Ergibt für mich relativ wenig Sinn. Warum sollte eine Politikerin im weitem linken Spektrum zu einer rechtpopulistischen Partei wechseln?
Übrigens; Falls du beispielsweise Twitter hast, kannst du dort die verschiedenen Parteien, Personen oder auch Nachrichten Accounts (bei dir wahrscheinlich ORF?) abonnieren. Das mache ich zum Beispiel morgens immer, einfach ein bisschen auf Twitter lesen. Man lernt einiges über die Parteien und den generellen politischen Alltag. ;)
Kleine Info; in Österreich ist man schon mit 16 Jahren wahlberechtigt (zudem ab 16 strafmündig), jedoch erst ab 18 Jahren volljährig. Dieses Prinzip sollte man auch in Deutschland einführen, dann kann die CDU auch nicht mehr behaupten, "man dürfe nicht wählen gehen, da man vor Gesetz ebenfalls nicht als "erwachsen" gälte.
Westliche Medien tragen unteranderem Verantwortung für diese "Panikmache". Selbstverständlich wird es zu keinem wirklichen militärischen Konflikt zwischen Nordkorea und der USA kommen.
Obwohl die aktuelle Situation etwas undurchsichtig ist (was die Lage auch so spannend macht), gehe ich persönlich nicht davon aus, dass Neuwahlen stattfinden werden. Die Jamaika-Koalition halte ich für die beste und wahrscheinlichste Option. ;)
*Jugendarbeitslosigkeitsquote meinte ich, steht auch nein Titel