Es hat noch niemand gewonnen. Wegen der Zeitverscheibung haben die Wahlen nicht mal wirklich in Amerika angefangen. Das Ergebniss, welche Staaten welche Elektoren gewählt haben, wird morgen früh (nach deutscher Zeit) um 4 Uhr bekannt gegeben. 

http://www.politico.com/2016-election/results/map/president

Louis007

PS: Die Frau, die du meinst, heißt Hillary Clinton und ist die Vertreterin der Demokraten.

...zur Antwort

Es ist bekannt, um wie viel Uhr die einzelnen Wahllokale schließen und wann die Ergebnisse der Wahl bekannt gegeben werde. 

Die ersten Ergebnisse von den Staaten Indiana (11) und Kentucky (8) werden zu der Zeit 6:00 PM ET veröffentlicht. Das entspricht 0 Uhr in Deutschland.

Dann geht es im Stundentakt (oder in manchen Staaten Halbstundentakt) weiter, bis schließlich die letzten Staaten; Alaska (3), Kalifornien (55), Hawaii (4) und Washington (12); gewählt haben. Da endet die Wahl zu der Zeit 11:00 PM ET, also 4 Uhr morgens, wegen den 6 Stunden Zeitverschiebung. 

http://www.politico.com/2016-election/results/map/president 

Hier kannst du dir die aktuellen Ergebnisse angucken, wenn du eine Quelle im Internet brauchst. Da stehen auch die Zeiten zu denen gewählt wird. 

Louis007

...zur Antwort

Im Grunde genommen ist keine Interpretation falsch, wenn du es erklären kannst. Unsere Lehrer (Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch) sagen uns, dass sie, solange wir sie von unserer Meinung überzeugen können (anhand des Textes natürlich), uns keine Abzüge geben. 

Kann natürlich sein, dass du vielleicht das Pech hast einen Lehrer zu haben, der das ziemlich streng sieht, aber die meisten sind relativ verständlich.

So wie du das geschildert hast, solltest du kein Problem haben. Der Lehrer freut sich bestimmt auch, wenn jemand mal um ein paar Ecken gedacht hat. 

Louis007

...zur Antwort

Das  ganze ist eigentlich relativ einfach. 

Man kann gut mit dem Zähler anfangen. Dafür brauchst du eine Ziffer, mit dich selbst multipliziert, sich selbst ergibt. Da gibt es ja bekanntlich nur eine Lösung (außgenommen die 0), und zwar die 1. Das ist also dein normaler Smiley. 

Als nächstes kommt der Smiley mit der Sonnenbrille im Nenner. Wenn man die Ziffer mit sich selbst multipliziert, sollte da als erste Ziffer des Ergebnisses eine 1 stehen (wegen dem Smiley). Die einzige Zahl, die hier also infrage kommt, ist die 4, weil 4*4=16, während 3*3=9 und 5*5=25, 3*3 und 5*5 haben beide nicht eine 1 an erster Stelle, fallen deswegen als mögliche Antwort weg. 

Weil wir wissen, dass 4*4=16, können wir hier dann auch gleich noch den Smiley mit der großen Nase als 6 identifizieren. Das ganze bestätigt sich, weil 6*6=36 und der zweite Smiley ist der Smiley, den wir jetzt anstelle der 6 schreiben. 

Demnach ist der vordere Smiley eine 3.

Der nächste Smiley ist leicht auszurechnen: 3*3=9, also 9.

In der nächsten Zeile geht es mit einer Aufgabe weiter, die ähnlich wie die 2. ist. Da wir schon die Smileys für 1, 3, 4, 6 und 9 kennen, fallen die als mögliche Antwort weg. Aber es muss eine Zahl sein, die im Ergebnis der Aufgabe als 2. Ziffer drankommt. Davon gibt es insgesamt 2: 5*5=25 und 6*6=36. Da wir die 6 und die 3 schon kennen, und die aus anderen Aufgaben hervorgehen, kann es sich hier nur um eine 2 bei dem Smiley mit dem ausgemalten Mund und eine 5 bei dem bösen Smiley mit der Augenklappe handeln. 

