Fahrschule - ab wann anfangen mit den Pflichtstunden?

Hallöchen,

ich habe eine kleine Meinungsverschiedenheit mit meinem Fahrlehrer.

Insgesamt habe ich bis jetzt 14 Praxisstunden (Übungsstunden). Mein Fahrlehrer hat mich in den Stunden oft gelobt und meinte, dass ich recht gut fahren kann. Seit einigen Stunden listet er mir jedoch Fehler auf, die ich teilweise nicht nachvollziehen kann.

Vor ein paar Wochen meinte er noch zu mir, dass wir bald mit den Pflichtstunden beginnen können, jetzt sagt er jedoch genau das Gegenteil. Ich selbst fühle mich auf jeden Fall bereit für die Pflichtstunden. Klar mach ich manchmal ein paar kleine Fehler, ich bin ja schließlich noch in der Fahrschule. Diese Fehler sind jetzt aber nicht gravierend oder verkehrsbehindernd.

Ich habe meinen Fahrlehrer in der letzten Stunde nun nochmal auf die Pflichtstunden angesprochen, dazu meinte er aber nur, dass er mit mir erst die Pflichtstunden beginnen kann, wenn ich das komplette Fahrzeug einwandfrei bedienen kann und es auch so im Gesetz steht. Hierzu finde ich jedoch keine Vorschrift. Der ADAC schreibt auf seiner Website sogar "Praktische Fahrstunden sind ein zentraler Bestandteil der Führerscheinausbildung. Wie viele Übungsstunden benötigt werden, hängt von den persönlichen Fähigkeiten und der Lernbereitschaft jedes einzelnen Fahrschülers ab."

Ich fühle mich nach meinen 14 Stunden wirklich bereit dafür und frage mich jetzt, ob es da wirklich irgendwelche Vorschriften gibt und wie ich es am besten angehe.

...zum Beitrag

Also ich hatte in der 3. Fahrstunde schon eine Sonderfahrt (also Pflichtstunde).

Vielleicht will er Geld machen...

...zur Antwort

Also ich habe letztens gehört dass wenn man so einen oder andere Aufkleber für Fahranfänger leichter die Schuld an einem Unfall angehängt werden kann.

...zur Antwort

Du musst ja so oder so die Theoriestunden besuchen und dir reichen normalerweise auch zum Bestehen der Theorieprüfung. Du kannst dir allerdings schon ein Buch für die Theorie bestellen und es dir schon mal durchlesen, braucht man aber eig nicht...

...zur Antwort

Hey, ich hatte in der 4. Fahrstunde vor meiner Prüfung noch so einen Tag wo ich mich nur verschalten habe. Versuche dich einfach zu konzentrieren und mach dir keine Gedanken wegen den Kommentaren von deinem Fahrlehrer

...zur Antwort

Hatte auch mal Wellensittiche und finde sie sehen gesund aus. Man merkt aber optisch, dass sie sich am wohlsten fühlen wenn sie sich aufplustern und somit dicker aussehen... wenn sie Angst haben sehen sie dünn aus...

...zur Antwort

Also ich nehme an du machst deinen Realschulabschluss. Ein Plan B wäre eine Ausbildung gewesen, für die Bewerbung ist es dafür jetzt zu spät. Manche machen nach ihrem Schulabschluss auch ein freiwilliges Sozieles Jahr, dass währe auch eine Möglichkeit für einen Plan B. Danach könntest du auch noch eine Ausbildung anfangen, wenn du’s nicht auf die Fos schaffst. Ich versteh dich sehr gut, dass du Angst vor der Zukunft hast, gerade wegen Corona ist alles anders und unsicher. So ging es mir letztes Jahr bei meinem Schulabschluss auch...Ich rate dir, dich mehr über den Beruf, den du machen willst zu informieren, dann weist du auch ob eine Ausbildung und danach weitere Fortbildungen reichen oder du eine Fachhochschulereife brauchst.

Alles gute, Zukunftsängste hat jeder mal und die gehen auch wieder weg...

...zur Antwort

Wie lange du lernen sollst, bzw. du anfangen solls, musst du selbst wissen, lieber früher als zu spät, wenn du eh faul bist. Ich hab mir immer nen Lernplan geschrieben, genau notiert was ich noch alles machen muss, was ich gar nicht gut kann und hab den dann durchgezogen...

...zur Antwort

Hey, wahrscheinlich kommt meine Antwort jetzt zu spät, aber egal. An deiner Stelle würde ich, wenn der Muskelkater nicht zu stark ist und du die Arme noch ohne zu starke Schmerzen zu haben bewegen kannst, schon ins Schwimmtraining gehen. Ich würde allerdings langsamer machen und vllt in der Gruppe ganz hinten schwimmen. Auch könntest du mehr Beine schwimmen und so deine Arme entlasten und andere Körperteile trainieren. Übertreib es aber nicht sonst wird der Muskelkater womöglich wirklich schlimmer.

...zur Antwort
Schwimmen, weil...
  • gelenkschonend
  • geringes Verlezungsrisiko
  • sozialer Kontakt im Verein
  • aber auch „meditatives“ Bahnenziehen ohne mit jemandem reden zu müssen
  • man schwitzt nicht
  • man kann danach gleich duschen
  • Ausdauer wird trainiert
  • aber auch speziell Arme oder Beine
  • man kann Wettkämpfe schwimmen aber auch als Breitensportler trainieren
...zur Antwort

Im Sommer trag ich einen Sportbikini, damit der Bauch auch braun wird. Im Winter einen Badeanzug und auch früher bei Wettkämpfen. Mein Sportbikini verrutscht beim Startsprung eig kaum. (Schwimm 3 mal die Woche im Verein und bin früher Wettkämpfe geschwommen)

...zur Antwort

Ein Kaktus bzw Pflanzen sind eine gute Idee, vllt noch eine kleine Lampe

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Schwimmen

Ich würde dir empfehlen in einen Schwimmverein zu wechseln. Ich weis nicht wie es bei dir ist, aber bei uns hat die Wasserwacht/DLRG nicht sehr oft Training. Bei mir im Schwimmclub gibt es verschiedene Gruppen von Schwimmkurs, Breitensport bis hin zum Leistungssport. Es ist also für jeden etwas dabei. Im Sommer können alle Gruppen das Sportabzeichen ablegen und trainieren deshalb zusätzlich im Trockentraining (also Leichtathletik). In manchen Gruppen wird auch regelmäßig gewalkt oder gelaufen. Ich würde auf jedenfalls beim Schwimmen bleiben, es ist ein sehr toller Sport und das Verletzungsrisiko ist sehr gering.

...zur Antwort