Hi, mein persönlicher Tipp wäre das du wenn es geht dich nochmal in deiner Schule um guckst, eventuell nicht nur in deinem Jahrgang.Ansonsten kannst du dich auch auf Zeltlagern oder Camps anmelden, weil man (meiner Erfahrung nach)sehr schnell Freunde finden kann

Lg (w13)

...zur Antwort

Hi, also mein lieblings Fantasy Buch heißt book Elements von Stefanie Hasse, du kannst bei Fantasy natürlich auch erstmal mit etwas bekannteren wie Harry Potter anfangen.jenachdem wie alt du bist kannst du auch Warrior cats oder Woodwalkers lesen. Sehr gut ist auch die bis(s) Reihe von Stefanie Mayer,( du kennst die Reihe vielleicht auch unter dem Namen twillight)

Lg

...zur Antwort
Häherfeder

Hi, ich bin eindeutig für Häherfeder, weil ich seine Sichtweise am liebsten mag. Löwenglut möchte oft immer der Beste sein,oder andere beeindrucken, was mich persönlich manchmal stört. Distelblatt (Spoiler) lebt ja sowieso nicht so lange und ist außerdem noch eine Mörderin . Ansonsten fand ich sie auch immer sehr sympathisch.

Lg

...zur Antwort

Hi, ich habe das Buch auch letztes gelesen( bin ein großer Katja Brandis Fan) ich muss sagen Sky ist schon relativ unsympathisch, aber manchmal setzt er sich ja auch für die die keine Windwalker sind ein. Avery ist ja schon mit Sky zusammen und ich denke nicht das die beiden sich trennen. Vielleicht kommt Sierra ja mit Ricardo zusammen? Ich könnte es mir relativ gut vorstellen, da die beiden (meiner Meinung nach) gut zusammen passen. Erst dachte ich auch das Sierra und Alex ein paar werden, was sich dann relativ schnell geklärt hatt, weil Alex ja schwul ist.ich hoffe auf jeden Fall das Sierra nicht Single bleibt!

Lg

...zur Antwort

Hi, also meinst du auf Gutefrage? Weil langsam langweilen mich die fragen hier schon ein bisschen, es sind halt immer die selben. Ich habe mir deshalb einfach noch ein paar neue Bereiche ausgesucht in denen ich fragen beantworte. Solche Fragen wie: wie oft macht ihr sb? Oder seid ihr horny? Beantworte ich einfach nicht.

Lg

...zur Antwort

Hi, ganz kurz: wenn ich du wäre würde ich Woodwalkers Staffel 1, dann Woodwalkers and Friends,dann seawalkers, dann seawalkers and Friends und danach Woodwalkers Staffel 2 lesen (macht am meisten Sinn, hab alle schon gelesen)

Zu deiner anderen Frage, ich persönlich finde carag nicht unsympathisch aber er ist auch nicht meine lieblings Person in den Büchern.ich kenne aber viele Leute die carag einfach nur toll finden, also wahrscheinlich finden die Leute die sich über carag beschweren ihn einfach nur nicht sooo sympathisch.

Lg

...zur Antwort

Hi, wenn man mich fragt ist das 'book Elements' und die Reihe 'bis(s)' natürlich nur wenn man Fantasy Fan ist. Ansonsten bin ich auch ein riesen Fan der Biografie 'wüstenblume' von waris dirie

Lg

...zur Antwort

Hi,

Ich wäre für etwas was so anfängt:

-frost

-mond

Wenn sich der Name auf die Augen bezieht (weil häufig Beziehen sich die Namen ja auf irgendwelche äusserlichen Merkmale)

Die Namen werden ja auch aus zwei begriffen zusammengesetzt, also z.b: Feuerstern= feuer , Stern

Also bei Warrior cats ist der ,,hinteren Name" meistens sowas wie Schweif, kralle, Herz usw. Also gäbe es unzählige Möglichkeiten den Namen zusammenzustellen.

Lg

...zur Antwort
Was wünscht ihr euch von christlichen Kinder- Geschichten?

Hey,

zuerst möchte ich kurz sagen, dass sich meine Frage ganz bewusst an christliche Leserinnen und Leser richtet – besonders an diejenigen, die selbst Kinder haben oder mit Kindern arbeiten.

Ich bin gerade dabei, christliche Kinderbücher als Kindle-Versionen auf Amazon zu veröffentlichen. Es ist ein persönliches Herzensprojekt, über das ich meiner Familie noch nichts erzählt habe – darum suche ich hier anonym nach ehrlichem Feedback.

