Hallo xiemsx,

Ersteinmal finde ich es toll, dass du soeinem Hund helfen möchtest und auch über die Kosten im klaren bist. Viele sind das nicht. Weiß ich aus eigener Ehrfahrung.

Aber jetzt zu deiner Frage:

Krankenversicherungen sind tatsächlich eine gute Lösung, die viele Vorteile aber auch Nachteile mit sich bringt. Wie du das ganze dann umsetzt musst du selber entscheiden, jedoch möchte ich dir über meine Ehrfahrungen und Empfehlungen berichten.

Eine Versicherung ist zwar teuer und du hast meist einen einen Selbstbeteilungsgehalt von = 0- 90%. Ich würde dir immer empfehlen 0% zu nehmen, da dies einfach am sinnvollsten ist. Außerdem bezahlen die Versicherungen meist nur den 3,4, oder manchmal sogar 5 Fachen Satz. So musst du dir bewusst sein, dass wenn du zum Notdienst musst vielleicht wenn deine Versicherung nur bis zum 3 Fachen Satz zahlt, selber an 2 beteiligen musst.

Aber es gibt auch gute Versicherungen, wie z.B. Petplan und Tierdirekt, mit welchen ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe und dir sehr ans Herz legen kann. Die Kosten von z.B. einer OP sind nicht so schlagartig, sondern immer gleich und gut mit zu rechnen. Zwar sieht der Preis immer viel aus, aber es gibt durchaus OPs bei welchen man mit Ratenzahlung zu kämpfen hat! Dies kann dir mit einer Versicherung nicht passieren und ich würde an deiner Stelle eine abschließen, da besonders so ein Hund schlagartig hohe Kosten verursachen kann.

Ich hab dir deinen Beitrag jetzt bei Petplan berechnet und kann dir schon sagen, Petplan ist deutlich flexibler als Tierdirekt. Für meine Kaninchen benutze ich Petplan da Tierdirekt nicht so alte Tiere aufnimmt.

Achso, Tierdirekt ist gerade überfüllt, also wird es ein bisschen dauern aufgenommen zu werden. Außerdem ist mir gerade aufgefallen, das der Hund zu alt für Tierdirekt ist.

Petplan: 150,27 € pro Monat

Tierdirekt:

...zur Antwort

Hallo,

Wenn sich in meinem Aquarium Algen bilden, dann gebe ich erstmal Algenreiniger rein. Außerdem Putze ich die Scheiben, den Filter und die Einrichtung. Dazu verwende ich eine Nagellbürste und einen Schwamm. Manchmal sitzen die Algen aber an der Einrichtung richtig fest, sodass ich diese für 3h in Algenreiniger mit Wasser gemischt einlegen muss. Meist lassen sie sich dann einfach abschrubben oder verbreiten sich nicht weiter.

Wenn nach zwei Tagen keine Besserung auftritt, pumpe ich das Becken aus und wechsel ungefähr die Hälfte an Wasser. Aber Achtung: Ein zu großer Wasserwechsel kann für deine Fische lebensgefährlich sein! Wenn der Kies auch veralgt ist, wasche ich ihn gründlich. Danach muss die Beleutung aber noch mind. 1 Woche ausbleiben.

Bemerkst du aber, dass die Algen schon richtig festsitzen, würde ich dir raten, dein Becken komplett zu erneuern. Setzeb die Fische in ein Notfallbecken (also ein anderes). Pumpe das Wasser ab und schöpfe den Kies raus. Dann muss es abge/rocknet/gefönt werden. Hebe es dazu raus und stelle es auf 2 Stühle Gebe dann wWasser in es. Wische es aus und kratze den Kalk mit einer Scharfen Rasierklinge vorsichtig ab. Jemand starkes muss dir jetzt helfen, dein schweres Aquarium mit dir schräg auf das Waschbecken stellt, sodass die offene Seite (oben) zu dir steht. Der Rand sollte über dem Waschbecken sein. Lege unter das Becken das auf dem Waschbecken aufsetzt Handtücher. Jetzt kannst du mit einem Schlauch das Becken durchspritzen und das Wasser fließt in Waschbecken ab. Trockne es nun wenn es wieder auf den zwei Stühlen steht erneut ab. Dann kannst du es wieder an seinen richtigen Platz hinstellen und frischen Kies hineingeben. Nur frischgeputze und in Algenreiniger gelegte Einrichtung darf ins Becken. Lass dann zur Hälfte Wasser ein und gebe die Hälfte des Wassers vom Übergangsbecken hinein, dass es kein zu großer Umschwung ist. Geputzten Filter und Wärmelampe rein, Platten drauf und fertig!!

