Ich hab es nicht gewählt, ist ein Pflichtfach bei uns. Latein kommt immer stark auf den Lehrer an, es ist vorallem wenn man irgentwann Orginalttexte übersetzt einfach nur ein schweres und vorallem langweiliges Fach. Wenn du Glück hast redet ihr viel über das Geschichtliche, wenn nicht, dann viel Spaß :/

Wenn du eine andere Option hast, z.b. Franzöisch (hab ich auch) nimm das. Ist zwar auch nicht mein Lieblingsfach, ist aber deutlich einfacher und ich denke Sprachverständnis bekommst du dadurch auch :) (Es wird ja immer gesagt Latein hilft so beim Sprachen lernen. Hat mir persönlich noch nie geholfen, da haben Englisch und Französisch schon mehr geholfen eine andere Sprache zu lernen.)

...zur Antwort

Du kannst dich ja bei einzelnen Personen outen, denen du 100% vertraust, und denen sagen, dass das vielleicht noch ein Geheimnis oder so bleiben soll, dann bist du zumindest nicht mehr allein mit dem Problem. Du kannst auch mit der Person reden und eine Art "Plan" ausarbeiten, wie du das deinen Eltern oder Freunden am besten erzählst :)

Wenn deine Freunde das alle nicht akzeptieren, dann sind das sowieso keine echten Freunde und du sollstwt dir neue suchen (leichter gesagt als getan).

Ich würde es aber trotzdem mal bei einzelnen Personen ansprechen, wenn du dir noch unsicher bist, du hast ja keinen Zeitdruck

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich nichts überstürzen. Du musst ja nicht gleich gesetzlich deinen Namen ändern. Ich versteje deine Mutter da schon, wenn ich zurück blicke was ich mit 12 alles gemacht und gedacht habe schüttelts mich, und deine Mutter wied ähnlich denken. warte noch ein paar Jahre ab, dann wird es deine Mutter sicher auch erlauben :)

Vielleicht gehst du mal zu einem Therapeuten? Da kannst du das alles aufarbeiten und aufdröseln und dann sagt deine Mutter auch bestimmt irgendwann ja

Und deine Mutter ist nicht gleich transphob nur weil sie nicht deinen Namen ändern lassen will, sie sorgt sich nur um dich (ich weiß natürlich nicht wie sie sich sonst verhält, aber nur von dem was du geschreiben hast ist sie nicht transphob)

...zur Antwort
Label = Schubladendenken? Wie werden Begrifflichkeiten innerhalb und außerhalb der queeren Community empfunden?

Ich bin selbst queer und ich weiß, dass es keine Pflicht ist, sich ein Label zu geben, weshalb ich es selbst auch bzgl. meiner Sexualität nicht tue und mich sonst auch eher einfach in Richtung -flux verorte. Ich verstehe, dass es wichtig sein kann, sich zugehörig zu fühlen und beschreiben zu können "was bzw. eher wer" man ist, aber für mich persönlich ist das überhaupt nicht wichtig. Ich schiebe das darauf, dass ich mich als cassgender identifiziere und es mir also egal ist, wie man mich anspricht (solange es respektvoll ist, versteht sich), für mich kommt auch keine Art Coming-Out in Frage. Für mich persönlich hat das alles einfach nie so eine große Rolle gespielt. Auch ohne den Begriff "cassgender" wäre ich ich, über ihn gestolpert bin ich nur, da ich mich mehr mit Geschlechtern und Sexualitäten in ihrer Diversität befasst habe.

Meiner Meinung nach hat einfach jeder ein anderes Erleben seiner Sexualität und seines Geschlechts, für jeden sind diese Dinge unterschiedlich und anders wichtig. Ich würde einfach gerne wissen, inwiefern andere sich durch Begrifflichkeiten bestärkt fühlen, oder inwiefern sie für andere wichtig sind, was sie mit einem machen, weshalb und ob man sich mit ihnen wohl-, oder ohne sie wohlerfühlen würde.

Außerdem habe ich nun schon öfter Kritik an den ganzen Begrifflichkeiten gehört, im Sinne davon, dass sie nur Schubladendenken befördern würden und dadurch gerade das tun, was man eigentlich vermeiden will. Ich sehe da beide Seiten, aber mich würde interessieren, wie das von anderen - besonders aus der queeren Community - wahrgenommen wird.

Im Grunde suche ich also auf mehrere Fragen Antworten. Über ausführliche Begründungen freue ich mich natürlich. Man kann auch respektvoll Kritik an etwas üben und dafür würde ich gerne Raum geben.

(kurzer Reminder an alle Queerphoben, oder Leute, die die Existenz queerer Menschen verleugnen - eure Meinung wird hier nicht benötigt, denn ich bin mir zu 100% sicher, dass ich existiere und dass jede Sexualität/jedes Gender existieren darf (solange sie niemandem schadet, aber das zählt dann auch überhaupt nicht ins queere Spektrum))

...zum Beitrag

Mir helfen diese Labels zu vertehen wer ich bin. Ich bin z.b. pansexuel, was ja im Prinzip fast das selbe wie bisexuel ist, ich fühle mich mit pansexuel aber wohler. Könnte ich das nicht definieren würde ich mir denke ständig unsicher sein... diese Labels geben mir persönlich einfach Halt.

