Kurz erklärt: Mit einer Sterbegeldversicherung können eigene Bestattungskosten vollständig abgedeckt werden, so dass die Hinterbliebenen finanziell abgesichert sind. Wenn der Verstorbene kein Geld hinterlassen hat, sind die Angehörigen in der Pflicht, die Kosten der Beerdigung zu tragen. Eine Beisetzung kostet mehrere tausend Euro und wenn man noch die Grabpflege mit dazurechnet, kommt schon eine ordentliche Summe zusammen, die viele Menschen ihrer Familie nicht gerne aufbürden wollen. Du kannst die Versicherungsbeiträge monatlich abbezahlen – wie hoch diese ausfallen, hängt maßgeblich von deinem Alter und der gewünschten Versicherungssumme ab. Einige Anbieter verlangen auch eine Gesundheitsprüfung. Wenn du neugierig bist, wie teuer eine Sterbegeldversicherung für dich persönlich wäre, kannst du hier mal schnell deine Daten eingeben und es ausrechnen lassen: https://www.monuta.de/sterbegeldversicherung/

Bei der Sterbegeldversicherung gehen die Meinungen weit auseinander. Für die einen ist eine derartige Versicherung Humbug und völlig überflüssig, die anderen sehen in der Versicherung eine gute Möglichkeit, seine Angehörigen vor einer finanziellen Belastung zu schützen. Ich gehöre eher zu der zweiten Fraktion. Das kann ich auch relativ leicht begründen. Ich möchte nicht, dass meine Kinder sich nach meinem Tod über Papierkram und Bestattung Gedanken machen müssen und auf den Kosten sitzen bleiben oder womöglich einen Kredit aufnehmen müssen. Ich habe genaue Vorstellungen von meiner Beerdigung und möchte auch, dass es genauso umgesetzt wird. Dies wird mit der Versicherung abgesprochen und handfest gemacht.

Ich würde jedem ans Herz legen eine solche Versicherung abzuschließen, besonders aber denjenigen die keine Rücklagen haben.

...zur Antwort

Bitte hör auf damit. Damit kannst du einen wirklichen Schaden anrichten. Das ist kein Spaß

...zur Antwort


Ich werde mal einen Termin beim Hautarzt machen, da habt ihr Recht. Da muss man aber so lange auf einen Termin warten

...zur Antwort

Man sollte immer ehrlich zueinander zu sein und offen über alles reden können. Miteinander lachen und gegenseitig den Rücken stärken, die eigenen Bedürfnisse auch mal hinten anstellen, das wären auch noch so Grundpfeiler, die mir spontan einfallen. Wenn es Probleme und Unstimmigkeiten gibt, am besten sofort ansprechen und nicht in sich hineinfressen, bis irgendwann die Bombe platzt. Hier habe ich auch noch einige Beziehungstipps gefunden: http://mann-erobern.de/

Für mich sind auch kleine Liebesbeweise bzw. Aufmerksamkeiten wichtig, die einem das Gefühl geben, dass man geschätzt und geliebt wird. Es gibt kein Glücksrezept für eine glückliche Partnerschaft, daher sollte man eine funktionierende Beziehung auch nie als selbstverständlich sehen. Gleichzeitig sollte man auch nicht so hohe Erwartungen und Ansprüche an den Partner bzw. die Beziehung stellen, sondern auch mal die Dinge anerkennen, die der Partner bereits für einen leistet. Eine gute Balance zwischen gemütlicher Zweisamkeit und Raum für eigene Freunde und Hobbys sollte auch vorhanden sein.

...zur Antwort

Ich kaufe auch nur Bio oder Freilandeier, ob die gesünder sind, weiß ich nicht. Aber ich hoffe, den Hühnern geht es besser.

...zur Antwort

Mädchennamen, die ich schön finde:

-Amalia, Elina, Sophia, Isabel

Jungen:

-David, Nicolas, Thomas

...zur Antwort

Du bist ja erst in der 16. Woche, da kann sich noch einiges ändern. Bei einer Freundin wurde schon ganz früh festgestellt, dass es ein Junge wird, im fünften Monat war sich die Ärztin dann doch sicher, dass es ein Mädchen wird.

...zur Antwort

Schwer zu beantworten. Gedulde dich noch bisschen und mache dann einen Test. Mir war ständig schwindelig und ich hatte Bauchweh, das waren meine Anzeichen. Diese sind bei jeder Frau unterschiedlich

...zur Antwort

Unsere hat zum ersten Geburtstag ein Bobbycar bekommen und noch so ein Förmchenhaus und ein Bällebad

...zur Antwort