Willkommen im Club! Und der Club ist riesengroß, das kannst du mir glauben. An deiner Stelle gehe erst einmal unter Leute und morgen zu einem Arzt, der dir eine Überweisung zu einem Psychologen ausstellen soll. Das ist wohl leider immer noch schwierig, zeitnah einen Termin zu bekommen, bleibt aber alternativlos. In der Regel verschreibt dir der Arzt aber ein Medikament zur übergangsweisen Einnahme. Sollte sich herausstellen, dass du an einer leichten/mittleren/scheren Depression leidest, bekommst du dauerhafte Medikamente verschrieben.

Die helfen dann aber auch, genau wie Arzt und Psychologe!

Wie gesagt, willkommen im Club und der ist riesengroß. Du solltest dich auf keinen Fall als Ausnahme fühlen. Es war, ist und bleibt ein riesengroßes Problem, weil es zum Menschsein einfach dazugehört, der Geist und die Seele. Körper, Geist und Seele müssen gesund sein!

PS. Ich bin katholisch, das macht aber diesbezüglich keinen Unterschied...

...zur Antwort

In der Tat hast du bisher nix aus deinem Leben gemacht, außer, und das ist jetzt extrem wichtig für dich: es ist dir bewusst geworden!

Du hast jetzt zwei Möglichkeiten, entweder weiter die Augen wieder verschließen und irgendwann öffnen und feststellen, dass du noch länger Nix aus deinem Leben gemacht hast.

Oder du nimmst diesen bewussten Moment, um dein Leben ab jetzt umzukrempeln!

...zur Antwort

Das würde ich dazu sagen:

"Ich habe mich eingehend über ihr Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle im Internet informiert und denke, dass ich mit meinen Kenntnissen und Erfahrungen dem Unternehmen sehr gut helfen kann, weiter voran zu kommen. Dazu sehe ich auch für mich eine sehr gute Möglichkeit mich beruflich weiter zu entwickeln."

Denke bitte auch weiter:

Die werden dich dann nach Details fragen wie du helfen kannst und was genau dich weiterbringt. Hier musst du wissen, was du willst und wie du dich einbringen kannst!

Vorab zu deiner inneren Einstellung:

Da du bereits zum Vorstellungsgespräch eingeladen bist, haben die schriftlichen Dokumente überzeugt und das Unternehmen sieht in dir Potential. Das solltest du auf jeden Fall aufgreifen und in eine Frage formulieren.

Wenn sie dich auffordern zu fragen:

"Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für Ihre Einladung, ich habe mich sehr darüber gefreut! (LÄCHELN und LÄCHELN erwidern lassen) Weshalb genau haben Sie entschieden, gerade mich einzuladen und wo sehen Sie in mir das Potential für Ihr Unternehmen?"

Jetzt sollten die Butter bei die Fische geben! Vergleiche die Antwort(en) mit deinen Erwartungen - der erste Eindruck zählt. Nimm dir 7 Fragen mit ins Gespräch und die letzte sollte die nach dem Gehalt, dem Lohn sein. ACHTUNG: Fängt dein Gegenüber nach dieser Frage an, verlegen in die Bewerbungsunterlagen zu schauen und/oder stammelt irgendeinen ausweichenden Blödsinn vor sich hin, dann FINGER WEG!!!

So oberflächlich dein Gegenüber sich vorbereitet hat, so einfach ist auch die Bezahlung!!!

Wer das Potential des Bewerbers nicht kennt und einschätzen kann, dem ist er auch nichts wert!

HINWEIS: Ich bin selbst auch auf Jobsuche im E-Commerce und habe die ersten Einladungen bekommen. Wir können gerne Kontakt diesbezüglich halten, wenn du möchtest.

...zur Antwort

Denkbar ist, dass solche Produkte in Deutschland nicht verkauft werden dürften, weil es bestimmt schon jemanden aufgefallen wäre. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hersteller und Händler von Ökoklamotten es mit ihrem Ego vereinbaren können, verseuchte Klamotten zu verkaufen. Sorry, ich kenne viele dieser Leute und denen fällt das bestimmt nicht ein! Beim Billigzeug sollte jeder stutzig werden. Es sind alles Kaufleute, besonders diejenigen, die den Billigmist unters Volk bringen!

...zur Antwort

Wieso sollen sie fast unsichtbar sein? Die Frage steht für mich im Widerspruch zur Nutzung schönen, bunten, bedruckten Stoffwindeln. Die kann man doch zeigen!