Die letzten beiden Aufgaben sind einfach, weil man hier ja jetzt inzwischen die Lösung kennt. Auf die 1. der beiden letzten Aufgaben ist die Lösung (nach den bekannten Ziffern) 64. Welche Ziffer ergibt mit sich selbst multipliziert 64? Die 8!

Und als letztes: Welche Ziffer gibt mit sich selbst multipliziert 49? Die 7!

Et voilà! Jetzt hat man ganz einfach mit dem Ausschlussverfahren und den Quadratzahlen die Aufgabe gelöst. 

Ich hoffe, dass das Ganze anschaulich war!

Louis007

...zur Antwort

Das lustige ist, dass das mal jemand ausgerechnet hat! 

Der Physiker Paul Cooper hat ausgerechnet, dass wenn man einmal mitten durch die Erde fällt, das wären ungefähr 12 000 km, dann würde man genau 42 Minuten brauchen. Das ganze funktioniert theoretisch ohne Luftwiderstand (und wenn man außer Acht lässt, dass der Erdmittelpunkt ca. 6000 Grad heiß ist) sogar trotz Gravitation. 

Am Anfang fällst du ziemlich lange. Je näher du dem Erdkern kommst, desto weniger Gravitationskraft zieht dich nach unten. Da du, wenn du am Mittelpunkt der Erde ankommst, jedoch (theoretisch) inzwischen 28 800 km/h schnell fällst, bleibst du nicht dort stecken.
Wenn du keine Geschwindigkeit im Erdkern hättest, würdest du dort schweben, aber im unserer Theorie bist du ja ziemlich schnell unterwegs. 
Dann fällst du weiter, die Gravitation bremst dich nach und nach aus, bis du letztendlich am anderen Ende der Erde rauskommst. Wenn du dich aber hier nicht festhältst, fällst du gerade wieder zurück in den Tunnel den du dir vorher gegraben hast und kommst wieder da raus, wo du warst. Das könnte bis in alle Unendlichkeit so weiter gehen. Jedoch ohne Luftwiderstand!

Was noch lustig daran ist, ist dass dein Tunnel gar nicht durch den Erdmittelpunkt gehen muss. Wenn du von Europa aus nach Amerika fallen würdest, würde die Strecke nicht unbedingt durch den Erdmittelpunkt gehen, dennoch würdest du nach 42 Minuten da sein, weil genau die gleichen Kräfte am Werk sind, nur nicht in den selben Maßstäben. Du würdest irgendwann das Minimum an Gravitation erreichen, was auf deinem Weg auf dich wirken wird und danach steigt wieder die Gravitation, deine bisherige Geschwindigkeit würde dich aber trotzdem weiter bis zum Ende des Tunnels schieben, während die Gravitation dich ausbremst.
Da auf der kürzeren Strecke weniger Geschwindigkeit aufbaust und die Gravitation stärker über die ganze "Reise" hinweg wirkt, dauert das ganze "länger" im Vergleich zur Distanz, aber genauso lang wie die Reise durch den Erdkern. 

(Alle Angaben sind gerundet)

Ich finde das ganze ziemlich interessant, und hoffe, dass die Antwort dir geholfen hat!

Louis007

...zur Antwort

Zwar ein bisschen spät, aber warum nicht ^^ 

Vielleicht hast du ja schon was gefunden, aber es gibt auf dem Feldweg zwischen Bretzenheim und Hechtsheim einen Hof, auf dem auch öfter Tuniere stattfinden, da hast du bestimmt schon Plakate gesehen. Die nehmen auch gerne Reitbeteiligungen auf, aber das kostet schon was. 

Kannst ja mal gucken, wenn du noch nichts gefunden hast, ist aber Englisch 

http://www.stefanshof-mainz.de/index.html  Ich weiß leider nicht, wie aktuell die Seite ist... 

