wenn du ne woche nichts trinkst bist du i.d.R. tot (verdurstet).
Nein, wichtig ist lediglich, dass sowohl empfänger und sender den selben takt haben. I.d.R. gibt der Master den Takt an. Dieser kann allerdings ziemlich beliebig eingestellt werden.
Im Internet bist du nie, oder nur mit grösserem aufwand unsichtbar. Du hinterlässt spuren und die kann man relativ einfach nachverfolgen. Ja, man kann dich orten.
SUPER ist "super" ;)
Die Distant ist grundsätzlich nicht Modulationsabhänhig. Die Distanz hängt stark von der gewählten Frequenz ab. Bzw.: Tiefe Frequenzen benötigen viel mehr Sendeleistung als hohe frequenzen für die selbe Übertragungsdistanz. AM ist weitaus Störungsanfälliger. Da kanns reichen, dass jemand mit einem alten Moped über die Strasse fährt damit man eine Störung wahrnehmen kann. FM jedoch ist unempflindlich gegenüber Amplitudenstörungen (häufig).
Kommt definitiv auf die Grösse an. Das KKL in Luzern (schweiz) kostete umgerechnet rund 210 Millionen Euro.
Die Berliner Philharmonie belief sich auf umgerechnet 36 Millionen Euro.
Die Sydney Opera war knapp 70 Millionen Euro teuer.
Natürlich gibts auch kleinere Beispiele. Die wären allerdings auch weniger bekannt ;)
klar ist das möglich.
Drück Alt+F4 und geh schlafen. Done
Man kann sagen, das das menschliche Auge ungefähr eine Auflösung von 526 MegaPixel hat. Meines wissens nach ist die bisher grösste erreichte Auflösung einer Kamera 250MP. also nein, zur Zeit gibt es nichts vergleichbares.
(Höhere Auflösung heisst übrigens nicht bessere Qualität, sondern leider vielfach ein höheres Bildrauschen. Ich wüsste allerdings kein anderer Vergleich von Kameras zum Auge).
Da empfehle ich dir die Anleitungen von:
http://panjutorials.de
Da du gerne Apps programmieren lernen möchtest, empfehle ich dir zum einsteigen das Java-Tutorial oder gleich das Android Tutorial.
Später kannst du dann auf C++ oder C# umsteigen. Damit kannst du sehr viel machen.
Viel spass!
Dürfen ja. Die Leistungsfähigkeit sinkt allerdings drastisch ab, da dein Körper die Energie zur verdauung benötigt.
Wir (Schweiz-Deutschland) haben Zolle, die Teilbewacht sind. Da kanns sein, dass mal jemand anwesend ist und Kontrollen macht und mal nicht.
Aus eigener erfahrung kann ich sagen: ich hab' mal ein Paket an ein deutsches Postfach liefern lassen. Bin also über die Grenze (da war noch niemand) und als ich knapp 5 Minuten später zurückkam standen zwei Zollbeamte da. Nun, ich hatte schliesslich nichts zu verzollen, da konnt's mir egal sein.
Ich will nur darauf hinaus, dass die Grenzübergänge zwar ständig Videoüberwacht sind, aber manchmal auch bewacht durch Beamte sind. Rein Videoüberwachte übergänge gibts meines Wissens nach nicht. Mindestens nicht in die Schweiz.
Reichlich spät zum lernen, nicht?
Proportionalität lässt sich mit dem Preis von Äpfeln einfach erklären.
Angenommen, du möchtest einen Apfel kaufen. Der Apfel kostet 2.50 Euro (etwas teuer, schon klar ;)).
also 1 Apfel = 2.50 Euro
nun möchtest du statt dem einen Apfel doch lieber 10 Äpfel! Du siehst bereits, dass das ganz einfach das 10-Fache ist.
10 Äpfel = 25 Euro
Die Lösung hier erkennt man sehr einfach. Dennoch handelt es sich um eine proportion. Der Preis steigt proportional mit dem Preis. Falls nun allerdings die Anfangsbedingung etwas anders war, wird es nicht mehr ganz so einfach:
12 Äpfel = 12.25 Euro
17 Äpfel = ???
