Im Februar 2013 ging ich wie jedes Jahr zum Versicherungsmakler, bezahlte die Versicherung für meinen 50er Motorroller in bar, bekam Versicherungsschein und Kennzeichen und fuhr den Sommer über Roller.
Anfang Dezember 2013 zog ich um und rief bei der Versicherung (also der Versicherungsgesellschaft, nicht dem Makler) an, um die Adressänderung mitzuteilen. Dort erfuhr ich zu meiner Überraschung, dass ich nicht versichert sei - für die Jahre 2012 und 2013 sei kein Beitrag eingegangen (für die Jahre vorher schon, mein Name war dort im System eingetragen). Das Kennzeichen, das ich bekommen hatte, gehörte vom Nummernkreis her zu dieser Versicherung, sei aber nicht vergeben. Man bat mich, zu meinem Makler zu gehen und die Sache bei ihm zu klären.
Selbstverständlich habe ich ab diesem Tag den Roller keinen Meter mehr bewegt.
Ich fuhr dann also in meinen alten Wohnort und ging dort zum Makler. Der erklärte mir, dass ich selbstverständlich versichert sei, denn ich hätte ja einen unterschriebenen Versicherungsschein, und es handele sich um eine Sofortpolice. Dass die Versicherung nichts davon wisse, könne schon sein, da er immer mehrere Anträge zusammenkommen lasse, bevor er sie zur Versicherung schicke. Ich meinte dann, dass das ja schon 10 Monate her sei. Er meinte darauf, dann sei es ihm wohl durchgerutscht, er würde es unverzüglich nachmelden. Am wichtigsten, so der Makler, sei ja, dass ich unfallfrei fahre. Dann wurde ich sanft aber bestimmt aus der Tür geschoben.
Ich wartete 4 Wochen ab und rief dann wieder bei der Versicherung an. Die hatten immer noch nichts bekommen und erklärten mir wiederum, dass ich nicht bei ihnen versichert sei. Als ich den Vorgang bei dem Makler schilderte, begann die Frau von der Versicherung am Telefon zu lachen und meinte dann, da bliebe mir nichts anderes übrig, als zu dem Makler zu gehen, und ihn dazu zu bringen, meine Anmeldung und das Geld an die Versicherung zu schicken.
Meine Fragen sind nun:
Ist es wirklich meine Aufgabe, den Makler dazu zu bringen, den Antrag zu melden und mein Geld an die Versicherung weiterzuleiten? Es ist doch schließlich der Makler der Versicherung!
Und wie soll ich ihn dazu bewegen, das jetzt zu tun? Er hat es nach meinem letzten Besuch ja auch nicht getan.
Ich könnte auch damit leben, dass dieser Vertrag nicht mehr zu retten ist und ich bis Ende Februar nicht mehr mit dem Roller fahren darf. Aber da ich jetzt natürlich misstrauisch geworden bin, ist dann die nächste Frage: Wie kann ich künftig bei einem neuen Verischerungsvertrag bei einem anderen Makler sicher sein, dass die Versicherung auch Anmeldung und Geld erhalten hat?
Viele Grüße
Rolf