Starker Blinzeltick seit einer Woche?

Hallo,

bevor ich zu meiner Frage komme eine paar kurze Infos:

ich bin 18 und spiele relativ viele Computerspiele und schlafe teilweise zu wenig (über Wochen).
So kam es vor 4 Jahren das erste mal dazu, dass ich auf einmal ein Brennen in den Augen hatte und mein blinzeln nicht mehr automatisch "funktionierte", sondern ich immer selber blinzeln musste, was intensiver war als ein normales blinzeln und teilweise sehr befremdlich aussah. Ich zuckte also immer mit den Augen hatte mir aber damals nie Gedanken gemacht und nach etwa 4-6 Woche normalisierte es sich wieder. (Der Auslöser könnte eine intensive Computernutzung und Schlafmangel gewesen sein).

Dieses Phänomen trat ein Jahr später erneut auf und wieder ein Jahr später ebenfalls, für etwa 6 Wochen. Dabei war das Blinzeln total gestört und strengte mich an. Die Belastung durch so einen äußerlichen Tick, auf den man mich ansprach war groß.

(Davor hatte ich bereits andere kleine Tics wie z.B dass ich den Mund immer verzogen habe oder immer bestimmte Stellen im Gesicht berühren musste. Das dauerte immer maximal 2 Monate)

Heute:
Über die Weihnachtsferien habe ich viel gespielt und wenig geschlafen (55h/2Wochen Spielzeit) und ein unregelmäßiger Schlaf. Ein Tag bevor die Ferien endeten bekam ich wieder das zwanghafte blinzeln, ich konnte leider nicht früher schlafen, obwohl ich wollte(um die Symptome möglichst zu lindern) und schuaute bis tief in die Nacht auf mein Handy. Am letzten Sonntag dann der Schreck: das Blinzeln ist viel Intensiver als sonst und ich muss meine Augen richtig stark zusammenkneifen um es "zu stoppen" teilweise auch mehrmals hintereinander und auch teilweise nur ein Auge. Ich hielt es wieder für ein Stresssymptom durch die schlechte Lebensweise und habe jetzt seit 5 Tagen, bis auf diesen Text, nichts mehr am PC gemacht. Ich schlafe früh und will unbedingt diesen Tic loswerden weil es mir peinlich ist und stark stört. Auch versuchte ich mich zu entspannen, Sport zu treiben etc. Ich habe sehr Angst dass es nun chronisch ist und nicht mehr weg geht und weiß nicht was ich tun soll. Ich kann zwar entscheiden wann ich die Augen zukneife aber muss es nach einer Zeit tun, weil es so eine Art Zwang ist und es sont brennt und so weiter...

Kann es so ein Blepharospasmus sein?

Hat jemand so etwas erlebt und Tipps? PS. wenn es nicht besser wird gehe ich zum Arzt, das ist mir klar, ich nutze das hier nur als erste Anlaufstelle weil mir das sehr peinlich ist.

PS; wenn ich die Augen einige Zeit bewusst schließe um zu entspannen muss ich sie ebenfalls zusammenzucken nur um das Gefühl zu bekommen, ich kann da nichts gegen tun ... :(

...zum Beitrag

Es könnte tatsächlich ein Blepharospasmus sein. Die Symptome sprechen dafür. Der richtige Arzt wäre hier ein NeurologeNeurologin, der/die sich mit dieser Erkrankung auskennt. Da es eine seltene Erkrankung ist, kann man nicht davon ausgehen, dass jeder Neurologe sie kennt.

Blepharospasmus ist eine neurologische Erkrankung. Ein mir bekannter und sehr erfahrener Neurologe sagte einmal, das sei ein 'Software-Fehler im Gehirn'.

Schau im Netz nach welcher Arzt/Klinik für Bewegungsstörungen in Deiner Nähe ist und als Schwerpunkt Bewegungsstörung bzw. Dystonie hat. Da kannst Du dann sicher sein, dass Du in den richtigen Händen bist.

