Hey, also es kommt natürlich auch darauf an ob du dich selbst kreativ einschätzt und dir Kunst spaß macht. In der therapie werden verschiedene Themen genommen und in der "Kunst" verarbeitet. Das kann vom Malen bishin zum Kleben und Basteln gehen. Du wirst lernen einen anderen Blick auf Probleme zu werfen und sie so anders wahrzunehmen, sei es durch Bilder oder Malereien etc. Darüber hinaus kann man mit den anderen in der Gruppe auch über seine Probleme reden. So war es zumindest in meiner Zeit in der Kunststherapie. Wenn du eher Musikalisch interessiert bist gibt es auch eine Musikzherapie, wo ich sehr gerne hingegangen bin, da man dort eher weniger redet und mehr den tönen die Worte gibt.
Hey,
Ich stand vor ein paar Jahren vor derselben Frage. Ich war vorher in einer jugendpsychatrie und dort wurde man stark kontrolliert was man tut und wann man es tut, dazu hatten wir nur bestimmte Ausgangszeiten. In der Erwachsenen klinik war ich dann auch mit 18 und das war viel angenehmer. Solange du nicht auf der geschlossen bist, kannst du immer raus wenn du keine Anwendungen hast, dazu hatte ich damals die Möglichkeit mit den Ärzten meine Medikamente zu besprechen und dort dann zu nehmen. Natürlich ist die art der therapie von Klinik zu Klinik unterschiedlich, bzw. Auch die Regeln. Da kann man sich aber gut im Internet auf deren Homepage schlau machen. Ich finde man wird dort einfach anders behandelt, ein stück weit einfach ernst genommen. Mir hat es damals sehr gut getan und das man Menschen kennenlernt die in einem ganz anderen alter auch ihre Schwierigkeiten haben gab mir einfach nochmal einen anderen Blickwinkel auf die Dinge.
Ich hoffe ich konnte dir damit etwas helfen.
Vlt. Verträgst du die Pilla ja nicht. Hast du sonst momentan Stress, belastet dich etwas?
Du bist 15, klar das man sich über alles Gedanken macht. Ich stelle mir die Frage auch manchmal, denn schließlich betrifft es jeden von uns. Aber genau das ist der Punkt. Es betrifft jeden. Wenn der Tod wirklich die Unendlichkeit bedeuten soll, dann werde ich mir die Unendlichkeit mit allem positiven vorstellen das es gibt. Leute wiedersehen die man verloren hat, Erinnerungen, Menschen, Dinge noch einmal sehen. Die Unendlichkeit heisst nicht gleich was negatives. Sieh dir das Universum an, so wunderschön und gleichzeitig unendlich. Sollten dich nochmal die Ängste übermannen, schau dir mal Bilder von der Galaxy an oder auch Bilder von dem jetzt und hier (also von deinem Leben), irgendwann wirst du merken, dass egal wie viel Angst du davor hast, du dem Unwissen was danach kommt nicht damit entweichen kannst. Du kannst dir nur vorstellen was da wäre und warum sollte es dann nicht deinen positiven Vorstellungen entsprechen😊😇
Ixh kenne das sehr gut und um absolut ehrlich zu sein, kommst du alleine da nicht so schnell raus. Akzeptiere das, es ist ok. Versuche mal zu einem Psychiater zu gehen um dich evtl. auf Medikamente einzustellen. Zwänge sind ein ernstes Thema und sie beeinflussen dich sehr stark. Ich bitte dich zu handeln und die Hilfe anderer anzunehmen. Wenn zwänge erst einmal tief sitzen ist es schwer diese wieder los zu werden. Wenn du doch alleine starten willst, nehme dir Bücher zu Hilfe oder schreib dir erst mal alle deine Zwänge auf und gehe den am schwächsten an. Schritt für Schritt und sei nicht enttäuscht wenn es nicht direkt klappt. Immer wieder neu angehen. Ich weiß das kostet Energie und deswegen ist es auch eigentlich besser nicht alleine daran zu arbeiten.
