Trau dich vielleicht mal mehr auf Blanko-Papier zu skizzieren. Zum Ausprobieren reicht da meist auch einfaches Druckerpapier. Aber möchtest du bessere Ergebnisse erzielen, würde ich dir raten, ein Papier zu wählen, dass eine leichte Struktur hat. Nicht zu grob, denn da bekommt man das Pigment beim Verblenden nicht mehr gut in die Poren des Papiers eingearbeitet. Papier ab ca. 110 g/m² ist dafür ganz gut. Alles darunter, würde ich nicht empfehlen und wäre zu glatt. Ich nutze gerne das PaintOn-Papier mit 225 g/m² oder das von Bristol. Du kannst aber alles nutzen, was dir zusagt.
Deine Strichführung finde ich aber gut! Lediglich tendierst du - besonders beim ersten Bild - dazu, dass du die Linien zu kräftig ausführst. Z.B. die Falten im Kleid. Ich würde dir daher auch raten, dass du dich an verschiedenen Graustufen versuchst. Also verschiedenen Härtegraden. Je weicher, desto mehr Produkt kann auf das Papier abgetragen werden und damit auch mehr Kontrast.
Für die Proportionen: zeichne dir Formen, die dir als Guidelines dienen. So zum Beispiel auch bei Haaren kann man sich die einzelnen Partien und Richtungen grob in Formen einteilen. Das macht es übersichtlicher und hast dadurch quasi deine eigene Vorlage. Oder suche dir verschiedene Motive aus, die du erstmal "abzeichnest" - denn das ist überhaupt nicht schlimm. Da schaust du ja auch, wie die Proportionen liegen und bekommst dadurch ein besseres Augenmaß dafür. Ansonsten würde ich dir noch verschiedene Schummertechniken ans Herz legen. Das lässt deine Bilder oftmals tiefer und plastischer wirken! Schauen dir dazu gerne mal Videos an. :D