Ansonsten gibts in Bretzenheim nicht sonderlich viel.. Noch Privathöfe oder welche für Einsteller 

Für alles andere musst du weiter raus fahren... Je weiter weg von Mainz, desto billiger und desto mehr Angebot an Reitställen

...zur Antwort

Bei Proxer ist in den Genres auch Shounen-Ai angegeben, aber wie schon von Kirschkerze gesagt, man weiß es nicht, weil es keine Vorlage gibt. 

(Hier der Link zu Proxer: http://proxer.me/info/16259#top )

Louis007

...zur Antwort

Also, ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Rätsel verstanden habe, but here we go anyway:

Ich habe einfachheitshalber mal die Klammer vorerst weggelassen.

Dein Rätsel möchte also:

1. ein Verb, dessen Infinitiv- und Simple Past-Form gleich sind

UND die mit einem Vokal und dann den Buchstaben "t" oder "d" enden 

beispielsweise: hit, cut, got, set, put etc.

Was du meiner Meinung nach mit der Klammer meinst, also "r" und "s" weglassen, ist das im Falle von Verben wie "hurt" und "cost" jeweils das "r" und das "s" weggenommen werden, damit man wieder zur ersten Bedingung kommt, nämlich dass es mit einem Vokal und einem "t" oder "d" aufhört.

Und jetzt möchtest du Verben, die die erste Bedingung erfüllen, bei denen aber nicht die Formen des Infinitiv und des Simple Past gleich sind? 

Also so was wie zum beispiel "to forget"? Die Simple Past-Form ist forgot, also nicht die selbe wie der Infinitiv und endet mit einem Vokal und in diesem Fall "t"

Andere Beispiele wären meinerseits aus:

to repeat
to shout
to start (um die Klammer zu verwenden)
to visit
to treat
to support
to sit
etc.

Es geht ja noch weiter, aber mehr fallen mir im Moment nicht ein. Außerdem fallen mir leider auch keine Verben ein, die mit "d" enden.

Könnte ja auch sein, dass ich falsch liege

Louis007

...zur Antwort

Hmm... Da das Schuljahr schon angefangen hat, ist ja klar, dass du entweder kein Austauschjahr machst, da das ganze ja auch Vorbereitungszeit braucht, du in der Vorbereitungsphase steckst, oder gar schon weggeflogen bist.

Darf man Fragen, ob du an  einer Schule mit G8 oder G9 bist? 

Das Problem ist halt, um es ganz deutlich auszudrücken, dass man Auslandsaufenthalte eigentlich vor der Oberstufe macht. Das hat den einfachen Sinn und Zweck, dass man möglichst versucht, die selben Lehrer bis zum Abitur zu haben, damit man darauf am besten vorbereitet werden kann. Nicht jede Klausur ist bei jedem Lehrer mit den gleichen Ansprüchen und Vorstellungen gestellt, und die einzelnen Arbeiten machen ja einen wesentlichen Prozentsatz in der Zeugnisnote aus, die ja zusammen mit der Epochalnote und allen anderen Fächern (bei mir jedenfalls) 60% des Abiturdurchschnitts ausmachen. Man kann natürlich versuchen nach der 11. oder gar noch in der 11. einen Austausch zu machen, also am Anfang der Oberstufe (in Japan fängt das Schuljahr ja im Frühjahr an (oder?). Das kann man immer noch arrangieren, damit du im März oder ähnliches wegfliegst, bist dann zwar spät dran, aber immerhin. 
Hier wird es dann von der Schule abhängig. Entweder du machst das ganze Jahr, und wiederholst, mit neuen Lehrern und allem, oder nur einen Bruchteil, wie ein viertel oder halbes Jahr. Dann muss aber geprüft werden, dass die Zeit noch nicht Teil der Qualifikationsphase ist. Sprich: Die verpasste Schulzeit darf nicht relevant für die Benotung des Abiturs sein. Das liegt daran, dass der Schnitt ja mit Punkten ausgerechnet wird, die addiert und multipliziert werden. Wenn dann ein Halbjahr fehlt, sind das unglaublich viele Punkte, die nicht erbracht sind, und das müsste dann ja theoretisch anders draufaddiert werden, wie ein Halbjahr zu verdoppeln, das wäre dann aber unfair, weil du für die Hälfte der Arbeit (Hälfte der Zeit) die selben Leistungen markiert bekommen würdest, wie andere für die ganze Zeit. 

