Ich denke, das Wichtigste ist nun, etwas gegen dein Sucht zu unternehmen. Denn egal, wie du jetzt an Geld kommen solltest, nach der Hochzeit gehts weiter mit dem Geldausgeben.
Du kannst ihn nich ändern! Es ist sein Leben, er hat die Verantwortung dafür, nicht du! Wenn er rauchen will, dann kann er das, er hat das Recht dazu. Was ist denn dein Problem dabei, wenn er raucht?
Ich könnte mir vorstellen, dass es zu einer inneren Unruhe kommt, vielleicht Schlafprobleme, da man irgendwie einen Druck verspürt, zu spielen.
Abhängig davon werden bzw. Alkohol missbrauchen, kann man auch mit nur 0,25l. Außerdem darf jeder selbst entscheiden, ob er Drogen (ob legal oder illegal) zu sich nimmt und somit sich selbst schadet. Das liegt alles in der Verantwortung des Jeweiligen.
Hallo, bei acht Flaschen Bier am Tag sehe ich eine starke Tendenz zur Alkoholabhängigkeit. Typisch für eine Abhängigkeit ist z.B., dass man sich gewisse Zeiten setzt, in denen man keinen Alkohol trinkt (kein Bier vor 4, oder jetzt nur am Wochenende) und dieses Schamgefühl über sich selbst. Vielleicht wird es bei dir mal so kommen, dass du denkst, du hast es jetzt schon seit ein paar Wochen geschafft, nur am WE zu trinken, hast dir also selbst bewiesen, dass du es in Schach halten kannst und dann wieder langsam anfängst, auch unter der Woche zu trinken (als Belohnung vielleicht).
Ich kann dir hier Aufsätze schreiben soviel ich will, letztendlich musst DU für DICH entscheiden, ob du damit Schluss machen willst.
Falls du Beratung möchtest, dann suche eine Beratungsstelle für Suchtfragen auf, da arbeiten Sozialpädagogen, die spezielle Profis in diesem Thema sind, welche dir gern helfen. Diese stehen auch unter Schweigepflicht, du musst also nichts befürchten. Die halten dich auch nicht für ein asoziales Schwein, sondern reden ganz normal mit dir über dein Problem und finden gemeinsam mit dir eine Lösung.
Es is einfacher für einen, jemanden (vor allem als Lehrer) zu beleidigen, als ihm das beizubringen, was ihm noch fehlt. Sie hat sich dafür entschieden, Lehrerin zu werden und daher sollte ihr klar sein, dass es immer Schüler gibt, die etwas besonders gut oder etwas auch besonders schlecht können und dass man sich dann evtl. so fühlt, als hätte man als Lehrer versagt. Dann sollte sie das allerdings mit sich ausmachen und das nicht an ihre Schüler rauslassen. Und "Türke" sehe ich in diesem Zusammenhang sehr wohl als Beleidigung, da sie bestimmt seinen Namen kannte. Soe wollte ihm damit sagen, dass er etwas unter ihrem Niveau ist.
Aber man merkt immer wieder, dass manche Lehrer den total falschen Beruf gewählt haben. Schade um die Schüler.
Ich mache gerade ein Praktikum in der Suchtberatung und genau so eine Frage habe ich meinem Kollegen (Dipl.-Sozialarbeiter) auch gestellt. Er meinte dazu, dass es darauf ankommt, aus welchen Gründen man trinkt. Wenn man zum Genuss trinkt (z.B. war man im Urlaub und freut sich auf ein deutsches Bier daheim), dann ist das unbedenklich. Wenn man allerdings trinkt, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen (ungehemmter sein, entspannter, lockerer), dann sei das schon suchtgefährdet.
Ich kenne persönlich jemanden, der es zwei Mal versucht hat mit Hypnose, aber weiterhin raucht. Es hat eine Woche angehalten, aber das wars dann. Und letztens habe ich gelesen, dass die Chance ganz abstinent zu sein bei einer Hypnose nur bei 10-20 % liegt.
In letzter Zeit habe ich mich mit dem Thema Persönlichkeitsstörungen beschäftigt, da ich dachte, ich hätte selbst eine :) Und eine nennt sich "zwanghafte Persönlichkeitsstörung" bzw. auch "anankastische PS". Diese äußert sich z.B. auch durch Perfektionismus, ich denke, dass das in alle Richtungen gehen kann. Überall muss alles an seinem Platz sein, aufgeräumt, geputzt usw. Kannst ja mal ein wenig googeln und schauen, ob die Definitionen und Eigenschaften auf deine Mutter zutreffen. Es gibt auch eine Arbeitssucht, die äußert sich vielleicht genauso. Dass man einfach nicht entspannen kann, sich immer ablenken muss durch Arbeit usw.
Ich denke mal, dass man oft Träume von etwas hat, wovor man unterbewusst Angst hat und es bewusst verdrängt. Vor einigen Jahren z.B. hatte ich bei meinem damaligen Freund so ein komisches Gefühl, so als würds dem Ende zugehen. Aber na klar, das verdrängt man, man belügt sich selbst, indem man sich sagt, dass das nur ne Zeitlang so sein wird, da jeder grad seine Problemchen hat. Dann habe ich öfter geträumt, dass er mir fremdgeht, andere küsst usw. Ein paar Tage später hat er Schluss gemacht, da er eine andere hatte.
