Bei uns Waren die Themen auf dem Lehrgangsplan folgende:
-Atmung(Anatomie, Physiologie (aber nur ganz kurz und oberflächlich)), Atemgifte
-UVV, Einsatzgrundsätze
-Atemschutzgeräte (Welche Arten es gibt und wie sie funktionieren)
-Handhabung des PAs
-Innenangriff (Betreten und Absuchen von Brandräumen)
-praktische Ausbildung: zuerst Gewöhnungsübungen mit ABEK2P3 Filtern und PA, Handhabung vom PA, wie man die Maske und PA richtig aufsetzt, Einsatzübungen, also z.B mit zugeklebter Maske, sodass man nichts sieht nach Dummies suchen, Wie man den Rauchschutzvorhang setzt, Wie man das Protokoll für die Atemschutzüberwachung schreibt, Was bei Atemschutznotfällen zu tun ist
-Außerdem waren wir noch im Brandhaus um da ein bisschen Löschen zu üben und auch noch mal ein paar Übungen, auch z.B Übungen von Atemschutznotfällen bei denen man einen Kameraden mit der Schleifkorbtrage die Treppe hochschleppt,...
-Außerdem muss man durch die Atemschutzstrecke