Juhu! Endlich eine Frage für mich!

Servus erstmal,

Ich bin gelernte Gebäudereinigerin, genauer bereits seit 4 Jahren Meister und selbstständig.

Für jeden Bodenbelag gibt es unterschiedliche Reinigungsverfahren. Es kommt auf die Zusammensetzung des Bodens an (Stein: Naturstein/Kunststein, hierbei kalkgebunden oder nicht) (Elastische Bodenbeläge, Holzanteil ja/nein, säureempfindlich ja/nein) etc. 

Ich kann aus deiner Frage leider nicht korrekt erkennen zu welchen Böden du genaue Infos haben willst. Aber es gibt einige Basics mit denen du nichts falsch machen kannst.

-Halte deine Sachen sauber, ordentlich und organisiere dich. So machst du keine Schritte doppelt, dreifach oder ganz sinnlos.

-Auf jedem Reiniger MUSS eine Dosierungsanweisung stehen. Ist es eine 0815-Flasche die nicht dem Reiniger entspricht macht sich dein Chef strafbar. Es muss also eine Dosierungsanweisung vorhanden sein. Meist wird auf 8 Liter Reinigungsflotte 20 ml Reiniger gegeben. Nicht mehr, nicht weniger. Lass dich nicht vom Schaum täuschen, meist ist es nur ein Show-Effekt und damit hemmungslos überdosiert.

-PVC, vorausgesetzt er würde gut verlegt, ist meiner Meinung nach der beste elastische Bodenbelag. Mehr als entstauben und sauber wischen muss man eigentlich nicht tun. Er ist recht unempfindlich.

-Lino hat einen Holzanteil, also sei sparsam mit Wasser. Zudem darf man nicht mit Alkalien an den Boden da diese das Leinöl herausziehen und der Boden dadurch irreparabel zerstört wird. 

-Bei allem mit Holz gilt: Holz ist empfindlich und quillt bei zu viel Wassereinsatz. Auch hier nur Reiniger verwenden welche für Holz geeignet sind. Allzweckreiniger sind oftmals zu alkalisch.

- Wenn du dir nicht sicher bist um welchen Bodenbelag es sich handelt dann mach einen Nadeltest.

-Steinböden kann man grob unterteilen in Naturstein und Kunststein. Hierbei ist die Auswahl riesig. Da bräuchte ich genauere Informationen.

Ansonsten frag einfach in einer Gebäudereinigerschule nach. Die können dir definitiv das richtige Empfehlen und evtl. Kommst du so auch an ein altes Lehrbuch :-)

Liebe Grüße

Lubblubb

...zur Antwort

Servus! Manche Menschen helfen auch gerne für umme oder kleine Gegenleistungen wie Kuchen oder Hilfe in anderen Bereichen. Schau Mal auf Quoka.de oder frag im Freundeskreis ob es jemand gibt der gerne anpackt. Liebe Grüße, Lubblubb

...zur Antwort

Servus!

Habe nach meinen 3 Weisheitszähnen auch kein Antibiotikum bekommen. Lediglich Schmerzmittel (IBU 300. Ganz schlecht!) Und das wars. Hatte glücklicherweise noch von anderen Unfällen stärkere Schmerzmittel da und hab die genommen.

Ich denke, wenn du alles brav mit Mundwasser ausspülst uns vorsichtig beim Zähne putzen bist (bist du es nicht merkst du es verdammt schnell!) klappt das gut. Keine Angst. Der Mundraum verheilt sehr schnell und meist auch gut wenn man sich an die vorgegebenen Regeln hält.

Liebe Grüße

LubbLubb

...zur Antwort

Servus,

Also ich kriege weder Geld zum Shoppen (weil mir die Zeit fehlt), noch darf ich sein Auto fahren (ich hab die Wahl zwischen zwei die mir gehören! I love my Transporter!!) und was er verdient oder seinen Kontostand weiß ich auch nach 1.5 Jahren Beziehung nicht, weil es mich nicht juckt.

Ich sehe nicht aus wie vom MC Doof, bin sogar Recht ansehnlich (denke ich) und selbstständig. 

