Hallo,
ich bin m,24 und wir haben eine Wiese die warscheinlich heuer noch Bauland wird,
d.h. es entstehen mind. 2-4 Grundstücke.
So, der Bürgermeister ist das aktuell am Planen und ich wurde sozusagen gefragt, ob ich mir vorstellen kann die nächsten paar Jahre zu bauen.
Ich kann mir das auf jeden Fall, nur bin ich aktuell (nach 3 Jahren Beziehung) wieder Single und ich weis natürlich nicht wies bei mir in ein paar Jahren aussieht.
Wenn jetzt aber Bauzwang auferlegt wird (was sehr gut sein kann und auch normal ist, dass die Grundstücke nicht ewig leer stehen) muss ich mich auch mit dem Gedanken befassen alleine zu bauen alls noch kein passender Partner in mein Leben gefunden hat.... verkaufen will ich aktuell nicht, da Baugrundstücke hier sehr schwer zu bekommen sind und die Lage nicht unbedingt schlecht ist.
Natürlich kann ich so vorausschauend wie möglich bauen (Familie etc.) und nur ich sag mal minimalistisch einrichten, solange ich alleine lebe und dann mit dem Lebenspartner erst die Inneneinrichtung (Schlafzimmer, etc.) aussuchen, sodass noch genügend Spielraum ist für die Gestaltung des Hauses.
Aber natürlich will eine Lebenspartnerin beim Bau auch mitentscheiden denke ich.
Einerseits kann ein Partner froh sein, dass der andere bereits ein Haus besitzt, aber andererseits muss das ja auch kein Vorteil für mich sein.
Aktuell wohne ich noch zu Hause für 100€ pro Monat (nur ein kleiner Unkostenbeitrag) und kann dort auch noch wohnen die nächsten Jahre aber bevor ich in eine Mietwohnung investiere, ist es vielleicht doch besser in ein Eigenheim zu investieren?
Hat irgendjemand Erfahrungen, bzw. das selbe schon erlebt?