Möglich ist ein Jahr zwischen Abitur und Studium zu nehmen und in dem dann zu reisen. Das wäre dann aber ohne Schulaufenthalt. Das könnte dann mit Work & Travel oder Au-Pair möglich sein, dann aber auch auf eigene Faust vor Ort finanziert. (Es gibt allerdings wenige Organisationen, bei denen du dann beispielsweise die letzte Klasse einer High School besuchen kannst. Beispielsweise ist das in Neuseeland möglich, weil man da 13 Jahre zur Schule geht, anders als die 12 in den USA. Das wäre dann wirklich aber auf gut Glück oder müsste vorher besprochen werden. Ich weiß leider nicht, wie es mit anderen Ländern aussieht.)

Die letzte Möglichkeit, die ich sehe, um eine Art "Austausch" mit Japan zu machen, ist ein spezielles Programm, das erst nach dem Studium möglich ist (Ich habe vor mit diesem Programm nach Japan zu reisen, weil ich schon während meiner Schulzeit einen Austausch in Neuseeland gemacht habe und für 2 ist nicht wirklich Zeit). 
Das ganze ist das JET- Programme, das Japanese Exchange and Teaching Programme.
Das beinhaltet im Grunde genommen, eine Auslandsjahr in Japan (das zu bis zu 5 Jahren verlängert werden kann), in dem man an einer japanischen Schule unterrichtet ( als ALT - Assistant Language Teacher), in einem Rat- oder Gemeindehaus arbeitet ( als CIR - Coordinator for International Relations) oder eine Sportart näher bringst (als SEA - Sports Education Advisor). Für das erste braucht man so gut wie keine Japanischkenntnisse, die anderen beiden schon. Als SEA muss man zudem eine spezielle Sportlizenz haben, damit man das ganze unterrichten darf (deswegen machen das nur unter 1% der Teilnehmer. Die ALTs nehmen aber ganze 90% ein). 
Es ist auf jeden Fall ziemlich interessant und eine Initiative der japanischen Regierung und demnach auch gut gefördert. Als ALT bringt man übrigens eigentlich Englisch bei, nur so zur Info, aber es gibt glaube ich auch Außnahmen, in denen die Muttersprache (in unserem Fall Deutsch) unterrichtet wurde, kommt aber auch auf die Schule an und ist ziemlich selten.

Hoffe, das ganze war in irgendeiner Art hilfreich!

Louis007

...zur Antwort

Mit Travelworks war ich zwar leider noch nicht unterwegs, aber ich hab auch schon mal ein Austausch in Neuseeland gemacht, und ich kann mir vorstellen, dass das Gespräch ähnlich ablaufen kann... Wenn du das nicht glaubst, kannst du im Grunde genommen hier aufhören zu lesen. 

Bei mir war das Gespräch eigentlich ziemlich locker. Am Anfang sind noch Eltern/Elternteil dabei, aber die gehen dann, oder es gibt noch ein zweites Gespräch (bei mir gab es zwei Gespräche, weil ich ungefähr 15 Minuten mit dem Fahrrad von der Organisationssitzpunkt entfernt wohne und das ganze ja eher entspannt ist). Mit den Eltern werden nur kurz Formalien durchgesprochen, die ganz interessant sein könnten (geht ja schließlich um den eigenen Austausch) oder auch nicht. 

Das Gespräch wird entweder auf Englisch oder auf Deutsch geführt, wenn es auf Englisch ist, ist es aber nicht zu komplex mit Vokabeln, die man noch nie gehört haben könnte. In der Schule in Neuseeland selbst wird nämlich noch ein Englischtest gemacht, um zu entscheiden, in welchen Kurs du kommst (ENL 101, ENL 102, und so weiter; ENL steht für English Literature; 101 ist der anspruchsvollste Kurs, 123 für jene, denen die Sprache quasi fremd ist).