...zur Antwort

Hallo,

Leider gibt es verschiedene Erkrankungen für diese Anzeichen.

Eine Möglichkeit wäre eine Nachhand Lämung. Dabei hat das Kaninchen Schmerzen bei der Vortbewegung und häufig auch Gelenksprobleme. Daher kann auch das nachziehen der Hinterbeine stammen.

Andere Gelenkserkrankungen wie Athrose wären auch möglich. Dabei hat es starke Schmerzen bei der Fortbewegung und es kommt auch zu lahmen. Damit kein Gewicht auf die schmerzenden Gelenke verlagert wird, kann das hinlegen auch kommen.

Bei Problemen an der Hüfte kann es auch Hüftdysplasie haben. Auch mit dem Alter würde das gut übereinstimmen, da Hüftfehlstellungen meistens schon angeboren sind. Wenn dein Kaninchen eine große Rasse ist, ist es außerdem sehr wahrscheinlich. Dazu kann dann noch Athrose (Weitere Gelenkserkrankung) folgen.

Wenn du schreibst, dass es bei der Wirbelsäule Schmerzen hat, kann es auch Spondylose sein. Dabei wird die Wirbelsäule so abgenutzt, dass es auf die Bandscheiben gehen kann. Zwar können instabile Knochen leider auch angeboren sein, aber das ist nicht so häufig. Diese Erkrankung tritt eher bei älteren Tieren auf und die Erkrankung muss nicht zwangsläufig schmerzhaft sein. Wegen dem Hinterläufe zurück ziehen und der Schonposition denke ich aber nicht, dass sie keine Schmerzen hat.

Hat sie vielleicht wunde Stellen. Wenn ja könnte das ein Hinweis auf Arthritis sein. Auch ohne Wunde Stellen kann dein Kaninchen diese Gelenkserkrankung haben. Dies sind Entzündungen in und auf den Gelenken. Die betroffenen Gelenke sind innerlich angeschwollen. Dies ist sehr schmerzhaft.

Deine Beschreibung deutet sehr auf eine Gelenkserkrankung. Um genaueres zu Wissen solltest du ein Röntgenbild bei einem dieser Tierärzte anfertigen lassen:

https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/allgemeines/kaninchentierarzt/

Eine richtige Behandlung gibt es noch nicht. Aber durch angepasste Ernährung und Schmerzmittel, sowie anderen Hilfsmitteln, können die Gelenke wieder stabiliesiert werden.

Wenn du Ingwer in Banane mischt, ist das eine große Unterstützung und Hilfe für das Tier. Außerdem helfen Pappelnblätter +Rinde, Eschenblätter + ihre Rinde, Löwenzahn auch die Wurzeln, Fenchel und Brennnesseln.

Pysotherapie und Lasertherapie wirken wirklich gut. Das kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen. Außerdem lindert Wärme die Schmerzen

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Alles Gute und liebe Grüße LillyLeoNinchen!!

...zur Antwort

Mein Lieblings Tier ist das Kaninchen Rund um die Fütterung, Haltung und Pflege gibt es viele Myten. Es ist nur ein Zufallsgriff wen es als Besitzer bekommt und wie es dann gehalten wird. Es kann ins Labor bis in eine komplett Artgerechte Haltung kommen. Ich habe schon seid meinem 6. Lebensjahr Kaninchen und so einen großen Bezug zu ihnen. Ich habe bisher schon 6 Kaninchen gerettet und ihnen ein artgerechtes zu Hause mit mardersicheren knappen 1500m² zu Verfügung gestellt. 2 der Tiere sind leider nicht mehr am Leben. Kaninchen sind so intelligent und rücksichtsvoll. Sie sind sehr harmonische Tiere und ich tue alles für sie. Ich selber bin neue Tierärztin, aber leider noch nicht auf Kaninchen speziallisiert. Kommt aber noch :)

...zur Antwort

Hallo,

les mal auf Kaninchenwiese nach, da steht alles was du wissen musst.

meine Mutter meint, wir sollen die Kaninchen nach drinnen bringen

Kaninchen kommen mit Hitze nur sehr schlecht klar. Kalte Temperaturen machen Kaninchen allerdings überhaupt nichts aus. Sie halten das bis zu -35 Crad gut durch. Nur sehr alte (Ab 9 Jahren) und kranke oder geschwächte Tiere, sowie Angorakaninchen dürfen nicht draußen überwintern. Für den Rest ist das komplett unproblematisch.

