Das kann natürlich gut sein, dass deine Magenschmerzen von deinem neuen Job ausgelöst werden, auch wenn er dir gefällt. Vielleicht ist es der Stress dort, vielleicht machst du dir auch selbst zuviel Stress, weil du alles richtig machen willst. Schau doch mal auf dieser Seite nach: http://magenschmerzen.net, dort sind alle möglichen Arten von Magenschmerzen beschrieben und sicher findest du auch einige Tipps, wie es dir bald wieder besser wird. Ich fand dort auch mal Hilfe. Zum Arzt kannst du ja sonst immer noch gehen.
Ich benutze seit über 17 Jahren Spiralen und kann mir für die Verhütung nichts unkomplizierteres vorstellen. Ich habe nie irgendwelche Beschwerden gehabt, keine verstärkten Blutungen oder sonstiges. Einmal relativ schmerzfrei einsetzen, jedes Jahr zur Kontrolle und nach 5 Jahren wechseln. Das ist alles. Allerdings habe ich nie Hormonspiralen benutzt, denn die Hormone wollte ich ja vermeiden. Explizite Erfahrungen mit der von dir genannten habe ich also auch nicht. Und wenn der Mann Schmerzen beim Sex hat, ist das wohl entweder psychisch oder das Band ist zu lang. Dann mal kurz zum Doc gehen und kürzen lassen. Übrigens habe ich nach Absetzen der Pille über 1 Jahr gebraucht, um schwanger zu werden. Nach der Spirale hat's gleich im nächsten Monat geklappt.
Crazyrat hat Recht!!!! Habe ich im TV gesehen.
Also wenn du das genau und sehr ausführlich wissen willst, dann empfehle ich dir das Buch "Natives Olivenöl" von Viktoria Hassouna. Dort ist alles sehr ausführlich, gut lesbar und sehr verständlich erklärt. Dazu findest du auch neben einigen Kochrezepten viele Rezepte mit Olivenöl für die Gesundheit und Schönheit. Das Buch wurde als "Best in the World" prämiert. Ich bin ganz dieser Meinung und kann dieses Buch sehr gern weiterempfehlen. Gibt´s u. a. bei Amazon
Doch, das macht das Haar definitif gesünder und glänzender. Und nicht nur das Haar sondern auch die Kopfhaut. Anwendungsweisen für Haar und Beauty für den restlichen Körper findest du in dem Buch*** "Natives Olivenöl" von Viktoria Hassouna****. Dort gibt es noch ganz viele andere Rezepte mit Olivenöl, auch ein Tipp, wie man das Olivenöl wieder aus den Haaren bekommt, wenn es sich mal als schwieriger erweisen sollte.
Das Buch ist eines meiner Lieblingsbücher, ich kann das wirklich nur empfehlen. Als Geschenk ist es auch immer wieder bei meinen Freundinnen sehr gut angekommen.
Das ist mir auch mal passiert! Dann habe ich in einem Buch gelesen, dass man das Olivenöl - wenn nötig - mit einer Essig-Wasser-Mischung wieder aus dem Haar herausbekommt. Ich weiß aber das Mischungsverhältnis nicht mehr. Das Buch heißt "Natives Olivenöl" von Viktoria Hassouna und ist auch sonst sehr zu empfehlen. Dort gibt es eine Menge Anwendungsbeispiele von Olivenöl als natürliches Heilmittel und Schönheitsmittel. Da habe ich auch das Rezept her, Olivenöl in die Haare zu geben.
Es ist ganz normal, wenn das Olivenöl, vor allem natives Olivenöl, im Kühlschrank stockt. Das hat nichts mit geringer Qualität zu tun und wie schon vor mir gesagt wurde, sobald du das Öl wieder aus der Kälte nimmst, verflüssigt es sich wieder. Diese Kältetherapie hat das Olivenöl auch in keiner Weise verändert, seine Qualität ist gleich geblieben. Es gibt Olvensorten, die etwas früher zu stocken beginnen als andere, das liegt an der unterschiedlichen natürlichen Zusammensetzung des Öls.
Dem Olivenöl und seiner Qualität macht es übrigens überhaupt nichts aus, wenn es im Kühlschrank steht. Wenn es dich nicht stört, dass es fest wird! Am besten lagert man natives Olivenöl dunkel und kühl, also in einer dunklen Glas- oder Keramikflasche und an einem möglichst kühlen Ort. Wenn du das Öl allerdings recht schnell verbrauchst, ist dies auch nicht ganz so wichtig. Ich verbrauche z. B. pro Woche mindestens eine Flasche, die kann danni auch ruhig neben dem Herd stehen.
