Lehrer Böse?

Hallo erstmal also Gestern hatte ich eine echt schrägen Tag da War es halt so das ich neben diesem psychisch kranken Typen in meiner Klasse sitzen muss der ist wirklich psychisch krank der ist auch ein bisschen stämmig ja jedenfalls habe ich ihn ne weile angeschaut und mitten in der Deutschstunde Stand er auf und Griff mich an ich hab mich auch gewehrt wir wurden dann getrennt und jetzt komme ich zu eigentlichen Frage nachdem das passiert ist hat die Lehrerin sich mit mir unterhalten und sagte "Was sollte das" ich hab drauf geantwortet "Was soll was ?" Sie so "Ich habe dich ungefähr 5 mal ermahnt und du schaust die ganze zeit zu .... rüber" Sie hat mich einmal ermahnt und als sie das tat habe ich gearbeitet aber immer noch ihn angeschaut und als ich ihr dann geantwortet habe mit "Sie haben mich nicht 5 mal ermahnt" hat sie gesagt ich soll mit kommen ich folgte ihr ganz ruhig sie hat mich einfach im Sekretariat gelassen ich hab dann gewartet bis wie Schluss hatten und bin einfach ohne einen Lehrer zu fragen gegangen und bin zurück zu klasse gegangen habe meine Sachen gepackt und bin zu Lehrerin gegangen und im gleichen Moment kam der Lehrer rein der mich in den Raum im Sekretariat gesteckt hat rein und beide haben mich angeschaut ich hab zum Lehrer gesagt "Ich hatte Schluss sie dürfen mich nicht länger da rein setzten" und tu meiner anderen Lehrerin habe ich gesagt "Sie haben ihre Aussichtspflicht Verletzt dass gibt ein nachspiel der Lehrer ist so rot geworden das er den Eindruck machte als würde er mich fast schlagen und die Lehrerin sagte mir ich solle sofort das Schulgelände verlassen könnt ihr mit Helden was ich gegen solche Lehrer Unternehmen kann ?

...zum Beitrag

Immer immer immer mit den Eltern sprechen!!! 

Ist langfristig das einzige was hilft

...zur Antwort

Hab genau das selbe Problem. 

Und neueste Studien belegen immer wieder, dass Milchprodukte schlecht sind. Zwar ist Vegan sehr viel schwieriger zu handzuhaben, da man viel mehr essen muss, auf lange Sicht jedoch viel gesünder. 

Andere Faktoren sind: Stress, Schlafmangel, Verdauung. 

Vielleicht doch mal zum Hautarzt (sollte aber ein guter sein) oder Heilpraktiker (sollte auch ein guter sein)

...zur Antwort
Habe ich noch eine Chance bei ihm (Kennenlernphase)?

Hallo:) ich habe vor ca einem Monat einen Typen kennengelernt, der mir wirklich sehr gut gefällt, und mit dem ich auch bereits ein erstes Date hatte. Leider bin ich ihm danach wohl etwas zu nah getreten (nicht körperlich), so dass er sich jetzt seit 2 Tagen nicht mehr gemeldet hat. Zuvor hatten wir wirklich jeden Tag Kontakt. Ich habe dann aus Selbstschutz seine Nummer + die Chats und die Anruferliste gelöscht, damit ich nicht dazu neige, ihm mehrere Nachrichten zu schicken oder zu schauen, wann er online ist etc. Das Problem ist, dass wir in verschiedenen Städten wohnen und der zuvor wollte, dass ich bei ihm übernachte, ich war jedoch skeptisch. Generell habe ich es ihm an Anfang (vor dem Date) nicht wirklich leicht gemacht, was ihn scheinbar sehr gereizt hat. Nach dem Date bin ich dann jedoch diejenige gewesen, die wiederholt meinte, dass das Treffen schön war, obwohl er dies sogar verbal sagte..naja ich schlug dann vor einen Tag später bei ihm zu übernachten, was er aus beruflichen Gründen ablehnte und ja ich fragte ihn einen anderen Tag warum er mir nicht geantwortet hat und dass er einfach sagen sollte,wenn er kein Interesse mehr hätte etc..er meinte dann auf meine Entschuldigung zwar ,,Alles ok Süße :)'' ich schrieb dann etwas, und seitdem habe ich keine Antwort erhalten. Es ist jedoch so, dass ich immer noch einen Parkschein von ihm habe, und er zuvor meinte, dass er diesen wieder zurück braucht. Könnte das meine Chance sein, es diesmal nicht zu verbauen? Soll ich ihm bei FB oä. schreiben, dass er sich bitte die Tage melden soll bezüglich des Parkscheins, da ich am Wochenende nämlich in seiner Stadt bin. Ich weiß, dass ich mich nicht so benehmen sollte, als wäre er mein Freund....leider gefiehl er mir so gut und war zu Anfang selber so begeistert, dass ich da schnell meine Fassung verlor... ich möchte es nochmal versuchen aber nicht zu aufdringlich wirken und ja..ihn wirklich gerne wieder für mich gewinnen. Ich weiß natürlich nicht den wirklichen Grund, weshalb er sich jetzt nicht mehr gemeldet hat, aber ich glaube meine Vermutung klingt relativ plausibel oder ? Jedoch ist es jetzt auch nicht so, dass das sehr oft vorgekommen ist oder ich ihm irgendetwas vorschreiben wollte...Zudem meinte er ja noch es sei alles ok..Denkt ihr es macht schon einen Unterschied aus, bzw. lässt die vergangene Situation etwas ruhen dadurch dass ich diesmal nichts hinterhergeschickt habe und ja, quasi damit zeige, dass mir egal ist, dass er nicht antwortet? Zudem geht es mir bei dem Parkschein neben der Chance wirklich auch um Höflichkeit, ihn diesen wieder zurück zu geben. Danke :)))

