Du musst dir einen pushTAN-Zugang freischalten lassen. Wieso rufst du nicht bei deiner Sparkasse an? Das kann dir dort normalerweise jeder beantworten.

...zur Antwort

Du kannst höchstens morgen bei der Bank anfragen ob sie einen Überweisungsrückruf starten könnten. An dem Tag, an dem die Überweisung verbucht ist stehen die Chancen gut, dass du das Geld zurück erhältst.
Aber Achtung: Erkundige dich nach den Kosten! Die können den überwiesenen Betrag übersteigen - dann hilft nur noch den Empfänger zu kontaktieren und ihn zu bitten das Geld zurück zu überweisen.

...zur Antwort

Einfach so bald wie möglich einzahlen, dann ist das geklärt.

...zur Antwort

Zweotschriften deiner Kontoauszüge bei der Bank bestellen - ist aber bestimmt mit Gebühren verbunden.

PS: Seine Kontoauszüge sollte man mindestens 3 Jahre aufheben - genau für solche Fälle.

...zur Antwort

Als Schüler erhält man definitiv keine Finanzierung und wenn jemand zu mir sagen würde, dass er mit 12 € Raten bezahlen möchte .. naja.

...zur Antwort
Sparkasse weigert sich Sockelfreibetrag vom Pkonto zu erhöhen. Wo bekomme ich Hilfe?

Ich habe ein Pkonto (mit aktueller Pfändung) und nur den normalen Freibetrag von nicht ganz 1080€ (der vor der Geburt der zweiten Tochter auch locker gereicht hat). Ich bin aber verheiratet und habe zwei Kinder.

Nun möchte ich den Sockelfreibetrag eben entsprechend erhöhen lassen aber die angeblich (laut Bank) zuständigen Stellen weigern sich mir eine Bescheinigung auszustellen.

Die Bank möchte eine Bescheinigung von der Caritas auf welcher genau berechnet ist wie hoch mein Freibetrag ist. Ich war bereits bei der Caritas und auch bei der Diakonie. Diese weigern sich mir sowas auszustellen denn sowas wird dort nur Menschen in einem Arbeitsverhältnis ausgestellt. Ich habe aber keinen Arbeitgeber sondern bin Hausfrau.

Ich wurde dann zum Amtsgericht geschickt. Angeblich wären die zuständig mir so eine Bescheinigung zu geben. Das war nicht der Fall. Auch dort wurde ich abgewiesen. Man wäre nicht zuständig. Ich müsste damit zur Familienkasse (bekam das auch schriftlich).

Ich bin dann extra zur Familienkasse gefahren und auch dort hieß es 'da sind wir nicht zuständig'. Das bekam ich ebenfalls schriftlich. Wer denn zuständig ist konnte die Dame dort mir aber auch nicht sagen 'vielleicht ja das Amtsgericht?'.... Nein! -.-

Ich war dann nochmal bei meiner Bank aber keine Chance. Ohne diese Bescheinigung keine Erhöhung des Sockelfreibetrags.

Hab dann mit der Elterngeldstelle telefoniert und gefragt ob die mir was schreiben können (beziehe ja aktuell Elterngeld) oder ob sie mir wenigstens bestätigen würden, dass diesen Monat 600€ Nachzahlung kamen damit wenigstens diesen Monat der Freibetrag erhöht wird. Da wurde ich ebenfalls direkt abgewiesen. Angeblich müsste der Festsetzungsbescheid reichen da die Nachzahlung darauf ersichtlich wäre.

Das sieht meine Bank aber nicht so. Bekam von der Elterngeldstelle gesagt, diese Bescheinigung müsste das Jobcenter ausfüllen.

Aber ich beziehe von dort keine Leistungen. Die sind also nicht für mich zuständig.

Das kann doch wohl echt nicht wahr sein -.-

Wie kann ich denn nun diese Bescheinigung bekommen? Von wo? Wie komm ich nun an mein Geld? Bin ja durch die Nachzahlung ein ganzes Stück über diesen 1080€.

Keiner fühlt sich zuständig und die Bank macht nichts ohne Bescheinigung. Ganz egal mit wem ich dort rede.

Wie bekomme ich nun meinen Sockelfreibetrag erhöht und wie wird die Elterngeldnachzahlung anerkannt?

...zum Beitrag

Ich arbeite in einer Bank und kann dir sagen, dass die meisten Bescheinigungen, die ich bis jetzt in der Hand hatte von einem Schuldnerberater ausgestellt wurden - ich würde mich da hinwenden.

Das wir ohne diese Bescheinigung nichts machen können ist nun mal so. Für die Ausstellung sind wir aber tatsächlich nicht zuständig.

...zur Antwort

Tages- oder auch Geldmarktkonto ist dafür am Besten geeignet. Da kommt man immer ran, kann ein- und auszahlen wie man möchte und auch im Onlinebanking bequem selbst umbuchen. Was bei einem Sparbuch nicht so einfach ist - wenn man da was braucht muss man in die Geschäftsstelle gehen.

