Wenn du ab und zu Punkt und Komma setzten würdest, würde ich dich auch verstehen...

...zur Antwort

Also zunächst mal: Ja, du musst sie sachlich schreiben.

Es gibt verschiedene Arten von Erörterungen, die sind eigenlich immer in der Ich-Form. Aber das darfst du nicht zu sehr betonen! ;)

...zur Antwort

Glaub mir, irgendwann werden sie drüber lachen, ihren ersten Freund mit elf gehabt zu haben.

...zur Antwort

Ich mache das auch, finde es allerdings nicht so gut, weil ich eher schwere Literatur lese, und da die Handlungen von z.B. Dramen oft sehr ähnlich sind, kann ich mich manchmal nicht so gut erinnern. Aber natürlich ist es überhaupt kein Problem, wenn ich mal ein paar "normale" Romane oder so lese :) Es kommt also ganz darauf an, was du liest und wie ähnlich sich die Bücher in ihren Handlungen sind :)

...zur Antwort

Hey Sophie :)

Also mein Zimmer ist sehr ordentlich, war es aber lange Zeit auch nicht. Mich motiviert es immer, wenn ich z.B. vor dem Aufräumen eine Wand meines Zimmers streiche, dann denk ich immer: "Jaa, jetzt mach ich halt alles mal". Oder einfach alle Schubladen ausleeren, alles erstmal rausschmeissen, dann müsste es eigentlich besser gehen :)

Ly, Olii <3

...zur Antwort

Also Euroscola ist so was wie eine Veranstaltung/ein Treffen, bei dem Jugendliche aus allein europäischen Ländern teilnehmen können. Man trifft sich, soweit ich weiß, in Straßbourg, um das Parlament zu besichtigen usw. Dann gibt es noch ein Spiel namens "Eurogame", bei dem Gruppen aus jeweils 4 Jugendlichen von 4 verschiedenen Ländern gebildet werden. Diese Gruppen müssen dann zusammen Fragen über Europa beantworten, die aber auf anderen Sprachen gestellt sind. Also man muss beispielsweise spanische, griechische, dänische usw Fragen beantworten. Am Schluss gibt es dann eine Siegergruppe. Außerdem reden die Jugendlichen gemeinsam über die Probleme und Sorgen in den versch. Ländern und diskutieren über mögliche Verbesserungen :)

Lg, viel Glück :) Ich wurde darüber ausgefragt, ist ne blöde Geschichte :)

...zur Antwort

Hallo :)

Ich habe das zweite Jahr Spanisch. Ich würde es dir nicht empfehlen. Eigentlich ist die Sprache nicht so schwer und man lernt schnell und sie klingt auch toll. Ich weiß nicht, ob es bei euch auch so ist, aber bei uns war es eben so, dass wir im ersten Jahr nur wenig Stoff gemacht haben, und jetzt im zweiten Jahr schon 6! verschiedene Zeiten gelernt haben. Wir machen wirklich jede Stunde eine neue Grammatik und wenn du jetzt noch gut sein willst, musst du richtig gut mitlernen. Was ich sagen will ist, dass der Stoff einfach total geballt kommt. Mir gefällt die Verteilung überhaupt nicht, das könnte aber auch an unseren Lehrbüchern liegen. Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich die Sprache nicht mehr wählen. Bei mir kommt hinzu, dass ich noch Englisch und Französisch habe, und vor allem mit dem Französischen verwechselt man die Wörter schnell. Und Latein und Spanisch haben schon viel gemeinsam, aber das Problem ist eben, dass du die Wörter in Spanisch zwar verstehen wirst, aber trotzdem genau lernen musst, weil es nicht reicht, sie so ungefähr zu können. Wenn du Spanisch allerdings im Abi hast, ist das Problem nicht so groß, weil du ja sowieso alles lernen musst. Ich stehe in Spanisch auf einer 2, aber es ist hart. Wenn du einigermaßen lernst, packst dus :)

Ich würde es dir eher nicht empfehlen, aber die Sprache hat natürlich auch Vorteile :)

...zur Antwort

Ich hab das auch manchmal. Vielleicht hast du Eisenmangel oder so, wenns nicht weggeht vllt. mal Blut abnehmen lassen. Sonst würde ich viel trinken. Weiche Hände bekommst du außerdem, wenn du sie mit Öl und Zucker eincremst. Kurz einwirken lassen-abwaschen :)

Lg

...zur Antwort

Tja, ich schätze mal du kannst da nichts gegen machen. Manche Menschen strahlen einfach von Grund auf so eine Art aus, die jeder mag.

...zur Antwort

Also ich kann dir ja mal meine zwei Lieblingsgedichte zeigen, ob sie für dich ausdrucksstark genug sind, weiß ich nicht. Sie passen auf mich, ob du dich damit auch identifizieren kannst sei dir überlasssen:

Übung am Klavier

Der Sommer summt. Der Nachmittag macht müde;

sie atmete verwirrt ihr frisches Kleid

und legte in die triftige Etüde

die Ungeduld nach einer Wirklichkeit,

die kommen konnte: morgen, heute abend -,

die vielleicht da war, die man nur verbarg;

und vor den Fenstern, hoch und alles habend,

empfand sie plötzlich den verwöhnten Park.