Ich habe gehört, das bei Travelworks auch nochmal ein Englischtest gemacht wird, der auch entscheidet, ob du teilnehmen darfst, ist aber nicht zwingend der Fall.  Da Travelworks aber eine große Organisation ist (meines Erachtens jedenfalls) kann ich mir vorstellen, dass die damit ein bisschen sieben, damit nicht zu viele auf einmal reisen. 

Der Test war bei mir relativ einfach, was die Fragen angeht, manchmal einfach nur die richtigen Possessivpronomen einfügen oder irgendwelche Zeitformen angeben. Manchmal auch eine Frage mit mehreren möglichen Antworten. Wenn ich nicht weiter wusste, bin ich einfach nach Bauchgefühl gegangen. Bin am Ende in ENL 101 gerutscht... (Manche Kiwis kommen noch nicht mal in den Kurs und ich war auch die einzige Austauschschülerin...war schon ein bisschen peinlich, aber ich war auch zugegebenermaßen relativ gut in Englisch, weil ich viel in der Sprache lese)

Es könnte sein, dass du gefragt wirst, ob du schon ein bisschen was über Neuseeland weißt. Also über Geschichte, Kultur, einfach nur Fakten... Da wäre es ganz gut zu wissen, dass die Maori da ein großer Teil der Kultur sind, Wellington die Hauptstadt ist, John Key der Premierminister, einfach so kleine Fakten. Da kann man sich relativ gut im Internet drüber informieren :)

Hoffe, dass das ganze hilfreich war, auch wenn wir nicht mit der selben Organisation reisen/gereist sind!

Louis007

P.S.: Weißt du schon, in welche Klasse zu kommst? Wenn du das in der 10. machst, kommst du wahrscheinlich in die 11., weil das Schuljahr da ja um ein Halbjahr verschoben ist und deswegen die meisten ein bisschen jünger sind. Außerdem werden manche Themen erst viel später durch genommen als in Deutschland und andere viel früher.. das ist meistens auch ein Grund (ich habe das ganze auch in der 10. gemacht und wir haben in MAT101 Sachen aus dem Lehrplan der 8. Klasse gemacht, aber auch Sachen, die erst in der Oberstufe drankommen) Na ja, kann auch an der Schule liegen...

P.P.S.: Wenns noch ein paar Fragen gibt, dann kann ich auch gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten helfen

...zur Antwort

Kommt drauf an in welchem Zusammenhang.

Ich persönlich würde (nach meinem eigens ausgedachten Kontext) schreiben: "(The) candidates present a new product at the show."

(Man kann natürlich mit der Satzstellung rumspielen, dann kriegt man auch "At the show, (the) candidates present a new product.")

"the" wird nur gebraucht, wenn es sich um ganz bestimmte Personen handelt, das hängt wiederum vom Zusammenhang ab.

"on the show" würde ich persönlich eher dazu verwenden, wenn jemand in der Show vorkommt. (Bsp.: "Every week, there are new candidates on the show."; von dem Verb "to be on the show" ≙ "in/bei der Show sein/vorkommen")

Das "in the show" bezieht sich darauf, dass es während der Show passiert, und dass das der einzige Inhalt ist. 

"at the show" würde in den Kontext setzen, dass noch mehr während der Show passiert.

Wie du siehst, ist alles ziemlich wirr, weil man alles verwenden kann. Zwar mit verschiedenen Ergebnissen, aber an sich ist keine Antwort falsch, wenn man sie in den richtigen Kontext setzt. 

Hoffe, ich konnte damit helfen!

Louis007

...zur Antwort

Es haben ja schon relativ viele hier Übersetzungen angeboten, dann kann ich ja auch meinen Senf dazugeben ^^

"Life is like a book everyone writes themselves! And yet fate decides in whichever direction it goes."

Natürlich ist da viel Spiel- und Freiraum bei der Übersetzung gegeben.

Mann kann es so nah wie möglich am Deutschen anlehnen oder natürlich der Wortwahl freien Lauf lassen und so der Bedeutung eher nachgehen.

