Beziehung zulassen?

Hallo,

Kurz zu mir: männlich 18

Ich habe ein kleines Problem ( und das ist nicht meine Grammatik und mein Ausdruck tut mir leid dafür ). Und zwar habe ich mich in meiner Jugend ( weiß noch nicht lange her bzw. Bin noch drinnen) oft von sozialen Kontakten ferngehalten erstens weil ich mich nicht jedes Wochenende betrinken wollte und zum großen Teil ganz andere Interessen hatte. Ich mich aber nicht verstellen wollte und sowieso meine eigene Meinung hatte. War zwar recht beliebt bzw. Hatte keine Probleme mit Leuten auszukommen. Aber für Freundschaft hatte es nie gereicht weil ich immer geblockt hatte meistens egal ob männlich oder weiblich. Mitlerweile wohne ich alleine stehe gut im leben und mache erfolgreich meine Ausbildung. Aber halt alleine was auf Dauer nicht angenehm ist. Ein Arbeitskollege hatte mich dann auf solche apps wie lovoo und so gebracht hatte auch ganz gut geklappt bis ich von so einer verarscht wurde. Was ich dazu sagen muss Gefühle zu zulassen ist verdammt schwierig für mich zum einen wegen meiner Kindheit ( klein Kind alter ) und weil jedesmal wenn ich Gefühle zulassen enttäuscht werde ... mitlerweile habe ich wieder diese app gehabt und habe auch kein Problem neue bekanntschaffen zumachen leider schaffe ich es nie mich irgendeiner zuöffnen oder mehr zuzulassen. Wenn es ernster werden könnte blocke ich oder schreibe so desinteressiert das ich es zum Schluss beende. Also meine frage ist eigentlich wie schaffe ich es mich einfach mal auf ein was einzulassen weil irgend jemand festen der einen auch wirklich liebt wäre mir sehr lieb vielleicht nicht jetzt sofort aber irgend wann später.

Danke schon mal für eine antwort

...zum Beitrag

Also wenn du wirklich einen Menschen suchst dem du Vertrauen kannst, dann ist Lovoo oder Tider oder sonstige eindeutig der falsche Weg.

In solchen Portalen suchen Leute keine Liebe auf Dauer sondern unkomplizierte bekanntschaften für Sex.

Liebe und vertrauen müssen sich entwickeln.

Manchmal durch Freundschaft manchmal einfach so durch eine tolle Bekanntschaft.

Du musst glaube ich erstmal zu dir selbst finden und selbstsicherer werden. Es tut mir leid wenn dein Schicksal bisher nicht so rosig war, aber Mitleid und in der Vergangenheit leben bringt nichts. Auch in der Zukunft leben bringt nichts sprich, ständig von Dingen zu träumen die sein könnten aber es nicht sind.

Nur in der Gegenwart kannst du dein Leben beeinflussen. Tu es für dich und Stärke deine Persönlichkeit.

Alles gute

...zur Antwort

Weil männer lieber das Geld in eine Konsole oder Spiele oder so was stecken als in Dekoration für ihr Zimmer.

Ausserdem legt die Männer Welt in diesem Alter zumeist wenig Wert auf Ordnung im eigenen Zimmer. Das macht die Deko somit unnötig.

Mädchen in dem alter räumen ja auf oder räumen zumindest oberflächlich auf 😊

Die Mädels wissen sicher was ich damit meine ^^

Und wenn man erwachsen ist räumt man entweder auf und dekoriert um sich wohlzufühlen oder weil man anderen Menschen ein gewisses Bild von sich vermitteln möchte. Je nachdem. Gibt ja auch Menschen die ganz darauf verzichten

...zur Antwort
Ich habe das Gefühl, meine Kollegin mag mich nicht?

Hallo!