Da brach sie ab; schaute hinaus, verschränkte

die Hände; wünschte sich ein langes Buch -

und schob auf einmal den Jasmingeruch

erzürnt zurück. Sie fand, dass er sie kränkte.

(Übung am Klavier, Rainer Maria Rilke)

Möwenlied

Die Möwen sehen alle aus,

als ob sie Emma hießen.

Sie tragen einen weißen Flaus

und sind mit Schrot zu schießen.

Ich schieße keine Möwe tot,

Ich laß sie lieber leben --

und füttre sie mit Roggenbrot

und rötlichen Zibeben.

O Mensch, du wirst nie nebenbei

der Möwe Flug erreichen.

Wofern du Emma heißest, sei

zufrieden, ihr zu gleichen.

(Möwenlied, Christian Morgenstern)

...zur Antwort

http://www.zalando.de/twintip-trainingshose-schwarz-tw441b04v-802.html

...zur Antwort

Ja ich würde erstmal mit dem Kiffen aufhören. Wenn es nicht besser wird-Psychologe.

...zur Antwort

Also es gibt auf jeden Fall Zwangsstörungen, da macht man sowas. Ob das bei dir jetzt schon krankhaft ist, kann dir nur ein Arzt sagen.

...zur Antwort

Hallo :)

Ich bin weiblich, 15 Jahre und habe Rheuma seit ich eineinhalb Jahre alt bin. Ich habe Oligoarthritis (Kleinmädchenform). Bei mir sind nur die Knie betroffen. Ich habe etwa alle ein bis 3 Jahre einen "Schub", d.h. ein oder beide Knie werden dick. Das kann ganz unterschiedlich schlimm sein: Ich hatte es schon so schlimm, dass ich nicht laufen konnte, im Moment habe ich nur ganz bisschen dicke Knie, ich kann eigentlich alles problemlos machen, trotzdem ist es etwas dick.

Große Schmerzen habe ich eigentlich nicht mehr, ich glaube einfach der schlimmste Teil der Krankheit ist bei mir schon vorbei, mit der Pubertät geht es ja bei vielen auch weg. Früher hatte ich allerdings schon manchmal ziemliche Schmerzen, aber ich bin echt jemand, der es liebt, sich zu bewegen. Ich habe immer gekämpft, und trotzdem Sport gemacht, ohne konnte ich nicht :). Natürlich muss ich auch Tabletten nehmen. Früher war das" Naproxen", hat aber gar nicht geholfen. Jetzt nehm ich eher so pflanzliches Naturzeug (wollten wir mal ausprobieren). Eigentlich haben Tabletten/ Kühlen/Quark usw (wir haben echt viel ausprobiert, von Enzymen über Tee bis hin zu Cortison gegen den Stress) usw. bei mir nie geholfen, am wirkungsvollsten war immer die Punktion mit Cortison (das ist auch wiederum kompliziert, weil nicht alle Cortison-arten helfen). Das hab ich dann entweder im Krankenhaus mit Narkose machen lassen (bei schwereren Fällen), oder auch mal ganz ohne Betäubung. Meistens ist es dann nach der Punktion wieder erst nach ein bis drei Jahren gekommen, alles hat sich wiederholt.

Mein Rheuma ist nicht wirklich heilbar, entweder es geht von selbst weg, oder eben nicht. Es war/ist schon blöd für mich, weil ich eben der totale Sportfreak bin und früher eine totale "Springmaus" war, ich fand es unfair, dass ich manchmal nicht rennen konnte oder viel langsamer war als die anderen oder Schmerzen hatte. Und ich wollte nie ins Krankenhaus. TROTZDEM war ich, wenn mein Rheuma nicht allzu schlimm war und ich beim Schulsport mitmachen konnte, immer die schnellste beim Rennen. Es ist also ALLES möglich. :)

Ab und zu merke ich halt doch noch, dass meine Knie nicht hundertpro funktionsfähig sind, ich denke sie sind einfach schon ein bisschen belastet durch die vielen Ergüsse. Es ist eben so, wie wenn du dir einen Arm gebrochen hast-ganz wie früher wird es nicht mehr. Es lässt sich aber gut damit leben-ich mache sogar Leistungssport :)

Lg :)

...zur Antwort

Also ich sehe da kein Problem. Wieso sollten sich Kinder kein Zimmer teilen dürfen? Das machen doch Tausende. Und zusammen in einem Bett zu schlafen ist sicherlich auch erlaubt. Es hat eben nicht jeder solch einen Luxus.

...zur Antwort

Also ich würde dir Französisch empfehlen, ist nicht besonders schwer, wenn du mitlernst, außerdem wird es ja nicht nur in Frankreich, sondern auch in anderen Ländern gesprochen und es hört sich schön an.

Latein ist natürlich wichtig, wenn du irgendwas in Richtung Medizin machen willst, auch für ein Sprachstudium braucht man es manchmal (Kann aber auch einfach nachgeholt werden). Ich hab kein Latein, aber die meisten, die ich kenne, sind richtig schlecht in Latein, weil es schwer ist. Und ich glaube, du musst dazu auch die deutsche Grammatik recht gut beherrschen.

Italienisch...würde ich dir eher nicht empfehlen, es wird eh nur in Italien gesprochen. Dann schon eher Spanisch ;)

...zur Antwort