Die Mindestmaße für 2 Kaninchen sind Tag und Nacht ja sowieso immer 6m². Werden sie in einem kleinen Stall überwintert, ist dies mit einem Gefrierfach vergleichbar. Wenn Kinder im Schnee sitzen, wird ihnen ganz schnell kalt. Spielen, also bewegen sie sich also, ist es wirklich gut aushaltbar. Genau so iist es bei Kaninchen. Sie müssen sich bewegen um ihre Körpertemperatur aufrecht zu erhalten.

Solange Kaninchen einen Rückzugsort haben, dürfen sie sogar im Schnee spielen. Regen macht ihnen ebenfalls nichts aus. Als Schutzbereich sollte aber ein Teil des Geheges überdacht und ggf. auch noch von 3 Seiten mit Plexiglas o.ä. isoliert werden.

Es ist übrigens auch unproblematisch wenn Kaninchen nasses Futter fressen. Sie haben den selben Verdauungstrakt wie Wildkaninchen die auch bei Regen keinen Futterstopp einlegen. Und ob das Wasser im Futter oder drin und oben drauf ist, macht keinen Unterschied. Auch wenn sie essen und dazu trinken, kommt das gleiche dabei raus.

Die Fütterung im Frühling und Sommer ist ja vom Großbestandteil Wiese und die im Winter von Bittersalaten wie Chiccore, Radicio und Entdivie. Auch Kohl kann angewöhnt und verfüttert werden. Andere Salatsorten sind auch gut, genau so wie das Karottenkraut.

Wenn du allerdings nicht bei Minus Craden deine Kaninchen draußen hegen und pflegen möchtest, ist die Innenhaltung eine Möglichkeit. Dabei gibt es die Innenhaltung innerhalb eines Raumes der Kaninchensicher gemacht wird und artgerecht eingerichtet und der freien Innenhaltung, in der die Kaninchen in der ganzen Wohnung rumlaufen dürfen. In der freien Innenhaltung werden die Kaninchen am zu traulichsten und erleben am meisten vom Alltag mit.

Nun bist du bestens über den Winter informiert. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Sieh dir bitte noch folgende Links genau an:

https://www.kaninchenwiese.de/haltung/aussenhaltung/kaninchen-ueberwintern/

https://www.kaninchenwiese.de/haltung/wohnungshaltung/

https://www.kaninchenwiese.de/haltung/aussenhaltung/

https://www.kaninchenwiese.de/anschaffung/was-du-als-neuling-unbedingt-wissen-musst-kaninchen/

Liebe Grüße LillyLeoNinchen

...zur Antwort

Hallo,

So eine OP ist für eine Ratte sehr belastent, es ist klar das sie geschwächt ist. Flüssigkeit sollte sie allerdings schon haben, da sie nur 3 Tage ohne Wasser aushalten. Wenn sie das Schmerzmittel wieder ausspuckt solltest du ihr mit der Pipette immer wieder einzelne Tropfen zuführen, diese kann sie dann gut schlucken. Vielleicht klappt es ja auch mit dem Schmerzmittel. Deine Ratte hat bestimmt Schmerzen. Wenn das auch nicht geht, muss man es auch die stressige Art machen, wobei man ihr vorsichtig nach Eingabe des Schmerzmittels mit Daumen und Zeigefinger den Mund von außen zuhält. Son muss sie das Schmerzmittel schlucken.

Nach der OP also jetzt in der Fase bei deiner Ratte, solltest du ihr ausschließlich Gemüse, Obst und Babybrei verfüttern. Achte darauf, dass der Napf nicht zu hoch ist. Lege sonst das Futter einfach auf den Käfigboden. Einstreu solltest du auf keinen Fall verwenden sondern lieber Zeitung, da dieses in der Wunde stecken bleiben kann. Das führt auch zu starkem Brennen bei der Ratte.

Es kann auch sein, dass deine Ratte nun noch mit einer schmerzhaften Entzündung zu kämpfen hat. Nach der OP war deine Ratte wohl noch zu schwach um sich selber zu reinigen. Daher solltest du ihren Genitalbereich mit einem Waschlappen säubern.

