Hey! Ich habe mehrere Tipps für dich :)

- Trage Hausaufgaben vor. Du kannst zuhause sie auf eine Top-Quälität vorbereiten, und das gibt seehr viele Pluspunkte. Ansonsten ist es ja so, als ob man Schokolade kauft, die aber im Geschäft lässt :)

- Gebe Feedback, und zwar nicht nur: "Ich fand es gut", sondern wie dir bsw. in einem Referat die Vortragsweise auffiel (Stottern, flüssiges Vortragen...), wie der Inhalt war, wurde zu viel gesagt oder zu wenig usw.

- Wenn du schüchtern bist, mache eine Strichliste. Ab 30 Strichen isst du dann zum Beispiel etwas Süßes. Außerdem kannst du das im Nachhinein auch sehr gebrauchen - wenn du der Meinung bist, dass die vom Lehrer gegebene Note nicht gerecht ist. Dann kannst du die Strichliste vorzeigen und sagen, dass du einen großen Fortschritt im Vergleich zum letzten Jahr gemacht hast und verschiedene Argumente liefern.

- Und so kommen wir zum Thema Argumente. Begründe alles, weil ansonsten klingt das einfach nutzlos. Es reicht auch schon, wenn es sehr kurz ist, oder ein weil - dass lässt dich sofort professioneller wirken. Aber keine Sorge: Du musst das nicht in jedem Satz verwenden :)

Wenn du ein paar weitere Tipps haben willst, kannst du mir sehr gerne eine Freundschaftsanfrage schicken :)

Mit freundlichen Grüßen und noch viel Erfolg wünscht dir

LottiePumpkin

...zur Antwort
Ja, ich habe Tipps:

Hey! Ich habe mehrere Tipps für dich :)

Mündlich:

- Trage Hausaufgaben vor. Du kannst zuhause sie auf eine Top-Quälität vorbereiten, und das gibt seehr viele Pluspunkte. Ansonsten ist es ja so, als ob man Schokolade kauft, die aber im Geschäft lässt :)

- Gebe Feedback, und zwar nicht nur: "Ich fand es gut", sondern wie dir bsw. in einem Referat die Vortragsweise auffiel (Stottern, flüssiges Vortragen...), wie der Inhalt war, wurde zu viel gesagt oder zu wenig usw.

- Wenn du schüchtern bist, mache eine Strichliste. Ab 30 Strichen isst du dann zum Beispiel etwas Süßes. Außerdem kannst du das im Nachhinein auch sehr gebrauchen - wenn du der Meinung bist, dass die vom Lehrer gegebene Note nicht gerecht ist. Dann kannst du die Strichliste vorzeigen und sagen, dass du einen großen Fortschritt im Vergleich zum letzten Jahr gemacht hast und verschiedene Argumente liefern.

- Und so kommen wir zum Thema Argumente. Sehr wichtig, denn das lässt dich professionell wirken.

Schriftlich:

- Verwende die Tab-Methode: These, Argument, Beleg.

- Beobachte unterschiedlichw Aspekte und Blickwinkel. Das lässt dich sofort erwachsener wirken, sage ich aus Erfahrung :)

- Stell dir vor, der Korrektor einer Prüfung ist vollständig gegen dich. Er will dir an jeder Ecke einen Punkt abziehen. Du musst also in kürzester Zeit alle Informationen, die du hast, einfließen lassen. Aber pass auf: Viele denken immer, dass "viel Info = viel Text" bedeutet. Das ist falsch! Mache es kurz und knackig.

Das allerwichtigste aber: Du musst konstant sein! Wenn du ein paar weitere Tipps von mir willst, kannst du mir gerne eine Freundschaftsanfrage schicken, ich helfe sehr gerne :)

Mit freundlichen Grüßen und viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey!

Ich gehe auch in die 7. Klasse und kann dir ein paar Tipps und Tricks zeigen, die mir sehr geholfen haben, das geht aber nur das Thema lernen an.

In Französisch ist meine Antwort dazu: Nachhilfe. Wenn man bei der Sprache einmal irgendwo hängen bleibt, hängt man schnell nach.

Je kleiner der Abstand des Wissensstandes zwischen dir und deinen Klassenkameraden ist, desto leichter und schneller kann man dir helfen.

Mit freundlichen Grüßen und noch viel Erfolg

LottiePumpkin

...zur Antwort
7-10 Tage vor der Klausur

Normalerweise fange ich etwa eine Woche früher an. Zuerst schreibe ich mir die Themen auf, die in der Arbeit durchgenommen werden oder eventuell kurz drankommen könnten. Dann schätze ich, wieviele Stunden/Minuten ich in etwa für jedes Thema brauche.

Dann lerne ich bsw. drei Tage lang insgesamt für alles, jeden von den drei Tagen etwa von 20min bis zu 2h, je nachdem, wie gut ich das verstanden habe und wieviele Aufgaben es sind UND wie ausgetüftelt die sind. Dann habe ich erstmal einen Tag Pause und gehe für eine Stunde spazieren.

Danach, an Tag vier, schaue ich mir die Themen kurz an und schreibe alles auf, was ich noch weiß. Wenn mir etwas fehlt, notiere ich mir das und lerne dann alles nochmal, aber in Kürze und gehe nochmal auf Vergessenes ein.