Ich bin weibl/ und mache zur Zeit meine Erzieherinnenausbildung. Ich bin in Moment im 5. Ausbildungsmonat und mich lässt das Gefühl nicht los, dass mich meine Kollegin nicht leiden kann. Na ja, ich fange bei null an:

Ich arbeite mit Lena (Namen geändert), Anne und Camila. Camila kam erst vor kurzem in unseren Gruppe und scheint mich sehr doll zu mögen. Bei ihr blühe ich auf, wir erzählen und Witze, haben den gleichen Humor, sie macht mir Komplimente und das ist so toll. Bei Teamsitzungen sagt sie immer wieder, welch tolle Praktikantin ich wäre. Anne kennt mich von anfang an. Sie steht neutral zu mir, schätze ich. An sich reden wir nicht so viel, weil es die Kinder kaum zulassen, aber wenn, hört sie interessiert zu und gibt mir z.B. Tipps für Projekte. Na ja, dann ist da noch Lena. Sie kam mir schon direkt sehr verschlossen vor, aber von meinem ersten Eindruck will ich mich nicht blenden lassen. Anfangs war sie noch nett, sie lobte meine Wochenbericht und sowas. Ich sehe ein Lob nicht als Pflicht an, versteht mich nicht falsch, ich fände es eher seltsam, wenn man immer gelobt werden würde, ich motiviere mich lieber selbst.

Na ja, aber sie redet kaum mit mir. Immer, wenn ich ihr was erzähle, hört sie nur halbherzig zu, sagt nur "aha" "oh" "okay.". Wenn es um Schulsachen geht, sagt sie "Das besprechen wir dann morgen" und dann kann ich (Auch wenn ich sie anspreche) mindestens zwei Wochen warten, obwohl oft Situationen kommen, wo viel Zeit dafür wäre. Wir hatten vorgestern Teambesprechung. Camila meinte bei der zuvor "ach, wir haben so ne tolle Praktikantin!" Lena sagte "Meinste?" und prustete. Vorgestern bei der Teambesprechung wollte ich mich einbringen. Wir redeten davon, dass wir die Gruppe umstellen. Als ich meine Idee einbrachte, sagten Camila und Anne "Ja, gute Idee!" Lena schaute mich nur mit zusammengekniffenen Augen an. Nach der Teambesprechung gingen wir zurück in die Gruppe. Lena schaute Camila und Anne an und sagte "Ich bin so freu, EUCH ZWEI zu haben!"

Mich macht traurig, wie sie zu mir ist. Ich gebe alles, nehme ihr fast jede Arbeit ab, abgesehen von Papierkram und sie ist so komisch zu mir. Wenn ich ihr was lustiges erzähle, sagt sie nur "haha ja." Wenn eine Kollegin von einer anderen Gruppe fast das gleiche erzählt, lacht sich Lena kaputt. Wie könnte ich das nur ändern? Ich will sie kaum darauf ansprechen, käme das nicht komisch?... Von ihr und Anne hängt ab, ob ich die Ausbildung machen darf.

Dankeschön!

...zum Beitrag

Ich würde mal sagen das ist sowas von absolut normal in diesem Beruf, dass man solche Kolleginnen hat.

Hatte bisher in jeder meiner Kitas oder Krippen eine oder sogar mehrere Kolleginnen die so waren.

Ich glaube mittlerweile dass ein solches Verhalten durch den riesigen Konkurrenz Wettkampf entsteht den sich manche Frauen selbst machen vor allem in dieser berufsrichtunh wo ja jede Erzieherin/kinderpflegerin von den Kindern geliebt und von den Eltern als kompetent betrachtet werden will. Solche Kolleginnen wollen m.M.n. die Kompetenteste im Umgang mit Menschen sein und erwarten automatisch dass es ihr entweder alle gleichtun oder schlechter sein sollen um ihr Selbstbild zu unterstützen.

Ich finde persönlich, und spreche aus meiner Erfahrung, dass solche Kolleginnen weder ein Vorbild für Kinder sein können noch erwachsen genug sind um diese "erziehen" zu können.

LG und lass dich nicht unterkriegen von solchen Menschen

...zur Antwort
Ich will einfach nur abhauen und nie wieder zurück kommen. Hattet ihr sowas auch?

Hallo, ich bin 16 Jahre alt und gehe in die 10 Klasse einer Realschule. Ich habe eigentlich alles was ich brauche, eine Familie, die mich liebt, ein Dach über dem Kopf und sollten eigentlich glücklich sein. Bin ich aber seit einem Jahr nicht.

