Sie wurden mit Ihrem Kind lediglich in Sicherheit gebracht. Die Feuerwehr darf in so einem Fall Ihre Wohnung betreten, Sie müssen sie verlassen, und falls ggf. etwas bei Bekämpfung des Brandes kaputt geht, kann dies eben passieren. 

...zur Antwort

Das kommt drauf an. Wir (Stadt in NRW) haben Block A (Modul 0-6), Block B (Modul 7-11) und Block C (Modul 12-16). Diese sind in drei Jahren zu absolvieren, die Termine kann man sich aussuchen. Man bekommt Unterlagen, vorbereiten muss du dich nicht. Bei einigen Modulen hat man theoretische Prüfungen, die 10 Minuten gehen (Multiple Choice), da bereitet man sich am besten drauf vor, in dem man beim Unterricht zuhört und mit den Unterlagen bis zur Prüfung nochmal lernt. 

...zur Antwort

 "Es brannte ein Tennisheim." Manchmal ist die Information für die Feuerwehrleute, ob da Menschen/Tierleben noch in Gefahr sind, oder nicht, gar nicht gegeben. Und selbst wenn es "nur" brennt ohne Leben in Gefahr, muss man es trotzdem löschen. Um schnell am Einsatzort zu sein, brauchen wir eben das Martinshorn! Ob Menschen noch am schlafen sind oder nicht, ob die Straße unbefahren ist oder nicht!(Und es wird sicher nicht so sein, dass die Feuerwehr nur eine Straße abfährt, man kann das Horn nicht mal eben ein und wieder ausschalten, nach dem Motto "Ach die Straße hier wird ja gerade nicht befahren, mach mal aus!")

...zur Antwort

Bei uns darf man ab 16 Jahren die Ausbildung anfangen, aber erst ab 18 mit auf Einsätze. Das ist immer individuell geregelt. 

...zur Antwort

NEIN. 

Auch bei einem Umzug nicht. Klar, da sind schwere Dinge anzupacken und hochzuschleppen, aber bedenke, was die Feuerwehr für Aufgaben hat. Das alles muss schnell gehen und wenn da jemand die Einfahrt/Ausfahrt versperrt, aus welchen Gründen auch immer, wird das Ganze problematisch. 

...zur Antwort

Das wird überall anders geregelt. Ich bin 17 und darf bald mit der Grundausbildung, bzw. Modul 1 anfangen. Das nennt man bei uns "Modulausbildung unter 18 Jahren", und ist z.B. für die ganz sinnvoll, die wie ich ganz neu bei der Feuerwehr eintreten. Ich werde bald 18 und da hätte sich die JF einfach nicht mehr gelohnt, also fange ich bald direkt mit der Ausbildung an. 

...zur Antwort

Ich bin momentan im Aufnahmeverfahren einer Wache. Nicht jede Wache besteht aus einer "Männerdomäne". ^^ Aber ist ja so oder so nicht schlimm. Das mit dem kräftig- Dazu sind Kameraden da, um sich gegenseitig zu unterstützen, es wird sicher auch Männer geben, die mal Probleme beim Anheben/Tragen von etwas haben, ohne Teamarbeit funktioniert die Durchführungen von Einsätzen aber auch gar nicht bei der Feuerwehr! Hauptsache, du hast eine Grundfitness. Bei uns(Freiwillige Feuerwehr einer Großstadt) ist es so, dass du ins Aufnahmeverfahren kommst(Ich jetzt nachdem ich einige Male den Dienst besucht habe bzw. jetzt regelmäßig besuche) und einen Tauglichkeitstest- Die G26.3, machst. U.a. machste da Blutbild, Urinprobe, Ruhe- und Belastungs EKG, etc. Der Ablauf kann aber super unterschiedlich sein, nicht jede Feuerwehr fordert direkt zu Anfang eine Tauglichkeitsuntersuchung bzw. die Untersuchung für den Atemschutz. Das wird je nach Bundesland geregelt bzw. sogar Stadt, wenn ich mich nicht irre. 


Generell kann ich über meine Wache und meine Kameraden schreiben, dass diese schon wie eine zweite Familie sind, obwohl ich erst einige Male(Alle 2 Wochen ist Dienst) zum Dienst gegangen bin. Hier interessiert es nicht, wie du aussiehst, was für ein Geschlecht du hast, wie groß/klein du bist etc. Ich fühle mich super wohl(Mit mir zusammen sind wir 4 junge Frauen und insgesamt sind wir ca. 30 Kameraden). 