An Tag fünf mache ich dasselbe wie an Tag vier und schaue, was ich noch zu den Themen weiß. Ich mache dann noch ein paar Übungen.

Ich baue immer zwei Tage als Puffer ein - manchmal muss man dann doch länger lernen, als geplant, und man hat immernoch viel Freizeit.

Am Tag vor der Arbeit/Prüfung, bitte ich meine Eltern, mich auf alle Themen abzufragen, mache dann letzte Notizen und treibe danach Sport.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort
1 Woche vorher

Normalerweise fange ich etwa eine Woche früher an. Zuerst schreibe ich mir die Themen auf, die in der Arbeit durchgenommen werden oder eventuell kurz drankommen könnten. Dann schätze ich, wieviele Stunden/Minuten ich in etwa für jedes Thema brauche.

Dann lerne ich bsw. drei Tage lang insgesamt für alles, jeden von den drei Tagen etwa von 20min bis zu 2h, je nachdem, wie gut ich das verstanden habe und wieviele Aufgaben es sind UND wie ausgetüftelt die sind. Dann habe ich erstmal einen Tag Pause und gehe für eine Stunde spazieren.

Danach, an Tag vier, schaue ich mir die Themen kurz an und schreibe alles auf, was ich noch weiß. Wenn mir etwas fehlt, notiere ich mir das und lerne dann alles nochmal, aber in Kürze und gehe nochmal auf Vergessenes ein.

An Tag fünf mache ich dasselbe wie an Tag vier und schaue, was ich noch zu den Themen weiß. Ich mache dann noch ein paar Übungen.

Ich baue immer zwei Tage als Puffer ein - manchmal muss man dann doch länger lernen, als geplant, und man hat immernoch viel Freizeit.

Am Tag vor der Arbeit/Prüfung, bitte ich meine Eltern, mich auf alle Themen abzufragen, mache dann letzte Notizen und treibe danach Sport.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hallo!

Leo Eckl ist ein super Lerncoach.

Was ich Ihnen noch zusätzlich empfehlen kann, ist simpleclub - Es sind Videos zu extrem vielen Themenbereichen, und dies hat mir die ein und andere Note gerettet. Es gibt aber auch eine Lernapp von Ihnen.

Wenn du ein paar Tipps für gute Noten haben willst, kannst du mir gerne eine Freundschaftsanfrage schicken. Ich beantworte Ihnen gerne die Fragen rund um das ganze Thema lernen.

Mit freundlichen Grüßen und noch viel Erfolg wünscht Ihnen

LottiePumpkin

...zur Antwort

Kaufe das Buch von Tim Nießner, "Die geheimen Tricks der 1,0 Schüler" und von Raimer Ammel "Gute Noten ohne Stress". Zweiteres schreibt zwar für die Eltern, aber ich habe den ein und anderen Tipp gebraucht.

Das ist jetzt nur so eine pauschale, schnelle Antwort, weil ich nicht viel Zeit habe. Du kannst mir aber gerne eine Freundschaftsanfrage schicken, ich bin in schon 20 Minuten wieder da.

Mit freundlichen Grüßen und noch viel Erfolg

LottiePumpkin

...zur Antwort
  • Die Schüler, die bei mir immer abschreiben wollen. Ich muss sagen, dass ich sehr schnell weiterkomme bei bsw. Matheaufgaben, während die anderen noch bei den ersten Aufgaben sind. Ich bin nicht einmal schnell im rechnen allgemein - wahrscheinlich bin ich sogar die einzige, die immer so lange braucht. Ich versteh bloß, was die Aufgabe von mir will und mache das. Das blöde ist, dass ich dafür stundenlang lerne und meine Freizeit opfere, die anderen aber einfach nur bei mir abschreiben. Genauso ist es auch bei Klassenarbeiten. Ein "Nein" checken sie nicht. Aber naja, unsere Lehrer sehen das und später wird dies ihnen nicht sowieso viel bringen.
  • Der Kunst- und Sportunterricht. Sportunterricht kann ich zwar noch nachvollziehen, obwohl ich glaube, dass etwas Theorie dort nicht schaden würde. Aber Kunst...? Entweder man ist gut im zeichnen oder man kriegt eine schlechte Note. Ich bin zusätzlich noch eine extrem langsame Malerin und komme sowieso nicht mit, aber wenn ich dann zusätzlich einmal krank bin...Außerdem dürfen wir die Bilder nicht nach Hause nehmen, um fertig zu werden.

Das oben vermasselt einem den Notendurchschnitt einfach total.

Wie man wahrscheinlich merkt, strebe ich sehr zu guten Noten. Mein Traum ist es, Medizin zu studieren - und wieso sollte ich nicht jetzt schon anfangen, besser zu werden? Im Abi oder in der Qualifikationsphase ist man dann ja ganz schön aufgeschmissen, wenn man das Grundwissen nicht hat. Klar, man braucht nicht den ganzen Mist sich zu merken, aber bei uns wird jedes Thema immer mindestens zweimal durchgekaut. Lohnt sich also, so oder so.

Ich melde mich in ein paar Jahren wieder, und sag dann, was ich zu meiner jetzigen Meinung halte :)

~Mädchen, Klasse 7.

...zur Antwort