Ich habe so einen riesen Freiheitsdrang. Mich macht das immer wütend, wenn meine Eltern für mich was bestimmen. Das fängt schon damit an, dass ich sauer bin, wenn ich von meinen Eltern für alles eine Unterschrift brauche und die Lehrer wenn sie ein Problem mit mir haben bei meinen Eltern anrufen, statt mit mir drüber zu reden.

Allgemein hasse ich es, wenn man mir Vorschriften macht, wenn ich meine Eltern fragen muss ob ich raus gehen darf, wenn mir Lehrer sagen, wie ich etwas zu erledigen habe.....

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen, ich bin fast erwachsen, ich weiß was richtig oder falsch ist und brauche keine Menschen, die mich ständig kontrollieren und die Vollmacht über mich haben.

Ich will frei sein! Ich träume schon seit einem Jahr davon aus der Gesellschaft auszusteigen und in ein buddhistisches Kloster zu ziehen, aber das geht natürlich nicht so einfach.

Ich weiß man muss Verantwortung übernehmen, aber ich will nicht das andere nur weil ich unter 18 bin über mich bestimmen können.

Ich will das meine Mutter, statt "Du gehst jetzt mit dem Hund" "Könntest du bitte mit dem Hund gehen?" sagt und meine Lehrer, stat "Du erledigst diese Aufgabe genau auf diese Art und Weise" "Das ist das Thema, du darfst selbst entscheiden, wie du das Thema angehst". Ich will das meine Eltern mir Vertrauen und nicht kontrollieren ob ich für die Schule lerne. Ich weiß selber, wie wichtig das ist und das ich was dafür tun muss.

Das macht mich immer richtig traurig. Ich fühle mich wie eine Marionette, über die Eltern bestimmen dürfen und die dadurch auf einen bestimmten Weg gedrängt wird.

Ich bin gefangen. Ich habe nicht das Recht einfach mal für 2 Tage Zelten zu gehen ohne Erlaubnis, wenn meine Eltern meinen ich brauche mit einer 3 in Mathe Nachhilfe, dann muss ich da hin, wenn ich sage ich will nach der Schule eine bestimmte Ausbildung machen, dann müssen auch da meine Eltern zustimmen. Das heißt meine Eltern bestimmen mit welchen Weg ich gehe. Wenn ich sage ich will von meinem selbst erarbeitetem Geld Yoga anfangen, müssen sie auch da zustimmen. Meine Eltern dürfen durch Erziehung entscheiden, welche Werte ich haben soll usw...

Man darf in diesem System keine selbstständige Entscheidung treffen, wenn man U18 ist.

Hattet ihr das auch? Ist das nur eine Phase? Ich will einfach komplett frei sein....

Danke

...zum Beitrag

Kann ganz normal sein in dem Alter. Zumindest bei den Menschen die viel Temperament besitzen.

Ich versteh dich, du willst einfach endlich die Verantwortung für dein eignes Leben übernehmen und fühlst dich auch schon im Stande dazu.

Das mag auch für sein, nur leider macht die, wie vielen anderen auch, die Minderjährigkeiz einen Strich durch die Rechnung, und da bringt auch abhauen leider nichts, denn früher oder später findet man dich und bringt dich zu deinen Eltern zurück.

Leider kann ich dir nur 2 Dinge raten.

Entweder beisst du die Zähne zusammen und lässt die letzten zwei Jahre noch über dich ergehen oder du erklärst es deinen Eltern (so wie uns hier) und versuchst für dich selbst soviel Eigenverantwortung wie möglich übertragen zu bekommen von deinem Eltern.

Wenn die dem zustimmen darfst du mehr eigene Entscheidungen treffen (zb dass die Lehrer mit dir und nicht mit Ihnen zuerst sprechen.)

Aber das klappt nur wenn man offen und ehrlich mit der Familie ist und deren Vertrauen nicht ausnutzt.

Viel Glück und alles Gute

...zur Antwort
Ich bin schwanger. Soll ich es dem "Erzeuger" sagen obwohl ich sauer auf ihn bin und nichts mit ihm zu tun haben möchte?

