Die Folge ist die 5. Folge der 7. Staffel "J-Lo: Das doppelte Flittchen"
Ich finde es nicht komisch. Ist tatsächlich sogar mein Lieblings-Zelda-Spiel. :)
- Straße ins Mulitversum (Staffel 8, Folge 1)
- Alles auf Anfang (Staffel 10, Folge 5)
- PTV (Staffel 4, Folge 14)
- Simpsons Guy (Staffel 13, Folge 1)
- Und dann gab es weniger (Staffel 9, Folge 1)
Klaus-Dieter Klebsch
Quelle: Synchronforum - http://215072.homepagemodules.de/t512518f11776728-Fringe-USA-7.html#msg7183749
Schau am besten Episode 23 Beta Divergence. Diese leitet direkt zu Steins;Gate 0 über.
https://www.youtube.com/watch?v=wTgry6vyzf8
Der Glöckner von Notre Dame
und
Atlantis
Frag am besten direkt beim PottsPark nach: https://www.pottspark-minden.de/kontakt/kontaktformular
Am besten meldest du dich direkt bei Nintendo: https://www.nintendo.de/Hilfe/Kontakt/Kontakt-621598.html
Kratos: Tobias Brecklinghaus
Atreus: Leo Amic
Freya: Daniela Bette-Koch
Der Fremde: Isaak Dentler
Brok: Christian Jungwirh
Sindri: Erik Borner
Quelle: http://215072.homepagemodules.de/t523650f11776733-God-of-War.html
Ingo Albrecht
Quelle: Synchron-Forum
Die Artbooks sind Hardcover und beinhalten alle Zeichnungen, die Kommentare von Naoko Takeuchi sind separat gedruckt, die Art Editions hingegen enthalten nur eine kleine Auswahl von Zeichnungen, zudem sind die Kommentare von Naoko Takeuchi direkt auf die jeweilige Zeichnung gedruckt.
Die Artbooks gehen in letzter Zeit auf ebay zwischen 30 und 65 Euro weg.
Die Art Editions zwischen 10 und 30 Euro pro Stück.
Bitte das nächste Mal die Suchfunktion nutzen. Dieselbe Frage wird hier alle paar Tage gestellt.
Da gibt es viele Leute, die das gern machen möchten, wobei es wirklich sehr schwierig ist, da überhaupt einen Einstieg zu finden. Eine wichtige Grundvoraussetzung ist erst mal eine Schauspielausbildung bzw. Schauspielunterricht und Sprecherziehung in irgendeiner Form. Hilfreich ist es auch, wenn man vielleicht in der Freizeit auch schon Theater gespielt hat, evtl. in einer Theatergruppe oder etwas in der Art. Denn Synchronsprechen ist ein durch und durch schauspielerischer Beruf, von daher ist eine entsprechende Ausbildung äußerst wichtig, da man den Text im Atelier ja nicht nur spricht, sondern auch richtig spielen, empfinden sollte. Und dieses Hineinfühlen in andere Personen, in Rollen lernt man ja im Laufe der Ausbildung. Hat man dann seine Ausbildung absolviert, kann man sich bei den entsprechenden Studios vorstellig machen. Allerdings muss man selbst MIT einer Ausbildung noch ordentlich Geduld mitbringen, da es auch dann noch unter Umständen sehr lange dauern kann, bis man vielleicht mal überhaupt irgendwas zu sagen bekommt. Und das geht dann in den meisten Fällen erst mal mit der sogenannten Menge/Masse los, darunter versteht man alles, was in Filmen/Serien im Hintergrund zu hören ist (Publikum, Massenszenen etc.) und was natürlich auch synchronisiert werden muss. Da steht man dann meistens mit 5-6 anderen Leuten im Atelier und spricht und schreit eben alles, was im Hintergrund ist. So kann man dann erst mal Studioerfahrung sammeln - und wenn man ganz viel Glück hat und gut ist, bekommt man irgendwann vielleicht mal ein paar Sätze, die man allein sprechen kann. Aber das ist längst nicht selbstverständlich, denn viele Sprecher bleiben jahrelang in der Menge hängen sozusagen. Und auch dort erst mal reinzukommen, ist nicht wirklich einfach. Von daher sollte man es sich schon reichlich überlegen, ob man das wirklich machen möchte. Und Hauptberuflich kann man - sofern man denn reinkommt - als Anfänger erst mal absolut nicht davon leben. Wenn man's schafft, fängt man ja mit Menge an, und da ist der Verdienst nun nicht so, dass man davon leben könnte. Man sollte da auf jeden Fall noch ein anderes Standbein haben. Die meisten Synchronsprecher sind ja ausgebildetet und hauptberufliche Schauspieler, die meistens am Theater oder auch beim Fernsehen und Film engagiert sind. Unter Umständen kann es schon einige Jahre dauern, bis man sich beim Synchron überhaupt soweit etabliert hat, dass man allein davon einigermassen leben kann. Viele Synchronsprecher der "jüngeren Generation" haben bereits als Kinder angefangen, die sind dann sozusagen auch in den Beruf reingewachsen, haben sich manchmal später auch leider die Schauspielausbildung gespart. Als Kind sind die Chancen da noch höher, aber ab einem gewissen Alter stehen die Chancen ohne eine entsprechende Ausbildung sehr schlecht. Von daher würde ich Dir raten, es Dir genau zu überlegen, ob Du das wirklich versuchen willst! Und falls Du Dich WIRKLICH dazu berufen fühlst, es zu versuchen, dann erkundige Dich nach Möglichkeiten, Dich schauspielerisch ausbilden zu lassen und versuche es! Es klingt so blöd, aber es ist wirklich ein harter Weg, irgendwie im Synchron unterzukommen. Wie auch immer - viel Glück!!!