...zur Antwort

Die Überweisungsgebühren variieren von SPK zu SPK. Frag doch bei deiner einfach mal nach :-) oder schau ob auf ihrer Internetseite fie Gebühren aufgeführt sind :-) VG

...zur Antwort

Bei der Nürnberger Versicherung. Bei denen waren die Beträge ja angelegt, also müssen die auch die Steuer abführen. Ein Freistellungsauftrag wird zum rückwirkend zum 01.01. gestellt ..

...zur Antwort

Ich finde schon, dass es ein Nachteil ist. Wenn du wirklich mal ein Problem hast und dort anrufen musst, dann hast du jedes mal jemand anderes am Telefon. Kannst dein Problem dann 5 Mal erzählen. Mein Berater in der Bank ist für gewöhnlich immer der selbe und weiß über meine Situation bescheid.

...zur Antwort

Die haben dir den Grund zu nennen. Nutzt du das Konto auch oder ist da seit längerem nichts drauf passiert?

...zur Antwort

Also diese 0,3 % oder 0,4 %, die du mehr kriegst sind den Aufwand von vorne bis hinten nicht wert. Wir sind nunmal in einer Zinstiefphase .. auf die paar Cent mehr wo anders ist auch schon geschissen. Wenn du eine Bank finden würdest, die mindestens 3 % zahlt (Inflationsausgleich) kannst mir bitte auch Bescheid sagen 😅

...zur Antwort

Wie beweist man denn bitte seine Unschuld ?! Die andern, die das behaupten müssen seine Schuld beweisen und nicht umgekehrt! Und wenn ich meinem Partner nicht vertrauen kann, dann geh ich doch gar keine Beziehung mit dem ein ? Solange ich keine Beweise oder auffäliges Verhalten meinem Freund gegenüber bemerke schenke ich seinen Worten mehr Glauben, weil er mein Freund ist und ich ihm vertraue ..

...zur Antwort

Wenn du ihm schon anbietest sogar im Handy nachzusehen und er es nicht tut, obwohl er so misstrauisch ist dann kann er gehen. Vertrauen und Liebe sind die Basis einer guten Beziehungen.

...zur Antwort
welpe benimmt sich nach umzug anders

hallö

ich habe einen 15wochen alten colliewelpen, seit sie 8wochen ist. sie ist aufgeweckt, neugierig und auch richtig frech, alles wie es sein soll.

anfangs war sie ein richtiger müllschlucker aber das habe ich ihr schnell abgewöhnt. sie folgte mir ohne leine nahezu immer auf schritt und tritt draußen, kam drinnen freudig zu mir und ging auch ausgegezeichnet am fuß an der leine.

nun sind wir vor 3 tagen umgezogen und seitdem benimmt sie sich, als hätte sie keine erziehung genossen. an der leine geht sie viel schlechter, sie rennt draußen umher wie sie lustig ist und interessiert sich überhaupt nichr dafür wo ich grade bin. sie frisst jeden müll den sie finden kann. leider liegen hier öfters mal gekochte hühnerknochen, fleischreste oder sogar giftköder rum... auf "nein" oder "aus" hört sie dabei überhaupt nicht mehr, vorher zu 100%

sie hat wieder angefangen andere leute an der leine anzurpsingen, wenn wir irgendwo her laufen und wenn ich zurück nach drinenn will sträubt sie sich total und ich muss sie reinzerren

wir wohnten vorher etwas ländlicher, aber auch hier ist es sehr ruhig. wir haben bei beiden wohnorten direkt gras vor der tür, nur wohnen wir hier jetzt im 2. stock. hier ist keine hauptstraße, autos sind selten und die anderen hunde sind alles kleine hunde, bei unserem alten zuhause waren es meist sehr große hunde. hier ist sogar ein 13wochen alter welpe, mit dem sie spielen kann und tut.

ich hatte vorher schon einige hunde, junge wie erwachsene, habe also erfahrung. eine hundeschule oder ein hundetrainer sind leider aktuell auch überhaupt keine lösung, da die für 3euro nicht arbeiten und mehr nicht drinnen ist

natürlich ist jetzt grad alles neu für sie, daher bin ich bis auf das fressen vom boden nachsichtig mit ihr. wird sich das wieder einrenken, wenn sie sich eingelebt hat?

leider ist sie draußen auch gar nicht zu motivieren, futter und spielzeug interessieren sie nicht, ich selbst kann rufen bis ich schwarz werde, es zucken nicht einmal die ohren, daher war es schon immer schwer sie über motivation zu erziehen. aber mit "nein" und "brav" amen wir bisher am besten klar, bei besonderen sachen gab es auch freudentänze, das hat bei ihr als einzigstes mittel wirkung gezeigt

...zum Beitrag

Ein Hund wird immer mal wieder seine Grenzen austesten und versuchen die Oberhand zu gewinnen. Den Hund muss man dann eben immer durch konsequentes Training auf seinen Platz zurückbringen. Dies hat sich vielleicht durch die komplett neue Umgebung und Neugier wieder verschlechtert.

...zur Antwort