Kommt jetzt darauf an, was du denn gerne haben möchtest. Milchgetränke auf Knopfdruck? Nur Kaffee/Espresso?

Eine richtige Beratung wirst du hier auch nicht finden. Daher Suche einen Fachmarkt auf, diese werden dir weiterhelfen. Und Vergleiche ruhig zwischen den Herstellern. Die meisten werden die der Einfachheit halber nur die drei bekannten zeigen. Jura, Saeco oder De'Longhi. Es gibt zu diesen Herstellern mehr als gute, auch günstigere Alternativen.

...zur Antwort

Aus deiner Frage lese ich heraus, daß du einen neuen Staubsauger brauchst....

Für eine vernünftige Beratung, besuche bitte ein Elektrofachmarkt deines Vertrauens und schildere dort deine Problematik. Mit Sicherheit, kann man dir dort ein Produkt empfehlen, welches für deine Bedürfnisse geeignet ist.

Was ich mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen kann, ist das die Spinne nicht mehr unter uns weilt.

Ich hoffe, ich könnte weiterhelfen.

...zur Antwort

1. An dem Staubsauger ist mit Sicherheit nichts gemacht worden.
2. Die meisten neuen Staubsauger kleben am Boden fest, daß liegt an der Bodendüse.

Da die Düse bei dir auf dem Boden klebt, vermute ich mal, dass du Teppiche hast. Damit du keine Probleme auf Teppich hast, gibt es zwei Möglichkeiten.

Erstens: bei Teppich ist es wichtig nur die halbe Leistung des Gerätes zu nutzen. Sonst hast du eine geringere Staubaufnahme auf dem Teppich und die Düse klebt.

Zweitens: wenn du keine Regulierung hast oder das runter regeln nichts bringt, dann hol dir eine Turbobürste. Es gibt universelle, die zu den meisten geraten passen. Preislich liegen die zwischen 30 bis 40€. 1

...zur Antwort

Da du einen leisen Staubsauger willst, fällt Miele und Dyson flach. Miele um die 75dB Dyson um die 85dB.

Beutellos Bosch Roxx (BGS6SIL66) 66bB. Soweit ich weiß, ist das der leiseste Beutellose Staubsauger auf dem Markt.

Mit Beutel Siemens VSQ8SIL66A 66dB.
Oder
AEG UltraSilencer Öko USGREEN+ 61dB
Oder
Bosch Perfectionist ProSilence (BGL8334) 59 dB.

Ich persönlich würde am ehesten zu dem Siemens tendieren. Der AEG ist meiner Meinung nach, von der Qualität her nicht mit Bosch oder Siemens zu vergleichen.

Siemens ist stärker als der Bosch (laut Energielabel) aber die Q8 Baureihe verliert praktisch keine Leistung, egal wie voll der Beutel ist.

Hoffe das hilft dir weiter.

...zur Antwort

Bei der Frage ob der Dyson das "Nonplusultra" ist muss ich ein klares nein aussprechen. Er ist laut, sperrig da man in nicht hochkant verstauen kann und du kannst die Saugleistung nicht elektronisch einstellen.

Ab der dc 52 Serie ist es so, dass du keinen Filter mehr heraus nehmen kannst bzw musst. Bei allen anderen Modellen MUSST du den Filter einmal im Monat heraus nehmen und waschen. Der Abluftfilter bleibt jedoch bei allen Dyson im Gerät fest verbaut. (Ausser bei den alten)

Die Akkusauger von Dyson, sind sehr gut und wahnsinnig praktisch. Der Akku hält zwischen 8 und 20 Minuten, je nach dem welche Leistung du wählst. Danach muss er für glaube ich 3 Stunden geladen werden. Aber sie sind ja auch nur als Zusatz anzusehen und nicht als Ersatz. Das einzige was mich an denen stört, ist das man immer den einschalter gedrückt halten muss um zu saugen.

Zum Thema Bosch Roxxx, da gibt es ein schönes Video bei YouTube. Ist zwar schon älter, aber schön zu sehen. Einfach mal Dyson vs Bosch eingeben ;)

Prinzipiell, musst du bei Bosch den Filter auch nicht raus nehmen und waschen aber du kannst es dennoch, da gerade bei Tieren, die Filter irgendwann mal zum riechen anfängt. Jedoch, musst du auch hier einmal im Jahr den HEPA Filter waschen. (Nicht zu verwechseln mit dem Filter in der Staubbox)

Aus meiner eigenen Erfahrungen, kann ich dir die Kombination eines Siemens Q8 Saugers mit einer Turbobürste von einem Bosch Zoo Sauger empfehlen. Bin Schäferhund Besitzer.