Alles Gute

Lisa0907

...zur Antwort
über richtige Ärzte spritzen lassen

Botulinumtoxin wird nicht von Studenten gespritzt. Keine Universitätsklinik wird Studenten hier ran lassen. Dafür ist die Behandlung viel zu komplex. Die Spritztechnik ist dabei weniger das Problem, sondern die richtigen Spritzpunkte und die richtige Verdünnung zu wählen ist - neben weiteren Kriterien - hier die Kunst. Dafür ist ein umfangreiches Wissen und Erfahrung mit dieser Behandlung erforderlich. Die Behandlung mit diesem Wirkstoff sollte man nur von einem/einer Arzt/Ärztin durchführen lassen, der/die ein Zertifikat beim Arbeitskreis Botulinumtoxin e. V. erworben hat. Da kann man sicher sein, dass man eine fachkundige und seriöse Behandlung erhält. Das sind meist Neurologen oder Dermatologen. Botulinumtoxin (Botox) wird sehr oft für die medizinische Behandlung von Bewegungsstörungen eingesetzt wie Dystonie, Spastik, Hyperhidrose, Migräne und urologische Erkrankungen - mehr als für die Faltenbehandlung.

Die Aussage von Leon677 "Botolinum Toxin wird niemals ein Student allein Dir spritzen da, an falscher Stelle injiziert, 100% tötlich ist!", das ist - sorry - totaler Blödsinn. Niemand wird Botulinumtoxin in die Venen spritzen (was wirklich fatal wäre), sondern wie erforderlich unter die Haut (subcutan) oder in den Muskel (intramuskulär) , was jeder Arzt weiß und auch macht, dann passiert nichts. Es können lediglich unerwünschte Wirkungen eintreten, die aber nach ein paar Wochen verschwinden, weil dann der Wirkstoff wieder aus dem Körper abgebaut ist.

Lisa0907

...zur Antwort

Hallo Tonilove12,

schau mal hier nach, da sollte etwas dabei sein.

https://www.google.de/search?q=Botulinumtoxin+Wirkweise+Grafik&rlz=1C1CHBF_deDE798DE798&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=VIk71oa4QgWq4M%253A%252CkbjnAN3KgSYrVM%252C_&usg=AI4_-kSmvRmnxMjwFLbQtB6I1YiBx5TQEA&sa=X&ved=2ahUKEwje0b750eDeAhXRIlAKHaqJDnoQ9QEwEnoECAIQDA#imgrc=VIk71oa4QgWq4M:

Viel Erfolg

...zur Antwort

Botox verschwindet nach einiger Zeit wieder vollkommen aus dem Körper. Auch die unerwünschten Wirkungen verschwinden dann wieder, also keine Sorge.

Es ist schwierig, dir eine Klinik zu nennen, da ich nicht weiß in welcher Gegend du wohnst. Allerdings sollte jede urologische (Universitäts-)klinik so viel Kompetenz haben, dass die Ärzte dort dein Problem kennen und behandeln können.

Z.B. habe ich gehört, dass in der LMU München-Großhadern eine sehr gute Urologie sein soll, aber du findest solche sicher in allen Gegenden Deutschlands.

...zur Antwort

Die Muskelschwäche hält ca. 3 Wochen an, kann aber auch ein paar Tage mehr oder weniger sein. Die schweißhemmende Wirkung hält jedoch viel länger an. In meinem Umfeld ist Jemand , die bekommt Botox schon seit ca. 3 Jahren 2 x im Jahr in die Hände und Fußsohlen gespritzt, mit sehr gutem Erfolg.

Also keine Sorge, in Kürze hast du wieder die volle Kraft in den Händen.

...zur Antwort

Ganz einfach: JA

Jedes Einkommen muss bei der Steuer angegeben werden. Je nachdem wie hoch die Altersrente ist, könnten Werbungskosten oder andere Belastungen wie Kosten, die aufgrund von Erkrankungen entstehen, sich Steuer mindernd auswirken. Also alle Belege sammeln und bei der Steuererklärung angeben.

...zur Antwort
Ist ok, weil...

Leider wird immer wieder sehr viel Unsinn zur Botox-Anwendung geschrieben. Sicher kann bei unsachgemäßer Anwendung mal ein unerwünschtes Ergebnis die Folge sein. Allerdings verschwindet jedes Ergebnis, ob erwünscht oder unerwünscht, nach wenigen Wochen wieder, ohne irgendwelche Schäden zu hinterlassen.

Das Botulinumtoxin-Präparat Botox wird zwar aus dem hochgiftigen Bakterium clostridium botulinum gewonnen, ist aber so hochgradig verdünnt, dass man enorm große Mengen spritzen müsste, um überhaupt eine schädliche Wirkung zu erreichen - und das könnte man sich allein aus finanziellen Gründen kaum leisten.