Jetzt kannst du entweder den Preis eines einzelnen apfels berechnen, indem du die 12.25 Euro / 12 Äpfel teilst und dann mit 17 Äpfeln multiplizierst, oder du wendest den trick an, über das kreuz zu multiplizieren ((17 Äpfel * 12.25 Euro)/12 Äpfel) = ca. 17.35 Euro
Da fehlt eventuell ein zweites bild... das sind beide die selben screenshots.
"Ein Laptop" ist etwas pauschal gesagt. Kann sein, dass sich dein Laptop mit 3A auflädt, vieleicht auch nicht. Dazu kann ein Blick auf das Netzteil helfen. Am besten sagst du kurz was dort drauf steht (Spannung in Volt (V) und Leistung in Watt (W)).
Was denkst du? Hast du eine Ahnung, wie du das bestimmen könntest? Ganz so einfach erledigen wir deine Hausaufgaben nicht, ein klein wenig engagement musst du schon zeigen.
Wie mein vorredner bereits beschrieb: damit füllt sich ein Studium. Falls du etwas spezifischer fragst, können wir dir gerne helfen.
"Ein Steuergerät" kann ein simples Flipflop sein, oder bis hin zu kompliziertesten Schaltungen mit Spulen, Kondensatoren, Operationsverstärkern, Transistoren etc. gehen. Da kann man dir unmöglich eine pauschale Antwort geben.
Versuch den Weg zu verstehen und schreib das nicht einfach ab! Das ist elementarste Mathematik. Wenn du das nicht kannst, wirst du später ziemlich aufgeschmissen sein.
Das Ergebnis lautet a²*(a-b²). Warum das so ist?
Dazu musst du dir überlegen, dass der Prozess reversibel sein muss. Das heisst lediglich, dass folgendes gelten muss. a³-a²b²=a²*(a-b²)
= bedeutet schliesslich, dass auf beiden seiten das selbe stehen muss. wenn du nun also den rechten Term ausmultiplizierst, erhältst du wieder den linken Term. Das sollte dir allerdings letztlich nur zur Kontrolle dienen.
Möchtest du also nun etwas ausklammern suchst du dir die Variable, bzw. den Multiplikativen Faktor, welcher in allen Produktelementen vorkommt (hier wäre das a²).
Hättest du allerdings zum beispiel folgenden Term: a³-c²b², dann könntest du nichts ausklammern, da kein Faktor mehr als einmal vorkommt.
Bei a³c³-c²b² zum Beispiel, könntest du wiederum c² ausklammern.
Mit Zahlen geht das genau so. 2a³-2b²=2(a³-b²)
Ich hoffe du hast es einigermassen verstanden worums beim ausklammern geht ;) Bei weiteren fragen, frag nach!
Gruss Lore
Soferns dir um die Theorie geht (was aber NICHT(!!!!) praxistauglich ist):
Ja, man könnte exakt baugleiche zellen zu den bereits vorhandenen Zellen parallel schalten. Dadurch erhöht sich nicht die Spannung, sondern die Kapazität, bzw. auch die belastbarkeit des Akkus.
Das ist allerdings nicht und ich wiederhole: NICHT praxistauglich und kann gefährlich sein!
Der Akku ist mit einer Schutzschaltung versehen, die vermutlich eingeschweisst ist und exakt auf die Zellen des Akkus abgestimmt ist. wenn du nun einige Zellen parallel schalten würdest, würdest du nicht nur die "power" des akkus verdoppeln sondern auch zusätzlich die Schutzschaltung überbrücken. Falls du die Zellen in der Schutzschaltung integrieren wollen würdest, müsstest du diese neu dimensionieren, was für laien unmöglich sein wird.
Gruss Lore
Warum sollte es nicht möglich sein? und warum sollte sich das lohnen? versuchs doch einfach. oder:
Mach lieber nen guten cocktail aus vodka (white russian, zb.) und geniess den so ;)