Ich bin ein großer Fan von artgerechter Haltung und auch meine Kaninchen haben extrem viel Platz (knappe 1500m²), aber ich würde an deiner Stelle mit dem Auslauf noch ca. 5-7 Tage warten. Deine Ratte soll sich ausruhen und keine Aktivitäten durchführen, da ihre Wunde sonst aufreisen und sie dann verbluten kann.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur raten, dass streicheln Ratten echt unheimlich beruigt und somit auch der Wundheilung zu Gute kommt.

Beobachte ob deine Ratte noch Kot oder Urin absetzt, wenn nicht solltest du morgen zum Tierarzt fahren, wenn sie auch weiterhin nichts trinkt oder frisst.

Vereinbare in ca. 7 Tagen einen Nachsorgetermin beim Tierarzt ob alles gut verheilt ist. Danach kannst du sie wieder zu ihrem Rudel setzen und ihr den Auslauf bieten.

Ich hoffe ich knnte euch beiden helfen. Liebe Grüße und alles Gute, LillyLeoNinchen!

...zur Antwort
Ja

Ich gehe davon aus. Die meisten Zoos werden zwar konrolliert, dass sie die Mindestmaße und Verpflegung einhalten, aber es sind nur Mindest keine Optimal Maße. Die Tiere sind sehr an ihr Leben angepasst, im Zoo bekommen sie ihr essen ohne etwas dafür zu tun. So wird ihnen schnell mal Langweilig und ihr such bsw. Jagt Instinkt kann nicht ausgelastet werden. Außerdem sind sie wie in einem Gefängnis gefangen und können nicht dahin gehen wo sie wollen, da ihr Gehege zwar groß, aber dennoch nicht so wie in der Wildnis ist. Lange Strecken können sie nicht wirklich rennen. Manche Tiere rennen über Stunden Strecken und nicht nur weil sie gejagt werden, sondern weil dies ein Trainig für schnelle Flucht, also eine Anpassung ist. Außerdem sind sie lauten Kindern und Massen von Besuchern ausgesetzt. Ich finde, wer z.B. Gazellen anschauen will, soll in ihre Heimat reisen und sein Glück versuchen......

Es gibt aber auch gute Dinge an Zoos. Z.B. das die Anzahl an bedrohten Tierarten zunimmt oder Tiere gesund gepflegt werden.

Ich hoffe ich konnte mit meiner Antwort helfen. Liebe Grüße und übrigens gute, einfallsreiche Frage! :)

...zur Antwort

Also ich denke das ist zu viel Aufwand. Es wäe besser mal zu schauen wo das zu Hause der Katze ist und für ein möglichst gute Unterkunft für sie zu sorgen.

...zur Antwort

Hallo,

In Ägypten gibt es viele Seuchen für Katzen. Daher muss du vor der Abreise auf jeden Fall einen Bluttest machen lassen, der in einem EU-Labor untersucht wird. Außerdem muss die Katze gechippt und geimpft werden, um sie nach Deutschland zu transportieren. Auch ein Ausweis muss beantragt werden.

Wer diese Vorschriften missachtet kann mit bis zu 3 Jahren Freiheitsstrafe und sehr hoher Geldstrafe bestraft werden. Außerdem wird das Tier dann entweder Monate lang in Quarantäne geschickt, zurück geschickt oder sogar eingeschläfert!

Du solltest dich genau informieren und ggf. beim Deutschen Veterinäramt nachfragen. Geklärt muss außerdem werden, ob die Katze einen Bestitzer der sie vermisst hat.

Hast du dies alles beachtet muss du weiter mit dem nächsten Punkt "Der Transport" beginnen. Fliegen ist sehr viel Stress für die Katze aber wohl die mildeste Variante. Du kannst aber von Kosten von 200€ ausgehen.

Schiff fahren wäre eine Alternative. Nur wird das auch sehr, sehr teuer und ist wegen längerem Reisedauer für die Katze fast unüberstehbar. Das ist fast schon Tierquälerei in meinen Augen. Ich würde dir darum eher zum Flugzeug raten.

Nur du musst beachten, bis die Katze gechipt, geimpft und getestet ist vergehen schon mal 3 Wochen und bis der Ausweis gedruckt und zu dir geschickt ist nochmals 4. Ich würde mir gut überlegen ob das, das beste für das Tier und dich ist. Und das kann auch sehr schnell für dich sehr teuer werden, so lange eine Unterkunft zu buchen

Aber wenn du das wirklich willst und auch Geld investierst, werdet ihr das bestimmt schaffen! Viel Erfolg und liebe Grüße LillyLeoNinchen!!!!!