Wie der Dienst bei der Wache aussieht, wo du dich bewerben willst, weiß ich nicht. Unser steht immer unter einem Thema, z.B. "Erste Hilfe" oder "Atemschutz" etc., wo dann Theorie und auch Praxis geübt werden- Weil man das einfach jedes Jahr auffrischen muss. Einsatzübungen, also praktische Übungen, führen Wehren i.d.R. auch durch, ich war bis jetzt aber noch bei keiner. ^^

Bei Asthma könnte es eventuell Schwierigkeiten beim Atemschutz geben. Dort muss man eben Masken(PA und Filter) tragen und es ist so schon sehr anspruchsvoll. Ein Kamerad war unter Filter auch schon sehr angestrengt auch mit Fitness und ohne Asthma. Aber lass dich davon bloß nicht runter kriegen! (Aber ich muss hier ja schließlich ehrlich sein, aber wie gesagt, mit dem Thema Asthma/FF kenne ich mich nicht so gut aus) Rede darüber einfach mit einem Betriebsarzt(Zu dem muss ich bald auch für die Untersuchung) oder mit dem Löschgruppenführer deiner Wache! 

Nebenbei sei aber gesagt: AGT MUSS man nicht machen als Lehrgang, das bleibt dir überlassen! Am Anfang hast du deine Grundausbildung zum Truppmann, danach kannst du Lehrgänge wie z.B. Maschinist, Funken, AGT etc. machen, wie gesagt ist AGT aber kein Muss!

Ich jedenfalls kann dir die Arbeit bei der FF einfach nur ans Herz legen! :) Auch als Frau! :D

...zur Antwort

Hi! Ich finds toll, dass du dich dafür interessiert. Ich bin zurzeit im Aufnahmeverfahren einer Wache, fahre also noch keine Einsätze, erst muss ich volljährig werden und die Grundausbildung gemacht haben. Im Prinzip hat die FF die selben Aufgaben wie die BF- Löschen, Bergen, Retten, Schützen. Und ja, es kann zu "härteren" Einsätzen kommen- Die BF wird aber eigentlich mit alarmiert, jedenfalls ist das bei uns so, ich lebe aber in einer Großstadt, in ländlicheren Gegenden, wo die FF dann auch mal hauptamtliche Feuerwehr ist, dürfte das auch anders sein. 

Ein Freund von mir ist auch bei einer FFW und fuhr u.a. mal zu einem schweren Brand in einem Lager und  befand sich mehrere Stunden am Einsatzort. 

Ich kann dir wirklich nur ein Engagement bei der FF empfehlen- Nicht nur ist die ehrenamtliche Beschäftigung toll, sondern man hat (im Regelfall ^^) tolle Kameraden und die Dienstabende machen wirklich Spaß. 

...zur Antwort

Du könntest zur Feuerwehr gehen, da du den Platz schon hast(Dort Plätze zu bekommen, ist nicht immer so leicht). Oder du machst jetzt eins in der Grundschule und später könntest du noch ein freiwilliges Praktikum in deinen Ferien für 2-3 Wochen bei der Feuerwehr machen. 

Ich persönlich würde dir zur Feuerwehr raten, aber das ist meine persönliche Meinung(Ich persönlich würde nie daran denken, in schulischen Einrichtungen zu arbeiten), dat liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich bei der Freiwilligen bin. xD Wäge mal deine Interessen ab: Hast du momentan eher Interesse an Technik(Ins. Sicherheitstechnik),  evtl. Fahrzeugen, etwas Spannendem, Neuem, Menschen/Tieren zu helfen(Natürlich wirst du nicht mit auf Einsätze fahren, aber der Aspekt "Menschen/Tieren helfen" ist ja eben ein wesentlicher Aspekt der Feuerwehr) dann geh zur Feuerwehr. Hast du eher Interesse daran, mit Kindern zu arbeiten, in einer Einrichtung, die du schon kennst, dann wähle die Grundschule. 

