Nosthalgia
hallo
Also du kannst doch sicher den Psychologen wechseln, oder? Vertrauen ist unabdingbar für das Gelingen einer Therapie. Rede mit deiner Mutter darüber!
Du möchtest dich einem fremden, gleichaltrigen Mädchen anvertrauen? Hmmm, meinst du nicht, sie könnte damit ein bisschen überfordert sein? Sie ist doch kein Psychologe, warum willst du sie damit belasten?
Ich würde sagen, klär das lieber mit deiner Mutter. Du hast anscheinend eine Sozialphobie, du schämst dich vor anderen, sogar vor deiner Therapeutin. Du hast anscheinend auch kein ausgeprägtes Selbstwertgefühl.
Versuch mal deine Sichtweise zu ändern: Du DARFST dich bei jemandem "auskotzen", ihm alles sagen, was dich belastet und derjenige will dir helfen. Du stehst für eine Stund pro Woche im Mittelpunkt, hast die Freiheit, deine Sorgen und Probleme anzusprechen. Das ist ein großes Glück und eine einzigartige Chance, um die dich manch einer, der ewig auf nen Therapieplatz wartet (und glaub mir, das sind nicht wenige) beneidet.
Nutze diese Chance, tritt dich bei diesem einen Menschen in den Hintern. Schreib ihr doch den Brief, den du diesem Mädchen schicken wolltest. Oder wechsel den Therapeuten, wenn es wirklich am Vertrauen liegt, aber horch erstmal in dich selbst hinein und schau, ob es vielleicht an deiner Angst liegt, irgendwas von dir preiszugeben. Denn dann brauchst du nicht auf den richtigen warten, der wird nicht kommen....
Trau dich!!!
Also erhlich, ich finds gut, dass sie nein sagen. Also erziehungstechnisch wären sie echt komisch drauf, wenn sie dir das erlauben würden. Warum willst du denn schon jetzt ein neues?
Tut mir Leid ;-)
hey,
du sagst es ja schon: das ist ganz verschieden ;-) Aber ich würd mal sagen, das kommt auch aufs Alter an, die Absichten, die man hat und ob die Chemie stimmt...
Wenn ich jemanden wirklich mag und denke, da könnte mehr draus werden, gibt´s beim ersten Date GAR NICHTS :-)
Haha, man sagt ja: Was lange währt wird gut... Ich schau dann lieber erstmal, wie wir sonst so harmonieren und ob er auch warten kann.
jetzt haste mich aber auch neugierig auf die anderen Meinungen gemacht :-)
bye bye
hallo aneliese,
dass du an deine Grenzen stößt ist mehr als nachvollziehbar. Ich habe großen Respekt vor dir, dass du das bis jetzt alles so bewältigt hast. Da ich nicht dazu befähigt bin, dir einen tollen Rat oder Lebenshilfe zu geben, sei auf die Telefonseelsorge verwiesen: 0800/111 0 111 · 0800/111 0 222
Diese Nummern sind kostenfrei und anonym. Die Menschen am anderen Ende der Leitung sind kompetent und können dir sicher weiterhelfen.
Ich wünsche dir sehr viel Kraft und schnelle Hilfe!!!
Wenn du Religion nicht ablehnst, kannst du ja auch mal beten, Gott deine ganzen Sorgen erzählen... Mir hilft das sehr, zu wissen, dass er da ist und ich nicht allein bin, bzw. er mir längerfristig gesehn hilft. Wie gesagt, falls du damit was anfangen kannst...
Alles Gute!
hmmm, das ist schwierig. Ich würde sagen, das hängt vom Kontext ab. Im Prinzip ist es nicht zwangsläufig dasselbe wie ein Date. Man kann sich auch mit Freunden zu etwas verabreden (Kino oder so) und hat dann ne Verabredung mit ihnen. Aber unter gewissen Umständen kann "Verabredung" auch gleichbedeutend mit "Date" sein. Ich glaube, da muss man ein Gefühl entwickeln, wann die Verabredung mehr als ein freundschaftliches Treffen bedeutet und eher in die Richtung "Date" geht. Zumindest ist das in meiner Gegend so.
lg
Hallo,
Der auktoriale Erzähler befindet sich immer außerhalb der Handlung, er erzählt in der dritten Person und Verfügt über Wissen, sowohl über äußere Gegebenheiten als auch über das innere handelnder Figuren. auktorial = allwissend personal = an Sichtweise einer Person gebunden (kann keiner anderen Figur "in die Seele blicken")
Das merkst du daran, ob gesagt wird "ich fuhr letzten Sommer..." "Er/ sie fuhr letzten Sommer..." Da "wir" die Sprecherin einschließt, wird es wohl eine Ich-Erzählung sein. Also Wir = ich + noch jemand = Ich-Erzählung
für den Fall der Fälle
Hallo,
wie würdest du den dein Selbstwertgefühl beschreiben? Ich bin ja kein Spezialist, aber was du beschreibst klingt ein wenig sozialphobisch oder so. Das scheint ner raue Gesellschaft zu sein, in der du dich befindest. Die Reaktion deiner Mutter klingt etwas verhalten, vielleicht hilflos. Vielleicht kannst du nochmal mit ihr reden und ihr deutlich sagen, dass dich das alles sehr belastet und deine Lebensqualität sehr gedrosselt ist.