...zur Antwort

Hallo,

Es gibt verschiedene Möglichkeiten was er haben könnte.

Auf den Bildern kann ich es zwar nicht deutlich erkennen, aber Encephalitozoon Cuniculi kurz EC ist nicht auszuschließen. Bis zu 40% aller Deutschen Kaninchen tragen diesen Erreger in sich und häufig wird es garb nicht bemerkt. EC kann jahrelang ohne Symptome verlaufen, aber meistens kommt es irgenwann zu einem EC Anfall. Du solltest dein Tier dringend bei einem kainchenkundugen Tierarzt auf EC testen. Kaninchenkundige Tierärzte findest du hier: https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/allgemeines/kaninchentierarzt/

Der Erreger ist hoch infektiös, wenn es dein Kaninchen hat, hat es auch das andere. Kennzeichen sind z.B. Lebererkrankungen, Augenentzündungen, Nierenschäden und Kopfschiefhaltung. Lebenslange Zellschäden auch im Gehirn werden verursacht. Wird dein Kaninchen krank, ist die Erkrankung schon schlimmer weil dein Tier durch EC geschwächt ist. Lass es also auf jeden Fall testen. Bei einem positiven Test kannst du einen EC Anfall mit dem Medikamen Pancour vorbeugen.

Auch eine Ohrenentzündung ist möglich. https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/infektionskrankheiten/ohrenentzuendung/

https://www.youtube.com/watch?v=kIwOLZkHrpI&t=3s

Mach am besten bei einem Kaninchenkundigen Tierarzt ein Röntgenbild der Ohren.

Ist alles auszuschließen können auch die Zähne die Ursache sein

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Liebe Grüße und viel Erfolg!

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo,

leider sehe ich hier leider eine falsche Antwort. 214 Gramm ist für einen Igel sehr, sehr wenig und er wird den Winter nicht überstehen. Eine überlebenschance hat er erst ab 500g, das beste Gewicht beträgt aber 600g. Bei uns in der Tierklinik päppeln wir die Igel auf, bis sie ein Gewicht von 400g erreicht haben. Dannach geben wir sie an eine Tierschutzorganisation, die sie bis sie auf 550-600g kommen in einem großen Außengehege hält.

Das Beste was du für ihn machen kannst ist bei seinem Gewicht ihn einfangen. Aber bereite ihm dabei keinen Stress, da ihn das unnötig stresst und damit schwächt. Aber das solltest du im Moment noch nicht tun. Igel stehen unter Naturschutz und dürfen nicht vor dem 1. November wenn sie dort unter 550g wiegen eingefangen werden. Aber bei dem Gewicht gehe ich nicht davon aus das er es bis November schafft. Ich hab deinen Igel nicht gesehen und kann daher nicht beurteilen, was im Moment das Beste wäre. Ruf deshalb am Besten bei einer Tierschutzorganisation an, die sich deinen kleien Freund dann anschauen hkommen können.

Wenn er am 1.November noch unter 550g wiegt, solltest du ihn vorsichtig in einen Papkarton locken und zur einer Igelauffangstation bringen. Wenn du ihn selber aufpäppeln möchtest kannst du dort genau darüber informiert werden oder telefoniere mit der Auffangstation. Kommt dir dein Igel sehr kühl vor, sind seine Flanken eingefallen oder ist hinter seinem Kopf eine Einbuchtung? Dann solltest du den Igel auf eine in ein Handtuch eingewickelte Flasche mit lauwarmen Wasser setzen und ihm Igeltrockenfutter und ungewürztes Rührei verfüttern.

Der erste Schritt den du aber machen solltest ist und bleibt eine Auffangstation zu suchen und diese über das Telefon informieren und um Rat fragen

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Alles Gute für deinen kleinen Freund!

Liebe Grüße LillyLeoNinchen

...zur Antwort

Hallo,

Wenn dein Kaninchen etwas an den Zähnen hat, hat es starke Schmerzen. Du solltest auf jeden Fall einen Zahntierarzt aufsuchen. Rund um Kaninchen sind viele falsche Aussagen verbreitet und Tierärzte kennen sich nicht wirklich mit Kaninchen aus. Um einen kaninchen Kundigen Tierarzt zu finden musst du wohl ziemlich lange fahren und dich erkundigen, aber du ersparst deinem Kaninchen Leiden und kannst ihr damit sogar das Leben retten. Zahntierärzte findest du in der Tierarztliste von www.Kaninchenwiese.de unter Gesundheit.