Vor einem Jahr lernte ich einen Mann kennen. Er war sehr süß und schenkte mir sehr viel Aufmerksamkeit. Er fragte mich viel persönliches und merkte sich auch alles was ich ihm erzählte. Er hängt ständig an meinen Lippen wenn ich was sage und lässt alles stehen und liegen. Ständig wollte er mich sehen und Zeit mit mir verbringen. Anfangs als wir uns kennenlernten war er die ersten paar Monate immer sehr nervös und verlegen in meiner Gegenwart und stotterte etwas herum, wurde immer rot im Gesicht wenn wir miteinander redeten.

Jedenfalls kamen wir uns immer Näher und nach acht einhalb Monaten schliefen wir von meiner Seite aus das erste Mal miteinander. Ca. Drei Monate sah ich ihn mit einer Frau heftig streiten und ein Kind daneben das nur traurig zu den Beiden hinsah. Von einem Freund von ihm erfuhr ich das es sich dabei um seine Freundin handelte und seinem Kind. Dabei hat er noch ein anderes Kind. Ich bin so richtig wütend geworden und stellte ihn zur Rede. Er reagierte sehr aufgebracht darüber, sagte aber nichts dazu. Ich löschte seine Nummer und alles drumherum was mich mit ihm in Kontakt brachte. Das ich ihn leider einmal in zwei Wochen immer sehen muss, kann ich nicht verhindern, aber ich versuche ihm aus dem Weg zu gehen. Sein Freund sprach mich an und meinte das er sich sehr in mich verliebt hatte und das mit seiner Freundin nicht mehr lange Zukunft haben wird, aber ich blieb hart.

Vor ein paar Wochen bekam ich langsam das Gefühl das ich evtl. schwanger sein könnte, was sich durch einen Schwangerschaftstest bestätigt hatte.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich will kein Kind abtreiben, aber ich weiß nicht ob ich mich um das Kind kümmern kann. Vor allem weiß ich nicht ob ich es ihm sagen soll. Ich bin wütend, enttäuscht und verletzt zugleich und will eigentlich nichts mehr mit ihm zu tun haben.

Was soll ich machen?

...zum Beitrag

Wenn du nicht weisst ob du dich um das Kind kümmern kannst, ist es vlt auch nicht die richtige Zeit für ein Kind.

Man sollte einem Kind ein sorgenfreies Leben bieten können und dafür brauch man Geld,Zeit,Wohnraum und am besten einen Vater, da das Kind sonst später Komplexe entwickeln kann oder nicht in der Lage wäre eine gesunde Beziehung zu führen.

Besonders bei Mädchen ist ein Vater ungemein wichtig.

Mag vlt nicht jeden hier gefallen, aber ich bin der Meinung dass man lieber kein Kind haben sollte wenn man dem Kind kein kindgerechtes Leben bieten kann.

LG

...zur Antwort

Könnte so ein geheimversteck sein, die man sich in dem Spiel ja bauen kann.

Aber dafür brauchst du glaub ich (bin mir leider ned ganz sicher da zu lang her) eine bestimmte TM/VM die du glaube ich in der BaumHaus Stadt bekommst.

LG & viel Glück

...zur Antwort

Alles im Leben ist eine reine "Kopf Sache" auch Beziehungen und Trennungen.

Das heisst: solange du diese Beziehung und die gemeinsame Zeit ständig in Kopf hast, wird sich auch an deiner emotionalen Lage nichts ändern, egal wie viele Bücher du liest.

Da kann dir nicht mal ein Psychologe helfen.

DU musst loslassen und dich neu orientieren.Versuch nicht mehr darüber nachzudenken oder dich zurück zu fühlen, bis du wirklich keine Trauer mehr empfindest bei dem Gedanken an die Ex.

Mach dir dein Leben nicht selbst zum Gefängnis.

LG und alles Gute

...zur Antwort

Du müsstest dich zuvor als aller erstes darüber informieren, ob die Inhaltsstoffe der Produkte, welche du einführen willst, überhaupt in der EU/Deutschland zugelassen sind.