Ein kleiner Gedankenanstoß: Versuch, dir nicht allzu viele Sorgen zu machen. Wenn du in die Scheiße getreten bist sag dir "Der Glücksklee riecht heut ja wieder herrlich" und lach drüber. Wer Hirn hat lacht mit, wer nicht, auf den kannst du eh verzichten. :-) Klingt banal, aber ist eine gute Medizin. Solltest du anfangen, Situationen nur wegen der Angst zu meiden, ist es wirklich an der Zeit für den Gang zum Doc., denn dann kann sich die Angst erst gar nicht zu ner blöden Angststörung entwickeln. Es gibt echt viele, die sowas haben oder hatten. Denk immer dran: Es ist nur Angst, nur ein Gefühl. Lass dich davon nicht abhalten, Dinge zu tun, die dir Freude machen.
Du schreibst auch, dass dir manchmal die Motivation fehlt. Das könnte mit der Angst zusammenhängen. Angst erfordert nämlich viel Energie. Vielleicht kreisen deine Gedanken ständig um irgendwelche Befürchtungen, du musst dich selbst beruhigen oder du versuchst dir nichts anmerken zu lassen... Das kostet Kraft. Außerdem ist es nicht selten, dass Menschen mit Angstproblemen auch depressive Verstimmungen bekommen, da ja die Lebensqualität gemindert ist. Aber ob du jetzt wirklich eine solche Angststörung entwickelt hast und welche Auswirkungen das auf dein Gemüt hat, kann ich nicht sagen. Schließlich bin ich kein Arzt und kenne dich auch nicht persönlich.
Aber sei getrost: Das wird alles wieder besser!!! Mit fast 14 Jahren bist du ja auch in einer schweren Phase (ich meine natürlich die Pubertät) wo im Körper auch hormonell usw. ne ganze Menge los ist. Das kann sowas begünstigen. Da du ja auch gläubig bist, solltest du deine Gedanken und Bitten auf jeden Fall auch in deine Gebete mit einbeziehen. Gott ist ja auch immer da und du bist nie allein. Das Gefühl des alleinseins kommt wahrscheinlich davon, dass du dich für die Angstgefühle schämst, dich plötzlich anders fühlst. Das musst du nicht. Viele Menschen haben solche oder ähnliche Probleme, fast keinem sieht man sie an.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen, etwas unstrukturierten, Gedanken ein wenig helfen. Du bist nicht allein damit.
Wenn du etwas darüber lesen möchtest seien dir zwei Bücher empfohlen, die Mut machen, informieren und auch Anleitungen für Übungen geben:
Ruediger Dahlke: Die Notfallapotheke für die Seele. Heilende Übungen und Meditationen Doris Wolf: Ängste verstehen und überwinden
Aber ich hoffe natürlich, dass du dir das in deinen jungen Jahren nicht alles selbst erlesen musst, sondern viel Hilfe von deiner Familie, Freunden und/ oder Arzt bekommst. Soll auch heißen, wenn du nen Freund hast, dem du vertraust, überleg mal, ob du dich ihm auch anvertrauen möchtest. Das kann befreiend sein.
Liebe Grüße und alles Gut,
Locota
Ich danke euch für eure Antworten!!! Naja, viel Hoffnung macht mir das nicht, aber ein kleiner Hoffnungsschimmer auf das "Hintertürchen" ist zumindest vorhanden. Vielen Dank!
dieses Gefühl haben ganz viele Menschen. Manche träumen dann eine kurze Sequenz, wie z.B. zu stolpern und hinzufallen, irgendwo herunterzufallen oder fast vom Bus überfahren zu werden... Aber die meisten haben dann einfach nur so ein kurzes Fall- oder Schreckgefühl. Das ist nervig aber nichts schlimmes. Das passiert meistens wenn der Übergang vom Halbschlaf in den Schlaf oder in die Traumphase etwas holprig verläuft. Man sagt auch, dass man vor der eigenen Entspannung erschrickt :-D Aber ob letzteres stimmt, weiß ich nicht genau.
Lg
Hey,
das hört sich nicht gut an. Du scheinst sehr viele Sorgen zu haben und mit deinen Lebensumständen im Allgemeinen nicht zufrieden zu sein?! Und was du beschreibst klingt wirklich nach Bulimie und autoagressivem Verhalten. Kannst du dir irgendwo psychologische Hilfe suchen? Hast du Vertrauen zu deinem Hausarzt, dass du mit ihm darüber reden kannst und er dir eine Überweisung geben kann?
Ich weiß, es klingt so leicht dahergesagt, aber: Lass dich jetzt nicht unterkriegen! Es wird auch wieder besser. Aber du musst dir Hilfe holen. Auch deine Freundin.
Du bist auch in einem Alter, in dem einem alles über den Kopf zu wachsen scheint und die Scheidung deiner Eltern macht dir sicher auch zu schaffen... Wenn du magst, ruf doch mal die Telefonseelsorge an, als erste Anlaufstelle: 0800/111 0 111 · 0800/111 0 222 Es würde dir vielleicht guttun mit jemandem zu reden. Ist anonym, du kannst jederzeit auflegen, wenn es dir zuviel wird...
Alles Gute! Sei gut zu dir!
Hi,
also das find ich ja mal ne gute Frage! Bin 28, hab grad mein Studium abgeschlossen (so zur Info). Ich finde erwachsen sein nicht nur gut, es ist auch anstrengend, weil man sich um alles selber kümmern muss und mit vielen Dingen allein dasteht...
Natürlich hat es auch seine Vorteile; Ich kann viele Dinge selbst bestimmen , z.B. wann ich wohin gehe, wie lange ich dort bleibe usw. aber es gibt halt nich nur diese Vorteile, die ganzen Freiheiten und Möglichkeiten. Verantwortung heißt auch, dass man manchmal blöde Fehler macht und diese ganz allein ausbaden muss. Ich hab weder ein Auto noch ein Haus ;-) Diese Dinge hat man nicht automatisch als Erwachsener.
Ich persönlich finde es total schön, wenn man noch ein bisschen Kind bleibt und zwar für immer ;-) Wer sich das als Erwachsener bewahren kann, hat schon viel gewonnen. Viele Erwachsene sind so in ihrem Alltag eingespannt, dass sie viele Dinge gar nicht mehr sehen und über vieles gar nicht mehr nachdenken, nicht mehr so staunen können...
Ich bin manchmal sehr kindlich, mag Fantasie und alber gern herum. Das wirkt auf andere Erwachsene befremdlich, weil sie das von Erachsenen eben nicht gewohnt sind, aber meistens mache ich damit auch sehr gute Erfahrungen, weil ich dadurch viel lockerer und positiver bin.
Manchmal wäre ich auch gern wieder ein Kind, weil ich denke: Ach, da war alles einfacher. Aber ich würde meine Entscheidungsfreiheit nicht aufgeben wollen. Außerdem finde ich es schön, einen eigenen Haushalt zu führen und mein Leben nach meinen Vorstellungen gestalten zu können. Aber auch hier gibt es Einschränkungen. Zwar sagen einem nicht die Eltern was man tun und lassen soll, aber es gibt Arbeitgeber, Professoren, Arbeitsamt etc. etc.
Also ich würd sagen: Erwachsen sein ist ne ganz schöne Herausforderung, aber wenn man sein inneres Kind bewahren kann, ist es auch sehr schön!
Hoffe, das war nicht allzu verwirrend... :-)
Viel Freude beim Kind-sein und werd nicht zu schnell erwachsen!
Peter Maffay sagte neulich: "Vernünftig ist, so lange, wie möglich ein Kind zu bleiben." Da würd ich glatt zustimmen!
Lg, Locota
Also deiner Freundin Madlen gegenüber finde ich das echt unfair. Weißt du, was für ein Vertrauensbruch das ist, sie so anzulügen? Wie würdest du dich da fühlen? Ich würde dieser Leonie sagen, sie soll Madlen gefälligst ins Gesicht sagen , dass sie sie nicht mag (und in Zukunft ihre Sachen alleine klären und niemanden hineinziehen...) und dann würde ich mich bei Madlen entschuldigen (und - falls es so ist - ihr erklären, dass ich sie mit der Wahrheit nicht verletzen wollte...). Natürlich nur, wenn dir an ihr und dieser Freundschaft etwas liegt. Ich find das echt feige und hinterhältig, ihr ins Gesicht zu lügen...
Lg, Locota
Rec. Ein spanischer Horrorfilm, bei dem die Angst der Darsteller tw. nicht gespielt ist, weil sie selbst nicht so genau wussten, was auf sie zukommt.
Die Mächte des Wahnsinns
Wenn es auch etwas älter sein darf: Fürsten der Dunkelheit The Thing Tanz der Teufel
Hoffe, da ist was dabei
Hallo,
wie wärs mit Übersetzerin? Könntest da auch ein paar Sprachen studiern und neben dem Studium noch eins zwei andere lernen und dies mit Zertifikaten belegen lassen. Hat ne Freundin von mir auch gemacht (Studium: Germanistik, Romanistik [Französisch, Italienisch] und dazu noch Spanisch und Englisch Kurse besucht). Sie arbeitet jetzt in einem Übersetzungsbüro mit verschiedensprachigen Texten und darf ab und zu dolmetschen.