Die Frage ist was unter "Tierbranche" zu verstehen ist. Aber mit Slowakisch und Englisch müsste sich doch einiges bewerkstelligen lassen. In Österreich beispielsweise gibt es viele Menschen aus Österreich, die slowakisch sprechen, sicher auch in diesem Bereich. Und Englisch ist immer willkommen. Bei Tiergärten bewerben? Initiative ist erforderlich, auch beim Deutschlernen.

fremdsprachenweb.net/sprachen/Deutsch_lernen.htm

http://www.foreign-languages-web.net/languages/learn-german.htm

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du hast recht, die ungarische Sprache ist eine sehr schöne, eine melodiöse und sehr ausdrucksstarke Sprache. Aber sie ist auch sehr schwer zu erlernen und es heißt, dass sie in Europa neben Finnisch (ist mit Ungarisch verwandt) und Baskisch die am schwersten zu erlernende Sprache ist.

Das Ungarische hat 27 Fälle und ist eine sogenannte agglutinierende Sprache, in der Person, Zeit und Kasus „zusammenkleben“. https://de.wikipedia.org/wiki/Agglutinierende_Sprache

Auch die Aussprache ist schwierig, einerseits durch die langen Wörter und andererseits dadurch, dass zwischen kurzen und langen Vokalen genau unterschieden wird.

Von der Grammatik her ist Ungarisch deutlich schwieriger als Deutsch und welche Vorteile man bei der Aussprache der Sprache haben sollte, wenn man schon Russisch spricht, ist mir völlig unklar. Es gibt keine!

Trotz allem: Die ungarische Sprache ist es wert, erlernt zu werden. Viel Erfolg!

http://fremdsprachenweb.net/sprachen/Ungarisch_lernen.htm#Sprachen

...zur Antwort

Im Internet gibt es auch für Russisch genügend Möglichkeiten, Deine Kenntnisse dieser interessanten Sprache zu erweitern, wenngleich ich bezweifle, dass du dies "komplett" (?) schaffen wirst.

Sieh dich vorweg einmal hier um:
http://fremdsprachenweb.net/sprachen/Russisch_lernen.htm#Sprachen

Ich nehme nun an, dass du die Sprache nur akustisch beherrschst, also die Schirft nicht sattelfest ist. Dazu würde ich dir www.5mls.com als kleine Übung empfehlen. Aber da die Sprache für dich nichts Neues ist so wird es für dich vor allem am Anfang schwierig sein, die Motivation aufrecht zu erhalten. Es ist langweilig, in Anfängerkursen etwas zu hören oder zu lesen, was man eh schon weiß. Da mußt du durch, spannend bleibt es letztlich doch, das Ziel weiter zu verfolgen.

Удачи, вы можете это сделать.

...zur Antwort

Es gibt viele Möglichkeiten, die Französischkenntnisse zu verbessern. Schau Dich einmal hier um:

http://fremdsprachenweb.net/sprachen/Franzoesisch_lernen.htm#Sprachen

Bonne chance!

...zur Antwort

Du kannst davon ausgehen, dass sie auf jeden Fall Russisch spricht. Erstens sind Polnisch und Russich slawische Sprachen und diese sind sich in vielerlei Wörtern und Ausdrücken ähnlich. Zum anderen hat sie auch in der Schule Russischunterricht gehabt, wenn sie zwischen 45 bis 60 Jahre alt ist.

Zu den slawischen Sprachen gibt es auch eine Welthilfssprache: Slovio
https://de.wikipedia.org/wiki/Slovio

Lg
www.fremdsprachenweb.net

...zur Antwort

Es gibt viele Möglichkeiten und Methoden, um ordentlich Deutsch zu lernen, egal ob im Internet oder anderswo. Sieh Dich einmal hier um:

http://fremdsprachenweb.net/sprachen/Deutsch_lernen.htm#Sprachen

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Im Internet gibt es mehrere Möglichkeiten, gute Bücher kostenfrei zu lesen. Sieh Dich einmal kurz hier um:

http://fremdsprachenweb.net/sprachen/Englisch_lernen-2.htm#21-Englisch-lernen-durch-Lesen-und-H%C3%B6ren

Besonders interessant dabei das Projekt Gutenberg, she. obigen Link.

...zur Antwort

Also grundsätzlich wirst du es nicht schaffen, "perfektes" Deutsch zu lernen, denn es schafft niemand, eine andere Sprache als die eigene perfekt zu erlernen! Würde es dir reichen, das Niveau C2 zu erreichen?

Grundsätzlich ist es so, dass du viel schreiben müsstest, wie schon Futti123 empfiehlt. Beim Lesen und Sprechen verflüchtigt sich vieles, was man als verbesserungswürdig bezeichnet. Nur das Schreiben dokumentiert, wo deine Schwächen liegen.