...zur Antwort

Für Neugeborene gibt es spezielle Größen und heißen meist Newborn-Stoffwindeln. Strickbindewindeln mit Überhosen sind auch recht dünn. Komfortabel, modern aber dennoch dünn sind auch hu-da Höschenwindeln. Hier wird aber eine Überhose benötigt, die es auch von hu-da gibt. Die bekannten PUL-Überhosen oder auch die Wollüberhosen. Longies sind sogar Überhose und Hose in einem. Bei den hu-da´s haben wir die Erfahrung gemacht, dass sie sich auch bei größeren Babys sehr gut dehnen und weich anpassen.

...zur Antwort

Wir wickeln mit modernen Stoffwindeln und waschen alle 4 Tage. Es gibt heute die alten bekannten Stoffwindeln von früher, aber auch die mit Form einer Einwegwindel und Klett- bzw. Druckverschlüssen. Die Handhabung ist sehr einfach! Eine Anmerkung zu "...100% dicht...": Es gibt keine Windel, die das ist. Wenn der Schi... oder Urinfluss zu groß ist, platzt irgendwann jede Windel. Wir haben festgestellt, dass Kinder mit Stoffwindeln nicht so sehr stinken, wenn die voll ist. Im Kindergarten bekommen die manchmal gar nicht mit, dass die Windel "eigentlich" gewechselt werden müsste. Das muss ich mal sagen, damit hier auch deutlich wird, wie gut natürliche Materialien in Wirklichkeit sind. Überlegt doch mal, ihr müsstet statt Baumwollunterhosen Chemiepapier anziehen!

...zur Antwort

Ich habe mit den Stoffwindeln viel Geld gespart bei unserem dritten Kind! Nur mal zum Vergleich: 20 Stoffwindeln á 20 Euro (Durchschnitt) kosten 400 Euro. Waschen und Trocknen rechne ich mal 3 Euro pro Gang und das alle 4 Tage (rund 92 mal), macht im Jahr: rund 275 Euro. Jedoch soll man die Stoffwindeln auf der Leine trocknen lassen, womit die 275 Euro viel zu hoch sind. Zum Vergleich: 8 Einwegwindeln á 0,20 Euro, sind 1,60 Euro / Tag und ergo 584 Euro im Jahr. Damit sparst du ab dem 2. Jahr auf jeden Fall und weil die Einwegwindeln mit der Größe teurer werden und du die Pflegekosten selbst beeinflussen kannst, hast du deinen Spareffekt selbst in der Hand. Wenn du schon beim ersten Kind an mit Stoffwindeln wickelst, sparst du bei jedem weiteren Kind noch mehr ;-)

...zur Antwort

Man sollte sich über drei Dinge ganz bewusst sein. Erstens, ob man wirklich einen Job ausüben will, der ohne Firmenwagen nicht auskommt. Zweitens, in welchem Umfang man den Firmenwagen überhaupt privat nutzen kann und drittens, was der Firmenwagen mit allem drum und dran privat kosten würde.

Beim letzten Punkt denke ich, dass sich ein Firmenwagen aufgrund der ganzen Nebenkosten lohnt, wenn diese der Arbeitgeber trägt. Versicherungen, Steuern, Kraftstoffe, Wartung, Verschleiß, Reparaturen, Abschreibung, um nur mal ein paar wesentliche Kosten zu nennen.

Über den zweiten Punkt streiten sich momentan meine beiden Seelen in der Brust. Was will ich mit einem Firmenwagen, wenn ich privat kaum Auto fahre? Einmal einkaufen auf dem Rückweg von der Arbeit in der Woche. Mein aktuelles Auto ist fast ein Oldtimer und kostet mich inklusive Benzin, Steuern und Versicherung gerade mal 70 Euro im Monat.

Deswegen schließe ich mich dieser Frage gerne an. Mein Arbeitsplatz liegt um die Ecke, keine 8 km entfernt.

Was darf (m)ein Firmenwagen neu kosten?

...zur Antwort

Ist der Job so geil, dass man bei der Einstellung einen solchen Nachteil hinnimmt? Anscheinend nicht, denn die Umsätze kommen wohl nicht so üppig, wie es der Chef evtl. beim Einstellungsgespräch vogegaukelt hat. Das man sich vorher über ein Unternehmen und die Branche schlau machen muss, dient ja nicht nur zum Eindruck schinden beim Vorstellungsgespräch. Ich hätte diesen Arbeitsvertrag auf keinen Fall unterschrieben! Ein Vertrag bedeutet für beide Seiten, dass sie sich wegen des Inhalts mit der anderen Seite vertragen können. Das ist in deinem Fall jedoch nicht gegeben. Such dir einen neuen Job, bei einer seriösen Firma, die sich solche Umstände nicht leisten will und muss.

...zur Antwort