Besorg dir Biodor. Das ist ein Enzymreiniger, der den Uringeruch vollständig entfernt.

Ist gerade bei einem markierendem Kater wichtig, die machen das sonst an der Stelle immer wieder.

...zur Antwort
Wellensittich gestorben, wie soll ich weiter handeln?

Hallo,

leider ist letzte Woche mein erst eineinhalb Jahre alter Wellensittich plötzlich gestorben. Laut Tierarzt war äußerlich kein Grund erkennbar ("wohlgenährt und gut bemuskelt"); am Tag zuvor ging es ihm auch noch gut. Der Tierarzt tippt auf Herzversagen. Für eine weitere Analyse hätte ich ihn in eine 50km entfernte Klinik(?) bringen müssen; der Tierarzt riet mir ab.

Jetzt ist mein ebenso junger Tipsy alleine. Da er noch sehr ängstlich ist, habe ich mich dagegen entschieden, ihm den Stress eines Tierarzt-Besuchs anzutun, zumal er sich augenscheinlich bester Gesundheit erfreut.

Seit sein Partner tot ist, legt er komischerweise ein etwas anderes Verhalten zu Tage als davor: er ist viel neugieriger, weniger überängstlich, aktiver; er scheint richtig aufgeblüht zu sein. (Natürlich ist er nicht plötzlich zutraulich und zeigt noch eine gesunde Vorsicht). Er frisst auch normal und hat zu keinem Zeitpunkt ein besonderes Verhalten gezeigt, nicht mal als ich den toten Vogel morgens im Käfig fand. Kann es sein, dass die Konstellation mit dem Partner einfach nicht gepasst hatte? Tipsy war immer der Chef und auch wenn es nie zu aggressiven Auseinandersetzungen kam, wurde der verstorbene zB immer mal wieder vom Futter verjagt, in seine Richtung gehackt usw. Die beiden haben manchmal aber auch geschnäbelt...

Jetzt meine Fragen:

  • Mache ich alles richtig?
  • Sollte ich diesmal lieber ein Weibchen dazu holen?
  • Kann der neue Vogel auch vor der Geschlechtsreife sein? Immerhin ist mein Piepmatz ja auch noch recht jung.
  • Wie ist das veränderte Verhalten meines Wellis zu deuten?
  • Soll ich mir den neuen Welli lieber in einer Tierhandlung, vom (Hobby-)Züchter oder von privat suchen oder ist das egal?

Danke schonmal und viele Grüße!

...zum Beitrag

Das dein verstorbener Wellensittich einen Herzschlag hatte ist gar nicht mal so unwahrscheinlich. Herzkranke Wellensittiche werden nicht alt.

Und klar kannst du deinem verbliebenen Hahn eine Henne dazuholen. Am besten im selben Alter oder auch etwas jünger (Junge Hähne sind kleine Duracell Hasen, ältere Hennen sind davon schnell genervt). Das Alter ist bei einer Vergesellschaftung allerdings nicht ganz so wichtig. Ich habe hier seit ich Wellis halte immer bunt gemischte Altersgruppen. 

...zur Antwort

Ein Überschuss an Hennen zusammen funktioniert in einer Welli selten. Wären die anderen beiden jetzt Hähne könnte diese Konstellation funktionieren. 

Ich würde der älteren Henne noch einen Partner dazuzuholen. Ungefähr im selben Alter (junge Hähne sind kleine Duracell Hasen, eine bereits reifere Henne ist davon schnell genervt)

Der Farbschlag spielt bei der Vergesellschaftung übrigens keine Rolle. Der Zuchtschlag hingegen schon, meiner Erfahrung nach tun sich Hansi-Bubis und Halbstandarts selten zu Pärchen zusammen. 

...zur Antwort

Das deine Henne sich dir gegenüber nun zutraulicher verhält ist normal. Wellensittiche sind hochsoziale Tiere, allein gehalten versuchen sie für ihren fehlenden Partner Ersatz zu finden. Und so hart das jetzt auch klingen mag, aber ihre Zutraulichkeit hat wenig mit dir zu tun. Es gibt auch Wellensittiche die anfangen ihre Zuneigung Gegenständen zukommen zu lassen.

Und ebenso wie ein Gegenstand kannst du einem Welli keinen Partner ersetzten. Das scheitert allein schon daran das du mit einem Wellensittich nicht kommunizieren kannst. Der versteht nicht was du ihm das erzhälst. 