Eine Auflistung von Synchronfirmen findest Du zum Beispiel auf folgender Seite: seriensynchron.de
Quelle: Synchron-Forum
Auf ebay gibt es jede Menge Auswahl.
Bitte das nächste Mal die Suchfunktion nutzen. Dieselbe Frage wird hier alle paar Tage gestellt.
Da gibt es viele Leute, die das gern machen möchten, wobei es wirklich sehr schwierig ist, da überhaupt einen Einstieg zu finden. Eine wichtige Grundvoraussetzung ist erst mal eine Schauspielausbildung bzw. Schauspielunterricht und Sprecherziehung in irgendeiner Form. Hilfreich ist es auch, wenn man vielleicht in der Freizeit auch schon Theater gespielt hat, evtl. in einer Theatergruppe oder etwas in der Art. Denn Synchronsprechen ist ein durch und durch schauspielerischer Beruf, von daher ist eine entsprechende Ausbildung äußerst wichtig, da man den Text im Atelier ja nicht nur spricht, sondern auch richtig spielen, empfinden sollte. Und dieses Hineinfühlen in andere Personen, in Rollen lernt man ja im Laufe der Ausbildung. Hat man dann seine Ausbildung absolviert, kann man sich bei den entsprechenden Studios vorstellig machen. Allerdings muss man selbst MIT einer Ausbildung noch ordentlich Geduld mitbringen, da es auch dann noch unter Umständen sehr lange dauern kann, bis man vielleicht mal überhaupt irgendwas zu sagen bekommt. Und das geht dann in den meisten Fällen erst mal mit der sogenannten Menge/Masse los, darunter versteht man alles, was in Filmen/Serien im Hintergrund zu hören ist (Publikum, Massenszenen etc.) und was natürlich auch synchronisiert werden muss. Da steht man dann meistens mit 5-6 anderen Leuten im Atelier und spricht und schreit eben alles, was im Hintergrund ist. So kann man dann erst mal Studioerfahrung sammeln - und wenn man ganz viel Glück hat und gut ist, bekommt man irgendwann vielleicht mal ein paar Sätze, die man allein sprechen kann. Aber das ist längst nicht selbstverständlich, denn viele Sprecher bleiben jahrelang in der Menge hängen sozusagen. Und auch dort erst mal reinzukommen, ist nicht wirklich einfach. Von daher sollte man es sich schon reichlich überlegen, ob man das wirklich machen möchte. Und Hauptberuflich kann man - sofern man denn reinkommt - als Anfänger erst mal absolut nicht davon leben. Wenn man's schafft, fängt man ja mit Menge an, und da ist der Verdienst nun nicht so, dass man davon leben könnte. Man sollte da auf jeden Fall noch ein anderes Standbein haben. Die meisten Synchronsprecher sind ja ausgebildetet und hauptberufliche Schauspieler, die meistens am Theater oder auch beim Fernsehen und Film engagiert sind. Unter Umständen kann es schon einige Jahre dauern, bis man sich beim Synchron überhaupt soweit etabliert hat, dass man allein davon einigermassen leben kann. Viele Synchronsprecher der "jüngeren Generation" haben bereits als Kinder angefangen, die sind dann sozusagen auch in den Beruf reingewachsen, haben sich manchmal später auch leider die Schauspielausbildung gespart. Als Kind sind die Chancen da noch höher, aber ab einem gewissen Alter stehen die Chancen ohne eine entsprechende Ausbildung sehr schlecht. Von daher würde ich Dir raten, es Dir genau zu überlegen, ob Du das wirklich versuchen willst! Und falls Du Dich WIRKLICH dazu berufen fühlst, es zu versuchen, dann erkundige Dich nach Möglichkeiten, Dich schauspielerisch ausbilden zu lassen und versuche es! Es klingt so blöd, aber es ist wirklich ein harter Weg, irgendwie im Synchron unterzukommen. Wie auch immer - viel Glück!!!