...zum Beitrag

Mein Tipp wäre einfach spontan und intuitiv zu sein. 
Fühlst du, dass du ihm schreiben willst? Dann schreib ihm. 
Fühlst du, dass du jetzt sofort zu ihm fahren solltest um ihn zu überraschen, dann mach das. 

Worauf ich hinaus will: Wenn du nicht das machst, was du fühlst, sondern an sowas mit Gedanken, Plänen, Verstand und Überlegungen rangehst, dann lernt er deine emotionale Seite vielleicht gar nicht kennen. Und dazu bist du vielleicht auch gar nicht ganz du selbst, wenn du planst, wie du ihn beeindrucken etc. kannst. 

Er sollte sich in dich, deine Angewohnheiten, Interessen, Verhaltensweisen verlieben und wenn er das nicht tut, dann ist das schmerzhaft. Aber bevor er mit jemanden zusammen ist, den er dauer-verstellt liebt und du dich verbiegst, bis du das nicht mehr aushältst und ihr beide vielleicht Zeit und Nerven verloren habt, sei gleich du selbst. 

Und wenn du findest und fühlst, dass es höflich ist, das Ticket zurück zu geben, dann mach das. Aber benutz die Höflichkeit nicht als Argument ihn zu sehen, sondern gestehe dir und ihm ein, dass es deine Gefühle sind. 

...zur Antwort

Contra Argument: 

Es gilt: Ein Eingriff in die Handlung eines Menschen, die nachvollziehbar niemanden in seinen Rechten verletzt, und damit keinen Schaden verursacht, kann nicht gerechtfertigt werden, außer mit einem "Doch". Man beachte auch die Struktur von befehlen an sich: Ein Befehl ist eine Aufforderung zur Ausführung oder Unterlassung einer Handlung allein aufgrund, dass der Befehl geäußert wurde und man dem Willen des Befehlenden gerecht wird. 

So ist z.B. "Atme!" in den meisten Fällen kein Befehl, da unabhängig von dem Befehl sehr gute Gründe dafür sprechen. Man braucht also den Befehl nicht: Er ist überflüssig. 

Weiter ist es meistens irrational, seine Handlungsgründe nicht selbst bestimmen zu können, sondern lediglich aufgrund des Willens eines Anderen zu handeln. 

Zurück zum Boxkampf: Insofern also die beiden Beteiligten einen Vertrag unterzeichnet haben, in dem sie sich gegenseitig zusichern, dass die körperliche Verletzung zu der Zeit des Boxkampfes KEINE Verletzung ihrer persönlichen Rechte darstellt, sondern sogar erwünscht ist, kann niemand gerechtfertigt darin eingreifen. Ein Verbot müsste den Boxern entweder ihre Denk- und Handlungsfähigkeit komplett abstreiten, oder allein auf Macht basieren. Beides ist nicht unbedingt wünschenswert für unser tägliches Leben. 

Also gegen Paternalismus und Autonomie-Perfektionismus!

Wer so argumentiert gegen das Verbot, kann auf dieselbe Weise gegen GEZ-Gebühren, Helmpflicht u.v.m. argumentieren. 

...zur Antwort

Ergänzend zum Empirismus: Hume verfolgt hier einen Repräsentationalismus, der dem Ideen-Empirismus Lockes ähnelt. Dahs heißt, dass Ideen oder Gedanken immer einem Eindruck nachgeahmt sein müssen. Dies nennt man auch das Copy-Principle. Er unterscheidet Ideen (ideas) und Eindrücke (impressions). Zu den Eindrücken gehört äußere Wahrnehmung (Sinneswahrnehmungen: Riechen, Schmecken, Hören usw.) und innere Wahrnehmung (Reflexion, Introspektion, Gefühle) Zu den Ideen gehört Erinnerung (an einen oder mehrere Eindrücke) und Vorstellung (die Verknüpfung schon erfahrener Eindrücke.) Ideen und Eindrücke und ihre Unterarten sind alles sog. Perzeptionen. Eine Perzeption ist jeder wahrgenommene Bewusstseinsinhalt. Man perzipiert also sowohl Geschmäcker, Gedanken, Erinnerungen, Gefühle usw.

...zur Antwort