Ich verstehe aber auch völlig wenn das jemanden nicht interessiert bzw jemand sich eingeschränkt dadurch fühlt, keine Ahnung. Ich verstehe beide Seiten, ich hoffe trotzdem das solche Labels nicht "verbannt" werden, sondern es eher akzeptiert wird wenn jemand sagt das die Person sich nicht labeln möchte. Habe es nämlich schon paar mal erlebt, dass eine Freundin von mir die sich nicht labeln möchte ausgefragt wurde "Ja aber das kann doch nicht sein?" "Sags nir doch einfach" "Dann bist du einfach bi" usw... Diese Kommentare machen mich verrückt:(

...zur Antwort
Auf keinen Fall!

Wenn jemand was gegen Heteros sagt ist das bullshit, keine Frage.

Wenn jemand seine Sexualität zu einem großen Teil der eigenen Persönlichkeit macht, ist das aber die Sache der Person, nicht deine.

Diese Menschen muss trotzdem akzeptieren!! Wenn man sie nicht mag, oder nervig findet, dann sei es so, man kann aber nicht sagen "gay people i dont respect", das heißt ja dann so viel wie: man akkzeptiert diese Menschen nicht nur nicht, weil sie so sind wie sie sind, sondern weil sie so sind wie sie sind UND gay sind!!

Kleiner aber feiner Unterschied

...zur Antwort

Rede vielleicht mit deinen Freuneen darüber und lass dich von ihnen Ablenken, wenn es geht sei nicht zu oft allein sondern mach was mit Freunden/ Famile, schau vielleicht lustige Serien oder löse ein paar Puzzles. Ich hatte zwar noch nie Suizid Gedanken, prima geht es mir aber auch nicht, und so lenke ich mich immer ab. Auch wenn es oft schwer ist.

Das sind aber Leider alles nur Ablenkungen und keine permanenten Lösungen. Wenn du diese Gedanken wirklich loswerden willst wär ein Psychologe wirklich nicht schlecht:)

Ich wünsche dir Gute Besserung🫶🫂

...zur Antwort

Du musst lernen, deine eltern wollen mit dir reden (Sie wollten wissen was du die nächste zeit zu essen willst oder so), du nist dabwi zu kochen und hast es nicht gesehen, du warst auf klo und hast Dünnschiss/ Verstopfung, deswegen dauert es. du schläfst schon, du willst lieber ein buch lesen oder du hast den anruf nicht gesehen weil du ein buch liest

...zur Antwort

Ja, zu viele.

Informiert euch erst bevor ihr eine Verhütungsmethode nutzt!

Die "Rauszieh Methode" ist nämlich keine Verhütungsmethode. Auch vor dem eigentlichen Orgasmus kann vereinzelt Sperma rauskommen, ohne das er es merkt und selbst wenn das nicht passiert, falls er es einemal doch nicht rechzeitig schafft rauszuziehen wir den Salat

...zur Antwort
Ich kann das nicht mehr/ich will das nicht mehr?

Hi

Mein Name ist Sammy, ich bin weiblich, 14 Jahre alt, 165 cm groß und wiege zwischen 48 und 50 Kilo.

Ich war heute zu Mittag mit meiner Mama in der Stadt und habe eine halbe Pizza mit Käse und einer Cola Zero gegessen. In der früh habe ich 48,7 Kilo gewogen und jetzt wiege ich 49,4 Kilo.

Ich habe heute nichts anderes mehr gegessen und gestern auch nur Mittagessen.

Aber ich muss jetzt noch Abend essen, und noche eine Mango, weil sie sonnst schlecht wird, ich liebe Mangos aber wenn ich jetzt so viel essen muss habe ich so extreme Angst zu zunehmende, aber wenn ich nicht esse dann wird meine Mama beginnen sich Sorgen zu machen oder so.

Ich habe versucht den ganzen tag so viel bewegen wie möglich zu machen, und auch kleine workout. Aber ich habe einfach keine Kraft mehr, oder Lust auf all das alles.

Ich habe das Bedürfnis mich jede Stunde zu wiegen, und vor jedem kleinen snacks (auch wenn es nur eine kleine Himbeere ist) Angst.

Ich kann das alles nicht mehr und ich wünsche mir einfach wieder normal essen zu können ohne angst haben zu müssen, oder nicht jedes bißchen kalorien zu zählen. Oder meine Mutter ständig anlügen zu müssen das ich doch schon so viel gegessen habe, obwohl ich den ganzen Tag noch nicht gegessen habe.

Ich würde mich sehr über einige Tipps freuen wie ich es schaffen könnte wiege eine gesunde Beziehung zu essen zu bekommen, und nicht jeder Stunde deprimiert auf der Waage stehen zu müssen

Danke an alle die antworten <3

LG

...zum Beitrag

Heyy, ich kann dir da auch nicht sehr weiter helfen. Aber ich kann dir sagen, dass, solange du nicht übermäßig viele Kalorien zu dir nimmst du nicht zunehmen wirst. es ist völlig normal nach einer mahlzeit/ abends mehr zu wiegen als morgens. und es ist auch normal, dass das körpergewicht leicht schwankt (an einem morgen wiegst du 1 kilo mehr als am anderen).

Wenn du allerdings zu wenig Kalorien über dem tag zu dir nimmst und dich nicht ausgewogen genug ernährst kann es sein, das sowas wie eine pizza oder eine große portion eis dich schneller zunehmen lässt, als andere menschen, da dein körper so viele kalorien nicht gewöhnt ist, deshalb einfach normal essen (leichter gesagt als getan, ich weiß :'))

Gute besserung dir, rede mit freunden/ famile mal darüber vielleicht können die dir ja besser helfen als ich:)

...zur Antwort