Ich habe mir übrigens letztes Jahr ein Super Buch zum Thema Olivenöl gekauft, dass ich dir nur weiterempfehlen kann. Da steht neben Qualität und gesundheitlichem Nutzen auch etwas über Lagerung drin. Es ist überhaupt sehr ausführlich . Es heißt "Natives Olivenöl" von Viktoria Hassouna. Gibt´s auch bei Amazon.
Also, das Haarwachstum kannst du mit Olivenöl sicher nicht beeinflussen, aber ganz sicher ist Olivenöl gesund für´s Haar. Es wird dadurch gesunder, kräftiger und bekommt mehr Volumen. Ich hatte früher auch ganz dünne, mittellange Haare. Seit ich mich gesund und möglichst biologisch ernähre und viel Olivenöl sowohl in der Küche als auch im Beauty-Bereich benutze (es als z. B. als Haarpackung benutze), ist mein Haar super kräfig geworden und hat sehr an Volumen zugelegt. Es war nie länger als ich es jetzt trage.
Ganz viele Tipps und Anwendungsideen habe ich übrigens in dem Buch von Viktoria Hassouna "Natives Olivenöl" gefunden. Darin steht auch genau beschrieben, wie man das Öl ins Haar hinein und auch wieder herausbekommt. Es ist ein tolles Buch mit ganz vielen Ideen und Erklärungen. Kann ich nur empfehlen.
Natürlich ist Olivenöl keine Therapie, die über Nacht ihre volle Wirkung zeigt!
Natürlich kannst du das! Olivenöl ist voller Antioxidantien, die deine Haut vor dem Altern schützt. Die Inhaltsstoffe des Olivenöls ähneln in ihrer Zusammensetzung ganz stark denen unseres Hautgewebes, daher ist Olivenöl auch so gut verträglich (und macht keine Pickel!!!)
Ich benutze Olivenöl schon seit langem zur Gesichtspflege: Gesichtsreinigung und auch zum Abschminken der Augen. Das entgiftet/entschlackt die Haut. Ich habe darüber in einem Buch über Olivenöl gelesen: Natives Olivenöl von V. Hassouna. Da stehen ganz viele Sachen drin, was man noch alles mit Olivenöl machen kann. Und warum. Alles sehr verständlich geschrieben und sehr überzeugend. Tolles Buch.
Olivenöl ist auch gut für die Haare, Hände und so vieles mehr.
Olivenöl ist das beste, was du deiner Gesundheit antun kannst.
Olivenöl verstopft nicht die Adern, da es - vereinfacht ausgedrückt und auch sehr einleuchtend - in Zimmertemperatur flüssig ist, nicht wie tierische Fette (z. B. Butter), die feste Fette sind und daher auch im Körper nicht so gut fließen. Darüber hinaus hat Ölivenöl den großen Vorteil,, dass es das ungesunde Cholesterol bindet und unschädlich macht, sodass sich die befürchteten Plaques (verstopfte Adern) erst gar nicht bilden können.
Natürlich geht es bei einer Nahrungsaufstellung auf der Basis von Olivenöl darum, möglichst viele tierischen Fette durch gesundes Olivenöl zu ersetzen. Ein zusätzlicher Löffel Olivenöl täglich ist also nicht unbedingt ungesund, macht aber auf die Dauer dick. Also Butter und andere Fette wegwerfen und durch Olivenöl ersetzen.
Olivenöl hat so viele gesundheitliche Vorteile, dass ich sie hier nicht alle auflisten kann und schon gar nicht alle verständlich und ausführlich erklären kann. Aber falls dich dieses Thema weiter interessiert, so kann ich dir ganz besonders das Buch von V. Hassouna "Natives Olivenöl" empfehlen. Darin findest du auch ein riesiges Kapitel nur über Olivenöl und Gesundheit. Noch dazu ist es total verständlich erklärt.
Ach so, und noch ganz wichtig. Natürlich: Je besser die Qualität des Öls, desto mehr Vitamine und andere wichtige Stoffe sind darin enthalten.
Ich kann dir ein sehr gutes Buch zu diesem Thema empfehlen: von Viktoria Hassouna , Natives Olivenöl. Darin findest du alle Informationen zu Olivenöl, seine Herstellung und Verwendung uvm. Wirklich alles was man darüber wissen muss. Ich könnte mir vorstellen, dass deine Kreativität dadurch einen Schubs bekommt. Es gibt auch viele Rezepte (zum Essen, für Gesundheit und Schönheit).