Zahnerkrankungen gehören zu den zähsten Erkrankungen. Es kann viel Geld kosten sie zu behandeln. Kaninchen sollten nur Frischfutter als Nahrung bekommen. Bei Trockenfutter kommt es zu Zahnerkrankungen. Auch bei nur Hartem Gemüse Fütterung kommt es dazu. Darum solltest du blättriges, krautiges Grünfutter, am besten Wiese füttern. Durch hartes Futter werden die Zaähne deines Kaninchen in den Kiefer gedrückt. Das verursacht schreckliche Schmerzen. Die Zähne können bei keiner Behandlung auch den Tränennasen-Kanal erreiichen, dann ist es aber meist zu spät zu handeln. Auch durch fehlenden Zahnabrieb, also Grünfutter können die nachwachsenden Zähne zusammen wachsen. So ist eine veränderte Kaubewegung vorhanden und das Kaninchen hat meist einen schrägen Mund.

Also, jegliche Zahnerkrankungen sind sehr schmerzbar. Ich schätze dein Kaninchen ist durch 2 Dinge geschwächt. Erstens, der Stress vom Tierarzt und der Behandlung und zweitens dem Schmerzmittel. Schmerzmittel macht Kaninchen nämlich ziemlich schlapp. Auch Schmerzen können der Grund sein. Nicht kundige Tierärzte verschreiben eine zu geringe Menge an Schmerzmittel, sodass es nicht wirkt. Kaninchen brauchen eine höhere Dosis als Hunde!

Solange dein Kaninchen frisst ist meistens alles okay. Wenn dein Kaninchen zufällig Cortison gespritzt bekommen hat kann es wirklich kritisch werden. Nicht kundige Tierärzte spritzen auch Kaninchen Cortison, welches bei ihnen aber auf die Leber geht. Schon nach einmaliger Eingabe kann es zu Leberschäden führen. Ist dein Kaninchen morgen immer noch so würde ich direkt b ei einem kaninchen Kundigen Tierarzt aus der Tierarzt Liste anrufen. Wenn dein Kaninchen nur sehr mäglig frisst musst du es zwangsernähren, da es schon nach ein paar Stunden ohne fressen bei kaninchen lebensbedrohlich werden kann.

An deiner Stelle würde ich jetzt mal in einer Tierklinik anrufen und mal nachfragen was die meinen. Wenn dein Kaninchen noch frisst kannst du bis morgen noch abwarten und schauen ob sich das Verhalten verändert hat. Bei keiner Besserung solltest du Morgen oder wenn es weiter frisst am Montag zum Tierarzt. Ist morgen alles vorbei kannst du es auch bei Dienstag belassen. Aber geh bitte zu einem kaninchenkundigem Tierarzt. Frisst dein Kaninchen aber sonst nichts mehr heute fahr zum Notdienst!

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Gute Besserung für dein kaninchen und lass es bitte mit dem Partner in seiner gewohnten Umgebung. Die meisten Kaninchen sind nämlich gute Krankenpfleger..... Alles Gute!

...zur Antwort

Häng es am besten an öffentlichen Plätzen auf, genau so wie in deiner Straße und Nachtbarstraßen. Befestigt die Zettel so, daß sie auch beim Regen nicht abfallen oder häng sie sonst an trockenen Stellen auf. Mach sie am besten in Klarsichtfolie.

...zur Antwort

Hallo,

Wenn das Futter wirklich hochwertig ist und keine Inhaltsstoffe wie viel Milch, Stärke oder Zucker enthalten sind, ist das Futter auszuschließen.

Ein anderer häufiger Grund ist Stress, z.B. durch Umgebungsänderung oder Lärm. Versuche herauszufinden, was deinem Kater Stress bereiten könnte und behebe die Ursache. Wenn du keine Ursache gefunden hast, kann es auch schon das Staubssaugergeräusch sein. Das solltest du aber beim Tierarzt abklären lassen, da wenn es das Geräusch des Staubsaugers ist, hat dein Kater wahrscheinlich eine Ohrenentzündung. Auch andere Schmerzhafte Erkrankungen vor allem im Kopfbereich können die Ursache für Geräuschempfindlichkeit, damit Stress und so den Auslöser von Durchfall sein.