...zur Antwort

Hunde sind zwar Omnivoren, tendieren aber mehr zum Carnivoren. Es gibt nicht DIE Kategorisierung eines Ominovors, ein Schwein ernährt sich z.B. anders als ein Affe. Zudem wird das omnivore Ernährungsprinzip konsequent falsch interpretiert. 

Der Sinn dieser Ernährungsweise schlicht ist, sich möglichst vielseitig ernähren zu können und so eventuelle Durststrecken auch über einen Kurzen Zeitraum einseitig überbrücken zu können und nicht sich nur auf eine Seite zu versteifen. Oder würdest du sagen, dass ein Mensch auch dauerhaft nur von tierischen Lebensmitteln leben könnte? 

Und kein Hund dieser Welt wird Gemüse Fleisch vorziehen. Hunde ernähren sich instinktiv und nicht nach moralischen Aspekten und das du einen Hund nicht dauerhaft vegan ernähren kannst ohne das er davon Schaden nimmt zeigt dir alleine die Tatsache, dass der Verdauungstrakt eines Hundes Zellulose nur sehr schlecht selbständig aufspalten kann. Deswegen fressen sie in der freien Wildbahn den Verdauungstrakt ihres Beutetiers mitsamt Inhalt und decken so ihren Bedarf an Pflanzlicher Kost (der übrigens sehr klein ist). In dem Fall ist die Zellulose nämlich bereits aufgespalten.Beim Barfen simuliert man dies z.B. dadurch das man das Obst und Gemüse püriert. Und können kann ich vieles. Ich kann mir auch jeden Tag Heroin und Koks reinziehen, dass dies nicht auf Dauer gesund ist liegt auf der Hand.

...zur Antwort

Wäre interessant zu wissen wie groß dein jetziger Käfig ist. Ein Käfig für vier Vögel sollten mindesten 1,5 Meter breit , 1 m hoch und 0,6 m tief sein.  Allerdings heißt es eigentlich: je größer desto besser. 

...zur Antwort

Erst einmal möchte ich dir wirklich nahelegen einen Partner für deinen Wellensittich zu besorgen. Wellensittiche sind Schwarmvögel die in der freier Wildbahn in großen Kolonien leben und sind hochsoziale Tiere.
Ich habe einen Hahn in meinem Schwarm der bei seinem Vorbesitzer alleine leben musste. Der arme Kerl hat davon bis heute einen Knacks weg z.B. fängt er manchmal aus heiterem Himmel an zu schreien und nimmt dann nichts in seiner Umgebung war. Das dauert meist um die 5 Minuten bis man ihn wieder beruhigen kann. Seine anderen Verhaltensstörungen haben wir mittlerweile komplett in den Griff bekommen. Es stimmt zwar das man einen Einzelwelli meist leichter gezähmt bekommt, nur geschieht dies eigentlich nur aus reiner Verzweiflung des Vogels. Und du sprichst ihre Sprache nicht, stell dir vor du musst ganz alleine unter Riesen leben mit denen du nicht kommunizieren kannst. Tue bitte deinem Welli das nicht an. Ich bin mir sicher das du nur das beste für deinen Vogel möchtest und da gehört ein Partner unbedingt dazu. Was das Zähmen angeht: Da ist Geduld und Spucke gefragt. Ich habe bei meiner älteren Henne anderthalb Jahre gebraucht bis sie sich von mir anfassen lies. Eine gute Hilfe ist Kolbenhirse, das ist für Wellis wie Schokolade für Menschen. Damit kannst du Anfangen die Vögel mit langem ar arm aus der Hand zu füttern und nach und nach den Abstand verringern. Ansonsten kann ich dir die Seite birdsonline empfehlen. Da lernst du alles was du zum Thema Welli Haltung wissen musst.

...zur Antwort

Auch wenn diese Frage hier bereits älter ist, da du ja nun leider keine vernünftige Antwort bekommen hast muss ich auch mal meinen Senf hierzu abgeben..

Eins vorweg: Glückwunsch. Scheinbar haben deine Wellis großes Vertrauen zu dir, besonders deine Henne. Dieses Blinzeln das du beschreibst zeigt nämlich einfach nur, dass sich deine Henne entspannt wenn du mit ihr sprichst. Daran kannst du sehen, dass sie sich wohlfühlt und dass sie keine Angst vor dir hat. 

Du musst dir also absolut keine Sorgen machen sondern kannst dich freuen.

Lg

...zur Antwort

Hallo,

kannst du evtl beschreiben wo diese Beule sitzt?