Ich habe gesehen, dass es das Buch bei Amazon gibt, aber ich habe mir das E-Book aufs IPhone geladen.
Viel Erfolg beim Referat!!!!
Was Balsamico und Rapsöl ist, wurde ja bereits richtig erklärt.
Für die Haare ist definitiv Olivenöl das Mittel der Wahl. Ich mache das auch schon eine Weile. Ich habe lange Haare und verteile mir das Olivenöl erst in die Spitzen und dann kurz ins ganze Haar.
Ich habe davon in einem Buch über Olivenöl gelesen: Natives Olivenöl von V. Hassouna. Da gibt es auch noch mehr Rezepte mit Olivenöl für Haut und Haar. Ein tolles Buch, gibt´s bei Amazon.
Das hat 2 Gründe: Erstens weil es gesundheitlich so wertvoll ist. Das war auch schon zu Zeiten der alten Griechen und Römer bekannt. Zweitens hatte es auch einen hohen Wert und hochwertiges Olivenöl war nur für die Reichen und die Elite erschwinglich. Das änderte sich eigentlich erst in letzter Zeit, wo durch Massenprodukten und Schmu ein geringer Preis erzielt werden kann. Ein hochwertiges, wirklich gutes Olivenöl hat bis heute noch einen seinem Wert entsprechenden höheren Preis. In dem Buch "Natives Olivenöl" von Viktoria Hassouna steht viel über die Geschichte von Olivenöl. Außerdem kannst du dort nachlesen, warum dieses Öl so gut für unsere Gesundheit ist. Ist sehr interessant geschrieben und angenehm zu lesen.
Das ist auf gar keinen Fall gefährlich! Im Gegenteil! Könnte beim ersten Mal etwas Überwindung kosten und bei "Ungeübten" auch beim Abführen helfen, aber ich weiß mit Sicherheit, dass die alten Männer (Bauern) in den Ölanbauregionen früher regelmäßig sogar bis zu 1 Liter Öl morgens (täglich) getrunken haben. Diese Männer waren bis ins hohe Alter aktiv, drahtig und kräftig, und hatten eine sehr glatte gesunde Haut. Ich weiß auch, dass früher die stillenden Frauen solche Mengen gutes Olivenöl getrunken haben und deren Babys wirklich gut dabei waren. Diese Leute hatten auch sicher keinen Durchfall von dem vielen Öl. Ist halt alles eine Frage der Gewöhnung.
Wenn du noch mehr Fragen zu Olivenöl hast und wissen möchtest, wie gut es für unsere Gesundheit ist, kann ich dir das Buch von Viktoria Hassouna "Natives Olivenöl" empfehlen. Super Buch, da steht alles drin.
Na, hier ist ja einiges an Falschinformationen unterwegs.
Es gibt sowohl grüne als auch schwarz-violette als auch tiefschwarze Oliven am Baum. Die Farbe hat rein mit dem Reifegrad der Oliven zu tun, wobei die schwarzen Oliven natürlich die reifen Oliven sind. Es stimmt, dass der optimale Zeitpunkt der Olivenernte erreicht ist, wenn die Oliven beginnen, ihre Farbe von grün zu schwarz zu verändern. Nichtsdestotrotz wird Olivenöl aus allen Oliven produziert.
Schwarze Oliven ergeben kein qualitativ schlechteres Öl, sondern einfach nur ein anderes, das im Geschmack sehr viel milder ist, als das von grünen Oliven.
Schwarze Tafeloliven (zum Essen) gibt es übrigens wirklich nicht. Durch die Weiterverarbeitung mit Salz bzw. Salzlake verliert sich die schwarze Farbe der ursprünglich am Baum noch schwarzen Oliven und wird dunkelolivgrün bis violett. Um diese Oliven wieder tiefschwarz zu bekommen werden sie mit einer Chemikalie behandelt. Bei uns nennen wir das Soda, ist vielleicht dieses Eisensulfat, von dem "Jobul" schreibt. Wenn man darauf achtet, kann man deutlich einen "eisenhaltigen" Geschmack feststellen. Also lieber die Finger von schwarzen Tafeloliven lassen!