Eine Auflistung von Synchronfirmen findest Du zum Beispiel auf folgender Seite: seriensynchron.de
Quelle: Synchron-Forum
Hier auch noch ein hilfreicher Link: https://www.media-paten.com/blog/synchron/synchronsprecher-werden/
Cardcaptor Sakura
Mermaid Melody Pichi Pichi Pitch
Princess Tutu
Fairy Tail
Mahou Shoujo Lyrical Nanoha
Akazukin Chacha
Tokyo Mew Mew
Revolutionary Girl Utena
Fullmoon wo sagashite
Vollkommen legal auf anime on demand: https://www.anime-on-demand.de/anime/274
Günstiger als bei amazon prime. :)
Das wurde bereits im November von den Regisseuren bestätigt, das der Charakter Loki tot ist.
https://www.forbes.com/sites/anharkarim/2018/11/30/russo-brothers-confirm-lokis-death-in-infinity-war/
Manja Doering
Quelle: http://215072.homepagemodules.de/t525902f11776733-Far-Cry.html
Da gibt es viele Leute, die das gern machen möchten, wobei es wirklich sehr schwierig ist, da überhaupt einen Einstieg zu finden. Eine wichtige Grundvoraussetzung ist erst mal eine Schauspielausbildung bzw. Schauspielunterricht und Sprecherziehung in irgendeiner Form. Hilfreich ist es auch, wenn man vielleicht in der Freizeit auch schon Theater gespielt hat, evtl. in einer Theatergruppe oder etwas in der Art. Denn Synchronsprechen ist ein durch und durch schauspielerischer Beruf, von daher ist eine entsprechende Ausbildung äußerst wichtig, da man den Text im Atelier ja nicht nur spricht, sondern auch richtig spielen, empfinden sollte. Und dieses Hineinfühlen in andere Personen, in Rollen lernt man ja im Laufe der Ausbildung. Hat man dann seine Ausbildung absolviert, kann man sich bei den entsprechenden Studios vorstellig machen. Allerdings muss man selbst MIT einer Ausbildung noch ordentlich Geduld mitbringen, da es auch dann noch unter Umständen sehr lange dauern kann, bis man vielleicht mal überhaupt irgendwas zu sagen bekommt. Und das geht dann in den meisten Fällen erst mal mit der sogenannten Menge/Masse los, darunter versteht man alles, was in Filmen/Serien im Hintergrund zu hören ist (Publikum, Massenszenen etc.) und was natürlich auch synchronisiert werden muss. Da steht man dann meistens mit 5-6 anderen Leuten im Atelier und spricht und schreit eben alles, was im Hintergrund ist. So kann man dann erst mal Studioerfahrung sammeln - und wenn man ganz viel Glück hat und gut ist, bekommt man irgendwann vielleicht mal ein paar Sätze, die man allein sprechen kann. Aber das ist längst nicht selbstverständlich, denn viele Sprecher bleiben jahrelang in der Menge hängen sozusagen. Und auch dort erst mal reinzukommen, ist nicht wirklich einfach. Von daher sollte man es sich schon reichlich überlegen, ob man das wirklich machen möchte. Und Hauptberuflich kann man - sofern man denn reinkommt - als Anfänger erst mal absolut nicht davon leben. Wenn man's schafft, fängt man ja mit Menge an, und da ist der Verdienst nun nicht so, dass man davon leben könnte. Man sollte da auf jeden Fall noch ein anderes Standbein haben. Die meisten Synchronsprecher sind ja ausgebildetet und hauptberufliche Schauspieler, die meistens am Theater oder auch beim Fernsehen und Film engagiert sind. Unter Umständen kann es schon einige Jahre dauern, bis man sich beim Synchron überhaupt soweit etabliert hat, dass man allein davon einigermassen leben kann. Viele Synchronsprecher der "jüngeren Generation" haben bereits als Kinder angefangen, die sind dann sozusagen auch in den Beruf reingewachsen, haben sich manchmal später auch leider die Schauspielausbildung gespart. Als Kind sind die Chancen da noch höher, aber ab einem gewissen Alter stehen die Chancen ohne eine entsprechende Ausbildung sehr schlecht. Von daher würde ich Dir raten, es Dir genau zu überlegen, ob Du das wirklich versuchen willst! Und falls Du Dich WIRKLICH dazu berufen fühlst, es zu versuchen, dann erkundige Dich nach Möglichkeiten, Dich schauspielerisch ausbilden zu lassen und versuche es! Es klingt so blöd, aber es ist wirklich ein harter Weg, irgendwie im Synchron unterzukommen. Wie auch immer - viel Glück!!!
Quelle: http://215072.homepagemodules.de/t508745f11776730-Wie-werde-ich-Synchronsprecher.html
Der deutsch-französische Film von 2014 fand ich wundervoll gemacht. Klar, der Disney Zeichentrick ist auch wunderschön und einer meiner Favoriten, aber den von 2014 ist einfach klasse und anders, tolle Schauspieler, tolle Kostüme, tolles Drehbuch.
Die Realverfilmung von Disney hingegen war einfach furchtbar...