Hey Ayline,

Das Computerzeichen, das du siehst, deutet darauf hin, dass dein iPhone im Wiederherstellungsmodus ist. Hier sind die Schritte, um das zu beheben:

1. Schließe dein iPhone an einen Computer an (mit iTunes oder Finder, je nach macOS-Version).

2. Öffne iTunes (oder Finder auf macOS Catalina und neuer).

3. Es sollte eine Nachricht erscheinen, dass dein iPhone im Wiederherstellungsmodus ist. Wähle "Wiederherstellen" oder "Aktualisieren", je nachdem, was du möchtest:

- "Wiederherstellen": Setzt das iPhone auf die Werkseinstellungen zurück (dabei gehen deine Daten verloren, also nur, wenn du ein Backup hast).

- "Aktualisieren": Versucht, die Software zu aktualisieren, ohne die Daten zu löschen.

Warte, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und dein iPhone sollte wieder normal starten.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Hey Soosenbinder79,

Ich habe für dich ein paar Sachen dazu recherchiert.

Es ist normal, dass du die alten Zeiten vermisst, vor allem wenn sie mit schönen Erinnerungen verbunden sind. Veränderungen wie ein Umzug oder Einschränkungen können solche Gefühle verstärken. Hier ein paar Tipps, wie du damit umgehen und wieder mehr Schwung in eure Beziehung bringen kannst:

1. Sprich mit ihr darüber: Teile deine Gefühle und erzähl ihr, dass du die alten Zeiten vermisst. Vielleicht fühlt sie ähnlich, und ihr könnt gemeinsam überlegen, wie ihr euch wieder mehr Nähe schaffen könnt.

2. Schafft neue Rituale: Auch wenn das Übernachten jetzt schwieriger ist, könnt ihr neue Gewohnheiten einführen, die euch näherbringen, z. B. regelmäßige Date-Nights, Ausflüge oder ein gemeinsames Hobby.

3. Fokussiere dich auf die Gegenwart: Es ist schön, alte Erinnerungen zu schätzen, aber es ist auch wichtig, neue zu schaffen. Schaut, was ihr im Moment zusammen unternehmen könnt, und versucht, die Beziehung weiter zu entwickeln.

Veränderungen sind oft herausfordernd, aber sie bieten auch die Chance, zusammenzuwachsen und neue, schöne Erinnerungen zu sammeln.

Alles Gute für dich!

- Louis

...zur Antwort
Darf Vermieter auf einmal Dachboden als Wohnräume abrechnen?Betriebskostenabrechnung daher überirdisch hoch? Frage auch zu Ölheizung + Marder seit über 1 Jahr?

Hallo an alle da draußen und noch ein frohes neues erstmal. Vorab bitte ich wirklich nur für ernst gemeinten Rat. Habe leider hier auch schon anderes erlebt. Ich bin mental nicht gut unterwegs aber ich versuche es mal.

Es gibt mehrere Themen wo ich einfach mal eine andere Meinung brauche.

Ich wohne alleine in einer 3 Zimmer Wohnung mit separaten Zugang zum Dachboden (nicht mit meiner Wohnung verknüpft, zugang durch Treppenhaus)mit relativ normaler Treppe, ist ein älteres Haus. Im Mietvertrag steht 3 Zimmer plus 3 Räume/ Dachboden zur Nutzung von Abstellen oder sonstiges.

Jetzt fiel mir auf bei der Betriebskostenabrechnung das die Räume als Wohnräume abgerechnet worden ist und statt 78qm jetzt 114qm da stehen. Vermieter sagt: Da der Vormieter Wände gezogen hat,eigenständig mit bekannten zusammen,beider keine Fachkräfte oder dergleichen, da Fenster sind,und Heizungen ist das gerechtfertigt. Es wurde nichts im Sinne von Elektrik, Statik oder Brandschutz überprüft/abgenommen.

Keine Türen außer eine im Inneren, auf den Boden wurden wohl Platten auf den Latten nur draufgeschraubt,Kabel oben gucken durch große Löcher raus. Also keine richtigen Wohnräume meiner Meinung nach. Dadurch habe ich eine Nebenkostenabrechnung in Höhe von 1700 Euro erhalten,vorher 480 Euro.

Räume sind immer kalt auch in meiner Wohnung darunter,an guten Tagen habe ich um die 17 Grad. Immer kalte Füße grrr.

Wahrscheinlich auch durch den Marder der seit über einem Jahr (Vermieter wurde mehrfach informiert)mittlerweile sich durch den kompletten zwischenboden durch gewühlt hat,Dachziegel kaputt gemacht hat und beim Nachbarn auch alles zerstört hat hat Dämmung. Der Lärm ist unwahrscheinlich laut.

Zur Ölheizung: Der Vermieter stellt sie im Keller komplett aus Mai bis ca Mitte Oktober. Heißes Wasser beziehe ich über einen Stromverteiler im Badezimmer.

Ist das überhaupt alles so erlaubt. Im Internet gibt es zu viele verschiedene Artikel dazu das ich keinen Überblick mehr habe. Vielleicht kennt sich ja hier jemand besser aus und kann mir mit ein paar Informationen oder dergleichen weiterhelfen wie ich mich am besten verhalte und wie ich die Sache angehen kann.

Denke das reicht erstmal von mir und bedanke mich schon mal für die Geduld beim Roman Lesen

Mit freundlichen Grüßen Lena

Das Bild zeigt in etwa wie der Dachboden vorher aussah, mit dem Boden und Wänden. Nur deutlich kleiner. Bild ist aus dem Netz rausgesucht.

...zum Beitrag

Hi Lena.

