Hallo, habe auch auf einer externen Festplatte Linux und Windows auf interner Festplatte installiert. Vor kurzen habe ich Windows auf eine größere neu installiert und hatte auch das Problem mit dem Starten zwischen Linux und Windows. Musste im Bios auch die Bootreihenfolge der platten wechseln. Der Tip von Luca46 ist gut, habe sudo update -grub ausgeführt und das Problem war gelöst.
Hallo, das kannst du, aber deine Festplatte wird vorher formatiert, weil du darauf die Linux.iso Datei installieren musst. Alle Daten darauf gehen verloren. Diese dann im Bios als 1.Festplatte zum booten, eintragen. Aber wieso kauft du keinen USB Stick mit 16GB, kosten keine 10€.
Oder willst du auf die USB Festplatte Linux installieren?
Habe im Linuxuser Forum mein Problem lösen können.
Hallo Medicus 312,
hast du zufällig eine andere Schriftart eingestellt, man kann z.B. Postscript einstellen. Sie sieht bald so aus! Bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ob diese Einstellung bei den modernen Drucker noch so ist. Bei älteren Drucker war dies möglich.
Linuxtester
Hallo xXMarvinatorXx
Frage 1: Du schreibst von 2 Schaltern, ist also eine Wechselschaltung. Wenn du von einer Seite rein kommst und an anderer Tür raus gehst, jeweiles einer anderen Schalter betätigst?
Als erstes mußt am Deckenanschluß (Lüsterklemme) beim Einschalten die Spannung mit handelsüblichen Voltmeter prüfen (Anzeige 230V). Ist die Spannung kleiner könnte eine Nullleiterunterbrechung vorliegen, da ist Vorsicht geboten. Sicherung ausschalten und an Klemme Anschluß kontrollieren. Liegt keine Spannung an (0V), ist die Ader Phase defekt. Meistens sind lose Klemmstellen an Lüsterklemme die Ursache. Also erst mal prüfen!
Gruß Linixtester