Nein, was auf deinem Konto ist, kann nur die Bank sehen.
Ein vorläufiger Perso kostet 10,00 € und der Perso 28,80 € (für unter 24jährige 22,80€) der Ausweis ist oft schon nach zwei Wochen da, ich würde mir die 10,00 € da ehrlich gesagt sparen.
Hey,also da er nicht in Deutschland gemeldet ist, ist auch die Botschaft für ihn zuständig. In Deutschland geht das nur mit einer Passermächtigung, die die Botschaft ausstellen muss und der Pass kann auch nur im absoluten Notfall ausgestellt werden. So was kann sich aber oft über Tage ziehen, weil die Botschaften das auch nicht von jetzt auf gleich zum Einwohneramt schicken. Und es ist wie gesagt nur eine Ausnahme und es ist fraglich, ob das hier in Deutschland alles so schnell klappt. Der Pass braucht 2-4 Wochen bis der von der Bundesdruckerei erstellt ist und der Expresspass ist nach drei Werktagen da, kostet aber 32,- € Aufschlag.
Du solltest den Pass ab er auch bald beantragen, die Bilder müssen "aktuell" sein. Wenn du den Pass erst in einem Jahr beantragst, brauchst du wieder neue Bilder...
Hallo, also erst mal: da du 15 bist, kannst du nichts alleine beantragen! Innerhalb Europas reicht ein Personalausweis. Auch wenn der Reisepass abgelaufen ist, kannst du (wenn er nicht länger als ein Jahr abgelaufen ist) in einige Länder verreisen. Schaue bitte auf der Seite vom Auswärtigen Amt nach deinem Wunschland, da stehen die aktuellen Einreisebedingungehttp://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/LaenderReiseinformationen_node.htmlml Du solltest aber auch auf deinem abgelaufenen Pass erkennbar sein! da der abgelaufen ist und die Pässe nur 6 Jahre gültig sind, warst du auf dem Bild 9 Jahre alt. Kann man dich noch gut erkennen? Wenn du dich sehr verändert hast, würde ich auf Nummer sicher gehen und mit deinen Eltern einen vorläufigen Ausweis für dich beantragen. Den bekommst du sofort mit und er kostet 10,00 €. Der richtige Ausweis/Pass würde zu lange dauern. Auch wenn normalerweise an den EU Grenzen nicht kontrolliert wird, würde ich nicht ohne Dokument verreisen. Falls du kontrolliert wirst, hast du nämlich echt ein Problem.
Du hättest deinen Namen ja auch behalten können, der Name muss sich nach der Hochzeit ja nicht zwingend ändern, in vielen anderen Ländern ist es auch gar nicht üblich den Namen des Mannes anzunehmen. Reise mit dem alten Pass, jetzt alles umbuchen und den Pass im vorwege beantragen kostet nur unnötig Geld.
Ich würde vorschlagen ihm zu schreiben und den kontakt langsam wieder aufzubazen. und dann wenn es wieder besser wird würde ich ein Treffen auf neutralem Boden vorschlagen ( tagsüber und ein beliebtes Cafe!!!) nirgends abseits. Auch wenn ihr viel geschrieben habt, in real life mag er ganz anders sein. Und wenn du ihn wirklich liebst: kannst du doch nichts verlieren, wenn der Kontakt am abbrechen ist. Aber da man über das Internet nie weiß was stimmt, bitte an einem öffentlichen Ort treffen und deine Eltern und beste Freundin davon erzählen.
Durch so ein Treffen werden Gefühle meist klarer.
Viel Glück und alles Gute für dich.
Du merkst das. Wenn du richtig verliebt bist weißt du das. Und du weißt dann auch dass alles andere davor nichts war. Aber das kommt meist erst später.
Jeder hat sein eigenes Tempo und wenn du nicht mit Zunge Küssen möchtest dann lass es und sag es dem Jungen auch so!
Das wirst du irgendwann von alleine wollen. Und ansonsten: lass dir Zeit! Du hast noch dein ganzes Leben Zeit dich glücklich/ unglücklich zu verlieben😉
Kannst du auch nicht mit deiner Mama/Oma/Patentante oder so darüber reden? Die hatten auch alle mal solche oder so ähnliche Probleme und wissen meist einen guten Rat.
Und sonst ruf doch mal bei der Nummer gegen Kummer an https://www.nummergegenkummer.de/cms/website.php die ist kostenlos und nicht nur für Kinder und sondern auch für Teenager.
Und kindisch sind Probleme nicht. Wenn du dir über etwas Sorgen oder Gedanken machst, dann ist das so und das ist ok. Man sollte nur nicht immer alles 'kaputt denken'. Darüber reden hilft aber meistens.😊
Hmm also die wollen in der Regel die Abmeldebestätigung haben, auf der steht, zu wann du dich ins Ausland abgemeldet hast. Wenn du also in Lüneburg gemeldet warst, brauchst du auch aus Lüneburg die Abmeldebestätigung. Durch die Abmeldebestätigung ist die Botschaft erst für dich zuständig.
Was die Geburtsurkunde angeht, liegt die Entscheidung bei der ausstellenden Behörde in dieser m Fälle die Botschaft. Wenn die auf die Urkunde bestehen, brauchst du die. Ich würde dort nochmal direkt nachfragen, ob die wirklich jedesmal notwendig ist.
Bei manchen Leuten zieht sich seit der ersten Ausweis Ausstellung ein Fehler durch, deshalb werden öfter mal die Urkunden angefordert,neinfach um sicherzugehen.