Wenn sie sozusagen unter dem Schnabel sitzt, also an der Vorderseite des Halses kann ich dich beruhigen. Dann handelt es sich nämlich einfach nur um den Kropf des Vogels. Denn viele Vögel, besonders Körnerfresser, speichern tatsächlich ihre Nahrung bevor diese dann weiter in den Magen wandert. 

...zur Antwort

Ich bin vor ein paar Jahren mal  bei der Gartenarbeit  von einer Spinne am Handgelenk gebissen worden. Da ich auf viele Insektenstiche und ähnliches allergisch reagiere schwoll mein Handgelenk dementsprechend stark an. Allerdings sah der Biss definitiv nicht so aus wie die Stiche auf deiner Hand. Er sah fast so aus wie ein Mückenstich, nur mit zwei recht nah beieinander stehenden kleinen Löchern in der Mitte. daher denke ich auch nicht, dass das bei dir eine Spinne war. 

...zur Antwort

Ok, hat sich erledigt. Es sind meine Kopfhörer die das Problem verursachen. Keine Ahnung was an denen kaputt ist, denn an meinem Mp3-Player und an meinem Notebook funktionieren sie problemlos. Allerdings habe ich an meinem Lumia zwei andere Kopfhörer ausprobiert (ein paar war sogar baugleich, sind die von meiner Ma) und mit denen geht alles. Hmm...Mysterien des Alltags...

...zur Antwort

Auch wenn diese Frage eher alt ist, muss ich doch meinen Senf dazu geben, im Angesicht des Blödsinns den hier einige von sich geben.

Nein, das hier ist kein Kangal! Das kann man allein schon daran sehen, dass das Fell viel zu lang ist. Kangals haben zwar meist eine recht dichte Unterwolle, sind aber kürzer im Langhaar als der Hund auf dem Bild, Zudem passen die Proportionen nicht. Ein Kangal wirkt leichter und nicht so gedrungen wie der Hund auf dem Bild.

Ich würde auf einen Pyrinäen Hund tippen, die können ziemlich groß werden, passen von der Farbe und dem Fell und sind kräftiger gebaut als ein Kangal.

Und an die Nasen, die meinen diese Bild wäre Fake: Jeder Trottel sieht, dass der Mann auf dem Foto sehr klein geraten ist. Ich z.B bin 1,60 groß und wenn ich mich neben einen unserer Irish Wolfhounds stelle (übrigens die größte Hunderasse der Welt) wirkt dieser auch riesenhaft, wobei unsere im Vergleich zu den Spitzenreitern ihrer Rasse wahre Bonsai-Wölfe sind.

...zur Antwort

Hallo erstmal, es den Eltern nicht recht machen zu können kenne ich nur zu gut. Allerdings habe ich dieses Problem nur mit meiner Mutter. Meine Idee zur Lösung deines Problems wäre, deinen Eltern einfach mal deine Hausaufgaben zu zeigen und dies auch über einen längeren Zeitraum zu tun, damit sie sehen können, dass du deine Aufgaben ordnungsgemäß erledigst. Zudem könntest du evtl auch deine Lehrer mit ins Boot holen und sie bescheinigen lassen, das deine Aufgaben in Ordnung sind. Ich weiss ja nicht in welcher Klassenstufe du bist, aber dieses Thema könnte vllt auch beim nächsten Elternabend von deinen Lehrern angeschnitten werden. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg

...zur Antwort

4 Jahre ist wirklich kein Alter für eine Katze. Mein Kater ist mindestens 21(genau wissen wir es nicht,da zugelaufen. Damals schätzte ihn der TA auf ein Jahr bis anderthalb Jahre) und ihm geht es gut, auch wenn man ihm sein Alter langsam aber sicher anmerkt. Allerdings tut man dies erst seit einem knappen Jahr. Er war nie krank und war jetzt vor einem Jahr erst das zweite Mal in seinem Leben beim TA. Bis heute kamen noch zwei Termine hinzu, also überschaubar. Er ist übrigens sein ganzes Leben lang Freigänger, da ich nix davon halte Katzen in der Wohnung einzusperren.

...zur Antwort

Ich will jetzt hier echt nicht nen Moralapostel raushängen lassen, aber warum hälst du so viele Vögel in so einer kleinen Voliere? Auch würde es helfen, das Dach eben dieser zu ändern, also ein Gitterdach drauf. Das schluckt nicht so viel Licht.

...zur Antwort