Aber ein Tipp dazu: Überprüfe vorerst einmal, auf welchem Niveau deine Kenntnisse wirklich sind. Dazu am besten geeignet ist der Test von Dialang, der sehr anspruchsvoll ist und wo du möglichst auch Vorschläge zur Beseitigung von Schwächen erhältst. https://dialangweb.lancaster.ac.uk/

Aber es gibt auch viele andere Möglichkeiten, an deinem Deutsch zu arbeiten: http://www.fremdsprachenweb.net/sprachen/Deutsch_lernen.htm

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Diese Frage beantworten kann ich leider nicht, einige Tipps zum Lernen des Chinesischen findest du aber hier:

http://fremdsprachenweb.net/sprachen/Chinesisch_lernen.htm#Sprachen

Alles Gute!

...zur Antwort

Es gibt auch für Italienisch viele Möglichkeiten, sich die Sprache selbst beizubringen. Hier eine kleine Auswahl davon:

http://fremdsprachenweb.net/sprachen/Italienisch_lernen.htm#Sprachen

Eine der Möglichkeiten ist beispielsweise Assimil, scheint auch in der Liste auf und hat in der Kategorie "Methoden" eine nähere Beschreibung.

...zur Antwort

Es gibt im Internet viele Möglichkeiten, Sprachen zu lernen. Englisch ist jene Sprache, für welche es die meisten und wohl auch besten Angebote und Möglichkeiten gibt, Du musst nur die für dich am besten passenden finden, sie wennmöglich kombinieren und entsprechend lernen. Hier eine Auswahl der Möglichkeiten:

http://fremdsprachenweb.net/sprachen/Englisch_lernen-1.htm#Sprachen

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es wohl so, dass Du zuerst die Vokabeln lernst und dazu – mehr oder weniger – parallel die Schrift. Die Schrift ohne Vokabeln zu lernen geht nicht. Es kommt aber einerseits darauf an, welche Sprache Du lernst und andererseits, welche Methode Du dafür verwendest.

Es gibt Menschen, die eine Sprache gut zu sprechen wissen, ohne sie je geschrieben zu haben. Unter anderem betrifft das auch Menschen, die zuhause in ihrer Muttersprache sprechen, aber im Alltag eine ganz andere sprechen müssen. Bei Migranten ist das oft der Fall.

Es gibt aber auch Methoden, die sich – zumindest im ersten Schritt – voll auf das Beherrschen des Sprechens konzentrieren. Eine davon nennt sich Pimsleur und ist auf ihre Weise auch sehr erfolgreich:

http://www.fremdsprachenweb.net/lernmethoden/methode_pimsleur.htm

Bei vielen Sprachen ist es aber unumgänglich, akustisch zuerst die Vokabeln zu lernen, Chinesisch ist dabei ein Paradefall. Aber sinnvoll ist es, beides im Gleichschritt zu lernen.

...zur Antwort

Also mich hat die Birkenbihl-Methode nicht überzeugt. Meine Kommentare dazu kannst Du hier nachlesen:

http://www.fremdsprachenweb.net/lernmethoden/methode_birkenbihl.htm#Sprachlernmethoden

LG

...zur Antwort

Welche Sprachen sind das, die sie „kann“?

Was versteht sie unter „können“?

Auf welchem Niveau „kann“ sie diese Sprachen?

Wie hat sie ihr „Können“, d. h. welches Niveau, überprüft (Test)?

Ich möchte nicht bezweifeln, dass sie diese Sprachen in irgendeiner Weise anzuwenden versteht. Das gibt es.

http://www.fremdsprachenweb.net/links/links-7-sprachgenies.htm#Kenner-K%C3%B6nner-Genies

Es ist jedoch unmöglich, dass ein Mensch 25 Sprachen auf gleichem Niveau spricht. Ich spreche u. a. Ungarisch und Tschechisch, Ungarisch da meine Frau Ungarin ist, Tschechisch durch den früheren Beruf. Der Wortschatz ist jedoch nicht der gleiche, d. h. ich würde mir geschäftlich mit Ungarisch viel schwerer tun als mit Tschechisch und im Tschechischen könnte ich keine so familiären Gespräche führen wie im Ungarischen.

Also, welche Sprachen und auf welchem Niveau?

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wie groß der Kasten ist, den du dafür verwenden willst, vor allem aber darauf, was du wirklich damit tun willst:
1. Willst du nur das Wort notieren oder
2. auch zumindest einen Satz dazu, um nicht isoliert zu lernen?

Ich denke mal, A6 müsste reichen, auf jeden Fall eines:
Bitte das jeweilige Wort IMMER mit einem betreffenden Satz aufschreiben, alles andere ist vergebliche Mühe, nie isoliert lernen.