Auch Vergiftungen können eine Ursache sein. z.B. Gift Pflanzen, Dünger, andere Gifte, Reinigungsmittel oder andere giftige Gegenstände. Bei der einnahme von Antibiotika kann dein Kater auch mit Durchfall reagieren. Kommt eine Vergiftung in Frage, solltest du umgehend einen Tierarzt aufsuchen.

Eine häufige Ursache bei Freigängern sind auch Parasiten. Würmer, Kokzidien, Giardien oder andere Eizeller sind mit Parasiten gemeint. Besonders Ekto und Endro Parasieten sollten schnellstmöglich behandelt werden.

Auch struktuelle Darmveränderungen, sowie Stoffwechselstörungen und eine Immunschwäche sind häufige Ursachen. Außerdem können Tumore, Schilddrüsenüberlastungen oder eine Bauchspeichelentzündung der Grund sein. Die meisten Katzen die mit Durchfall in die Tierklinik kommen haben aber eine Magen-Darm Infektion.

Du solltest noch heute einen Tierarzt besuchen, um eine Ursache herauszufinden. Füttere ihm am besten Hüttenkäse, Flohsamenschalen, Heilsand oder Heilerde oder was immer am besten bei Durchfall hilft: Kohletabletten. So wird der Magen und der Darm entlastet und dein Kater kann sich erholen. Trotzdem ist es wichtig die Ursache zu beheben. Gute Erfahrungen habe ich außerdem mit Reiß und Hühnchen gemacht. Die Malzeiten sollten gut auf den Tag verteilt verfüttert werden.

Viel Erfolg für dich und deinen Kater. Liebe Grüße LillyLeoNinchen

...zur Antwort

Hallo,

Das ist eine echt schwere Situation, aber für alles gibt es eine Lösung! Nur kann sie auch für dich traurig sein.

Wenn deine Mutter den Hund tritt oder schlägt, dann wird das ganze noch schlimmer. Der Hund wird unsicher und Unsicherheit führt auch zum Urin oder Kot absetzen im falschen Bereich.

Ich selber bin Tierärztin und habe schon öfters mitbekommen, dass Urin absetzen und zwar häufig ein Symptom für eine Blasenentzündung seien kann. Beim treten des Hundes werden Organe beschädigt und es kommt zu schmerzhaften Blutergüssen. Ich bin zwar noch nichht lange Tierärztin, aber ich schon so einiges gesehen. Alleine schon ins Tierheim kommen Hunde, die man nicht mehr retten kann, wweil sie geschlagen und getreten wurden und nun nur noch Leiden. Und ihr habt ja noch einen kleinen Hund und da ist das ganze nochmals schlimmer.

Du solltest bei keiner Besserung den Hund wirklich abgeben. Das ist zwar schlimm für dich, aber das Beste für den Hund. Es wäre wohl am Besten, wenn du das machst, ohne das es deine Mutter bemerkt. Gebe ihn zu Bekannten, zum Tierheim oder dem Tierschutzverein. Auch bei manchen Tierärzten kann man Hunde und Katzen abgeben.

Was du vor der Abgabe noch versuchen kannst, um den Hund zu behlten ist, einen Nachbarn oder eine Nachbarin von dir zu bitten, einmal zu kommen, während deine Mutter in der Arbeit ist. Dann kann sie/er mit ihm kurz rausgehen und dein Hund kann sein Geschäft verrichten. Versuche das mal. Besonders ältere aber noch fite Rentner die nicht so viel zu tun haben freuen sich darüber.

Auch wenn das mit dem/der Nachbar/ in klappt, solltest du langfristig überlegen, ob dein Hund nicht wo anders ein besseres Zuhause hat.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Viel Erfolg und denk immer daran, was das beste für deinen Hund ist! Liebe Grüße!

PS: Mach bitte deiner Mutter klar, dass das nicht geht und lebensgefährlich seien kann!!

...zur Antwort

Hallo,

Vor der Kastration, solltest du die Krankenstation für dein Meerschweinchen einrichten. Lege dazu Handtücher oder Babymatten für den Wickeltisch oder Kokosfasermatten unten in den großen Käfig.

Da Meerschweinchen nicht erbrechen können, solltest du es normal füttern. Ein Futterstop ist eher schädlich. Auch in die Transportbox sollte noch etwas Leckeres mitgegeben werden.