Du hast leider ein paar kleine Fehlerchen gemacht (passiert ja jedem mal):

["...write by yourself...": das by brauchst du nicht, aber wenn du unbedingt möchtest, kann es bleiben (nicht wirklich ein Fehler]

"...and the fate...": fate ist etwas unbestimmbares! Im Englischen hat nicht alles den Artikel. Unantastbares oder abstrakte Gedanken werden ohne Artikel ausgedrückt, egal in welchen Umständen (meines Wissens nach, Ausnahmen gibt es ja anscheinend auch immer). Man würde ja auch nicht "the happiness" oder ähnliches schreiben. Fate ist im Englischen etwas Abstraktes, das nicht bestimmt werden kann. (Sorry, dass die Erklärung so lang war)

"...determines in which way it...": hier hast du dir was schönes zusammengebraut. Man kennt "in which direction" und "which way", warum sollte eine Kombination davon dann nicht auch gehen. Leider musst du dich für eins entscheiden.

Zuguterletzt, kann man ja auch noch die Zeichensetzung kommentieren: Das Ausrufezeichen kannst du ruhig setzen, da wird sich keiner dran stören, das Komma für den Relativsatz kannst du heir aber leider nicht setzen. 

Ich finde es aber gut, dass du nachgefragt hast, ob die Übersetzung so korrekt ist. Man sieht leider viel zu viele Menschen, die sich etwas tätowieren lassen, ohne vorher die Rechtschreibung zu checken und Grammatik zu korrigieren, egal ob auf Deutsch, Englisch, Französisch, etc. 

Louis007

P.S.: Wenn du doch den originalen deutschen Satz verwendest, dann pass bitte auch da mit der Rechtschreibung auf! 

Hier nochmal eine korrekte Version:

Das Leben ist wie ein Buch, das jeder selbst schreibt! Und doch bestimmt das Schicksal, in welche Richtung es geht.

Ich bin mir hier aber leider auch nicht sicher, ob das Ausrufezeichen so passend da steht.. Vielleicht lieber an dessen Stelle einen Punkt und anstatt des Punktes ganz am Ende ein Ausrufezeichen. Aber das ist ganz deine Sache!

...zur Antwort

Für mich klingt das nicht wirklich nach einem lumbalen Bandscheibenvorfall oder einem eingeklemmten Nerv, weil dann, natürlich abhängig vom betroffenen Wirbel, der Schmerz in das Bein reinzieht. Dann würde ja ab der Stelle, an der der Nerv eingeklemmt ist, die betroffenen Regionen schmerzen. 

Wenn zum Beispiel der in der LWS L5 einen Bandscheibenvorfall aufweisen würde, dann würden in der Regel Schmerzen in den Teilen des Beines auftreten, die die peripheren Nerven, die am L5 vom Spinalkanal abgehen, bedienen. Sprich: Es würden sich Schmerzen an der Seite des Beines bis in den Fuß ziehen.

Außerdem ist ein Bandscheibenvorfall eher etwas permanentes, nicht, dass es vor 5 Monaten eine Woche weh getan hat, und jetzt wieder, zwischendurch aber nicht. 

Kann zwar trotzdem einer sein, ich bin ja kein Arzt. (Was meinst du übrigens mit dem Ausstrecken und Anheben?)

Hast du die Schmerzen wieder während dem Training bekommen? Weil dann würde das bestimmt für eine Überbelastung oder so etwas in der Art sprechen. Wobei das dann bestimmt einseitig ist, könnte aber sein. Dann könnte das auch heißen, dass die Muskelgruppe von deinem Bein in Anspruch genommen wird, wenn du es bewegst, und deshalb schmerzt.

Als Hilfestellung gegen Muskelverletzungen, die man selbst als "Ersthilfe" leistet, kenne ich persönlich vorwiegend die PECH-Regel. Das heißt: 

Pause

Eis 

Compression (zwar aus dem Englischen geholt, ist ja aber fast das selbe) 

Hochlagern + Hilfe holen 

Pause würde ich auf jeden Fall empfehlen und beim Rest hilft dir bestimmt der Arzt. 