Wenn jemand der Meinung ist sich Botox spritzen zu lassen, soll sie/er es doch ausprobieren. Why not? Man sollte es aber auf jeden Fall bei einer Ärztin oder einem Arzt machen lassen, der nachweislich viel Erfahrung in der Anwendung von Botox hat.

Ich selbst würde es aus kosmetischen Gründen nicht machen, weil ich denke, dass ein Leben seine Spuren hinterlassen darf. Manches Gesicht wird im Alter mit seinen kleinen Fältchen schöner.

Ich schreibe hier aus einer 20-jährigen Erfahrung mit Botulinumtoxin-Behandlung - allerdings nicht aus kosmetischen Gründen. Ich bekomme es alle drei Monate aus medizinisch-therapeutischen Gründen gespritzt. Meine Erkrankung heißt Blepharospasmus (Krampf der Augenringmuskulatur). Wer Lust hat, kann diesen Begriff ja mal googeln. Wenn ich diesen Wirkstoff nicht zur Verfügung hätte, wäre ich funktionell blind - wie es in den ersten Jahren meiner Erkrankung ohne Botox war. Durch Botox kann ich Gott sei Dank wieder fast ungehindert sehen und mein Leben genießen. Sicher könnt ihr euch vorstellen, wie glücklich ich damit bin.

Übrigens. erst bei der Behandlung des Blepharospasmus hat man festgestellt, dass auch die Falten um die Augen verschwinden. Die kosmetische Anwendung resultiert also aus der medizinisch-therapeutischen Anwendung.

Es wäre schön, wenn sich die Leute erst mal mit dem Thema befassen würden, bevor dumme oder unüberlegte Kommentare geschrieben werden.

...zur Antwort

Hallo,

Botox wie auch die beiden anderen - in Deutschland auf dem Markt befindlichen - Botulinumtoxin-A-Produkte sind ein Protein, das von Botulismus-Bakterien gewonnen wird. Botulinumtoxin wurde von seinem Entdecker Justinus Kerner als Wurstgift bezeichnet.

Das in der Medizin und Kosmetik verwandte Botulinumtoxin A wird in einem hochkomplexen Verfahren unter äußerst sterilen und sicheren Bedingungen hergestellt.

Die Bakterien irgendwie zu züchten wäre nicht die Schwierigkeit. Die Schwierigkeit besteht darin, nach dem Kontakt mit diesen Bakterien zu überleben.

Mir stellt sich hier allerdings auch die Frage, wie man auf die Idee kommt, es "einmal ausprobieren zu wollen". Was würdest du denn damit anfangen wollen? Just for fun? Such Dir ein andres Hobby!

Gruß

Lisa

...zur Antwort

Hallo RedFire2000,

leider war ich sehr lange nicht mehr auf dieser Seite, daher erst jetzt meine Antwort.

Wenn Du mit 6 Jahren schon den Tortikollis hattest, dann ist der vermutlich bereits seit deiner Geburt vorhanden. Das wäre dann kein neurologischer Schiefhals (der mit Botulinumtoxin gut zu behandeln ist) sondern ein muskulärer. Der sollte von einem erfahrenen Orthopäden behandelt werden. Frage doch mal beim Bewegungsdoktor nach. Seine Homepage findest du unter diesem Namen. Vielleicht kann er dir helfen oder zumindest einen erfahrenen Orthopäden nennen. Da er auch eine Online-Sprechstunde hat, sollte eine eventuelle Entfernung zunächst mal kein Problem sein.

Alles Gute und viel Erfolg

Lisa

...zur Antwort

Hallo Luuv6600,

ein Blepharospasmus wird oftmals gerne als Tic diagnostiziert, vor allem dann, wenn der Arzt sich mit Dystonien nicht auskennt. 

Wichtig ist, dass Du zu einem erfahrenen Neurologen gehst, der die Krankheit kennt. Diese findest Du in Deiner Nähe besonders in den größeren Kliniken, die eine neurologische Ambulanz haben. Dort schaust Du nach der Expertise für Bewegungsstörungen. 

Dass Botulinumtoxin 'nur' zwei Monate wirkt, ist ganz normal, man muss die Injektionen alle drei Monate wiederholen lassen. Ich mache das inzwischen regelmäßig seit 27 Jahren und genieße die Zeit, in der die Symptomatik annähernd verschwunden ist. Dann kann man auch mit den wenigen Wochen, in denen die Krämpfe wieder stärker sind, zurechtkommen. 