Und wer jetzt noch Fragen zum Thema Olivenöl hat, dem kann ich nur wärmstens das Buch "Natives Olivenöl" von Viktoria Hassouna empfehlen. Da steht alles drin, auch warum es so gesund ist und es ist sehr angenehm geschrieben. Tolle Rezepte gibt es auch noch darin. Das Buch wurde mit einem Preis ausgezeichnet. Ich werde es auf jeden Fall zu Weihnachten verschenken.
Ich benutze auch regelmäßig Olivenöl für meine Haare. Die Idee dazu habe ich aus dem Buch "Natives Olivenöl" von Viktoria Hassouna. In diesem Buch findest du auch ganz viele andere Olivenöl-Rezepte für die Haare und auch welche zur Schönheitspflege (Haut, Hände, Nägel, Zähne uvm.) Ich kann dieses Buch übrigens sehr empfehlen. Es erklärt ausführlich,warum Olivenöl so gut für uns ist und es sind sehr viele Rezepte darin aufgeführt.
Ich würde auf jeden Fall ein gutes Olivenöl nehmen! Ich kann dir das Buch "Natives Olivenöl" von Viktoria Hassouna (bei Amazon) zu diesem Thema empfehlen, dort findest du jede Menge Packungen/Anwendungen für´s Haar mit Olivenöl. Es gibt außerdem noch eine Menge Rezepte für die Gesundheit (Massage und so) und für die Schönheit (Haare, Haut, Mund etc.) Meine Jungs benutzen übrigens Olivenöl statt Gel. Sieht gut aus und ist viel gesünder für´s Haar und für die Kopfhaut.
Ich habe in dem Buch "Natives Olivenöl" von Viktoria Hassouna auch gelesen, dass man lauwarmes Olivenöl in die Ohren träufelt, um leichte Ohrenschmerzen zu behandeln. Das sei ein altes Hausmittel in Tunesien. Unser Ohrenarzt bestätigte das und riet mir ebenfalls, in Olivenöl getränkte Watte ins Ohr zu stecken zum Schutz gegen gechlortes Poolwasser, das bei mir regelmäßig eine Otitis verursacht. Von meiner Seite her also unbedingt zu empfehlen!!! Empfehlen kann ich übrigens auch das obengenannte Buch, in dem noch viele andere Rezepte mit Olivenöl gelistet sind und ausführlich über den gesundheitlichen Wert von gutem Olivenöl aufgeklärt wird!!!
In dem Buch "Natives Olivenöl" von Viktoria Hassouna ist sehr überzeugend beschrieben, wie man seinen Cholesterinspiegel durch eine Ernährungsweise mit möglichst häufiger Anwendung von hochwertigem Olivenöl ganz einfach regulieren kann. Ich kann das nur bestätigen, denn seit ich auf Olivenöl umgestiegen bin, hat sich nicht nur mein Bluthochdruck gesenkt, sondern auch der Cholesterinspiegel reguliert. Bei jeder Blutanalyse habe ich ausgezeichnete Werte, die selbst meinen Arzt überraschten. Also umsteigen auf Olivenöl, gesund und ausgewogen essen, dann schaden auch ein paar Eier etc. nicht. Und wenn du verstehen willst, warum das Olivenöl so wirkt und vor allem, welche anderen positiven Einflüsse Olivenöl auf unsere Gesundheit hat, kann ich dir das obengenannte Buch wärmstens empfehlen. Gibt´s u. a. bei Amazon.
Ja, da gibt es ganz klar einen Zusammenhang. Ganz vereinfacht kann man dies so erklären: Das Gehirn schwimmt im Schädel in "Wasser", das ihm als Pufferung dient. Bei jeder normalen Bewegung werden so die Stöße abgefangen, das Hirn stößt nicht an und es entstehen keine Schmerzen. Hat man dagegen zu wenig Wasser getrunken, ist diese Pufferung nicht mehr effizient und es stellen sich Kopfschmerzen ein. Das passiert auch bei einem Kater. Es handelt sich hier - neben einer Vergiftung - auch um einen Wassermangel, denn Alkohol wirkt entwässernd. Eine trockene, pelzige Zunge ist z. B. ein Anzeichen dafür. Wenn man nun während des Alkoholkonsums zwischendurch immer mal wieder ein Glas Wasser trinkt, kann man dem Kater bis zu einem gewissen Grad vorbeugen. Dies und viele andere Auswirkungen von Wassermangel kannst du in dem Buch "Sie sind nicht krank, sie sind durstig" von Dr. med. F. Batmanghelidj nachlesen. Sehr interessantes Buch!