Zu viel druck ist nicht gut für dich. Aber wenn du Planmäßig lernen willst, würde ich dir empfehlen erstmals alle Themen als Obergruppe aufzustellen um dann deinen Ablauf zu planen, wann du was lernst. Mache dir einen Wochenplan mit Zeit und Angabe was du dann lernen willst. Stell dir einen Wecker, mach Pausen, triff dich mit Freunden (momentan im Videochat besser) als Lerngruppe. Tauscht euch aus. Erstelle dir einen eigenen Test den du dann zwischendurch mal machst um zu sehen wo du mit deinem Lernstoff stehst. Wenn du leute kennst die sowas schon durch hatten, frag nach Übungstests oder schau mal im Internet unter den Themen nach Tests. Stell dir was zusammen und geh die Sache an.
P.S.: Nehm dir auch mal Zeit für dich ;)
Viel Glück
Ich weiß zwar nicht warum du dich so fühlst und was in deinem Leben so passiert aber, wenn deine Gedanken schon so negativ ausfallen. Vielleicht schaust du mal in dein Umfeld, was macht dich gerade unglücklich. Was könnte dich wieder glücklich machen? Bitte fange bei kleinen Sachen an. Sei es mal eine andere Tapete oder andere Möbel. Vlt. Solltest du aber das Thema Medikamente angehen, vlt. Sind es nicht die richtigen (wie lange nimmst du sie schon?)
Warum kannst du mit deiner Therapeutin nicht darüber reden, bzw. Warum hilft sie dir da nicht weiter?
Ich denke, wenn sich jemand nicht verabschiedet wird man sich immer fragen warum hat dieser Mensch das getan. Wenn jemand das Leben verlässt und Menschen hatte die er geliebt hat und geliebt wurde, will er doch sicher gehen, das sie ihn loslassen können, das sie wissen das es ihm "gut geht" und das leben weiter geht. Ein Abschied ist wie eine Grenze zu ziehen, positiv gesehen. Meine Meinung
Wissen tut man es meiner Meinung nie, es ist wie der Spruch ,, In jeder Lüge steckt ein Fünkchen Wahrheit, erkennen muss man es nur". Es ist verdammt schwer den Unterschied zu merken, weil für jeden die Angst eine andere Bedeutung hat. Ich würde einfach mal sagen, wenn du erkennst das es dir durch die Angst schwer fällt normal den Alltag zu meistern, dass dann etwas mehr dahintersteckt, als wenn du wie früher Angst vorm dunkeln hattest. Keine Angst zu haben geht nicht, sie ist genetische veranlagt und reicht über. Millionen von Generationen zurück. Sie hat Vor- und Nachteile wie das meiste im Leben.
Bei sowas kann man eigt. Nichts falsch machen und deine Adresse solltest du nie geben, die fragen auch normalerweise nicht danach, ist anonym. Such einfach mal im Internet nach einer Nummer im Kreis deiner Stadt und wage den Anruf, wenn dir die Person sympatisch rüberkommt hast du ja schonmal einen Ansatz, wenn du dich doch nicht damit wohlfühlen solltest kann ich dir nur raten mal einen Psychologen "Kennenlerntermin" zu machen, denn meistens hilft ein Telefonat nicht auf dauer. Die Kennenlermttermine bestehen meist aus 5 und werden von der Krankenkasse übernommen.
Persönliche Autorität beinhaltet das können einer Person. Eine bestimmte Leistung oder wissen die man Persönlich ausstrahlt.
Ja, durch die Schübe werden bestimmte Stellen im Gehirn verschärft. Wer Angst empfindet und denkt jemand sei hinter ihm, wird mehr Geräusche wahrnehmen können, weil sich das Gehirn darauf fokussiert.