Ich hoffe, es war nicht zu spät (ist ja schon Sonntag) und konnte irgendwie helfen.

Louis007

...zur Antwort
...zur Antwort

Also ich bin im Moment in Neuseeland auf 'nem Austausch und ich bin in Christchurch. Bei mir gibt's hier ein Sportzentrum direkt um die Ecke. Das heißt Pioneer. Die haben ne Schwimmhalle und Fitnessräume und alles. Und ich würde mein Gepäck nicht unnötig mit Hanteln beschweren, weil man da generell nur Platzprobleme bekommt ;) Ansonsten wirst du sicher bald erfahren wo du hinkommst und kannst dann mal im Internet recherchieren, was es so in der Umgebung gibt. Ich liebe Neuseeland. Die Leute sind nett, und das Schulsystem ist anders und die Lehrer die ich so hab sind total cool :D. Es ist hier alles ein bisschen gechillter und sobald man sich mit n paar angefreundet hast wird's auch nicht langweilig. 

...zur Antwort
Gymnasien in Mainz/Wiesbaden mit dem Notendurchschnitt 3,3

Hey! Meine Frage vorne weg: Mit dem Notendurchschnitt 3,3 auf ein Gymnasium? In Mainz / Wiesbaden wenn nicht auch Frankfurt !

Ich habe sehr viele Fehltage und habe sehr viel in der Schule verpasst dadurch. Zum Glück konnte ich es mit Hilfe meiner Ärztin entschuldigen. Nun.. Sie und meine Eltern.. Und jede andere Person in meinem Umfeld denkt es sei nut deshalb. Ich hab viele Probleme, irgendwie schon immer. Ich hätte vieles anders lösen können, aber ich war irgendwie.. zu schwach. Nur in den letzten 3-4 Jahren, war ich sehr depressiv, konnte nie, wollte nie. Mir war alles zu viel. Die leichtsinnigen oder eher falschen Entscheidungen liegen natürlich auch an der Pupertät. Aber die eigentlichen Probleme, die ich hier in einer Woche nicht fertig erzählt bekommen würde.. diese haben mich wirklich.. zerstört. Ich wünschte ich könnte sagen "das sind doch alles nur kleine Probleme" nein, die letzten Jahre , vorallem dieses Jahr, waren die Hölle für mich und niemand hat was bemerkt.. Ich bin halt ne gute Schauspielerin nur leider wurd das alles zu viel und in den letzten Monaten hat man es bemerkt, das irgendwas nicht stimmt mit mir. Ich würd echt gern Rat haben, aber ich möchte meine Eltern nicht bitten mich zu nem Therapeuten zu schicken. Vllt kann man auch dann was machen, wenn ich irgendwie nachweisen kann.. Warum ich mich so verschlechtert hab.. Vllt hilft das ...

Vllt mag mir auch jemand zuhören? Aber ich kann nicht einfach so alles erzählen.. Ich mein damit, man muss es mir aus der Nase ziehen haha. Ich fühl mich auch immer dumm nachdem ich über meine Gefühle gesprochen hab.. Ich denk immer sie sind nicht schlimm genug um darüber reden zu müssen.. Aber wenn ich immer wieder daran erinnert werde.. War bzw ist mein Leben echt abgefuckt..

Ich will eine Chance

...zum Beitrag

Also leider kann ich dir nicht mit deinen emotionalen Problemen helfen, aber ich weiß, dass das Gutenberg-Gymnasium dich nehmen würde :) Also ich kenne mehrere Leute mit durchaus schlechteren Durchschnitten und Zeugnissen als deines und die wurden auch akzeptiert :) ich habe mich dort von einer 3,1 und die haben mich auf eine 2,2 gebessert :) Ich kann das Gutenberg aber nicht in allen Punkten empfehlen... Wenn du eine Schule mit guter psychologischer Unterstützung suchst, ist die Maria-wart ganz gut :) (von dem was ich gehört habe) [ich habe leider keine Ahnung ob du ein Mädchen oder ein Junge bist, die Maria wart ist jedenfalls eine Mädchenschule.. Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort