Ich würde dir raten erstmal einen basic push pull legs plan zu erstellen. ( vielleicht noch einen tag an dem du skills wie L sit usw übst.)

3 oder 4 tage pro woche trainieren reicht eigentlich, klingt wenig ist aber ideal. Bei dem plan würde ich dir chatgpt vorschlagen, es kann sehr hilfreich bei sowas sein. Falls du chatgpt nicht benutzen kannst hier ein paar tipps:

Weniger ist mehr: baue restdays ein und schlafe genug, in dieser zeit werden die muskeln aufgebaut.

Erstmal basic übungen:fokussiere dich am besten auf klimmzüge, liegestütze und dips. Das sind die drei grundübungen die du immer brauchen wirst.

Nimm fortschritte auf:klingt komisch, aber da man sich jeden tag sieht bemerkt man fortschritte kaum. Wenn du allerdings zB. Jeden monat fotos von deinem körper machst, aufschreibst. Wie viele wiederholungen du von welchen übungen schafftst, usw dann wirst du fortschritte sehen und bist nicht so schnell demotiviert.

Ich hoffe das hilft!

PS: frag aber am besten trotzdem chatgpt oder jemanden erfahrenen, ich trainiere zwar calisthenics, aber bin jetzt auch kein meister darin, also... veil glück dir!

...zur Antwort

"Bitte mach das nicht! – das kann der Katze sogar schaden.

Katzen wissen instinktiv, wie sie sich bei der Geburt verhalten müssen. Meist liegen sie auf der Seite oder rollen sich zusammen – das ist nicht nur bequemer, sondern auch sicherer für die Babys.

Die Idee, eine Katze wegen der 'Schwerkraft' zum Stehen zu zwingen, ist ein menschlicher Denkfehler. Anders als bei uns hängt bei Tieren nicht alles von der Schwerkraft ab – die Muskulatur der Gebärmutter arbeitet sowieso aktiv.

Außerdem: Eine gebärende Katze hochzuheben oder ständig umzulagern bedeutet extremen Stress. Das kann die Geburt erschweren oder sogar dazu führen, dass sie ihre Jungen abstößt. Im schlimmsten Fall können die Katze oder ihre Jungen davon sterben.

Wenn man helfen will, sollte man vor allem eins tun: sie in Ruhe lassen und dafür sorgen, dass sie einen ruhigen, warmen und sicheren Ort hat. Im Zweifel hilft der Tierarzt – aber nicht die 'Schwerkraft-Theorie'."

Und ich würde dich bitten, dich über Katzen zu informieren bevor du eine besitzt und gebären lässt.

...zur Antwort

Es ist überhaupt nicht komisch – es ist tieftraurig und zutiefst menschlich. Was du erlebt hast, war ein massiver Vertrauensbruch in einer Lebensphase, in der man besonders verletzlich ist. Sexualisierter Missbrauch in der Kindheit kann lebenslange Spuren hinterlassen – besonders, wenn er nicht aufgearbeitet wird. Dass du Schwierigkeiten hast, Liebe zu empfinden, dich zu verbinden oder Trauer zu spüren, ist eine verständliche Folge davon – keine „Schwäche“ oder „Fehlfunktion“.

Deine Reaktion auf den Tod deiner Eltern oder das Fehlen von Freunden bedeutet nicht, dass du kalt bist. Es kann sein, dass du dich emotional schützen musstest – durch Abgrenzung, durch Taubheit. Das sind Überlebensstrategien. Viele Menschen mit ähnlicher Vergangenheit erleben genau das.

Auch wenn du jetzt 55 bist: Es ist nie zu spät, sich Unterstützung zu holen. Es gibt Therapeuten, die auf genau solche Erfahrungen spezialisiert sind – auch Gruppen oder Online-Angebote, in denen man sich mit anderen austauschen kann, die verstehen, wie sich das anfühlt. Ich würde dir raten das zu tun.

Viel glück dir!

...zur Antwort

Also das trifft natürlich nicht immer zu, aber oft wenn jungs ein Mädchen viel angucken, dann liegt es daran dass sie das Mädchen hübsch finden oder sogar auf sie stehen. Zumindest geht es mir so.

Guckt er denn weg, wenn du ihn anguckst, oder hält er den augenkontakt? Wenn er wegguckt würde ich vermuten dass er auf dich steht oder dich zumindest hübsch findet.

...zur Antwort