...zur Antwort

Es gibt sehr unterschiedliche Gründe, eine Sprache zu erlernen:

  1. Wirtschaft und Beruf - Die chinesische Wirtschaft ist derzeit im Begriff, führende Nation zu werden und den USA den Rang abzulaufen. China investiert auch in Europa und Afrika Unsummen an Geld, daher sind auch künftig für viele Menschen gute Chinesischkenntnisse ein Muß.
  2. Gesellschaft und Kultur - Es gibt viele Menschen, die von der über Jahrtausende vorherrschenden Kultur fasziniert sind, so sehr, dass sie auch die Strapazen des Sprachenlernens inkauf nehmen. Bei diesen bist Du auch gut aufgehoben, wenn Du Kontakte für Tandem-Lernen suchst.
  3. Sprachfanatiker - Die chinesische Sprache gilt als eine der am schwierigsten zu erlernenden Sprachen weltweit. Hier liegen die Schwierigkeiten weniger in der Grammatik als vielmehr in der Intonation, das heißt in Aussprache und Hörverständnis. Aber für Linguisten und Polyglotte ist das eine stete Herausforderung.

Es gibt natürlich noch wesentlich mehr Gründe, Chinesisch zu lernen. Umgekehrt gibt es auch viele Gründe, Deutsch zu lernen.

Wenn Du langfristig Kontakte suchst so sieh Dich einmal hier um:
http://www.fremdsprachenweb.net/links/links-4-sprachkontakte.htm#Kontakte - Auch die Sprachseiten für Deutsch und Chinesisch in diesem Portal könnten für Dich hilfreich sein.
Viel Erfolg und liebe Grüße in das Reich der Mitte.

PS.: Meine Enkeltochter (11 J.) möchte Chinesisch lernen, weil sie die Panda so sehr liebt.

...zur Antwort
Russischen Dialekt abtrainiern?

Ich bin in eine sprachschule wo ich mir den Dialekt angewöhnen muss weil ich nach Deutschland gekommen bin, und Deutsch lernte, jetzt wo deutsch perfekt klappt, bin ich zu dumm den Dialekt abtrainiern? Ich wurde am ersten Tag freundlich empfangen bis ich lächelte und sagte das es noch ziemlich schlimm ist mit Dialekt, dann hat er mich aggressiv angesehen und gesagt das es nicht lustig ist weil mich mit Dialekt niemand als Arbeiter Einstellen will weil es sich dumm anhört. Außerdem werde ich mit dem klicheerussen Vergleicht mit Vodka und adidas(Adidas stimmt;))

den nächsten Tag werde ich wie Abfall behandelt und sogar beleidigt vom Lehrer, er meint ich bin zu dumm für deutsch und fliege ab Montag raus wenn ich bei ,,wie gehts,, keine Verbesserung zeigt ich spreche es noch so aus ,,wjie gjiets?,, ihr wisst was ich meine ,Doch es ist ziemlich schwer ich bekomme das nicht hin... Ich verzweifel, er meinte zu mir das ich so dumm bin weil jeder Russe sich die Gehirnzellen Wegtrinkt, deshalb bin ich dumm. Aber ich trinke nicht. Der Lehrer meint es gibt Leute die einen mit klichee vergleichen und sagen ist ja sowieso Russe der säuft und ist holzrusse das hört man raus, und das findet der Arbeitgeber natürlich schlecht meint jeder, man muss schon deutsch können, ich habe zwar den deutschen Pass erworben und kann lesen und schreiben nur der Dialekt stört wirklich jeden. Wie kriege ich das weg? Komplett geht nicht aber wenigstens das ich mich wie ein deutscher anhöre , Spass beiseite das ist nicht Lustig. Nein es stört wirklich jeden.. ich mache mich richtig unbeliebt dadurch.

...zum Beitrag

Es wird sicher schwierig für dich werden, deinen russischen Akzent loszuwerden, aber unmöglich ist gar nichts, bei Ausdauer und Geduld schaffst Du das!

Unbedingt erforderlich dazu ist, dass du dein Gehör schulst, indem du viel zuhörst, beim Fernsehen, im Radio, mit CD's und allem was dir sonst noch zur Verfügung steht. Hilfreich ist auch ein Gerät zum Aufnehmen deiner Stimme um anschließend zu vergleichen.

Dazu ist es aber auch notwendig, dass du viel sprichst, vor allem jene Texte, zu welchen du auch Tonaufnahmen hast. Nur so kannst du das trainieren.

Ein weiterer Aspekt dazu ist, dass du dich nicht schämen darfst, diese Texte so genau als möglich nachzuahmen. Viele Menschen haben Angst davor, dann gehänselt zu werden, ganz einfach deshalb, weil andere das dann überzogen finden. Ist es aber zumeist nicht.

Wie schon Captain schreibt ist auch das Singen bzw. das Nachsingen eine gute Übung, vor allem wenn du musikalisch bist.

Setz dir das Ziel, es Kai Rigby nachzumachen, der sehr unterschiedliche Akzente zu sprechen versteht. Hier der Link dazu: https://www.youtube.com/watch?v=HK-NiT7Mzak

Alles Gute, du schaffst das! Viel Erfolg!
http://fremdsprachenweb.net/

...zur Antwort

Hallo, ich vermute, du hast das falsch aufgenommen. Könnte das Wort nicht richtig so lauten: Brezelheini

Diese Bezeichnung für eine Person gibt es, was es bedeutet ist mir aber nicht klar, eher eine Aufgabe für Norddeutsche. LG

...zur Antwort