Hier sind ein paar Antworten von mir, die ich für dich recherchiert habe:

1. Dachboden als Wohnraum abrechnen:

Das ist nur erlaubt, wenn der Dachboden tatsächlich als Wohnraum ausgewiesen ist. Ohne eine baurechtliche Genehmigung (z. B. Brandschutz, Statik, Dämmung) und ohne Änderung des Mietvertrags darf der Vermieter das nicht einfach als Wohnfläche berechnen. Du solltest der Abrechnung schriftlich widersprechen und darauf hinweisen, dass der Dachboden laut Mietvertrag nur als Abstellfläche genutzt werden darf.

2. Hohe Nebenkostenabrechnung:

Die plötzliche Erhöhung der Quadratmeterzahl ist der Hauptgrund für die hohe Nachzahlung. Wenn der Dachboden nicht offiziell als Wohnraum gilt, kannst du die Abrechnung anfechten. Wende dich ggf. an den Mieterschutzbund oder einen Anwalt.

3. Marderproblem:

Der Vermieter ist verpflichtet, den Marderbefall zu beheben. Der Schaden (kaputte Dämmung, Lärm) fällt in seinen Verantwortungsbereich, da er für die Instandhaltung der Immobilie zuständig ist. Hier kannst du auf Mietminderung hinweisen, solange das Problem nicht gelöst ist.

4. Ölheizung abschalten:

Der Vermieter muss dir auch im Sommer eine Grundversorgung mit Heizung gewährleisten, insbesondere wenn die Temperaturen zu niedrig sind. Dass du das Wasser über Strom erhitzen musst, ist rechtlich fragwürdig und könnte ebenfalls eine Mietminderung rechtfertigen.

Was du tun kannst:

- Schriftlich widersprechen: Bei der Betriebskostenabrechnung und dem Marderproblem.

- Mieterschutzbund kontaktieren: Sie können die Abrechnung prüfen und dich beraten.

- Mietminderung prüfen: Bei unzureichender Heizung und Marderschäden kannst du eine Reduktion der Miete verlangen.

Alles Gute, Lena, und bleib dran!

...zur Antwort

Vapes sind tatsächlich ähnlich wie E-Zigaretten. Sie funktionieren mit einer Flüssigkeit (Liquid), die erhitzt wird, um Dampf zu erzeugen. Dieser Dampf wird dann inhaliert. Die „Ringe“ entstehen durch den Dampf, den manche beim Ausatmen formen.

Der Trend kommt wahrscheinlich daher, dass viele Vapes süß oder fruchtig schmecken und es sie in buntem Design gibt. Trotzdem enthalten die meisten Vapes Nikotin, was süchtig macht und schädlich für die Gesundheit ist – auch ohne Tabak. Gut, dass du deine Lunge schützen willst!

Alles Gute

...zur Antwort

Hey,

Ich kann dir damit zwar nicht direkt weiterhelfen, aber, mein Konto war damals auch mal deaktiviert bzw. gesperrt weil ich was ausgetestet habe auf einem anderen Account;

Ich hatte dort was in die Biografie gemacht und diesen (Fake) Account dann mit meinem Account gemeldet... paar Minuten später wurden alle meine Accounts gesperrt... und das noch an meinem Geburtstag damals (2021) 🫠

Nach ein paar Monaten hatte ich dann aber meine Accounts wieder, außer den wo das in der Biografie drin war, also kann ich dir nur raten immer wieder Einsprüche zu senden.

Viel Erfolg und Liebe Grüße,

Louis

...zur Antwort

Ja... so ist es leider! :(

...zur Antwort

Hallo Lindau,

Es klingt, als hättet ihr euch eure Entscheidung gut überlegt, und die Rahmenbedingungen wie Zusammenwohnen, Ausbildung und Job sprechen dafür, dass ihr schon Verantwortung übernehmen könnt. Eine Verlobung ist kein direkter Druck zur Hochzeit, sondern eher ein Zeichen eurer Absicht. Wenn es sich für euch richtig anfühlt, gibt es keinen festen Grund, warum es „zu früh“ sein sollte. Wichtig ist, dass ihr euch sicher seid und gemeinsam über eure Zukunft sprecht.

Viele sind 1-2 Jahre verlobt, bevor sie heiraten – das ist völlig normal. Am Ende zählt, was für euch passt und nicht, was andere denken.

Viel Glück!

- Louis

...zur Antwort

Die Wahl zwischen SEPA-Lastschrift und Visa hängt davon ab, was dir wichtiger ist:

- SEPA-Lastschrift: Gut, wenn du regelmäßig von deinem Bankkonto abbuchen lassen möchtest. Kein Ablaufdatum, aber Rückbuchungen können bis zu 8 Wochen nach der Zahlung möglich sein.

- Visa: Ideal für schnelle, einmalige Zahlungen. Bietet oft zusätzlichen Käuferschutz, aber du musst deine Kreditkarteninformationen angeben.

Wenn du Flexibilität willst, nimm SEPA. Für mehr Sicherheit, Visa.

Viel Erfolg!

- Louis

...zur Antwort

Hey Amy,

ich kenne das Gefühl, mir geht’s ähnlich. Alles fühlt sich irgendwie schwer an, und die Motivation fehlt komplett. Aber glaub mir, es wird besser – auch wenn es gerade nicht so aussieht. Versuch, dich nicht zu sehr unter Druck zu setzen, und geh kleine Schritte. Vielleicht einfach heute ein bisschen was für Geschichte machen, ohne zu viel von dir zu erwarten.

Du bist nicht allein, und das Gefühl wird nicht für immer bleiben. Halte durch!

Alles Gute!

...zur Antwort