Die Operation, die man zusätzlich zu Botulinumtoxin machen kann, ist die Suspensionsoperation. Die wird in der Uni-Augenklinik Bonn und in der HNO-Klinik der Uni Göttingen gemacht. Einfach dort mal nachfragen, ob es für Dich in Frage kommt. 

Wurde schon mal mit L-Dopa probiert? Da Du sehr jung bist für einen Blepharospasmus, wäre das vielleicht eine Option. Google mal unter dem Begiff 'Segawa-Syndrom'. Eine Segawa-Syndrom (auch dopa-responsive Dystonie genannt) kann in unterschiedlichen Symptomatiken auftreten.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen. Alles Gute

Lisa0907

...zur Antwort

Hallo,

das hört sich sehr nach einem Segawa-Syndrom -auch Doparesponsive Dystonie genannt - an. Hier wäre die Behandlung mit L-Dopa die Therapie der Wahl. Sprich den Arzt auf jeden Fall darauf an. Schau auch auf die Seite www.dystonie.de nach, da findest Du Infos bzw. nimmt mit der DDG Kontakt auf, die können Dir weiterhelfen.

Alles Gute für Deinen Sohn Lisa0907

...zur Antwort

Dystonie ist zwar eine neurologische Erkrankung, aber keine neurodegenerative (das Gehirn bzw. die Gehirnstrukturen werden nicht zerstört oder geschädigt). An Dystonie stirbt man nicht, sie beeinträchigt in vielen Fällen das Leben schwer, aber verläuft keinesfalls tödlich. Man kann mit Dystonie uralt werden. Um die Beschwerden zumindest zeitweilig zu verbessern gibt es zwar nur wenige, aber meist hilfreiche Therapien.

LG Lisa0907

...zur Antwort

Hallo Tortikollis-Betroffener,

schau mal auf die Seite www.dystonie.de, da findest Du einige Informationen zur Behandlung des Tortikollis. Vielleicht gibt es in Deiner Nähe auch eine Selbsthilfegruppe, die Du mal besuchen könntest. Da triffst Du einige Menschen mit der gleichen Erkrankung. Viele Grüße Lisa

...zur Antwort

Liebe Juliana,

warum hat der Arzt denn diesmal nur die Unterschenkel gespritzt? Bei wem wirst Du behandelt? Ich kann das eigentlich nicht nachvollziehen, wenn man eine bisher gut wirksame Therapie verändert. Ggf. könnte ich Dir einen sehr erfahrenen Arzt nennen, der dir eine fachlich qualifizierte antwort auf Deine Frage geben kann (und das sicher auch macht).

Der Vorteil bei der ganzen Sache ist, dass man beim nächsten Spritztermin wieder zur bisherigen Therapie (Ober- und Unterschenkel) zurück gehen kann. Frage doch mal Deinen behandelnden Arzt, ob er den Oberschenkel nicht nachspritzen kann. Wir er wahrscheinlich aus verschiedenen Gründen nicht gerne machen.

Ich werde inzwischen seit 13 Jahren mit Botulinumtoxin behandelt, manchmal mit sehr gutem Erfolg, manchmal etwas weniger gut. Das liegt aber immer an der Spritztechnik und an der Verdünnung, nicht am Medikament selbst.

Liebe Grüße

Lisa0907

 

...zur Antwort

Entgegen aller anderen Behauptungen - es gibt keine vegetative Dystonie. Das ist nicht nur meine Meinung, sondern auch die Auffassung der Neurologen, die das Krankheitsbild Dystonie kennen und sich wissenschaftlich damit beschäftigen.  Wenn die Diagnose "Vegetative Dystonie" gestellt wird, weiß der Arzt nicht, welche Erkrankung man hat. Deshalb mein Rat: nicht locker lassen und wenn nötig, mehrere Ärzte aufsuchen.

Hier nur zur Erklärung: Dystonie ist eine neurologisch-organische Erkrankung. Durch Fehlsteuerung in einem Bereich des Gehirns (Basalganglien) kommt es zum unwillkürlichen und unbeeinflussbaren Krampfen der Muskeln , so dass es zu Fehlhaltungen unterschiedlicher Körperbereich kommt. z.B. Schiefhals, Lidkrampf, Schreibkrampf, Krampf der Stimmbänder und vieles mehr.