Hey, vielleicht hast du ja zwischenzeitlich schon eine Antwort von der Behörde bekommen, aber ich antworte dir hier auch nochmal.
Also du brauchst in Deutschland eigentlich nur den Deutschen Ausweis, den kroatischen Pass brauchst du hier nun nicht mehr.
Ich würde an deiner Stelle mal beim Konsulat nachfragen, ich weiß nicht wie das kroatische Recht ist und ob es schwierig es ist, einen neuen kroatischen Pass zu bekommen, wenn der Pass schon länger abgelaufen ist
Ansonsten funktioniert das auch über die Druck Taste. Du kannst den Screenshot dann bei Paint einfügen und als Bild speichern.
Auf der Seite vom Auswärtigen Amt stehen die Einreisebestimmungenhttp://www.auswaertiges-amt.de/sid_33A57F7002EF475928F46536DA15E2E1/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/AserbaidschanSicherheit.html?nn=332636?nnm=332636 Für Aserbaidschan brauchst du einen Reisepass, die Bundesdruckerei garantiert das der Pass vier Wochen nach der Beantragung da ist. Für Personen die noch keine 24 Jahre alt sind, kostet der Pass 37,50€, für Personen ab 24 Jahren 59,00€. Wenn das zu spät für Dich wäre, gibts einen Expresspass. Der kostet 32,00€ Aufschlag und ist dafür nach 3 Werktagen da.
Normalerweise haben beide Seiten einen Vertrag, das heißt, ihr müsstet eine Durchschrift haben und wenn der Vertrag nachträglich geändert wurde ggf. auch darüber eine Änderungsmitteilung oder ähnliches.
Habt ihr den Vertrag dann schriftlich gekündigt? Dort steht ja schriftlich per Einschreiben mit drei Monaten Kündigungsfrist.
Solange ihr nicht gekündigt habt, besteht der Vertrag noch.
Ich würde auch zur Polizei gehen, ob das was nützt steht auf einem anderen Blatt.
Ein Anwalt wird auch nicht viel mehr nützen.So wie du das schilderst klingt das leider nach einem Betrüger, die Angaben bei FB werden falsch sein und dann kann auch niemand gegen jemanden ermitteln.
Ich würde immer anrufen, mailen kommt meist nicht ganz so gut an.
Es kommt natürlich auch auf den Betrieb an. Wenn du dich aber schon seit zwei Tagen schlecht fühlst, kannst du deinem Chef das doch auch genau so sagen. Du hast dich zur Arbeit geschleppt und jetzt geht nichts mehr, deshalb würdest du dich gerne ausruhen und die beiden Tage zuhause bleiben. Fertig aus, das hat er so erstmal nicht zu hinterfragen.
Das machen die Mitarbeiter in der Zulassungsstelle. Wenn du jemanden Bevollmächtigst, muss der ja deinen Ausweis haben und seinen eigenen. Es wird dann deine Unterschrift (als Vollmachtgeber) mit deinem Ausweis abgeglichen und der Ausweis deines Bevollmächtigten mit der Person, die vor dem Mitarbeiter sitzt.
Hdz. ist auch die Abkürzung für Handzeichen, also dem Zeichen mit der dem der Mitarbeiter der Behörde intern unterschreibt
Hallo, ich weiß nicht, wie aktuell deine Frage noch ist, aber ich beantworte sie trotzdem mal.
Du würdest als Beamter nicht kündigen sondern "um Entlassung bitten", da es sich nicht um ein Arbeits- sondern ein Dienst-und Treueverhältnis handelt.
Dann würde ich mir das nochmal ganz genau überlegen, da du als Beamter ja nicht gekündigt werden kannst. Ich weiß nun natürlich nicht, was genau dein Job ist, aber bspw. viele Lehrer die nicht mehr für ihren Job geeignet sind (aufgrund von Burnout, Überlastung etc.) werden eben in die Verwaltung umgesetzt und haben dann einen ganz "normalen" Bürojob. Mit Polizisten und Feuerwehrmännern ist es ähnlich.
Der öffentliche Dienst möchte dich natürlich möglichst nicht aufgeben und bietet da verschiedene Möglichkeiten.
Ich würde mal in deiner Personalabteilung nachfragen, was es für Möglichkeiten gibt.
Und wenn du wirklich nur weg willst, such dir einen anderen Job oder auch eine andere Ausbildung. Man kann sich teilweise auch erstmal nur für die Zeit der beruflichen Neuorientierung beurlauben lassen (wenn man z.B. ein Studium machen möchte)
Beamter auf Widerruf ist man in der Ausbildung (also als "Anwärter"), ansonsten ist man Beamter auf Probe.
Die Frage ist ja: machst du eine neue Ausbildung oder wechselst du auf eine ausgeschriebene Stelle?
Ich würde mir das vom Vater auf jedenfall schriftlich bestätigen lassen, damit die Probleme nicht schon bei der Anmeldung im Einwohneramt anfangen (i.d.R. benötigt man keine Bestätigung, aber das kann jede Gemeinde für sich entscheiden, daher ist es schwierig zu pauschalisieren).
Beim Einwohneramt kann man sich auch meist bezüglich Kindergeld, Einschulung etc. informieren.
Und: die meisten Gemeinde/Städte haben einen Internetauftritt auf dem vieles schon erklärt ist. In größeren Städten gibt es meist auch eine Behördenhotline unter der man fragen stellen kann. Oftmals ist es die 115 http://www.115.de/DE/ueber_115/Wer_macht_mit/wer_macht_mit_node.html