Wenn nicht sieht es ohnehin schlecht aus.

Wenn ja, dann schreib Internet Seiten (zb asambeauthy) oder drogierieketten (dm, Rossmann) an oder Läden wie Kiko und frag da mal an.

LG und alles Gute

...zur Antwort

Also ich würde mir schon Zeit nehmen um ihm deine Entscheidung zu erklären.

Schließlich waren da ja mal Gefühle und da sollte man schon respektvoll miteinander umgehen.

Erkläre ihm wieso es dazu kam, ganz ruhig ohne Vorwürfe.

LG und viel Glück

...zur Antwort

Silberschampoo eine stunde einwirken lassen,aber nur an der Stelle wo du gelb bist, wenn das nichts bringt dann brauchst du eine Farbkorrektur am besten von Friseur.

Ich sage mit Absicht Friseur weil du dir mit den ganzen Drogerie Korrekturen oder Ideen von youtube (zb directions Violet mit spülung mischen) nur deine Haare fleckig machst. Und Kosten tun diese Experimente am ende nur doppelt so viel.

...zur Antwort

Wende dich an deine Eltern und Lehrer.

Erzähle Ihnen was du hier erzählst.

Man wird die helfen.

LG

...zur Antwort

Du kannst stolz darauf sein und das wird jeder Mann auch so sehen.

Soetwas zeugt von Ehre und Stolz wenn man sich fas erste Mal aufhebt und zb nicht mit 14 an einen notgeilen Klassenkameraden verschenkt.

Du solltest das nicht negativ sehen.

LG

...zur Antwort

Ich würde sagen das kann ganz normal für dieses Alter sein, auch wenn es gesetzlich noch nicht erlaubt ist.

In diesem Alter versuchen Jugendliche aus Regeln und Normen auszubrechen und machen Erfahrungen mit Alkohol, Sex, Partys und manche sogar mit Drogen. Klar ist das schlecht für die Gesundheit und auch ein suchtpotenzial besteht, aber die meisten bekommen die Kurve.

Während dieser Entwicklungsphase werden viele wichtige Erfahrungen für das spätere Leben gemacht in deinem Fall zb "wie viel Alkohol vertrage ich und ist gut für mich?".

Warte ab, die machen ihre Erfahrungen und irgendwann ist der Reiz danach auch weg, dann normalisiert sich das.

LG

...zur Antwort

Also in einer Krippe sind pro Gruppe weniger Kinder (meistens zwischen 8 und Max. 12).

Jedes Kind hat seinen eigenen Bezugs-Erzieher, welcher zb für dieses Kind die elterngespräche, entwicklungsgespräche etc. Führt und auch für dieses Kind die Bezugsperson während der Krippenzeit ist.

Die Kinder sind i.d.r. zwischen 6 Monate und 3 Jahre alt.

Der Alltag sah im meiner Krippe so aus:

Spielzeit bis alle Kinder da waren.

Morgenrunde mit Lieder singen und kleine Kreisspiele/Finger Spiele

Themen Aktionen wie Basteln,Malen, Sport Aktionen (Angebote einfach)

Freizeit im Garten

Mittagessen

Windel-wechsel-Zeit & Zähneputzen

Mittagsschlaf

Freizeit im Gruppenraum / abholzeit

Teamsitzungen / Planungsgespräche / refektionszeit

...zur Antwort

Hey.. Jetzt hast du's doch schon soo seit geschafft.

Zieh die ar***backen zusammen und zieh das Gymnasium durch. Arbeiten musst du ohnehin den Rest deines Lebens, also genieß die Schulzeit, auch wenn es dich manchmal Langweilt.

Wenn du jetzt aufhörst bereust du es spätestens mit Mitte 20, da du dann für dein Abi entweder noch mehr Zeit oder Geld investieren musst. während deine jetzigen Klassenkameraden dann studieren und etwas aus ihrem Leben machen, wirst du dann die Zeit damit verbringen dein Abi nachzuholen nur weil du jetzt deine Motivation verlierst.

Ich weiss wovon ich Rede, deshalb:

ZIEH ES DURCH !!!

Viel Erfolg

...zur Antwort