Nach der Kastraktion sollte es extra in dem ausgelegten, großen Käfig für eine Woche gehalten werden. Frisst es 5 Stunden nach der Abhohlung immer noch nicht, musst du es päppeln. Außerdem sollte es warm gehalten werden. Wickel dazu eine Wärmflasche in ein Handtuch oder bestelle ein Wärmeissen für Hunde. Immer etwas drauf machen, damit sich dein Meerschweinchen nicht verbrennt.

Viel Erfolg mit der Kastraktion. Bei Fragen kann ich dir gerne helfen.

Liebe Grüße LillyLeoNinchen

...zur Antwort

Hallo,

Deine Kaninchendame braucht mind. einen Artgenossen. Meerschweinchen sprechen eine andere Sprache und das Meerschweinchen, aber auch das Kaninchen vereinsamt. Wenn man seine Kaninchen mit Meerschweinchen zusammen bringen will, sollte man das von klein auf machen. Denn erwachsene Kaninchen (besonders Weibchen) verteidigen ihr Revier stark. So endet das für das Meerschweinchen meist tödlich.

Wenn du Kaninchen und Meerschweinchen halten möchtest solltest du sie getrennt halten oder auf einem neutralen Gebiet zusammen führen. Also ein Gebiet das keins von ihnen kennt. Das wären dann aber mind. 4 Tiere, also mind. 2 Kaninche und mind. 2 Meerschweinchen, das bedeutet sehr hohe Tierarztkosten. Ein Kaninche das 6-8 Jahre wird verursachtet insgesamt Kosten von 18.000€! Nimm das 2 mal und rechne dann für jedes Meerschweinchen 8000-10.000 dazu und du bist bei einem sehr hohem Betrag.

Entscheidest du dich trotzdem dafür, solltest du eine Tierkrankenversicherung abschließen. Aber das sind auch 15€ monatlich pro Tier, also bei dir 60€ pro Monat und 720€ jährlich. Außerdem brauchst du mind. 10m² platz. Besser viel mehr. Am besten wäre es aber, die Tiere frei in der Wohnung zu halten, nur Achtung: Kaninche werden stubenrein, aber Meerschweinchen nicht!

Auch wenn du denkst deine Häsin ist schon alt und braucht keinen zum spielen, vereisamt sie trotzdem, sowe das Meerschweinchen. Auch 2 Meerschweinchen und deine Häsin würden nicht funktionieren, weil wenn deine Häsin grade mal krank oder schlapp ist, jemand mit dem sie sich verständigen kann, braucht, der sie pflegt und tröstet.

Hälst du deine Häsin bis jetzt alleine solltest du auf jeden Fall einen Partner anschaffen. Denkst du aber, dass wenn sie stirbt dann noch der Partner übrig bleibt, hast du dich getäuscht. Dafür gibt es nämlich im Tierheim Leihkaninchen. Die behält man solange wie man will bei sich und kann sie dann wieder abgeben.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Liebe Grüße LillyLeoNinchen

...zur Antwort

Hallo,

Ich kann das zwar nicht genau erkennen, aber wenn kein Teil vom Zahn fehlt, schimmelt der Zahn nicht.

Mir sieht das eher aus wie eine Verfärbung. Diese entsteht z.B. durch Kalsiummangel. Versuche mal, deinem Meerschweinchen Kalsiumreiches Futter, also Petersilie und Löwenzahn. Füttere davon aber nicht zu viel, da es sonst zu Harnstein führen kann.

Auch eine nicht bedarfsgerechte Fütterung kann der Grund sein. Dadurch entmineralisieren sich die Zähne und verfärben sich. So sind sie nicht mehr stabil und brechen leicht ab. Wahrscheinlich sind dadurch die Zahnbasen beschädigt und es führt zu solchen Zähnen. Fütterst du deine Meerschweinchen aber mit blättrigem, krautigem Zeug, also artgerecht, ist auch ein Grund indirektes Sonnenlicht oder Sauerstoffmangel.

Kann aber auch Melasse sein. Das ist aber nicht schlimm, aber kommt trotzdem voon nicht artgerechter Fütterung, z.B. Müslie z.B. von Kühen oder Pferden

Also geh auf jeden Fall damit zu einem kundigem Tierarzt am besten nur für Heimtiere oder Kleinsäuger. Da wenn die Zähne brechen, entsteht ein schlimmer Schmerz und das Tier verweigert meistens die Nahrungsaufnahme und es droht Lebensgefahr!

Viel Erfolg mit deinem Meerschweinchen und besuch einen kundigen Tierarzt. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Liebe Grüße LillyLeoNinchen

...zur Antwort