hallo, ich habe dein Anschreiben ein wenig verbessert (bin Lektorin :-)

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch die Agentur für Arbeit in Pfarrkirchen habe ich erfahren, dass Sie für das Jahr 2012 Auszubildende einstellen. Da für mich eine fundierte Ausbildung bei der Sparkasse Rottal-Inn eine große Weiterentwicklung darstellen würde, möchte ich mich auf einen dieser Ausbildungsplätze ab dem 01.09.2012 bewerben. Ich besuche ab September 2011 die 10. Klasse der Realschule Arnstorf, welche ich im Juli 2012 mit dem Erhalt der mittleren Reife abschließen werde. Vor einigen Monaten habe ich bereits ein Praktikum in der Volksbank-Raiffeisenbank im Standort Pfarrkirchen absolviert, in dem ich Einblicke in den Beruf des Bankkaufmanns gewinnen konnte. Des Weiteren habe ich bereits an einem Existenzgründerwettbewerb der Firma Lindner teilgenommen. Bei diesem Projekt mussten die Teilnehmer in einer Gruppe von mindestens 3 Personen ein ganzes Schuljahr lang eine virtuelle Firma aufbauen und führen. Diese Aufgabe hat mir sehr viel Freude bereitet und ich denke ich könnte auch im wirklichen Berufsleben die gewonnen Erfahrungen einbringen. Ich verfüge über gute Englischkenntnisse und war auch bereits eine Woche lang auf Studienfahrt in London. Dort hatte ich die Möglichkeit, meine Kenntnisse praktisch anzuwenden. An meiner Schule wird wöchentlich zudem ein freiwilliger Nachmittagskurs im Fach Wirtschaftsenglisch angeboten, den ich über 2 Jahre hinweg besucht habe. Anbei finden Sie die von Ihnen geforderten Informationen und meine letzten zwei Schulzeugnisse.

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen und verbleibe mit den besten Grüßen,

P.S. Wöter wie Ihnen, Sie, usw..mit denen du jemanden ansprichst, schreibt man GROSS. Und ein Praktikum, WO...das klingt nicht schön... Herausforderung würde ich auch nicht schreiben, das hört sich an, als ob es für dich anstrengend wird und du echt Gas geben musst, damit du das überhaupt schaffst.

LG und viel Glück

...zur Antwort

Seide von Alessandro Baricco, preisgekrönt, höchste Literatur, einfach zu verstehen, sehr dünn, verfilmt wurde es auch. Hat alles: Liebe, Reisen, Handel, Historie, Asien

...zur Antwort

So eine Frage zu stellen, die man selbst ganz einfach googeln kann, finde ich schon blöd. Das Portal hier heißt Gute Frage und nicht: Ich frag einfach alles, was ich aber auch selber in 1 Minute ergoogeln könnte.

Es gibt übrigens auch gelbe Bücher namens DUDEN, auch online!

Sieh mal hier:

http://lmgtfy.com/?q=rechtschreibung+danach+nacher

...zur Antwort

http://www.amazon.de/Die-Tribute-Panem-T%C3%B6dliche-Spiele/dp/3789132187/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1314181866&sr=8-1#_

Es gibt viele, die süchtig nach den Panem-Büchern sind. Könnte dir gefallen.

...zur Antwort

Hi,

ihr solltet nach Schwabing fahren (U-Bahn Haltestelle Giselastraße bis Münchener Freiheit) und euch dort in den Geschäften umsehen, da gibt es Geschäfte, die es nicht überall gibt. Auch in der Hohenzollernstraße (auch in Schwabing) gibt es sehr viele Geschäfte.

Am Marienplatz gibt es den Ludwig Beck, ein alteingesessenes Münchner traditionshaus. Der Karstadt Oberpollinger am Stachus ist der neue Luxustempel a la KadeWe in berlin oder das Alsterhaus in Hamburg.

In der Sendlingerstraße gibt es auch viele schöne Läden unter anderem ein Designer Second Hand. Die „normalen“ Einkaufszentren sind das PEP (perlach), das OEZ (beim Olympiazentrum), die Riem Arcaden (Haltestelle Riem West) und die Arcaden in Pasing.

LG

...zur Antwort

Hallo Sophia,

nein, das Oktoberfest kostet keinen Eintritt und Karten/ Plätze reservieren kannst du nicht mehr (aber süß diese Annahme ) Die meisten Plätze im Zelt werden ab Feb/März zur Reservierung freigegeben und von Firmen meistens aufgebraucht oder von Privatpersonen, die zu mehreren kommen. Ich kenn jetzt keinen, der mal zwei Plätze reserviert oder so. Es gibt beliebte Zelte und weniger beliebte, im Hippodrom kann man sicher nichts mehr reservieren, in anderen wer weiß…. Wenn die Sonne scheint, gibt es bei den Zelten Außenplätze und wenns regnet hat man Pech, weil dann alle in die Zelte drängen, denn außerhalb der Zelte bekommt man kein Bier, nur Essen und Anti-Alkoholisches. Wenn ihr rein wollt in die Zelte, dann probiert es über Seiteneingänge und nicht am Haupteingang. Und wenn dann kann man den Türsteher bestechen, ist zwar verboten, viele machen es dennoch und so verdienen die Türsteher sich was dazu. (Rechne mit 30 eur aufwärts, am besten 50).

Du kannst kommen wie du willst, im Dirndl oder auch ohne. Die Bayern ziehen auf der Wiesn gerne die Tracht an, die Touris kommen auch in ihren normalen Klamotten. Viel Spaß

Die Münchnerin

...zur Antwort