Dann was Joschi2591 meinte, das man immer den Behälter leeren muss... Na ja, wo ist das Problem? Es ist ein Beutelloses Gerät.... Wenn du den Staub zu lange drinnen lässt, dann fängt es nur zum stinken an und sieht auch nicht besonders schön aus.

Um zum Schluss zu kommen:

Mir persönlich ist ein Beutelsauger viel lieber, da ich nicht permanent irgendwelche Filter waschen bzw pflegen muss und ich komme nicht in den direkten Kontakt mit dem Staub. Ich nehme den Beutel raus, schmeiße ihn weg und setze einen neuen ein. Fertig.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

...zur Antwort

Watt spielt keine Rolle. Die Watt sind letztlich nur der Energie Verbrauch. Die meisten Gersthofen nur noch zwischen 600 und 800 Watt. Es gibt seit ca 2 Jahren das sogenannte Energie Label für Staubsauger. Dieses zeigt dir die Energie Effizienzklasse, den ungefähren Jahres Verbrauch, wie viel Staub die Sauger wieder rausblasen, saufen auf Teppich und saufen auf Hartboden an. Ein A wäre die beste Wertung. Die meisten günstigen Geräte, haben aber auch relativ einfache Bodendüsen. Bei solchen geraten wäre ich vorsichtig. Auch wenn die Wertung gut ist, können dir diese düsen den Hartboden verkratzen. In diesem Fall hilft eine Parkett Bürste.

...zur Antwort

Hab jetzt nochmal nach geschaut. Das Fahrwerk von Miele, mit den Luft gefüllten Rädern, nennt sich Dynamic Drive. Wichtig: nicht jeder C3 hat dieses Dynamic Drive. Aber alle bei Siemens und Miele haben gummierte Räder. Bei Bosch nicht jeder

...zur Antwort

Früher wurden die ersten Föhne von AEG produziert. Inzwischen gibt es eigentlich nur noch die BSH, Grundig und Dyson die Haartrockner UND Staubsauger produzieren. Wobei ich glaube, das Grundig seine Staubsauger und Haartrockner von einem Zulieferer bezieht, sprich nur ihren Namen drauf kleben. Ob es jetzt eine bestimmte Fachrichtung gibt wie z. B. Einen Haartrockner-Ingenieur oder so gibt, glaube ich jetzt mal nicht.

...zur Antwort

Geht mehr um ein Bußgeld, bei einer nicht eindeutigen Beschilderung. Also erstmal alles ohne Richter

...zur Antwort

Das ist von einen Bosch oder Siemens Gerät. Der Behälter Dienstag als Beutel Ersatz, das andere ist ein Aufsatz für die Bohrmaschine. Damit kann man den Bohrstaub direkt an der Wand einsaugen.

http://ir0.mobify.com/project-oss-www-siemens-home-de/webp/2048/http://media3.siemens-home.com/Product_Shots/3000x3000/MCSA00820773_VS06G2510_ins_dualFilt_def.png

...zur Antwort
Werden bei der Bahn ehrlich Pendler immer Bestraft?

Hallo liebe Gemeinde, ich muss jetzt ein bisschen ausholen...: Ich fahre jeden Tag mit dem Zug zur Arbeit und wieder nach Hause (in Bayern - München/Pfaffenhofen a.d. Ilm). Ich habe ein Abo der MVV (Isar Card 9 Uhr/ gültig für den Münchner Innenraum ) und ein DB-Ticket von Petershausen nach Pfaffenhofen, auch im Abo (in diesem Streckenabschnitt zählt die MVV karte nicht mehr). Es gibt dort einen Regional Zug und einen Regional Express, der diese Strecke fährt.

Die Haltestellen der Regionalbahn: München->Dachau->Petershausen->Paindorf->Reichertshausen->Pfaffenhofen

Die des Regional-Express: München->Pfaffenhofen

Die Tickets kosten in beiden Zügen das gleiche

Heute musste ich EINE Station weiter fahren, nach Rohrbach. Bei der abfahrt von Pfaffenhofen wurde ich kontrolliert. Ich hatte mir in MUC, ein Ticket für Pfaffenhofen nach Rohrbach geholt. Als der Schaffner bei der Abfahrt in Pfaffenhofen sagte, "Sie sind doch nicht erst hier zugestiegen" antwortete ich Wahrheitsgemäß mit "Nein, in München". Ich bin bereits drei bis vier mal mit dem RE gefahren und auch Kontrolliert worden, jedoch hat NIE jemand auch nur einen Kommentar von sich gegeben, dass das Ticket nicht gültig ist.

Kurz und knapp... Ich wurde bei der Abfahrt von Pfaffenhofen auf der fahrt nach Rohrbach kontrolliert und bestraft, für eine fahrt die schon hinter mir lag. Die DB verlangt deswegen ein erhörtes Beförderungsentgelt von 60€.