Klar mehr als ein geh weg oder ich hab ein Freund kann negatives eigentlich nicht passieren. Ich würde einfach zu Ihr rüber gehen Ihr die Hand schütteln und mich vorstellen, ihr Komplimente machen und wenn sie darauf anspringt fragen ob man nicht die Nummern austauschen kann oder direkt einen Kaffee trinken gehen will.
Bsp: Hey, darf ich mich vorstellen: ich heisse ..... und sie oder darf ich du zu dir sagen? Darf ich mich zu dir setzten? Was hörst du für musik? Ich weiss wir sind eigentlich total fremde aber das würde ich gerne ändern, wenn du das auch willst. Würdest du mir deine Nummer geben, dann könnten wir uns mal zum Kaffee verabreden oder sowas ähnliches?
Hilft Ihnen das?
Nikotinflaster,
Brause essen,
Fingerspielsachen, knete oder sowas
Weil es nichts ändert
Es heisst soviel wie, es ist mir egal.
Wer auf diese Idee zu dem wunderbarem Sprichwort gekommen ist sagt dir bestimmt Google :)
Man sieht es jemanden an indem man merkt, wenn er sich anwendet und kein Interesse zeigt.
Sie bekommen einen Tagesablauf mit Therapiestunden in verschiedenen Richtungen. Jenachdem was angeboten wird; Musiktherapie, Körpertherapie, Gespräche usw. Einmal in der Woche wird man Gewogen, man bekommt den Blutdruck gemessen und gegebenfalls bekommst du Medikamente, wenn du welche benötigen solltest. Ansonsten hat man viel Zeit die anderen kennen zu lernen, man hat auch Freigang aber ich glaube nur eine halbe Stunde bis Stunde am Tag, mehr braucht man auch nicht, weil es meistens von 8 uhr bis 17 Uhr geht und die Therapien schon so geplant sind, dass man nicht allzuviel Freizeit am Stück hat. Es gibt auch Sport dort und Kunst und normale "Schule", falls man nicht weiter in die eigene geht.
Hey wie ist der erste Tag denn gelaufen, Angst überwunden??
Das sind hanz normlae INstinkte die mit den schlechten Erfahrungen gverbunden worden sinnd, da man sie alleine lies und sie auf sich selbst aufpassen musste und so kein Schutz von anderen bekam und es nicht schnell erkennt, wenn es jetzt anderes ist und sie in sicherheit ist und sich um sie gekümmert wird. Was man gut machen kann ist ersteinmal abwarten, es kann sich mit dem alter wieder ergeben, dass sie so schreckhaft vor Möbeln ist. Ansonsten mit Leckerlies trainieren, dass heißt, den schrank ´´schmackhaft´´ machen, als gutes Ding darstellen was einfach da ist, mehr nicht. Dass braucht viel Geduld und eine einfühlsame Hand. 5min. am TAg sollten reichen. Ansonsten könnte man mal schauen ob sie evtl. auch einschränkungen in ihrer Sicht hat, dass würde vieles erklären. Was sonst noch hilft ist ein Platz wo sie sich zurück ziehen kann, wo selbst der Mensch nicht rangeht, wenn das Tier sich dort befindet. Ein Korb der nur einen Ausgang und einen Eingang hat, der Blickdicht ist und an einem ruhigen Plätzchen steht. Lassen sie sie selber herausfinden das der Korb nur für sie ist; dass kann man gut indem mann ab nd zu einfach das Fressen hineinstellt und wieder geht.
Ich hoffe es hilft euch.
Leider sieht die Gesellschaft Geld und Arbeit als etwas ansehnliches. Man verbindet diese Dinge sofort mit Selbständigkeit und Versorgung von Familie ect. Klar ist man meiner Sicht nicht sofort Assi oder so, nur weil man kine direkt Arbeit hat oder ein gutes Umfeld. Dennoch ist Geld ein hohes Machtpotenzial. Ich finde dein Interesse in dieser Richtung sehr positiv.