Der Dioxin-Skandal weitet sich immer mehr aus und die Angst wächst. Ist Panik wirklich angebracht? Ich hab die vergangenen Wochen schon das ein oder andere Ei gegessen, aber wusste noch Niemand etwas von dem Skandal. Eigentlich wollte ich mich nun zurückhalten, aber gestern Abend hab ich mir dann doch mal wieder ein Ei gegönnt und seitdem ein schlechtes Gewissen, da ich mich frage "Wenn dieses Ei belastet war, war das vielleicht das eine Ei, was das Fass zum überlaufen bringt".
Ist das ganze wirklich so gefährlich, wenn man max. 1 oder 2 Eier in der Woche isst, manchmal auch gar keins? Und wenn davon vielleicht auch mal belastete Eier dabei waren?
Ich wohne in Sachsen-Anhalt, meine Familie hat einen kleinen Lebensmittelladen, wir werden auch mit Eiern beliefert, die scheinbar aus Niedersachsen stammen. Unsere Kunden kaufen nach wie vor Eier.. müssen wir da ein schlechtes Gewissen haben?
Ich hab einen Karton von der Lieferung am Dienstag mit nachhause genommen.
Packstellen-Nr. DE-031183 (scheinbar ein Betrieb in Neerstedt, Landkreis Oldenburg)
Eier-Stempel: 3-DE-0351xxx (z.B. 901, 801), Gewichtsklasse M, Güteklasse A, MHD 28.01.2011
Weiß man ob dieser Betrieb betroffen ist?
Da wir immer vom gleichen Zulieferer Eier bekommen, kann man davon ausgehen, dass sie immer aus dem Betrieb stammen. Sollte man sie aus dem Sortiment nehmen? Oder alles Massen-Hysterie?