Meine Frage deshalb,: Ist es rechtens, ohne das ich eine Information darüber erhielt, das meine Tickets in diesem Zug nicht gültig sind (App, Fahrplan usw...) oder hat da der Mitarbeiter einfach falsch reagiert?? Und darf die Bahn mich zu Kasse beten, obwohl ich in einem abschnitt kontrolliert wurde, für den ich nachweislich ein gültiges Ticket besitze?

...zum Beitrag

Ich kann dein Problem verstehen und habe mir die Sache auch mal näher angeschaut. Hast du mal genauer die Fahrten überprüft? Es gibt nämlich RE Züge in denen die MVV Karte gültig ist. Das sind aber nur Züge, die an einer der Haltestellen im MVV Bereich halten (!anscheinend!). Auf dem Plan des MVV steht da, das die Karte für Regionalzüge gelten. Jetzt ist eher noch die Frage ob ein Regionalzug einer ist der an jeder Haltestelle stehen bleibt oder ob da auch ein REGIONALexpress mit dazu zählt. Ist das der Fall, hätte er recht und du müsstest wohl bezahlen... Oder auf die Kulanz der Bahn hoffen.

...zur Antwort

Wirklich gute Geräte erhält man nicht ab 80€, sie fangen eher ab 150€ an,azch beutellos würde ich dir nicht empfehlen. Meistens hat man mehr Arbeit diese Dinger sauber zu halten, als man letztlich sagt. Man darf auch nicht vergessen, 90% der Sauger haben mindestens einen versteckten Filter und wenn man diese Filter nicht regelmäßig "wartet', hast du dein Gerät auch nicht lange. Bei einem Beutelsauger schmeißt du den Beutel weg, setzt eien neuen ein und hast deine ruhe. Wenn du wirklich im unterem Preissegment bleiben möchtest, gibt es nicht viel Auswahl. Da bleiben ein paar Bosch und Siemens Sauger, einer von Koenic und vielleicht noch ein Grundig. Bei all diesen Geräten hast du aber keine Tiefenreinigung des Teppichs und manche von denen sind auch nicht schonend für Parkett. Da schafft eine Parkettdüse etwas Abhilfe. Bei Philips Geräten die etwas "günstiger" sind, hast du viel zu oft das Problem, das du noch nicht einmal die Saugleistung elektrisch regulieren kannst.

...zur Antwort

Also grundsätzlich ist es so... Es gibt von IRobot Geräte mit einem Hepa ähnlichem Filter, da kommt auch kein Staub raus und somit riecht die Luft auch nicht.

Saugroboter sind ein guter Zusatz aber kein Ersatz. Sie bieten keine wirkliche Tiefenreinigung, kommen nicht vernünftig in Ecken, bei Möbeln kann es schwer werden darunter zu kommen, Spinnenweben von der Decke werden auch nicht gesaugt usw....
Ich würde auch keinen Robert er laufen lassen wenn ich Zuhause bin, da die unangenehm laut sind. Es gibt von verschiedenen Firmen, welche mit einer Tageszeit Programmierung. Sprich: für jeden Tag der Woche, kann ich eine andere Urzeit programmieren.

Ich würde diese Geräte Ehre als guten Zusatz sehen, damit ich nicht mehr jeden Tag selber sagen muss. Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er bereit ist für diesen Luxus zwischen 400 und 1000€ bereit ist auszugeben.

...zur Antwort

Es gibt von Miele Geräte, da sind die Räder mit Luft gefüllt ( sollte die C3 Serie sein) und die haben den sogenannten Parkett Twister dabei. Alternativ einen Sauger von Siemens oder Bosch mit einer Parquet duoSoft Düse. Sind ansich die besten düsen für Parkett. Wie man die Kratzer wegbekommen, da muss ich leider passen

...zur Antwort

Ich würde von Jura abraten, die Maschinen sind viel zu teuer, für das was sie letztlich bieten. Preis leistungs technisch fährt man derzeit mit einem Siemens/Bosch Vollautomaten besser. Diese heizen schneller auf, haben das bessere und leiser Mahlwerk (Keramik) und sind qualitativ mindestens genau so gut. Was ich persönlich sehr gut finde, man kann die gesamte Brühgruppe heraus nehmen und leicht reinigen. In einem service Fall, hat man sogar den Vorteil eines hol und bring service. Die Maschine wäre Erfahrungs gemäß ca sechs Tage aus dem Haus. Ich bin selber seit ca 10 Jahren Vollautomat Besitzer, die erste war eine Bosch (läuft immer noch) die zweite ist jetzt eine Siemens.

...zur Antwort