Komisch. Ich habe weder Interesse an seinen Gütern noch an Geld. Bin ich jetzt ein Mann?

Was ich sagen will... Such dir andere Frauen- und arbeite an dir und deiner Einstellung. Ist ja echt widerlich was du so von dir gibst. So brauchst du nicht erwarten dass dir DIE EINE in die Arme springt.

Liebe Grüße

LubbLubb

...zur Antwort

Servus!

Mäuse sind so gesehen ja keine Kuscheltiere sondern eher zur Beobachtung gedacht. Entsprechend, solange du die Tiere artgerecht in einem großen Käfig oder Terrarium (kleiner Tipp, nimm ein Terrarium, wegen Streu)ausreichend Wasser und Nahrung, etc. hältst dürfte es Recht wenig ausmachen. Wichtig ist dass Maus nicht gleich Maus ist ;-) also mach dich über die Art schlau :-)

P.s. solltest du kein Terrarium besitzen und aus Bw kommen, melde dich!

Grüße

LubbLubb

...zur Antwort

Nachdem "von dene Jonge koiner meh was schaffa will" sehe ich den Fachkräftemangel/Arbeitskräfte Mängel im Handwerk. Ich leite selbst mit 25 ein kleines Unternehmen im Handwerk, Bereich Gebäudereinigung (Ja, das ist ein Handwerk. Und man kann sogar den Meister machen!) und bekomme dadurch so ziemlich dass vom Arbeitsamt hinterher geschmissen was die Welt nicht will. Dabei ist mein Beruf absolut cool. Angefangen bei chemischem Wissen bis hin zur Tatortreinigung ist quer alles dabei, und wenn man gut genug verhandelt kann man sich als Geselle ein schönes Leben machen (aktueller Mindestlohn für Ungelernte in der Unterhaltsreinigung: 10€/h! Nix mit 8.80€!) Das Problem liegt meiner Meinung nach hauptsächlich am Lohn und dem Ansehen des Berufes. Würde man, wie damals in der DDR den Lohn dramatisch erhöhen, wären es weniger Hausfrauen die dort arbeiten müssten, sondern weitaus mehr Männer, und die braucht man nunmal dort, wo Kraft gebraucht wird. Aber solange auch Kunden nicht sehen, was gearbeitet wird, und wie anstrengend das ist, wird nichts passieren ;-) Schade. Ich liebe meinen Beruf. Und ich setze mich liebend gerne für meine Branche ein um deren Bild zu verbessern.

...zur Antwort

Wenn du einen guten Piercer hattest wird er sich das Piercing anschauen und nach der Heilung beurteilen ob ein Wechsel ansteht oder nicht.

Mein Zungepiercing konnte nach 2 Wochen problemlos gewechselt werden. Hatte nie Probleme damit. Zunge verheilt ja Recht schnell. Und selbst wenn es anschwillt, ist es längst nicht mehr so schlimm wie beim Stechen selbst.

Grüße,

Lubblubb

...zur Antwort

Hallo! Zuerst unterscheidet man zwischen Psychotherapeut und Psychiater. Der eine ist für dein "Seelenheil" durch Gespräche oder Entspannungstechniken zuständig, der andere für Medikamente und deren Dosierung. Eine Terminvereinbarung kostet erstmal nichts. Jedoch würde ich dir wärmstens empfehlen alles schön über die Krankenkasse zu regeln. Heißt, ab zum Hausarzt, Problem Schilder , Überweisung an den Psychiater. Der sagt dir was du hast und was du dagegen tun kannst und kann dir Empfehlungen an Psychotherapeuten geben. Lange Wartezeiten sind übrigens normal und nicht jeder Therapeut passt zu jedem Patient. Genauso ist es mit Antidepressiva. Die einen vertragen ein Medikament besser als das andere, und so hart es klingt, da muss man eben "rumprobieren." Zu Beginn der Medikamenteneinnahme darfst du nicht von heute auf morgen Fortschritte erwarten. Die meisten muss man erst Mal einen Monat nehmen um kleinere Erfolge zu sehen. Ich hoffe, ich konnte dir helfen :-) Liebe Grüße LubbLubb

...zur Antwort