...zur Antwort

Ich wohne auch in NRW und bin zurzeit Feuerwehrbewerberin. Heißt, ich bin im Aufnahmeverfahren einer FF und werde demnächst die Tauglichkeitsuntersuchung ablegen. Auch ein Sehtest muss man dort machen. Ich glaube bei der FF ist das nicht so streng wie bei der BF. Jedenfalls haben bei mir vier bis fünf Kameraden eine Brille und ich auch. Und Brillen werden für Brillenträger ja auch unter Masken eingebaut, soweit ich das weiß. Ich mein die BF nimmt das allerdings etwas strenger mit der Sehfähigkeit. Machst du den bald einen Tauglichkeitstest bei der FF oder BF? Zu welcher von beiden möchtest du? Bei mir war das so, dass ich einfach zum Dienst meiner FF gegangen bin, jetzt kenn ich schon alle, gehe immer zum Dienst und habe wie gesagt bald den Test. Der BOI bzw. unser Löschgruppenführer hat beim ersten Gespräch gar nichts zu meiner Brille gesagt bzw. gefragt, sondern nur, ob ich irgendwelche Krankheiten oder Vorerkrankungen hätte. Du kannst ja auch mal deine örtliche FF fragen, wie das da mit der Sehfähigkeit aussieht. :)

...zur Antwort

Typische Fragen in fast allen Gesprächen sind "Warum haben Sie sich hier beworben?", "Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?", "Wie gehen Sie mit Kritik um?", "Was sind Ihre Stärken und Schwächen?". UNZULÄSSIGE Fragen vom Arbeitgeber sind übrigens Sachen wie "Sind Sie schwanger?/Welche Sexualität haben Sie?/Sind Sie religiös?" etc. 

...zur Antwort

Das ist richtig. Man kann nie allgemein sagen, "Alle Jungs/Männer sind gleich.", oder "Alle Mädchen/Frauen sind gleich.", Charaktereigenschaften hängen nicht vom Geschlecht ab. Klar gibt es Menschen, die du nach der gesellschaftlichen Vorstellung mal in "typisch Frau" oder "typisch Mann" einteilen wirst, aber man kann nicht alle so "einteilen", auf gar keinen Fall. Menschen haben Gemeinsamkeiten und Unterschiede, unabhängig vom Geschlecht. 

...zur Antwort

Deine Mutter versucht in der Tat, dich davon abzuhalten, da die Argumente einfach der größte Schwachsinn sind. Man kann nicht "zu groß" für die Feuerwehr sein, etc pp. Deine Mutter hat dir NICHT zu sagen, was du beruflich zu tun hast. Das musst du ihr klar machen, auch mit einem etwas schärferen Ton. Man, ich gehe zur freiwilligen Feuerwehr(Ich bin momentan noch Bewerberin und bald Anwärterin), da verdienen wir so gut wie gar nichts bzw. gar nichts, und trotzdem akzeptieren meine Eltern die Entscheidung(Ich bin 17 Jahre alt, heißt, die müssen meinen Vertrag sogar noch unterschreiben). Die wissen, dass ich meine eigenen Entscheidungen treffen kann. 

Zu dir: Suche zunächst nochmal das Gespräch mit deiner Mutter, bei welchem du klare Grenzen aufstellst. Wie alt bist du? Volljährig? Dann sind Verträge deine eigene Sache, deine Mutter darf somit keine Verträge kündigen. Wenn es gar nicht mehr geht, würde ich dir echt raten, sogar eine WG oder ein Studentenwohnheim aufzusuchen. Zum Sport: Wenn du da jetzt gekündigt bist, mach ganz "frech" zuhause Sport, mache ich auch! Mit Hanteln, schön Motivationsmusik etc. ! Und Bewerbungen in deinem Namen darf sie erst recht nicht schreiben und abschicken, da kann man dann auch rechtlich gegen vorgehen!


Schöne Grüße! 


"Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr!". ;)

...zur Antwort

Das hängt von dir und von der Frau ab. Dass man arbeiten geht, ist ja völlig klar und normal. Und ich geh auch zur Feuerwehr und das nimmt auch nochmal Zeit weg, aber meinem Partner macht das z.B. nichts aus. Wir haben immer noch gut Zeit füreinander. Besonders bei deiner Situation, die ähnlich ist wie meine, ist gute Zeitplanung- und Einteilung wichtig. Und wichtig ist, dass die Frau dich als Mitglied bei der FF akzeptiert, es versteht und auch dahinter steht. Dann kann das klappen! 

...zur Antwort

Haley Hotchner wurde vom Serienmörder George Foyet erschossen. Aaron kam zu spät, um sie noch zu retten. Kurz zuvor hatte Aaron mit seinem Sohn telefoniert, und ihm gesagt, "er soll den Fall mit Daddy lösen.", für Jack hieß das, er soll sich oben in seinem Kinderzimmer verstecken in der Kiste, so dass Foyet ihn nicht finden konnte. Aaron brachte Foyet in einem Kampf schließlich um. Haley wurde allerdings nicht "gefoltert", sondern direkt erschossen, als sie Aaron noch am Telefon hatte. 

...zur Antwort