Also auf hellseherische Weise glaube ich nicht an Träume. Ich glaube eher, dass sie deine Gedanken widerspiegeln, die Angst vor etwas in der Zukunft z.B.
Ist die Wade angeschwollen oder fühlt sich warm an? Oder vielleicht sogar bläulich oder rötlich? Dann könnts auch eine Thrombose sein. Dann am besten sofort zum Arzt!
Mir gehts es genauso. Aber da viele FHs ein Vorpraktikum voraussetzen, denke ich schon, dass wir das bekommen :) Wird glaub ich bis zu vier Monaten gezahlt, wenn du unter 25 bist. Und soweit ich weiß, wird es eben nur gezahlt, wenn es auf einen späteren Beruf zielt oder zur Überbrückung dient. Außerdem kommt es noch darauf an, ob du da etwas verdienst.
Ein Alkoholproblem hast du auf jeden Fall. Ob das schon Sucht ist, glaube ich nicht, aber du bist auf dem besten Weg.
Du sagst, du hast unter der Woche auch ein starkes Verlangen. Das ist ein Anzeichen dafür, dass du den Alkohol brauchst.
Du musst für dich entscheiden, ob du dein Trinkverhalten ändern willst oder ob du weiterhin Richtung Sucht schlitterst.
Auf keinen Fall daheim machen!!! Das kann unter doofen Umständen auch tödlich enden.
Gehe mit ihm zu einer Suchtberatung, da sind erfahrene Sozialarbeiter und Psychologen, die wissen, wohin du mit ihm gehen kannst. Keine Angst, die zwingen ihn nicht, sie werden ihm nur sagen, was er für Möglichkeiten hat.
Lies doch mal "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll.
Wenn du es machst, weil es dir gefällt, dann is es doch okay. Dir kann doch egal sein, wie andere das finden. DU musst damit rumlaufen, nicht die anderen! :)
Ich denke, das nicht nur der Wille zählt. Rauchen ist eine Sucht. Und von einer Sucht kommt man leider nicht so schnell los. Viele rauchen eigentlich nur aus Gewohnheit. Die Gewohnheit, nach dem Essen zu rauchen, die Gewohnheit, während des Kaffeetrinkens eine zu rauchen, nach dem Sex, auf dem Weg zur Bahn usw. Und um dieser Gewohnheit zu entkommen, benötigt man jede Menge Kraft. Wie kann man dem umgehen, dass man in dieser und jener Situation sonst immer geraucht hat? Das ist vielen Rauchern zu anstrengend, deshalb belassen sie es lieber beim alten Trott. Man muss sich eben klar sein, für was man aufhört. Wenn man ein klares Ziel damit verfolgt, fällt es auch leichter, sich auf das Kaugummi kauen anstelle von rauchen zu konzentrieren.
Ja, das gibt es. Man kann sich oft gar nicht vorstellen, dass es auch nichtstoffliche Süchte gibt. Genauso gibt es eben auch eine Arbeitssucht. Ich denke, das kommt daher, dass du irgendetwas verdrängen möchtest. Gehe am besten zu einer Suchtberatung oder suche dir in deiner Nähe eine Selbsthilfegruppe. Ich bin auch in einer Selbsthilfegruppe (nicht als Betroffene, aber als Angehörige) und kann es nur sehr empfehlen! Keine Angst, da wird nicht über Gott oder sowas geredet, jeder erzählt von sich, man kann den anderen zuhören, wie sie mir ihrem Problem fertig werden, das is wirklich ne tolle Sache!
Ich würde dir empfehlen, mit ihnen zu einer Beratungsstelle bzw. Suchtberatung zu gehen. Die gibt es meistens in jeder größeren Stadt, einfach mal bei Google eingeben oder in der naheliegstendsten Diakonie anfragen.
Keine Angst, die stecken ihn nicht gleich in die Psychatrie oder so, aber sie werden sicher Wege finden, wie z.B. eine Selbsthilfegruppe oder sonstiges. Falls er das nicht möchte, könnt ihr auch erstmal alleine hingehen und fragen, was ihr tun könnt.
Man sollte das nicht verallgemeinern. Meine Cousine arbeitet auch da und fühlt sich super behandelt, da läuft alles glatt.
Und wie schon oft gesagt wurde: Falls es doch so ist in einigen Schlecker (was ich auch nicht bezweifel), dann is das nicht mein Problem, wenn die Mitarbeiter sich so behandeln lassen. Man muss sich durchsetzen, vor allem in der Arbeitswelt.
Da solltest du eher fragen, warum Menschen noch Billigklamotten kaufen, wenn sie wissen, dass in Indien oder sonst wo die Kinder dafür hart arbeiten müssen unter Umständen, die man hier im Leben niemals erwarten würde. DIESE Leute können sich nicht wehren, die haben keine andere Möglichkeit.