...zur Antwort

Es gibt ja nunmal nicht so viele Menschen mit Segawa-Syndrom. Schau doch mal auf die Seite www.dystonie-forum.de. Da findest Du sicher jemand mit der gleichen Erkrankung, die/der Dir dazu was sagen kann.

Wenn man bedenkt, dass das Segawa-Syndrom eine neurologische Erkrankung ist, würde ich alles, was toxisch auf das Gehirn wirkt bleiben lassen- und das ist beim Rauchen so. Ob eine Tätowierung sich auf Deine Erkrankung auswirken kann, weiß ich nicht. Im Zweifelsfall würde ich das auch lieber lassen.

...zur Antwort

Hallo,

leider gibt es kaum eine Möglichkeit, einen Schreibkrampf 'wegzutrainieren'. Beim Schreibkrampf handelt es sich um eine aktionsinduzierte Dystonie, die man oftmals gut mit Botulinumtoxin therapieren kann. Die Behandlung muss allerdings ein/e Ärztin/Arzt durchführen, die/der sich sehr gut mit dieser Erkrankung auskennt. Das sind meist Neurologen in Kliniken, die in einer Ambulanz für Bewegungsstörungen tätig sind. Ergotherapie ist hier leider nicht hilfreich, zumal den meisten Ergotherapeuten der Schreibkrampf und seine Ursachen nicht bekannt ist. Wenn der Schreibkrampf diagnostiziert und ärztlich bestätigt ist, kann man eine Ausnahmereglung erreichen und auch Klausuren mit der Tastatur/am PC schreiben.

...zur Antwort

Wenn Du mir mitteilst, in welcher Gegend Ihr wohnt, könnte ich Euch ein kompetentes Zentrum in Eurer Nähe nennen, wo Ihr sicher eine umfangreiche Diagnostik bekommen könnt.

...zur Antwort

Liebe Katjou,

zunächst eine Anmerkung zur Wirksamkeit von Botulinumtoxin (BTX). Die Wirkung setzt einige Tage nach Injektion ein, steigert sich im Laufe der Zeit und fällt dann langsam wieder ab. Eine Wirkdauer von 8 - 12 Wochen ist völlig normal. Ich bekomme BTX seit 12 Jahren alle drei Monate wegen meines Blepharospasmus (Lidkrampf - fokale Dystonie) injiziert. Wenn bei Deiner Mama ein einseitiger Gesichtskrampf vorhanden ist, kann es sich auch um einen Spasmus hemifacialis (einseitiger Gesichtskrampf) handeln. Das ist keine Dystonie. Die Ursache ist hier, dass ein Nerv durch ein stark pulsierendes Blutgefäß, das dicht am Nerv liegt, stimuliert wird. Der Spasmus hemifacialis wird ebenfalls mit BTX therapiert. Hier gibt es allerdings auch eine Operationsmöglichkeit. Es wird ein 'Abstandshalter' zwischen Blutgefäß und Nerv eingesetzt. Dadurch wird der Spasmus ausgeschaltet. Eine exakte Diagnose ist in einem fachkundigen neurologischen Zentrum unbedingt erforderlich. Schau mal auf www.dystonie.de . Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du die im Kontaktformular stellen und Du bekommst so bald wie möglich Antwort. Ich wünsche Deiner Mama und Dir alles Gute Liebe Grüße Lisa

...zur Antwort

Hallo Miamona,

ja, ich kenne die Dystonie mit all ihren Erscheinungsformen. Es ist die Frage, an welcher Form der Dystonie Du erkrankt bist. Ist es ein Tortikollis (Schiefhals), ein Blepharospasmus (Lidkrampf), ein Schreibkrampf, eine spamodische Dysphonie (Stimmbandkrampf) oder eine generalisierte Dystonie? Wenn Du auf www.dystonie.de schaust und dann den Button Selbsthilfegruppen anklickst, kannst Du sehen, ob es in Deiner Region eine Selbsthilfegruppe gibt. Die Leiter der SHGn kennen sich sehr gut aus und können Dir einen Kontakt vermitteln. Du kannst aber auch auf das Kontaktformular gehen und Deine Frage eingeben.

Übrigens: das mit der vegetativen Dystonie ist völlig daneben. Die gibt es nicht, das ist nur eine Verlegenheitsdiagnose, wenn der Arzt nicht weiß, was der Patient hat.

...zur Antwort