Mir ist wichtig, dass Kinder schon früh erfahren dürfen, wie nah Gott ihnen ist – besonders in Situationen wie Angst, Verlust oder beim Einschlafen. In den letzten Wochen sind vier kleine Geschichten entstanden, die kindgerecht, liebevoll und mit einfachen Bildern und Worten christliche Werte weitergeben.

Mich würde interessieren:

Welche Themen sind euch bei christlichen Kinderbüchern besonders wichtig? Ihr könnt es gerne bei den Optionen anklicken.

Welche dieser Geschichten spricht euch am meisten an?

Oder was würdet ihr euch grundsätzlich wünschen?

Hier die vier Titel, die ihr bereits auf Amazon finden könnt (Kindle):

– Keine Angst, kleines Zebra – über Angst, Gebet und Gottes Nähe

– Gott hat dich lieb – eine einfache Einführung ins Evangelium für Kleinkinder

– Lina und das verlorene Schäfchen – über Vertrauen und das kindliche Gebet

– Tiko und die geheimen Spuren – über Geborgenheit und Vaterliebe

Ich danke euch sehr fürs Lesen und freue mich auf ehrliche Rückmeldungen – gerne auch kritisch.

Liebe Grüße

eine Mama, die auf euer Feedback gespannt ist

...zum Beitrag
Jesus

Hi, für mich ist in christlichen Kindergeschichten wichtig das die Kinder vor allem Jesus näher kommen, das ihnen übermittelt wird das Jesus sie liebt. Unter anderem finde ich auch wichtig gebet einzubringen, damit die Kinder lernen das sie mit ihren Anliegen immer zu Gott kommen können.

Lg

...zur Antwort
Seid ihr religiös oder atheistisch?

Ich würde gern einen offenen und respektvollen Austausch über dieses Thema starten, vor allem interessieren mich die Perspektiven derjenigen, die sich in ihrer Haltung verändert haben.

Wie war das für euch? Was war der Auslöser? Wie hat euer Umfeld reagiert? Und wie fühlt ihr euch heute mit eurer Haltung?

Erstmal zu mir:

Ich war früher eher "so mehr oder weniger religiös" . Ich habe zwar nie konkret an Gott geglaubt, aber da mein Umfeld stark religiös war (meine Eltern, meine Grundschule, mein jetziges Gymnasium in Trägerschaft eines Ordens) war Glaube irgendwie der "Standard". Ich habe es lange nicht hinterfragt, bis mir mit so 12 oder 13 bewusst wurde, dass ich selbst eigentlich nicht an Gott glaube.

Die genaue Einordnung, also ob "nicht gläubig", "atheistisch" oder so war ein längerer Prozess. Es war auch nicht ganz leicht, vor allem wegen meiner Schule, wo Ordensleute unterrichten, regelmäßig gebetet wird und Gottesdienste dazugehören.

Irgendwann habe ich mich selbst als atheistisch bezeichnet, aber es hat nochmal gedauert, bis ich auch bei so religiösen Sachen nicht mehr einfach mitgemacht habe, also bspw. beim Händefalten, Gebete mitsprechen oder Hostien empfangen. Auch, offen zu sagen, dass ich atheistisch bin, war für mich nicht ganz einfach, weil ich nicht wusste, wie mein Umfeld reagieren würde. Aber mit der Zeit wurde es immer normaler für mich.

Ich erzähle das, weil mich sehr interessiert, wie andere Menschen das erlebt haben. Ob ihr euch neu eingeordnet habt oder schon immer wusstet, wie ihr dazu steht. Ich freue mich über eure Geschichten, Gedanken und Fragen.

Bitte bleibt respektvoll.

Ich bin übrigens auch offen für Rückfragen oder Kommentare in Bezug auf meinen Hintergrund. Ich erzähle gerne davon oder gehe auf Fragen ein. Genau das ist es, worauf ich hiermit hinaus will: Diskurs.

Danke für eure Antworten.

...zum Beitrag
Religiös (schon immer)

Hi, ich bin in einer religiösen Familie aufgewachsen, wirklich jeder in meiner Familie ist religiös. Früher habe ich mich oft gefragt ob ich den richtigen Weg gehe, aber habe dann entdeckt das auch ich fest zu Gott gehören will. (Soll kein hate gegenüber nicht religiösen sein, ist nur meine kurzgefasste Geschichte zu meiner Religion)

Lg

...zur Antwort